1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Offener Luftfilter auf 1.8TFSI ( eingebaut )

Offener Luftfilter auf 1.8TFSI ( eingebaut )

Audi A4 B8/8K

Hallo MT-Freunde,
da es ja schon viel Diskussionen über Luftfilter im 8K gab, dachte ich, ich probiere mal was ganz neues. Hab mit einem Freund von mir in meinem 8K einen offenen Luftfilter realisiert. Die meisten denken bestimmt warum und zu welchem Zweg?
Bei mir stand nicht der, Leistungszuwachs ( wenn es überhaupt einen geben sollte ) im vorder Grund, sondern das Turboentladungsgeräusch. Meist erziehlt man das ja nur durch ein Blow-Off, doch seltsamer weise reicht es beim 8K einen offenen Luftfilter zu verbauen. Das haben wir durch Zufall rausbekommen, indem wir mal den Luftmengenmesser mit Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten getrennt haben und siehe da es Zischte :P.
Ob dadurch nun mehr Leistung entstanden ist oder nicht ist fraglich. Sicher geht das Auto subjektive besser, aber ich denke der Leistungszuwachs ist minimal und wenn überhaupt, dann nur 1-3 PS die sowieso keiner merkt.
Was es gekostet hat?
eine Idee
1,40 € für ein ,,Zwischenstück"
64€ für den Luftfilter
Ich erfreue mich jetzt jedes mal, über das Zischen und Aufladen des Turbo, welches aus dem Motorraum deutlich hörbar ist. :)
Falls ihr Informationen wollt oder Fotos, einfach hier reinschreiben reiche ich sofort nach, für Leute die es Interessieren sollte.

MFG BlacKKBurN

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dann komm mal her ;) ich zeigs dir. Nur mal zum Thema. War letztens mit Nebelscheinwerfer unterwegs, wo es leicht gedämmert hat, als mich dort die Rennleitung anhielt und fragte ob es neblich sei, sagte ich, Warum? Wegen den Nebelscheinwerfer? Das ist Serie die gehören zum Tagfahrlicht dazu, Sie sehen ja der Lichtschalter steht auf Automatisch ;). Und schöne weiterfahrt.

Und ich dachte immer ab einer gewissen Fahrzeugklasse kann man auf solche Spielereien verzichten. Ich kann nur mit dem Kopfschütteln, wenn bei Sternklaren Himmel mir die Leute mit angeschalteten NSW entgegen kommen

:o

Zitat:

original geschrieben von mi.pi


Da hat jemand wieder die Ritzel vom Moped geändert und freut sich, dass die Polizei es nicht merkt! HaHa nicht mal Chipsfaktor 3 - Dieses Forum bekommt so eine Geschmäckle wie - früher - Jungs ohne Auspuff, andere Ritzel, Mofa´s mit 80 km/h usw. - da fliegt mir doch das Blech weg frei nach Spliff- kennt aber keiner mehr

Ja, hier liest man schon so manch amüsante, teilweise auch erschreckende, Dinge. Die einen knallen sich eine

Theke aufs Heck

des 8K. Andere wollen

295Breitreifen

unter einen 160PS´ler ziehen und der nächste verbaut andere Luftfilter, dessen besserer Nutzen mir bisher immer noch unklar ist

;)

*Kopfschüttel*

mep

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Sorry, ist für mich Fusseltuning. Und die Rennleitung die das beim öffnen der Motorhaube für EA-würdig hält....egal.
Warme Luft plus Leistungsverlust minus erlöschen der Betriebserlaubnis macht für mich keinen Sinn.....
Grüße
Sline27

den Polizisten möcht ich sehen der das als Serie durchgehen lässt
so blöd kann kein Mensch sein

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Sorry, ist für mich Fusseltuning. Und die Rennleitung die das beim öffnen der Motorhaube für EA-würdig hält....egal.
Warme Luft plus Leistungsverlust minus erlöschen der Betriebserlaubnis macht für mich keinen Sinn.....
Grüße
Sline27

Es entsteht definitive kein Leistungsverlust, da die Temperaturabweichung so minimal ist, wenn überhaupt eine besteht. Wir reden hier von Serienmotoren die nicht an ihrer Leistungsgrenze arbeiten. Nach direktem anhalten, nach einer ,,rasanten" Fahrt, kann man sogar spüren, das der Luftfilter nichtmal warm ist, wenn man ihn berührt, was ich vom Serienluftfilterkasten nicht behaupten konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


den Polizisten möcht ich sehen der das als Serie durchgehen lässt
so blöd kann kein Mensch sein

Dann komm mal her

;)

ich zeigs dir. Nur mal zum Thema. War letztens mit Nebelscheinwerfer unterwegs, wo es leicht gedämmert hat, als mich dort die Rennleitung anhielt und fragte ob es neblich sei, sagte ich, Warum? Wegen den Nebelscheinwerfer? Das ist Serie die gehören zum Tagfahrlicht dazu, Sie sehen ja der Lichtschalter steht auf Automatisch

;)

. Und schöne weiterfahrt.

Da hat jemand wieder die Ritzel vom Moped geändert und freut sich, dass die Polizei es nicht merkt! HaHa nicht mal Chipsfaktor 3 - Dieses Forum bekommt so eine Geschmäckle wie - früher - Jungs ohne Auspuff, andere Ritzel, Mofa´s mit 80 km/h usw. - da fliegt mir doch das Blech weg frei nach Spliff- kennt aber keiner mehr

Ob der Luftfilter oder der Kasten warm oder kalt ist spielt doch überhaupt keine Rolle. Es geht um die Luft, die da reingeht. Mess doch einfach mal die Ansauglufttemperatur mit VAG-COM/VCDS oder sowas, schraub dann mal den Pilz da drauf und mess nochmal.
Zudem sitzt die Luftfiltergeschichte noch direkt über dem Turbo. Diverse Hersteller haben dieses Problem sogar erkannt und verpacken ihre "Pilze" nun in ein Kunststoffgehäuse

Zitat:

Dann komm mal her ;) ich zeigs dir. Nur mal zum Thema. War letztens mit Nebelscheinwerfer unterwegs, wo es leicht gedämmert hat, als mich dort die Rennleitung anhielt und fragte ob es neblich sei, sagte ich, Warum? Wegen den Nebelscheinwerfer? Das ist Serie die gehören zum Tagfahrlicht dazu, Sie sehen ja der Lichtschalter steht auf Automatisch ;). Und schöne weiterfahrt.

Und ich dachte immer ab einer gewissen Fahrzeugklasse kann man auf solche Spielereien verzichten. Ich kann nur mit dem Kopfschütteln, wenn bei Sternklaren Himmel mir die Leute mit angeschalteten NSW entgegen kommen

:o

Zitat:

original geschrieben von mi.pi


Da hat jemand wieder die Ritzel vom Moped geändert und freut sich, dass die Polizei es nicht merkt! HaHa nicht mal Chipsfaktor 3 - Dieses Forum bekommt so eine Geschmäckle wie - früher - Jungs ohne Auspuff, andere Ritzel, Mofa´s mit 80 km/h usw. - da fliegt mir doch das Blech weg frei nach Spliff- kennt aber keiner mehr

Ja, hier liest man schon so manch amüsante, teilweise auch erschreckende, Dinge. Die einen knallen sich eine

Theke aufs Heck

des 8K. Andere wollen

295Breitreifen

unter einen 160PS´ler ziehen und der nächste verbaut andere Luftfilter, dessen besserer Nutzen mir bisher immer noch unklar ist

;)

*Kopfschüttel*

mep

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Ja, hier liest man schon so manch amüsante, teilweise auch erschreckende, Dinge. Die einen knallen sich eine Theke aufs Heck des 8K. Andere wollen 295Breitreifen unter einen 160PS´ler ziehen und der nächste verbaut andere Luftfilter, dessen besserer Nutzen mir bisher immer noch unklar ist;)
*Kopfschüttel*
mep

Diese Aussage war gut

:D

Zitat:

Ja, hier liest man schon so manch amüsante, teilweise auch erschreckende, Dinge. Die einen knallen sich eine Theke aufs Heck des 8K.
*Kopfschüttel*
mep

bin grad vom stuhl gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Da hat jemand wieder die Ritzel vom Moped geändert und freut sich, dass die Polizei es nicht merkt! HaHa nicht mal Chipsfaktor 3 - Dieses Forum bekommt so eine Geschmäckle wie - früher - Jungs ohne Auspuff, andere Ritzel, Mofa´s mit 80 km/h usw. - da fliegt mir doch das Blech weg frei nach Spliff- kennt aber keiner mehr

Doch, kenn ich!!! Geiler Song!

:D

Ich habe jetzt gedacht die Frittentheke wäre K.I.T.T. von Knight Rider und hätte auf dem Bild sein Rotes Licht im Grill nur ausgemacht.
Jetzt bin ich meinen Kindheitsträumen beraubt worden :(

http://www.forumla.de/.../...ontiac_firebird_trans_am_knight_rider.jpg

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN



Zitat:

Original geschrieben von sline27


Sorry, ist für mich Fusseltuning. Und die Rennleitung die das beim öffnen der Motorhaube für EA-würdig hält....egal.
Warme Luft plus Leistungsverlust minus erlöschen der Betriebserlaubnis macht für mich keinen Sinn.....
Grüße
Sline27

Es entsteht definitive kein Leistungsverlust, da die Temperaturabweichung so minimal ist, wenn überhaupt eine besteht. Wir reden hier von Serienmotoren die nicht an ihrer Leistungsgrenze arbeiten. Nach direktem anhalten, nach einer ,,rasanten" Fahrt, kann man sogar spüren, das der Luftfilter nichtmal warm ist, wenn man ihn berührt, was ich vom Serienluftfilterkasten nicht behaupten konnte.

1. Du saugst warme Luft. Warme Luft läßt sich leichter zusammenpressen als kalte Luft. Punkt. Ob Dein Luftfilter kalt bleibt oder nicht hat nichts aber auch rein gar nichts mit der Ansauglufttemperatur zu tun. Vielleicht mal 50€ für einen Rollenprüfstand investieren.

2. Luftsammler. Schon mal gehört...? Selbst bei aufgeladenen Maschinen wird im Motorsport immer mit Luftsammlern gearbeitet, die zum einen die Luft "beruhigen" und auch gleichzeitig kühle Luft von außen einströmen lassen. Zudem wird dadurch sicher gestellt, das auch beim Lastwechsel immer genügend Luft vorhanden ist. Diese Gehäuse werden gerne aus Carbon gefertigt um eine unnötige Erwärmung zu unterbinden. Und Audi hat sich da mit dem Ansaugrüssel direkt unter der Motorhaubenkante sowie dem "Pilzfilter" im originalen Luftfiltergehäuse was gutes einfallen lassen mit Anleihen aus dem Motorsport.....Warum ich jetzt den ollen Pilz ohne Gehäuse verbauen soll ist mir ein Rätsel. Sound? Aus dem Alter bin ich raus......zumindest was dieses, ich wiederhole mich gerne, Fusseltuning betrifft.

Grüße

sline27

http://i.auto-bild.de/ir_img/58080124_3d1835775a.jpg

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN



Es entsteht definitive kein Leistungsverlust, da die Temperaturabweichung so minimal ist, wenn überhaupt eine besteht. Wir reden hier von Serienmotoren die nicht an ihrer Leistungsgrenze arbeiten. Nach direktem anhalten, nach einer ,,rasanten" Fahrt, kann man sogar spüren, das der Luftfilter nichtmal warm ist, wenn man ihn berührt, was ich vom Serienluftfilterkasten nicht behaupten konnte.

1. Du saugst warme Luft. Warme Luft läßt sich leichter zusammenpressen als kalte Luft. Punkt. Ob Dein Luftfilter kalt bleibt oder nicht hat nichts aber auch rein gar nichts mit der Ansauglufttemperatur zu tun. Vielleicht mal 50€ für einen Rollenprüfstand investieren.
2. Luftsammler. Schon mal gehört...? Selbst bei aufgeladenen Maschinen wird im Motorsport immer mit Luftsammlern gearbeitet, die zum einen die Luft "beruhigen" und auch gleichzeitig kühle Luft von außen einströmen lassen. Zudem wird dadurch sicher gestellt, das auch beim Lastwechsel immer genügend Luft vorhanden ist. Diese Gehäuse werden gerne aus Carbon gefertigt um eine unnötige Erwärmung zu unterbinden. Und Audi hat sich da mit dem Ansaugrüssel direkt unter der Motorhaubenkante sowie dem "Pilzfilter" im originalen Luftfiltergehäuse was gutes einfallen lassen mit Anleihen aus dem Motorsport.....Warum ich jetzt den ollen Pilz ohne Gehäuse verbauen soll ist mir ein Rätsel. Sound? Aus dem Alter bin ich raus......zumindest was dieses, ich wiederhole mich gerne, Fusseltuning betrifft.
Grüße
sline27
http://i.auto-bild.de/ir_img/58080124_3d1835775a.jpg

Kompressionsphase auch genannt, glaub mir hab mich so gut informiert, das glaubst du garnicht

;)

, schön zu sehen ist immer wieder wie Leute, die mal in irgendnem Forum gelesen zu haben: Offene Luftfilter sind schlecht, das aufzufassen und weiter tragen. Die Luft hinter dem LLK ist bei weitem viel wämer als die, die man ansaugt. Und bei 50km/h meinst du gelten noch luftströme im Motorraum? Zumal das was auf dem Bild zu sehen ist, war der Anfang.

Wie schon beschrieben kommt noch ein Acrylkanal zur Wärmedämmung rein und dazu wird der Orginal Luftansaugtrackt genutzt.

Und Fusseltuning, sehr schmeichelhaft, zumal der Fussel im deinem Steuerteil liegt. Codierung hier Codierung da... Hier hat wohl jeder sein eigenes Fusseltuning nicht wahr?

Und ich weiss nicht wie alt du bist, genau, aber ich bin 20 Jahre und da darf der Turbo schonmal sein Pfeifen preisgeben. Ich hab den Offenen Luftfilter auch nicht zwecks Leistung eingebaut. Die Serienleistung wird sicher auch mit dem Filter erreicht, werde das mal auf dem Prüfstand testen lassen. Sondern genau wegen dem Sound.

Mfg BlacKKBurN

Die Luft hinter dem LLK ist wärmer als die Ansaugluft??? Wieso wohl heißt es LadeluftKÜHLER? Der würde dann aber ziemlich ineffizient arbeiten.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass kalte Luft eine höhere Dichte hat als warme Luft und aufgrund dessen in einem Liter kalter Luft mehr Sauerstoff enthalten ist als in einem Liter warme Luft. Und dieser Sauerstoff trägt ja nun einen nicht unerheblichen Teil zum Gemisch bei.
Ein offener Luftfilter ist IMHO kein offener Luftfilter mehr, wenn man da eine Box drum herum bastelt. Das ist dann das selbe Prinzip wie in der Serie...Abschirmung von Wärme. Wenn du den in ein Acrylrohr steckst hast du dann zwar die Wärme weg, aber der Luftdurchsatz müsste kleiner werden, weil er durch den Rohrquerschnitt quasi gedrosselt wird.
Je kleiner du das Ansaugrohr machst, umso größer wird die Luftgeschwindigkeit und damit die Reibung und die Wärmeentwicklung. Das Rohr sollte also schon groß genug sein. Ob du den Sound mit der Box drumrum dann noch hast ist auch etwas fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von roland_1973



Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


.......da fliegt mir doch das Blech weg frei nach Spliff- kennt aber keiner mehr

Doch, kenn ich!!! Geiler Song! :D

...die Nutten stehen an der Bar, an der Bar, an der Bar...mensch, was machen die da :D

soviel von meiner Seite zu diesem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Die Luft hinter dem LLK ist wärmer als die Ansaugluft??? Wieso wohl heißt es LadeluftKÜHLER?

Das kommt darauf an, an welcher Stelle du die Luft als "Ansaugluft" bezeichnest

:)

Kurz vor dem Eintritt in den Luftfilter oder kurz vor den Ventilen. Beim aufgeladenen Motor ist die Luft jedenfalls kurz vor den Ventilen auf jeden Fall wärmer, als die Luft vor dem Filter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen