Offener Brief an die Motor-Talk Verantwortlichen

Offener Brief an die Motor-Talk Verantwortlichen

Hallo Tom Kedor, Hallo Bert Schulzki, Hallo Hartmut Wöhlbier, Hallo Timo Friedmann, Hallo Redaktion, Hallo Moderation, Hallo Werkstatt,

da es Euch offenbar selbst nicht auffällt, möchte ich auf ein Problem aufmerksam machen, das scheinbar nicht nur mich bewegt:

Die Qualität im immer größer werdenden News-Bereich hat, wohl und vor allem auch durch die beauftragten Nachrichtenagenturen, ein Niveau erreicht, das schlechter kaum noch anzutreffen ist.
Was waren das noch für Zeiten, als etablierte Magazine wie Auto Motor Sport und Motor Klassik ihre älteren Artikel hier im News-Bereich recycleten – die News waren zwar alt, aber immerhin vernünftig recherchiert.
Heute werden in den News Artikel veröffentlicht, die offenkundig völlig ungeprüft von drittklassigen Presse-Dienstleistern übernommen und ein wenig umgeschrieben wurden.
Anders lässt es sich nur sehr schwer erklären, dass sich Falschmeldungen wie „Neuer Opel Omega 2013“, die schon Tage vorher als Ente enttarnt wurde, oder die Vorstellung des Mercedes GLG, die mit einem gefakten Foto eines Land Rover DC100 garniert war, oder der wenige Tage später erschienene Artikel zur Vorstellung des BMW Sports Tourers, dessen beigefügtes Foto sich schnell als Fake eines Ford C-Max herausstellte, häufen.
Auch gewinnt man immer mehr den Eindruck, dass sich die Motor-Talk Redaktion zum verlängerten Arm der Marketing-Abteilungen der deutschen Autoindustrie macht. Als Beispiel soll hier die Vorberichterstattung zur Präsentation des VW Golf VII dienen.

Für das Qualitätsbild, das Motor-Talk nach außen abgibt, ist es meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt förderlich, wenn die beauftragten Nachrichtenagenturen eigenständig ihre News auf dieser Plattform veröffentlichen können. Heute startete zum Beispiel die dapd Nachrichtenagentur innerhalb weniger Stunden zwei News zum Thema City Maut – im Forenbereich wäre das ein Verstoß gegen die NUB: Crossposting…
Die Artikel des Spot Press Service erscheine hier zwar nicht im „Doppelpack“ sind aber inhaltlich sehr oft sehr schlecht recherchiert.

Es ist ja klar, dass mit der Neugestaltung der Motor-Talk Startseite und der damit einhergehenden Neuausrichtung von Europas größter Auto- und Motor-Community mehr Nachrichten eingekauft und aufbereitet werden müssen, nur kann man auch da sicher Qualität liefern und muss nicht auf so reißerische Themen auf unterstem Bildzeitungs-Niveau zurückgreifen, wie den substanzlosen Artikel von Constantin Bergander „Motorrad-Raser in Berlin – Kamikaze auf dem Motorrad“.

Die dapd Nachrichtenagentur und sechs ihrer Tochterunternehmen haben ja inzwischen Insolvenz angemeldet, somit steigt einerseits für den an qualitativ hochwertigem Journalismus interessierten Leser die Hoffnung, dass er die ebenfalls eher mäßig recherchierten Artikel hier nicht mehr lesen muss. Auf der anderen Seite erhöht sich aber die Sorge darum, wer das Erbe dann hier antreten wird.
Bei dem „Händchen“, das die Verantwortlichen in der Auswahl der aktuellen Newspartner bewiesen haben, wird es wohl ein qualitativ noch schlechterer Partner werden.

Grüsse
Norske

Beste Antwort im Thema

Offener Brief an die Motor-Talk Verantwortlichen

Hallo Tom Kedor, Hallo Bert Schulzki, Hallo Hartmut Wöhlbier, Hallo Timo Friedmann, Hallo Redaktion, Hallo Moderation, Hallo Werkstatt,

da es Euch offenbar selbst nicht auffällt, möchte ich auf ein Problem aufmerksam machen, das scheinbar nicht nur mich bewegt:

Die Qualität im immer größer werdenden News-Bereich hat, wohl und vor allem auch durch die beauftragten Nachrichtenagenturen, ein Niveau erreicht, das schlechter kaum noch anzutreffen ist.
Was waren das noch für Zeiten, als etablierte Magazine wie Auto Motor Sport und Motor Klassik ihre älteren Artikel hier im News-Bereich recycleten – die News waren zwar alt, aber immerhin vernünftig recherchiert.
Heute werden in den News Artikel veröffentlicht, die offenkundig völlig ungeprüft von drittklassigen Presse-Dienstleistern übernommen und ein wenig umgeschrieben wurden.
Anders lässt es sich nur sehr schwer erklären, dass sich Falschmeldungen wie „Neuer Opel Omega 2013“, die schon Tage vorher als Ente enttarnt wurde, oder die Vorstellung des Mercedes GLG, die mit einem gefakten Foto eines Land Rover DC100 garniert war, oder der wenige Tage später erschienene Artikel zur Vorstellung des BMW Sports Tourers, dessen beigefügtes Foto sich schnell als Fake eines Ford C-Max herausstellte, häufen.
Auch gewinnt man immer mehr den Eindruck, dass sich die Motor-Talk Redaktion zum verlängerten Arm der Marketing-Abteilungen der deutschen Autoindustrie macht. Als Beispiel soll hier die Vorberichterstattung zur Präsentation des VW Golf VII dienen.

Für das Qualitätsbild, das Motor-Talk nach außen abgibt, ist es meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt förderlich, wenn die beauftragten Nachrichtenagenturen eigenständig ihre News auf dieser Plattform veröffentlichen können. Heute startete zum Beispiel die dapd Nachrichtenagentur innerhalb weniger Stunden zwei News zum Thema City Maut – im Forenbereich wäre das ein Verstoß gegen die NUB: Crossposting…
Die Artikel des Spot Press Service erscheine hier zwar nicht im „Doppelpack“ sind aber inhaltlich sehr oft sehr schlecht recherchiert.

Es ist ja klar, dass mit der Neugestaltung der Motor-Talk Startseite und der damit einhergehenden Neuausrichtung von Europas größter Auto- und Motor-Community mehr Nachrichten eingekauft und aufbereitet werden müssen, nur kann man auch da sicher Qualität liefern und muss nicht auf so reißerische Themen auf unterstem Bildzeitungs-Niveau zurückgreifen, wie den substanzlosen Artikel von Constantin Bergander „Motorrad-Raser in Berlin – Kamikaze auf dem Motorrad“.

Die dapd Nachrichtenagentur und sechs ihrer Tochterunternehmen haben ja inzwischen Insolvenz angemeldet, somit steigt einerseits für den an qualitativ hochwertigem Journalismus interessierten Leser die Hoffnung, dass er die ebenfalls eher mäßig recherchierten Artikel hier nicht mehr lesen muss. Auf der anderen Seite erhöht sich aber die Sorge darum, wer das Erbe dann hier antreten wird.
Bei dem „Händchen“, das die Verantwortlichen in der Auswahl der aktuellen Newspartner bewiesen haben, wird es wohl ein qualitativ noch schlechterer Partner werden.

Grüsse
Norske

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timobenshalom



Darum lade ich Dich und gerne noch andere Motor-Talker herzlich zu einer Gesprächsrunde nach Berlin ein. Schaut Euch an, was wir machen. Diskutiert offen mit mir und dem Team, was wir besser machen können. Mit Eurer Hilfe, mit Eurem Wissen. Motor-Talk hat mehr als 2,1 Millionen Mitglieder, die Redaktion vier, fünf. Wenn Du, lieber Norske, und noch ein paar andere anfangen würden, uns beratend zur Seite zu stehen, würde uns und Motor-Talk das sehr helfen.

Beste Grüße aus der Werkstatt

Timo Friedmann

Grundsätzlich würde ich mir das gerne einmal ansehen bzw. mehr über die Beweggründe zu gewissen Artikeln erfahren. Dann sieht die Welt vermutlich anders aus bzw. man kann ggf. eine Aussage treffen, was man besser oder anders machen könnte. Rest dann per PN, nehme ich an.

Wann kann man denn immer die heiligen Hallen von MT besichtigen? Muss man sich vorher anmelden? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wann kann man denn immer die heiligen Hallen von MT besichtigen? Muss man sich vorher anmelden? 🙂

Eine Voranmeldung wäre schön, damit auch jemand da ist der Dir etwas zur Werkstatt erzählen kann. Besonders wenn Du auch mal die Köpfe hinter der Redaktion sehen möchtest. Denn die Jungs und Mädels sind doch recht oft unterwegs. Feste "Öffnungszeiten" gibt es daher nicht.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von NotPeeSee


... Maßgeblich wären bei mir 50% + 1. und bei Dir? ...

50 % + 1 Stimme wäre die absolute Mehrheit. Außerdem habe nichts von "maßgeblich" geschrieben, sondern nur "wesentlich". Und 20 % sind wesentlich, wenn die restlichen 80 % nicht in einer Hand sind 😉

Ähnliche Themen

Also ich muss auch sagen das dies ein absolut faires Angebot ist. Hätte persönlich auch mal Interesse. Bloß zeitlich ist es momentan net ganz machbar.

Viele Grüße Zyclon

Man könte echt meinen ,hier wird grosse Politik betrieben oder die Bundestagswahl gewonnen oder verloren.

Nein, um die Wahlen geht es nicht.
Aber ich halte hier noch einmal fest: Wir können natürlich nicht 2,1 Millionen MTler einladen. Aber wir koordinieren sehr gerne ein Treffen mit 10 oder 20 MTlern hier bei uns. Zeigen Euch alles, erklären Euch, was und wie wir etwas machen. Und diskutieren mit Euch offen darüber.
Norske hat viel zu tun und eine weite Anreise. Es wäre mir persönlich dennoch ein großes Anliegen, ihn dabei zu haben.

Liebe Grüße aus der Werkstatt

Timo Friedmann

Hi Timo,

In 4 Jahren dürfte ja wieder eine Feier in Berlin anstehen😉 Bis dahin könnt ihr eine Kleinigkeit vorbereiten🙂 Dann könnt ihr im Stile von Neuschwanstein alle Besucher durch die heiligen Hallen führen🙂 Fein sortiert nach Fahrzeugmarken bitte🙂 Wie man hier bei MT immer wieder lesen kann, verstehen sich offensichtlich diverse Marken nicht auf sprachlicher Ebene, was ich persönlich nach bald 7 Jahren immer noch als sehr schade empfinde.

MfG

globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Dann könnt ihr im Stile von Neuschwanstein alle Besucher durch die heiligen Hallen führen🙂 Fein sortiert nach Fahrzeugmarken bitte🙂

..besser ist das. Dennoch wird es wohl besser sein,

*das hier*

dabei zu haben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich weiß nicht, wie Du auf das schmale Brett kommst, ich würde einen Krieg gegen die VW-Berichterstattung und gegen Constantin Bergander führen. Das ist schlicht absurd, passt aber zu Deiner Art immer wieder zu versuchen, die Reputation der User, die nicht Deine Ansichten vertreten, zu zerstören.

Och, keine Ahnung, wie ich darauf kommen. Vielleicht durch Dein Geschreibsel.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Mal davon abgesehen, dass ich meine Blogs (Ja, plural!) nur aus Spass betreibe, hätte ich überhaupt kein Interesse daran, die darin enthaltenen Texte zu verkaufen. Auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin erscheinen meine Artikel auch nicht im Community-Magazin und nach der Rückgabe der BdW Auszeichnung brauche ich mir zum Glück auch keine Sorgen mehr darüber zu machen, dass einer der Blogs (Ja, wieder plural!) hier zur Blogempfehlung gekürt wird.

Schade eigentlich. Ich würde gern mal mehr von Dir lesen. Also jetzt fachliches.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Dazu könnte ich Dir einen Rat geben. Da ich aber nicht glaube, dass du ihn annehmen willst, lass ich es lieber.
BTW: Fährst Du nicht eigentlich BMW M5?

Nein. Bin ich nie und werd ich auch nie. Ich fahre eigentlich dienstlich einen Audi, aber privat nur einen Dacia. Bzw. eigentlich fährt den meine Frau meist. Aber was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von NotPeeSee


Maßgeblich wären bei mir 50% + 1. und bei Dir?
Auch mit nur 20% Beteiligung kann man starken wenn nicht sogar maßgeblichen Einfluss auf ein Unternehmen haben – es kommt nur darauf an, wie und an wen die restlichen 80% verteilt sind.

Das mag sein, ist aber relativ unwahrscheinlich, dass das hier dann so unsichtbar von sich gehen würde. Bzw. auch bei den anderen Springer-Blättern kaum was über MT zu lesen ist, oder? Aber ehrlich gesagt soll mir das auch egal sein, wer wieviel von MT besitzt. Wie ich schon weiter oben erwähnte macht man sich bei anderen Medien auch keinen großen Kopf, wem sie eigentlich gehören. Aber hier wird beim kleinsten Pups gleich ein riesen Wind gemacht, ob Springer hier evtl. zuviel zu sagen hat oder inwiefern das Auswirkungen aufs Niveau hier hat.

Ich mag hier sicher auch nicht alles, hab ja auch schon Kritik geäußert, aber die Redaktion hier (ob nun 4 Personen, wie Timo sagt - oder 7 Personen, wie Norske meint zu wissen) macht für ihre Größe einen ordentlichen Job und geht immerhin auch auf Kritik ein. Und verkriecht sich nicht wie bei Autobild und co hinter ihrem Schreibtisch. Allein das nötigt mir Respekt ab.

Ansonsten wäre ich einem Treffen auch nicht abgeneigt. Allerdings auch nur, wenn Norske dann dabei ist 😉 Ich glaube nämlich, der ist gar nicht so schlimm :-D

Zitat:

Original geschrieben von NotPeeSee


[…]

oder 7 Personen, wie Norske meint zu wissen
[…]

–> KLICK! <–

Bis 7 zählen wirst Du ja wohl können…

Zitat:

Original geschrieben von NotPeeSee


[…]

Ich mag hier sicher auch nicht alles, hab ja auch schon Kritik geäußert
[…]

Interessant, dass Du mir dann das Recht, Kritik zu üben, absprichst.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


–> KLICK! <–
Bis 7 zählen wirst Du ja wohl können…

Hi,

wenn Timo in diesem Thread schreibt, dass die Newsredaktion 4/5 Mitglieder hat, dann glaube ich dieser Aussage🙂 Laut seinem Profil ist er der Chief-Infotainer der News auf Motor-Talk. Die von Dir verlinkte Seite hatte sicher zu einem bestimmten Zeitpunkt seine Richtigkeit, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass Bert oder Tom noch die Zeit haben aktiv News zu schreiben. Nur meine persönliche Einschätzung. Also habt ihr beide irgendwie Recht und dabei sollte man es auch endlich mal bewenden lassen🙂

MfG

globalwalker

@ globalwalker:

Sind die zwei Mitglieder der Redaktion oder nicht?

@ Timo Friedmann:

Es ist ja schön, dass Du und die Werkstatt (Redaktion) meine Kritik sehr ernst nehmt, nur: Wann wollt Ihr denn reagieren?
Aktuell wird der News-Bereich mit Kurz-Artikeln der dapd Nachrichtenagentur „geflutet“, deren informativer Inhalt gegen Null tendiert. Ist es das, was Du und Dein Team unter Reaktion auf Kritik versteht? Wollt Ihr so den News-Bereich qualitativ verbessern?

Grüsse
Norske

Vielleicht sollte man erstmal eine Umfrage machen,ob der Inhalt des News Bereiches hier ausser ein paar Leuten überhaupt jemanden stört?

Ich sehe die kleine Spitze (die Redakteure) und geschätzte 200.000 aktive Mitglieder in einem Missverhältnis. Man muss nicht gleich für alles demokratische Lösuungsansätze andenken, jedoch habe ich das Gefühl, dass die kleine nette Seite von Früher einer größeren Überarbeitung bedarf als nur eine Anpassung des Designs an die AutoBild.
Ich bin seit 8 Jahren hier aktiv und erkenne da schon Nachlassen des Zusammenhalts hier insgesamt und insbesondere größere Qualitätsmängel beim News-Bereich.
Früher war dieser durch Beiträge von den PR-Abteilungen der Konzerne selbst geprägt, heute besteht ein Teil aus "unbesehen" kopierten Meldungen von Nachrichtenagenturen mit zweifelhaftem Informationsgehalt und ein paar netten Artikeln von der Qualität eines guten Blogs.

Ich möchte nicht, dass alles wieder so wie früher wird, denn damals war der News-Bereich fast tot, wenn man sich anschaut, wie sie damals von den Usern frequentiert wurden, doch muss meiner Meinung nach eine Lösung m Dialog erarbeitet werden.

Dafür würde ich mich gerne zur Verfügung stellen um die Qualität des gesamten Forums und eben auch des News-Bereichs mit meinen Anregungen verbessern zu können. Natürlich habe ich nicht den Stein der Weisen gefunden, doch sind Meinungen von Usern sicher auch sehr viel Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen