Offener Brief an die Audi AG

Audi A6 C6/4F

Viele von uns, gerüchteweise über 100 Fahrer eines Audi A6 (4F), haben sich stark gemacht einen offenen Brief an die Audi AG zu schicken. Grundthema des Briefes ist, die Frustration über die Informationpolitik der Audi AG. Das MMI 2120 Update und die fehlenden Informationen zu MP3 mögen hier Beispiel gelten.

Das originale Thema ist hier:
http://www.motor-talk.de/t1029312/f309/s/thread.html
Ein neues Thema damit dieses wieder einen frischen Start bekommt und sich das Thema auch neuen Fahrern erschliessen mag.

Da der Initiator von der Bildfläche verschwunden ist, und mit ihm die über 100 Namen, wird es meiner Meinung nach Zeit das nochmal zu starten.

Der Brief ist für uns alle in unserer A6 Wiki Datenbank. Dort kann er von jedem editiert werden.

http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Offener_Brief

Mehrere Leute haben mich angeschrieben das ich doch das Sammeln der Namen machen soll. Das kann ich gerne machen. Als mein Backup (aus Erfahrung wird man klug) wird DQ1 fungieren. Damit sollte sicher gestellt sein, das der Brief auch an die Audi AG rausgeht.

Wer also an dem Brief mit teilnehmen will, der schicke mir bitte hier im Forum per PN, seinen Namen und eMail Adresse. Vielleicht würde es auch noch Sinn machen, das Kennzeichen und/oder die Fahrgestellnummer an den Brief zu heften.

Da jetzt die Urlaubszeit ansteht, denke ich das Anfang September ein realistischer Zeitpunkt für das Ende dieses Projektes ist.

Natürlich hoffe ich das wir wieder über 100 Fahrer zusammen bekommen.

247 Antworten

bin auch dabei!

viel glück

gruß

jörg

pn ist raus!!!

...ebenso.

ich bin auch wieder dabei ....pn ist raus

meine PN ging auch schon raus

Ähnliche Themen

pn ist eben raus

PN ist raus

Ich würde die Sache gerne Unterstützen als ehemaliger A6 3.0 TDI Fahrer, der aus absoluten Frust nach 10 Jahren die Marke (nun BMW) gewechselt und die letzten 3 Audi´s gewandelt hat, jedoch gerne wieder zur Audi Front gehören würde.

Gruß

Manhattan

PN ist gerade abgereist. 🙂

Damit sind wir dann 1/3 der angestrebten 100 Fahrer. 🙂

nur so als Tip, in der Anrede in eibnem Brief kürzt man Professor und Doktor nicht ab!!!

Ciao,
Eric,
hat täglich mit Profs und Docs zu tun 😉

PN ist raus!

Bin dabei.

Vieleicht sollte man den Brief noch etwas "aktualisieren" und verkürzen.
z.B. sollte das Thema qualitätsmängel nicht so detailiert beschreiben. Es gibt noch genaug andere Qualitätsmängel (z.B. Kupplung ruppeln) welche vermutlich dann außer acht gelassen werden, da sie nicht im Brief auftauchen.

Das man sich nicht mit allen Mängeln in einem solchen Brief befassen kann, war den Initiatoren von vorne herein auch klar. Das Gros der hier vertretenen 4F-ler sind allerdings Piloten eines Automatik-Fahrzeugs (TT bzw. MT). Mir sind jetzt in diesem Forum max. eine Hand voll User mit Schaltgetriebe bekannt (sind wahrscheinlich ein Paar wenige mehr ...) s.d. dieses Problem wohl außen vor gelassen worden sind.

Vllt. meldet sich der Threadstarter dieses Threads mal, in wie fern dieses Problem in den Brief (und das jetzt bitte nicht falsch verstehen!!!) sich aufzunehmen "lohnt".

Mängel wird es immer geben. Für mich ist das auch nicht der Sinn des Briefes.

Was aber Mängel als Beispiel aufführen können, ist die grottenschlechte Informationspolitik der Audi AG.

Im Zeitalter von Internet (und damit Motor-Talk) kann dies nicht mehr richtig sein.

Jedem durchschnittlichen MT Leser ist es möglich, über 90% aller Audi Vertragswerkstätten locker zu überfordern.

"Vorsprung durch Technik" spielt sich ja bekannterweise nicht so wirklich im 4F ab. Trotzdem ist es für mich das erfolgreichste Auto seiner Klasse momentan.

Wer aber an diesen Vorsprung durch Technik überhaupt nicht rankommt sind leider die meisten Händler/Werkstätten.

Ich als Kunde fühle mich doch sehr oft für dumm verkauft. Als ob es eine Kalkulation innerhalb der Audi AG gibt, die da besagt, 75% der Kunden mit Problemen mit Standard Sprüchen abwimmeln spart Geld. Der erste Level der Audi Hotline ist da auch nicht besser (ruft mal an wegen dem Mobilitätspaket was es seit 2 Jahren gibt).

Was kann/soll die Audi AG ändern? Das die Händler/Werkstätten informiertet sind, das dort besser zwischen schlechten und guten getrennt wird. Wenn Probleme auftretten soll auch eine normale Werkstatt intern bei Audi anrufen dürfen (dürfen die nämlich nicht mehr). Das Probleme die sich häufen schneller beim Namen genannt werden. Mir ist lieber das ich weiss das es ein Problem ist als das ich 3 Monate nur höre das ich alleine damit bin "Noch nie von gehört, das ist neu", wenn hier im Forum alleine schon 20 Leute das haben. Das klipp uns klar gesagt wird, das ist die Story zu MP3. Ich denke wir haben da viele Beispiele.

Der Brief in der A6 Wiki ist bis jetzt erst von einer Person editiert worden um 2 Schreibfehler (dass) zu korrigieren. Gegen Wochenende solle ich mich denn mal in den Brief schmeissen und den mehr auf den Punkt bringen.

Anfang September oder wenn wir 100 Fahrer erreicht haben sollte der Brief rausgehen. Das ist so mein Ziel.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich wollte nicht daß das Thema Kupplung ruppeln in Brief mitaufgenommen wird. Ich finde nur daß Teilweise zu detailiert auf die Fälle eingegangen wird.
Der Sachbearbeiter welcher den Brief erhält wird wohl kaum daran interessiert sein, daß z.B. das Xenon Zittern von falschen Spaltmaßen der Stoßstange kommt.
Ein kurzer Hinweis auf die Mängel ist besser als ie Technische Ursache zu beschreiben.

@shorty78

ja, ist bekannt, dass der Brief viel zu lang ist. Der wird noch zigmal überarbeitet und dann zu einem Journalisten zur Endprüfung/Änderung gegeben.

ist schon eingestielt, auch das er da ankommt, wo er hin soll.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen