Offener Luftfilter auf 1.8TFSI ( eingebaut )

Audi A4 B8/8K

Hallo MT-Freunde,

da es ja schon viel Diskussionen über Luftfilter im 8K gab, dachte ich, ich probiere mal was ganz neues. Hab mit einem Freund von mir in meinem 8K einen offenen Luftfilter realisiert. Die meisten denken bestimmt warum und zu welchem Zweg?

Bei mir stand nicht der, Leistungszuwachs ( wenn es überhaupt einen geben sollte ) im vorder Grund, sondern das Turboentladungsgeräusch. Meist erziehlt man das ja nur durch ein Blow-Off, doch seltsamer weise reicht es beim 8K einen offenen Luftfilter zu verbauen. Das haben wir durch Zufall rausbekommen, indem wir mal den Luftmengenmesser mit Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten getrennt haben und siehe da es Zischte :P.

Ob dadurch nun mehr Leistung entstanden ist oder nicht ist fraglich. Sicher geht das Auto subjektive besser, aber ich denke der Leistungszuwachs ist minimal und wenn überhaupt, dann nur 1-3 PS die sowieso keiner merkt.

Was es gekostet hat?

eine Idee
1,40 € für ein ,,Zwischenstück"
64€ für den Luftfilter

Ich erfreue mich jetzt jedes mal, über das Zischen und Aufladen des Turbo, welches aus dem Motorraum deutlich hörbar ist. 🙂

Falls ihr Informationen wollt oder Fotos, einfach hier reinschreiben reiche ich sofort nach, für Leute die es Interessieren sollte.

MFG BlacKKBurN

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dann komm mal her 😉 ich zeigs dir. Nur mal zum Thema. War letztens mit Nebelscheinwerfer unterwegs, wo es leicht gedämmert hat, als mich dort die Rennleitung anhielt und fragte ob es neblich sei, sagte ich, Warum? Wegen den Nebelscheinwerfer? Das ist Serie die gehören zum Tagfahrlicht dazu, Sie sehen ja der Lichtschalter steht auf Automatisch 😉. Und schöne weiterfahrt.

Und ich dachte immer ab einer gewissen Fahrzeugklasse kann man auf solche Spielereien verzichten. Ich kann nur mit dem Kopfschütteln, wenn bei Sternklaren Himmel mir die Leute mit angeschalteten NSW entgegen kommen😮

Zitat:

original geschrieben von mi.pi


Da hat jemand wieder die Ritzel vom Moped geändert und freut sich, dass die Polizei es nicht merkt! HaHa nicht mal Chipsfaktor 3 - Dieses Forum bekommt so eine Geschmäckle wie - früher - Jungs ohne Auspuff, andere Ritzel, Mofa´s mit 80 km/h usw. - da fliegt mir doch das Blech weg frei nach Spliff- kennt aber keiner mehr

Ja, hier liest man schon so manch amüsante, teilweise auch erschreckende, Dinge. Die einen knallen sich eine

Theke aufs Heck

des 8K. Andere wollen

295Breitreifen

unter einen 160PS´ler ziehen und der nächste verbaut andere Luftfilter, dessen besserer Nutzen mir bisher immer noch unklar ist😉

*Kopfschüttel*

mep

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ja und wann bauen jetzt alle Forge-Ventile ein und merken dann nach einiger Zeit, dass die ohne gute Schmierung hängenbleiben?

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Ja und wann bauen jetzt alle Forge-Ventile ein und merken dann nach einiger Zeit, dass die ohne gute Schmierung hängenbleiben?

wann hörst du auf komische Sachen zu erzählen und verbringst deine Zeit sinnvoller? 😉

Mag sein das das KW variante 3 besser ist als das SLine. Aber was heisst besser, mit Sicherheit härter! Aber ich kaufe mir ja kein neues Auto und baue nach einem Jahr ein neues überteuertest Fahrwerk ein obwohl ich eines der besten verbaut habe... 😁

OFF:
Weiss jemand wo das Schubumluftventil in meinem A3 sitzt?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Jule


Mag sein das das KW variante 3 besser ist als das SLine. Aber was heisst besser, mit Sicherheit härter! Aber ich kaufe mir ja kein neues Auto und baue nach einem Jahr ein neues überteuertest Fahrwerk ein obwohl ich eines der besten verbaut habe... 😁

OFF:
Weiss jemand wo das Schubumluftventil in meinem A3 sitzt?

Off topic

Zur Variante drei bzw. KW allgemein habe ich meine eigenen Erfahrungen gemacht. Der B8 ist mit S-Line Federn weicher und "leiser" aber präziser und direkter in der Lenkung als ein S-Line Dämpfer. Gerade gestern wieder zusammen mit einem Kollegen (jeder für sich im Auto) die Kasseler Berge unsicher gemacht. Er A5 Sportback mit Sline, ich A4 mit Bilstein. Beide mit 2.7TDI. Nach der dritten Kurve unter Vollast jenseits der 200 hatte er keine Lust mehr. Beim Tankstopp haben wir dann die Autos getauscht und ich durfte nach 30km auf der A44 meinen wieder haben. Urteil von beiden: Zweirohrdämpfer sind nur ein Behelf......

Grüße

sline27

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


wann hörst du auf komische Sachen zu erzählen und verbringst deine Zeit sinnvoller? 😉

...dann wenn du anfängst dich zu informieren. Hängenbleibende Kolben waren ein bekanntes Problem bei den ersten Aluminium-Ventilen von Forge. Die musste man ständig auseinanderbauen und nachfetten.

Zum Thema Federn und Dämpfer....das KW Var. 3 ist voll einstellbar und zwar so wie man es haben will. Da kommt kein S-Line oder sonstiges mit, denn da sind die Dämpferraten fest geschweige denn die Höhe. Ein Vergleich wäre noch das Bilstein B16. Der Preis ok naja bei beiden etwas hoch, aber dafür bekommt man auch was...

Auch ich habe mal angefangen mit offenem Luftfilter, anderes Ladedruckventil, anderes Schubumluftventil usw. Mittlerweile ist alles wieder draußen...

hallo,
ich hab mal ne frage zum Luftfilter.
hat jemand erfahrung mit pipercross luftfilter?
die sind ohne öl und sollen bersser sein.

mfg

Wieso ohne Öl? Les mal hier Schritt 5 mit dem Additiv...

Im letzten Satz steht sogar was von "over oil".

Zitat:

Pipercross Cleaning Instructions

The cleaning of a Pipercross air filter should be carried out as below. Failure to do this could result in damage to the air filter or even the vehicle.

Remove excess dirt by gently brushing the filter.
Apply cleaning additive (C9003 or C9000) liberally. Massage in with soft brush. Allow to soak for around 5 minutes.
Flush the filter out with warm water from the clean side of the foam to the dirty side.
Allow the filter to dry naturally (do not apply any heat to the filter!!)
Lightly apply dirt retention additive (C9007 or C9001) on the dirty (black) side of the foam.

Steps 2-4 may need to be repeated until the filter is clean. Do not over oil the foam as this will cause a lack of performance.

Zusammenfassung:

Du wirst wahrscheinlich keinen Filter finden, der ohne Öl funktioniert außer dem Originalen, denn alles was durchlässiger ist braucht dieses Öl um die feinen Stäube zu binden.

LEUTE

Guckt ^^ 1,8l und auch 2,0 mit luftansaugstutzen und sieht supi aus

Nur über 400 tacken :-(

http://www.google.de/imgres?...

Zitat:

Original geschrieben von Sternt85


LEUTE

Guckt ^^ 1,8l und auch 2,0 mit luftansaugstutzen und sieht supi aus

Nur über 400 tacken :-(

http://www.google.de/imgres?...

Und leider ohne TüV :P

Bzw. über andere HÄndler kriegt man es auch eingetragen, kostet dann aber noch ne Ecke mehr..

LG

Hi,

ich fahre schon seit über einem Jahr das Typhoon Kit von K&N und hab noch keine Probleme mit gehabt.

http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=69-9505T

http://www.youtube.com/watch?v=wCGAn-5ullA

Zitat:

Original geschrieben von FlashKill


Hi,

ich fahre schon seit über einem Jahr das Typhoon Kit von K&N und hab noch keine Probleme mit gehabt.

http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=69-9505T

http://www.youtube.com/watch?v=wCGAn-5ullA

Leider keiner für den 1.8 TFSI ^^

Über bestimmte Verkäufer bekommt man sogar ein Gutachten für, cool ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen