Offener Brief an die Motor-Talk Verantwortlichen

Offener Brief an die Motor-Talk Verantwortlichen

Hallo Tom Kedor, Hallo Bert Schulzki, Hallo Hartmut Wöhlbier, Hallo Timo Friedmann, Hallo Redaktion, Hallo Moderation, Hallo Werkstatt,

da es Euch offenbar selbst nicht auffällt, möchte ich auf ein Problem aufmerksam machen, das scheinbar nicht nur mich bewegt:

Die Qualität im immer größer werdenden News-Bereich hat, wohl und vor allem auch durch die beauftragten Nachrichtenagenturen, ein Niveau erreicht, das schlechter kaum noch anzutreffen ist.
Was waren das noch für Zeiten, als etablierte Magazine wie Auto Motor Sport und Motor Klassik ihre älteren Artikel hier im News-Bereich recycleten – die News waren zwar alt, aber immerhin vernünftig recherchiert.
Heute werden in den News Artikel veröffentlicht, die offenkundig völlig ungeprüft von drittklassigen Presse-Dienstleistern übernommen und ein wenig umgeschrieben wurden.
Anders lässt es sich nur sehr schwer erklären, dass sich Falschmeldungen wie „Neuer Opel Omega 2013“, die schon Tage vorher als Ente enttarnt wurde, oder die Vorstellung des Mercedes GLG, die mit einem gefakten Foto eines Land Rover DC100 garniert war, oder der wenige Tage später erschienene Artikel zur Vorstellung des BMW Sports Tourers, dessen beigefügtes Foto sich schnell als Fake eines Ford C-Max herausstellte, häufen.
Auch gewinnt man immer mehr den Eindruck, dass sich die Motor-Talk Redaktion zum verlängerten Arm der Marketing-Abteilungen der deutschen Autoindustrie macht. Als Beispiel soll hier die Vorberichterstattung zur Präsentation des VW Golf VII dienen.

Für das Qualitätsbild, das Motor-Talk nach außen abgibt, ist es meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt förderlich, wenn die beauftragten Nachrichtenagenturen eigenständig ihre News auf dieser Plattform veröffentlichen können. Heute startete zum Beispiel die dapd Nachrichtenagentur innerhalb weniger Stunden zwei News zum Thema City Maut – im Forenbereich wäre das ein Verstoß gegen die NUB: Crossposting…
Die Artikel des Spot Press Service erscheine hier zwar nicht im „Doppelpack“ sind aber inhaltlich sehr oft sehr schlecht recherchiert.

Es ist ja klar, dass mit der Neugestaltung der Motor-Talk Startseite und der damit einhergehenden Neuausrichtung von Europas größter Auto- und Motor-Community mehr Nachrichten eingekauft und aufbereitet werden müssen, nur kann man auch da sicher Qualität liefern und muss nicht auf so reißerische Themen auf unterstem Bildzeitungs-Niveau zurückgreifen, wie den substanzlosen Artikel von Constantin Bergander „Motorrad-Raser in Berlin – Kamikaze auf dem Motorrad“.

Die dapd Nachrichtenagentur und sechs ihrer Tochterunternehmen haben ja inzwischen Insolvenz angemeldet, somit steigt einerseits für den an qualitativ hochwertigem Journalismus interessierten Leser die Hoffnung, dass er die ebenfalls eher mäßig recherchierten Artikel hier nicht mehr lesen muss. Auf der anderen Seite erhöht sich aber die Sorge darum, wer das Erbe dann hier antreten wird.
Bei dem „Händchen“, das die Verantwortlichen in der Auswahl der aktuellen Newspartner bewiesen haben, wird es wohl ein qualitativ noch schlechterer Partner werden.

Grüsse
Norske

Beste Antwort im Thema

Offener Brief an die Motor-Talk Verantwortlichen

Hallo Tom Kedor, Hallo Bert Schulzki, Hallo Hartmut Wöhlbier, Hallo Timo Friedmann, Hallo Redaktion, Hallo Moderation, Hallo Werkstatt,

da es Euch offenbar selbst nicht auffällt, möchte ich auf ein Problem aufmerksam machen, das scheinbar nicht nur mich bewegt:

Die Qualität im immer größer werdenden News-Bereich hat, wohl und vor allem auch durch die beauftragten Nachrichtenagenturen, ein Niveau erreicht, das schlechter kaum noch anzutreffen ist.
Was waren das noch für Zeiten, als etablierte Magazine wie Auto Motor Sport und Motor Klassik ihre älteren Artikel hier im News-Bereich recycleten – die News waren zwar alt, aber immerhin vernünftig recherchiert.
Heute werden in den News Artikel veröffentlicht, die offenkundig völlig ungeprüft von drittklassigen Presse-Dienstleistern übernommen und ein wenig umgeschrieben wurden.
Anders lässt es sich nur sehr schwer erklären, dass sich Falschmeldungen wie „Neuer Opel Omega 2013“, die schon Tage vorher als Ente enttarnt wurde, oder die Vorstellung des Mercedes GLG, die mit einem gefakten Foto eines Land Rover DC100 garniert war, oder der wenige Tage später erschienene Artikel zur Vorstellung des BMW Sports Tourers, dessen beigefügtes Foto sich schnell als Fake eines Ford C-Max herausstellte, häufen.
Auch gewinnt man immer mehr den Eindruck, dass sich die Motor-Talk Redaktion zum verlängerten Arm der Marketing-Abteilungen der deutschen Autoindustrie macht. Als Beispiel soll hier die Vorberichterstattung zur Präsentation des VW Golf VII dienen.

Für das Qualitätsbild, das Motor-Talk nach außen abgibt, ist es meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt förderlich, wenn die beauftragten Nachrichtenagenturen eigenständig ihre News auf dieser Plattform veröffentlichen können. Heute startete zum Beispiel die dapd Nachrichtenagentur innerhalb weniger Stunden zwei News zum Thema City Maut – im Forenbereich wäre das ein Verstoß gegen die NUB: Crossposting…
Die Artikel des Spot Press Service erscheine hier zwar nicht im „Doppelpack“ sind aber inhaltlich sehr oft sehr schlecht recherchiert.

Es ist ja klar, dass mit der Neugestaltung der Motor-Talk Startseite und der damit einhergehenden Neuausrichtung von Europas größter Auto- und Motor-Community mehr Nachrichten eingekauft und aufbereitet werden müssen, nur kann man auch da sicher Qualität liefern und muss nicht auf so reißerische Themen auf unterstem Bildzeitungs-Niveau zurückgreifen, wie den substanzlosen Artikel von Constantin Bergander „Motorrad-Raser in Berlin – Kamikaze auf dem Motorrad“.

Die dapd Nachrichtenagentur und sechs ihrer Tochterunternehmen haben ja inzwischen Insolvenz angemeldet, somit steigt einerseits für den an qualitativ hochwertigem Journalismus interessierten Leser die Hoffnung, dass er die ebenfalls eher mäßig recherchierten Artikel hier nicht mehr lesen muss. Auf der anderen Seite erhöht sich aber die Sorge darum, wer das Erbe dann hier antreten wird.
Bei dem „Händchen“, das die Verantwortlichen in der Auswahl der aktuellen Newspartner bewiesen haben, wird es wohl ein qualitativ noch schlechterer Partner werden.

Grüsse
Norske

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


So eine bescheuerte Frage kann ich nicht in den falschen Hals bekommen, ich habe seit gut 10 Jahren keinen Fernseher mehr.

Okay. Liest Du Zeitungen? Reicht Dir Bild, tz, B.Z, Express, Morgenpost oder eine ähnliche Boulevardzeitung?

Grüsse
Norske

Für manche Menschen gibt es leider nur schwarz und weiß. Versuchs mal mit etwas Abwechslung. Schau nicht immer nur Arte, schau dir auch mal eine anspruchslose Komödie an. Wird dich bereichern.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


So eine bescheuerte Frage kann ich nicht in den falschen Hals bekommen, ich habe seit gut 10 Jahren keinen Fernseher mehr.
Okay. Liest Du Zeitungen? Reicht Dir Bild, tz, B.Z, Express, Morgenpost oder eine ähnliche Boulevardzeitung?

Grüsse
Norske

Gibt es einen besonderen Grund warum du nur den intellektuellen Bodensatz erwähnst?

Oder traust du dich einfach nicht zu sagen, dass du meine Aussage nicht verstanden hast?

Gibt man sich mit den News auf Motor-Talk zufrieden, liest man auch Bild-Zeitung, schaut HartzIV-TV und schreit am Stammtisch immer am lautesten - mal überspitzt formuliert. Es ist alles das gleiche niedrige Niveau.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Gibt man sich mit den News auf Motor-Talk zufrieden, liest man auch Bild-Zeitung, schaut HartzIV-TV und schreit am Stammtisch immer am lautesten - mal überspitzt formuliert. Es ist alles das gleiche niedrige Niveau.

Das ist richtig. Nur muss man hier die News nicht lesen. Und man muss auch nicht Fernsehen. Hier kann man bloggen. Ob das vom Niveau über dem liegt, was von MT selbst kommt, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Wenigsten entsteht, zumindest bei mir im Blog, so etwas wie Konversation. Wenn auch nicht immer, aber wir reden und pinkeln uns nicht nur gegenseitig ans Bein

@ fruchtzwerg:
Ich glaube ehrlich nicht, dass Du beurteilen kannst, welche Programme ich mir anschaue. Freut mich aber, dass Du wieder einmal eine Gelegenheit finden konntest, um um Dich zu treten. 😉

@ T-R-S:
Warum wirst Du eigentlich wieder persönlich? Mit meiner Frage versuche ich für mich zu ermitteln, wie hoch Du Deine qualitativen Ansprüche in der Informationsversorgung setzt. Es gibt ja Leute, die mit den Informationen aus dem Express vollkommen zufrieden sind. Ich finde das übrigens vollkommen in Ordnung und akzeptabel.
Da Du Dich aber mit einer Antwort so schwer tust, warum auch immer, will ich Dich nicht weiter damit behelligen.

Grüsse
Norske

Klar dafür nutzt du ja auch das Sagt's uns Forum, wenn ich mich noch an das Theater im Blog der Woche Thema erinner, wo du pauschal alle anderen Blogs als Bodensatz verurteilt hast. Ich geh mit dir d'accord, dass einige News grenzwertig sind, ich habe allerdings auch schon gute, objektive, fehlerfreie und gut lesbare News genossen, die von MT Redaktionsmitgliedern erstellt wurden. Das Team ist jung und entwickelt sich noch. Nach deiner Beurteilung kann es nur besser werden. Die von dir hier vorgebrachte pauschale schwarz weiß Klassifizierung (Vergleichsweise mit Unterschichten-TV und Printmedien) kann ich so zumindest nicht bestätigen.

@ werter norske, eigentlich mag ich ja "offene briefe" im sagts uns oft nicht *g*.
der weg direkt zu den verantwortlichen ist doch selten so offen und einfach (funktionierend) zugaenglich, wie auf MT.
(ok, ich glaube auf eine PN an habu habe ich seit 2006 keine antwort, aber OK 😁 )
aber ich frage mich, warum du (norske) versuchst deine pers. vorlieben und ansprueche auf ein geschaeftsmodell einer firma zu uebertragen?
diejenigen, die ueber "ihr" cockpit in das/die marken und modellformen einsteigen(direktlink), werden vmtl. kaum auf die moeglichen unzulaenglichkeiten stossen.
ich muss fuer mich sagen, dass ich eher aus langeweile mal die hauptseite und deren news aufrufe (klar, nur mein verhalten!).

ob man unbedingt den hoechsten (wie auch immer definierten) anspruch an serioesitaet ansetzen muss (oder MT-seitig ueberhaupt will) bezweifel ich aber.
das ist natuerlich aber auch abhaengig von den zielen seitens MT.

die blogs, die streitbaren news, die foren,.... sie sind zumindest ein "quell der unterhaltung mit der moeglichkeit der aktiven teilnahme".
insofern deckt MT schon ein spektrum ab, was in der form vlt. nicht einzigartig, aber eben gross und schaetzungsweise erfolgreich ist.

oder uebertragen aufs auto: wuerde der käufer nur hoechste ansprueche an ein fahrzeug stellen, waere Dacia (nur beispielhaft) als hersteller kaum so erfolgreich.
Audi; BMW,MB, usw. suchen die letzte luecke zwischen A0 und Z9 um nischen abzudecken (aus meiner sicht mit zweifelhaftem, dauerhaftem wirtschaftlichem erfolg).

und damit sind wir evtl. wieder bei dacia,bild und rtl2... sie haben in ihrem bereich ihren erfolg und damit auch ihre "berechtigung" so zu sein, wie sie sind, denn sie werden ja gesehen/gelesen.
[leicht OT]nur um im "bild" zu bleiben, rtl2 hat fuer mich mehr berechtigung zur existenz als das konglomerat der oeffentlich rechtliches rundfunk und fernsehsender inkl. ihrem kommenden "beitragsservice"😉[/leicht OT]

grundsaetzliches interesse an internen/vor ort gespraechen wurde ja kundgetan, das ist doch mehr als man ueblicherweise erwarten kann.
[*aufdiezungebeisse*]
evtl. sollte MT mal einen Leserbeirat waehlen lassen 😁
[/*kieferlockere*]

PS
trotzdem ist das erhoehen des niveaus ansprechen von problemen natuerlich richtig.
wenn sie dann auch noch zielfuehrend sind und auf offene ohren treffen umso besser !

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Klar dafür nutzt du ja auch das Sagt's uns Forum, wenn ich mich noch an das Theater im Blog der Woche Thema erinner, wo du pauschal alle anderen Blogs als Bodensatz verurteilt hast. Ich geh mit dir d'accord, dass einige News grenzwertig sind, ich habe allerdings auch schon gute, objektive, fehlerfreie und gut lesbare News genossen, die von MT Redaktionsmitgliedern erstellt wurden. Das Team ist jung und entwickelt sich noch. Nach deiner Beurteilung kann es nur besser werden. Die von dir hier vorgebrachte pauschale schwarz weiß Klassifizierung (Vergleichsweise mit Unterschichten-TV und Printmedien) kann ich so zumindest nicht bestätigen.

Beim BdW Thema habe ich keineswegs alle anderen Blogs als Bodensatz verurteilt, das wurde mir von Dir und Deinesgleichen unterstellt und gegen diese haltlose Unterstellung verwahre ich mich immer noch.

Auch in diesem Thema unterstellst Du mir, ich würde sämtliche Beiträge als schlecht darstellen, was wiederum nicht der Fall ist.

Hinzu kommt, dass gerade wenn ein junges Team sich noch entwickelt, Kritik von außen sinnvoll ist, damit die Arbeit des jungen Teams eben besser wird. Oder bist Du der Ansicht, dass Applaudieren oder Schweigen bei offensichtlich schlechten Arbeiten konstruktiver ist?

@ Harry999:

Ich will noch einmal ein Beispiel nennen, das u.a. mich zu diesem Thread bewegt hat:
Am 23. Juli 2012 wurde der Artikel „Es wird wieder eine Oberklasse aus Rüsselsheim geben – Neuer Opel Omega: So wird er kommen" durch die Auto News lanciert. Autoblog.com, worldcarfans.com und weitere Seiten griffen das Thema am gleichen Tag gierig auf. aber schon einen Tag später, also am 24. Juli 2012, entlarvte thetruthaboutcars.com die Meldung als Fake. Bei Motor-Talk erschien am 26.Juli 2012 die News „Neuer Opel Omega 2013 – Kommt der Omega zurück“ – zwei Tage, nachdem die Meldung als Fake entlarvt wurde. Guter Journalismus ist das für mich zum einen nicht, zum anderen ist das aber auch nichts, das mich diesen Thread eröffnen lassen hätte. Allerdings häuften sich so dumme Fehler in der letzten Zeit: Timo Friedmann entschuldigte sich für das Fake-Bild vom Land Rover DC100, das von „AutoBild Larson“ zum kommenden Mercedes GLG umgestylt wurde, und ein paar Tage später veröffentlichte die Redaktion ein ebenfalls von Herrn Larson gefaketes Foto eines Ford C-Max als BMW Sports Tourer. Es folgten falsche Hubraumangaben beim Shelby Mustang, ein reißerischer und faktenloser Artikel über einen Motorradraser und jede Menge inhaltslose weitere Artikel (letztere fast vollständig von den zuliefernden Nachrichtenagenturen)…
… für mich (Achtung: Meinungsäußerung!) ist das eine Arbeitsqualität, die ich mir in meinem Job nicht leisten könnte, ohne wenigstens abgemahnt zu werden.
Möglicherweise ist das aber das von Dir angesprochene Geschäftsmodell und die Motor-Talk Geschäftsführung möchte Masse statt Klasse. Dann verstehe ich aber nicht, warum Timo Friedmann mir in seiner ersten PN, lange bevor dieser Thread erstellt wurde, nicht schlicht und ergreifend mitgeteilt hat, dass die derzeitige Qualität so ist wie sie ist weil sie so sein soll.

Übrigens: Was Dich zum schreiben dieses Satzes

Zitat:

aber ich frage mich, warum du (norske) versuchst deine pers. vorlieben und ansprueche auf ein geschaeftsmodell einer firma zu uebertragen?

bewogen hat, verstehe ich nicht.

Grüsse
Norske

Der Omega-Artikel
Ja, mit mehr Recherche wäre der Artikel so nicht gekommen. Mehr Recherche bedeutet mehr Aufwand doch zur Recherche komme ich noch.

Der BMW Sports Tourer
Diese News ist von Spotpress geschrieben und nicht umfangreich geprüft worden. Damit dies besser zu sehen ist, steht mittlerweile beim Autor direkt spotpressnews. Hier schön zu sehen. Die Originalmeldung von Spotpress kann ich mir gerade nicht anschauen. Ich gehe aber davon aus, dass dort das Bild mit drin war. Auch dazu später mehr.

Der Hubraum beim Shelby Mustang
Die Literangabe stand so in der originalen Pressemitteilung vom Hersteller! Auf wen soll man sich denn noch verlassen können wenn nicht auf den Hersteller? Geh mal davon aus, dass bei Pressemitteilungen nicht nur eine Person drüber schaut ob alles stimmt. Daher sind auch wir davon ausgegangen, dass die von Ford Deutschland herausgegebenen Daten richtig sind.

RSechs schreibt in seinem Kommentar zu der News "traurig ist nur, dass anscheinend einige Leser besser informiert sind als Ford Deutschland". In der Tat dürften es nur "einige Leser" sein. Und zwar diejenigen die begierig jede Information zu solchen Autos aufsaugen und echte Spezialisten auf ihrem Spezialgebiet sind. Doch das ist nicht die Masse. Und unsere Redaktion auch nicht!

Sollte die Redaktion einen Artikel über den Thunderbird schreiben wollen, wird der garantiert nicht mit dem Wissen glänzen welches Du Dir in den letzten Jahren angeeignet hast. Und allein wegen diesem Informationsvorsprung kann ich vom jeweiligen Redakteur nicht erwarten, dass er einen Artikel schreibt bei dem selbst Du noch etwas lernst. Erwarten würde ich aber, dass er bei Dir nachfragt ob da großer Mist drinsteht. Das wiederum klappt nur nicht bei jedem Artikel. Da spielen Zeitgründe eine Rolle, aber vielmehr, dass wir nur in seltenen Fällen wissen wer ein Spezialist bei Thema X ist.

Der Berliner Ghostrider
Ja, Fakten waren in dem Artikel dünn bis nicht vorhanden. Die Frage ist aber auch, welche Fakten sollten denn überhaupt drinstehen? Es gab nicht wirklich viel. Und wenn Du den Artikel gelesen hast, ist Dir bestimmt aufgefallen, dass es sich hier klar erkennbar um eine Meinung gehandelt hat. Verbunden mit der Frage wie die MOTOR-TALKer über den Herrn auf dem Motorrad denken.

Natürlich ist der Artikel nicht positiv gegenüber diesem Motorradfahrer ausgefallen. Doch was genau willst Du denn an Positivem bei einer innerstädtischen Fahrt mit 180km/h abgewinnen? Mir fällt da nur die vermutlich gute Fahrzeugbeherrschung ein. Aber ob das nicht minder provokativ ist, wage ich zu bezweifeln.

Artikel der Nachrichtenagenturen
Als inhaltslos würde ich die Artikel nicht bezeichnen. Doch der Reihe nach. Agenturartikel gibt es hier eigentlich nur von zwei Agenturen. Das sind SpotPress und dapd. Die Artikel von dapd sind in der Tat kurz und kompakt. Bei diesen News geht es um schnelle und vor allem aktuelle Infos. Von SpotPress hingegen gibt es ausführlichere Artikel. Und inhaltslos sind die auch nicht (z.B. der Artikel zum Nissan NSC-2015.

Die Frage ist doch aber, warum MOTOR-TALK überhaupt fremde Artikel anzeigt. Sinn und Zweck des ganzen ist es zu informieren und zu unterhalten. News von dapd sind aktuell, kurz und kompakt. Die haben wir um schnell aktuelle Infos rausgeben zu können. Dabei sieben wir schon kräftig aus und veröffentlichen nicht jeden Mist. Von täglich über 200 eingehenden News kommt nur ein Bruchteil auf MOTOR-TALK. Die Artikel von SpotPress sind da ausführlicher und vor allem besser geschrieben. Hier kannst Du an den Texten erkennen, dass hier auch die Unterhaltung eine Rolle spielt. Die SpotPress-Artikel verwenden wir um über Neues zu informieren, was sonst aus Zeit- und Präsenzgründen nicht möglich wäre.

Recherche
Artikel die von Agenturen kommen werden von uns nicht nochmal recherchiert. Würden wir das machen, könnten wir die Artikel auch direkt selbst schreiben. Genauso sieht es auch bei Pressemitteilungen aus. Was den Omega-Fake angeht, hätte ich eine Recherche erwartet. Gerade bei solchen Infos die spekulativ sind. Warum da nicht sorgfältiger recherchiert wurde kann ich nicht sagen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wegen Zeitmangel.

Ich hoffe, dass wir künftig nicht mehr solche Falschmeldungen verbreiten. Doch das liegt nur sehr begrenzt in meiner Macht. Allerdings kann ich euch versichern, dass Timo jeder einzelne Fehler stört. Erst letzte Woche kam er zu mir weil er Mist gebaut hat und von mir wissen wollte wie wir das Problem am Schnellsten beheben. Dabei war ihm anzusehen wie unangenehm ihm der Gang gefallen ist. Doch das ist wiederum ein großer Vorteil: Timo will fehlerfreie und gut recherchierte News haben. Dementsprechend ist der Wille da und er wird mit jedem Fehler noch stärker darauf achten was veröffentlicht wird. Trotzdem: Fehler werden auch künftig passieren. Ich gehe aber davon aus, dass sie abnehmen werden.

Die Redaktion
Auf unserer Redaktionsseite sind 7 Mitglieder gelistet. Alle Personen die dort draufstehen, sind allerdings nicht ausschließlich für die News zuständig. Unsere Redaktion ist auch für viele andere Sachen zuständig. Zum Beispiel für den Info-Brief der regelmäßig erstellt wird und eine Menge Zeit benötigt.

Um die News kümmern sich effektiv nur 4 Leute: Timo, Björn, Constantin und Philipp. Timo hat jahrelange Erfahrung als Journalist. Björn, Constantin und Philipp haben allerdings keine journalistische Ausbildung genossen. Das bedeutet: Timo hat als Chefredakteur auch die Aufgabe den Dreien beizubringen sorgfältig zu recherchieren, ansprechend zu schreiben und fehlerfreie Ergebnisse abzuliefern. Und unter dem Aspekt der fehlenden Ausbildung (es gibt nicht umsonst eigene Journalistik-Studiengänge) klappt das sogar recht gut mit den News.

Dabei ist natürlich noch lange nicht das Niveau erreicht was Timo und ich erwarten. Mir persönlich springen Fehler in der Rechtschreibung, fehlende Wörter und unvollständige Sätze permanent ins Auge. Dementsprechend oft reklamiere ich das auch oder bessere die Fehler selbst aus. Was den Stil der News angeht ist es eine Philosophie-Frage. Will ich Texte haben gegen die jedes Motoren-Datenblatt wie ein lyrisches Meisterwerk aussieht, oder einen Artikel bei dem der Autor von seiner Motorrad-Fahrt auf der Rennstrecke berichtet, und ich beim Lesen seiner Kurvenfahrt unwillkürlich den Kopf mitneige? Letzteres ist Unterhaltung. Ersteres ist nur eins: Langweilig! Und solche Texte braucht niemand. Mitreißende Texte fließen aber auch nicht einfach so aus den Fingern. Da gehört viel Erfahrung und Übung dazu. Am Ende ist es einfach eine gesunde Mischung die nötig ist um einerseits zu informieren und andererseits zu unterhalten. Die Mischung kann nicht auf Anhieb stimmen. Doch in den letzten Monaten hat sich einiges getan. Ich sehe auf alle Fälle, dass sich unser News-Team ständig verbessert.

Wie geht's weiter?
Aus dem letzten Absatz solltest Du herauslesen können, dass ich mit der aktuellen Situation nicht zufrieden bin. Timo nicht, Du nicht und viele andere auch nicht. Künftig wird mehr auf die Qualität geachtet. Das steht auf alle Fälle fest. Weitere bzw. konkrete Schritte sind allerdings noch nicht beschlossen worden. Unter anderem weil Timo diese Woche Urlaub hat. Nächste Woche werden wir uns aber zusammensetzen, und überlegen was wir tun müssen, um sowohl Dich als auch alle anderen MOTOR-TALKer künftig nicht mehr zu verärgern.

Dabei würde mich natürlich interessieren was Du für Ideen hast. Ich habe nicht den Eindruck, dass Du nur pauschal kritisieren willst. Daher bin ich gerne bereit Deine Ideen, und natürlich auch die Vorschläge von jedem anderen der sich beteiligen möchte, in die Diskussion in der nächsten Woche einzubringen.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Gibt man sich mit den News auf Motor-Talk zufrieden, liest man auch Bild-Zeitung, schaut HartzIV-TV und schreit am Stammtisch immer am lautesten - mal überspitzt formuliert. Es ist alles das gleiche niedrige Niveau.

Na und? Macht es einen schlechten Menschen aus mir ,weil ich dies alles in meinem Leben schon reingezogen oder gemacht habe ?

Niedriges Niveau in MT (und jedem anderen Forum ) machen zu 99.9 % die user in den Foren ,die sich nicht benehmen können und nicht ein paar news,die man einfach links liegen lassen kann,wenn man sie nicht mag. Wie die Bild oder Assi TV.Werde nie verstehen ,warum Leute etwas machen ,was sie offensichtlich ankotzt und sich dann noch drüber aufregen.Ignorieren und fertig.

Ich finde,hier wird aus einer Mücke eine Elefantenherde gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


(...)
Ich hoffe, dass wir künftig nicht mehr solche Falschmeldungen verbreiten. Doch das liegt nur sehr begrenzt in meiner Macht. Allerdings kann ich euch versichern, dass Timo jeder einzelne Fehler stört. Erst letzte Woche kam er zu mir weil er Mist gebaut hat und von mir wissen wollte wie wir das Problem am Schnellsten beheben. Dabei war ihm anzusehen wie unangenehm ihm der Gang gefallen ist. Doch das ist wiederum ein großer Vorteil: Timo will fehlerfreie und gut recherchierte News haben. Dementsprechend ist der Wille da und er wird mit jedem Fehler noch stärker darauf achten was veröffentlicht wird. Trotzdem: Fehler werden auch künftig passieren. Ich gehe aber davon aus, dass sie abnehmen werden.

Die Redaktion
Auf unserer Redaktionsseite sind 7 Mitglieder gelistet. Alle Personen die dort draufstehen, sind allerdings nicht ausschließlich für die News zuständig. Unsere Redaktion ist auch für viele andere Sachen zuständig. Zum Beispiel für den Info-Brief der regelmäßig erstellt wird und eine Menge Zeit benötigt.

Um die News kümmern sich effektiv nur 4 Leute: Timo, Björn, Constantin und Philipp. Timo hat jahrelange Erfahrung als Journalist. Björn, Constantin und Philipp haben allerdings keine journalistische Ausbildung genossen. Das bedeutet: Timo hat als Chefredakteur auch die Aufgabe den Dreien beizubringen sorgfältig zu recherchieren, ansprechend zu schreiben und fehlerfreie Ergebnisse abzuliefern. Und unter dem Aspekt der fehlenden Ausbildung (es gibt nicht umsonst eigene Journalistik-Studiengänge) klappt das sogar recht gut mit den News.

Dabei ist natürlich noch lange nicht das Niveau erreicht was Timo und ich erwarten. Mir persönlich springen Fehler in der Rechtschreibung, fehlende Wörter und unvollständige Sätze permanent ins Auge. Dementsprechend oft reklamiere ich das auch oder bessere die Fehler selbst aus. Was den Stil der News angeht ist es eine Philosophie-Frage. Will ich Texte haben gegen die jedes Motoren-Datenblatt wie ein lyrisches Meisterwerk aussieht, oder einen Artikel bei dem der Autor von seiner Motorrad-Fahrt auf der Rennstrecke berichtet, und ich beim Lesen seiner Kurvenfahrt unwillkürlich den Kopf mitneige? Letzteres ist Unterhaltung. Ersteres ist nur eins: Langweilig! Und solche Texte braucht niemand. Mitreißende Texte fließen aber auch nicht einfach so aus den Fingern. Da gehört viel Erfahrung und Übung dazu. Am Ende ist es einfach eine gesunde Mischung die nötig ist um einerseits zu informieren und andererseits zu unterhalten. Die Mischung kann nicht auf Anhieb stimmen. Doch in den letzten Monaten hat sich einiges getan. Ich sehe auf alle Fälle, dass sich unser News-Team ständig verbessert.

Wie geht's weiter?
Aus dem letzten Absatz solltest Du herauslesen können, dass ich mit der aktuellen Situation nicht zufrieden bin. Timo nicht, Du nicht und viele andere auch nicht. Künftig wird mehr auf die Qualität geachtet. Das steht auf alle Fälle fest. Weitere bzw. konkrete Schritte sind allerdings noch nicht beschlossen worden. Unter anderem weil Timo diese Woche Urlaub hat. Nächste Woche werden wir uns aber zusammensetzen, und überlegen was wir tun müssen, um sowohl Dich als auch alle anderen MOTOR-TALKer künftig nicht mehr zu verärgern.

Dabei würde mich natürlich interessieren was Du für Ideen hast. Ich habe nicht den Eindruck, dass Du nur pauschal kritisieren willst. Daher bin ich gerne bereit Deine Ideen, und natürlich auch die Vorschläge von jedem anderen der sich beteiligen möchte, in die Diskussion in der nächsten Woche einzubringen.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

Moin,

ich verfolge diesen Thread bisher lesend seit der Erstellung.
Das Thema ist sicherlich zu diskutieren und gehört für mich auch klar ins "Sagt`s uns".

Ich finde es sehr lobenswert, das du zu einigen Punkten klar - aber vor allem sehr offen und ehrlich -Stellung beziehst und einige Hintergründe erklärst, die zumindest mir so vorher nicht bekannt waren.

Ich hege so durchaus auch Verständnis für die bestehenden Schwierigkeiten, mit denen die Redaktion der News und die Leute drumherum zu tun haben - du hast das sehr gut,sachlich und offen dargestellt.

Diese offenen Worte von dir hätten sicher auch Timo zu Beginn dieses Threads gut zu Gesicht gestanden, und einiges von Anfang an klarer gemacht - aber da er erst wenige Wochen an Bord ist, muss man sich vieleicht auch erst "einfühlen".
PowerMike, ich danke jedenfalls für dein Statement und die Erläuterungen zur Thematik und hoffe auf weiterhin konstruktives Weiterkommen🙂

@ Power-Mike:

BMW Sports-Tourer Artikel
Im BMW Sports-Tourer Artikel, die News ist inzwischen leider vollständig überarbeitet und das betreffende Bild entfernt worden (in meinen Augen kein guter Stil, auch weil die Redaktion die gravierende Änderung kommentarlos vornahm), wird Spot Press Services zwar als Quelle angegeben, veröffentlicht wurde der Artikel aber unter dem Nick von Timo Friedmann.
Um das Problem deutlich zu machen, verlinke ich hier einmal zur vom User Tillamook veröffentlichten Gegenüberstellung der beiden Fotos (das Bild vom Ford C-Max wurde zu Verdeutlichung gespiegelt).

Der Berliner Ghostrider
Der Artikel, der sich auf die Online-Ausgabe eines der übelsten Boulevard-Blätter Deutschlands beruft, hätte meines Erachtens überhaupt nicht erscheinen dürfen, da er über keine nachprüfbaren Fakten verfügt.

Die Redaktion
Ich will auch keine Berichte, gegen die jedes Motoren-Datenblatt wie ein lyrisches Meisterwerk aussieht. Allerdings muss man differenzieren, welche Artikel „mit Gefühl“ geschrieben werden können und welche nicht. Ich halte es für wenig zielführend, wenn ein (überspitzt formuliert) Fanboy zur Präsentation eines Autos seiner Lieblingsmarke geschickt wird. Diesem Menschen fehlt die Distanz, um objektiv über das Auto zu berichten und diese Objektivität ist wichtig, damit ein (hoffentlich doch) unabhängiges Magazin sich eben nicht zum verlängerten Arm der Marketing-Abteilungen der Automobilindustrie macht. Wobei mit der hier auf Motor-Talk zelebrierten Golf VII Präsentation das Kind dahingehend schon in den Brunnen gefallen ist: Live Ticker, Twitter, News-Artikel obwohl es rein gar nichts zu berichten gab usw. usf – aber egal.
Jedenfalls bin ich der Ansicht, dass z.B. ein Fahrbericht oder eine „Home-Story“ wie der hervorragende Artikel „Ein Blick voll Wehmut ins Gestern“ natürlich nicht ohne subjektive Eindrücke auskommen kann, diese aber in einer Fahrzeug- oder Erlkönigvorstellung nichts zu suchen haben.

Recherchen
Natürlich machen Recherchen zusätzliche Arbeit. Manchmal, wie bei den Fotos vom Mercedes GLG und dem BMW Sports Tourer, kann ein wirklich geringer zusätzliche Aufwand aber zu einer enormen qualitativen Aufwertung führen.
Stell Dir einmal vor, die kleine und unerfahrene Motor-Talk Redaktion hätte vor der Veröffentlichung der beiden Artikel die von der AutoBild zur Verfügung gestellten und von Herrn Konrad Kujau Larson erstellten Bilder mal kurz mit der Google Bildersuche gecheckt und so innerhalb von zwei, drei Minuten festgestellt, dass hinter dem GLG der Land Rover DC100 steckt und das Bild vom sensationellen neuen BMW Sports-Tourer tatsächlich vom aktuellen Ford C-Max ist.
Die Redaktion hätte einen Artikel verfassen können, der den etablierten Mitbewerbern gezeigt hätte, dass hier eine gewaltige Kompetenz am Werk ist – und das auch noch ohne jeglichen Zeitdruck.

Wie es weitergeht
Na, wenn doch in (naher) Zukunft hier alles besser wird, dann war dieser Thread ja nicht zwecklos.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


Wobei mit der hier auf Motor-Talk zelebrierten Golf VII Präsentation das Kind dahingehend schon in den Brunnen gefallen ist: Live Ticker, Twitter, News-Artikel obwohl es rein gar nichts zu berichten gab usw. usf – aber egal.

Erschien der Live-Ticker nicht nur im Golf-Bereich? Glaub mir, diejenigen die sich intensiver mit dem Golf beschäftigen haben da durchaus Infos rausziehen können, weil einfach manche "Mythen" und Gerüchte aufgeklärt werden konnten. Die groß inszenierte Präsentation ist sicher auch der falsche Ort für eine differenzierte und kritische Berichterstattung, weil vermutlich nicht die Gelegenheit besteht sich entsprechend tief mit dem Thema zu befassen. Das ist dann eher was für redaktionell erstellte Artikel, die etwas später erscheinen...

Die Masse der Motor-Talk-Besucher hat es vermutlich nicht interessiert, deswegen werden sie weder den Live-Ticker noch die Twitter-Meldungen verfolgt haben und mit etwas zeitlichem Abstand die News-Artikel überflogen haben.

Das ist wie in der Zeitung: dort gibt es beispielsweise auch einen dicken Sportteil, den ich jeden Tag ungelesen in den Müll werfe, weil es mich nicht interessiert wer von den Spielern deren Namen ich noch nie gehört habe mehr Bälle in ein Tor geschossen haben. Trotzdem respektiere ich, dass insbesondere die Fußball-Berichterstattung für eine Masse von Lesern sehr wichtig ist und deswegen dem Thema in der Zeitung eine gewisse Bedeutung beigemessen wird.

vg, Johannes

moin mike

das mag zwar jetzt etwas überheblich klingen aber:

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Der Omega-Artikel
Ja, mit mehr Recherche wäre der Artikel so nicht gekommen. Mehr Recherche bedeutet mehr Aufwand doch zur Recherche komme ich noch.

ja aber irgendwelche nachrichten abgetipt...klaro kann man es dann gleich selber schreiben. aber ggf "enten" veröffentlichen ist ja auch nicht soooo prickelnd.

Zitat:

Der Hubraum beim Shelby Mustang
Die Literangabe stand so in der originalen Pressemitteilung vom Hersteller! Auf wen soll man sich denn noch verlassen können wenn nicht auf den Hersteller? Geh mal davon aus, dass bei Pressemitteilungen nicht nur eine Person drüber schaut ob alles stimmt. Daher sind auch wir davon ausgegangen, dass die von Ford Deutschland herausgegebenen Daten richtig sind.

RSechs schreibt in seinem Kommentar zu der News "traurig ist nur, dass anscheinend einige Leser besser informiert sind als Ford Deutschland". In der Tat dürften es nur "einige Leser" sein. Und zwar diejenigen die begierig jede Information zu solchen Autos aufsaugen und echte Spezialisten auf ihrem Spezialgebiet sind. Doch das ist nicht die Masse. Und unsere Redaktion auch nicht!

auch hier hast du zum teil recht. aber hier ist ja nicht die autobild sondern durchaus ein forum in dem es hier und da mal experten für solche sachen gibt, bzw geben sollte.

ich persönlich finde es nicht wirklich befriedigend hier nur irgendwelche berichte zu veröffentlichen. insofern hat norske hier schon nicht ganz unrecht. die berichte lassen in der qualität schon zu wünschen übrig. z.b. "autofahrer mit 180 in der baustelle geblizt worden". ein kleiner 3 zeiler und dass wars. oder news die schon tage vorher in irgendwelchen fachzeitschriften standen. dafür braucht man meiner meinung nach keinen news bereich.

es ist mir natürlich auch klar das man hier keine eigene zeitungsagentur aufzieht und das eure 7 rasende reporter nicht durch die republik reisen...aber manchmal ist eben weniger mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen