Offene Punkte vor der Bestellung
Hallo!
Im Laufe der nächsten Wochen möchte ich mir einen Passat Comfortline oder Highline bestellen, es sind aber noch einige Fragen offen. Hierzu würden mich Eure Meinungen interessieren:
1) Man liest immer wieder etwas vom "Professional Paket". Dies finde ich im VW Konfigurator nicht. Gibt es das nicht mehr für MJ2009 ?
2) Der CD-Wechsler unterstützte wohl früher keine MP3-CD's. Ist dies heutzutage immer noch so?
3) Comfortline oder Highline.. Wenn ich alles konfiguriere, was ich auf jedenfall haben moechte, dann bleibt noch ein Preisunterschied von ca. 1400 Euro. Investiere ich dieses Geld, so erhalte ich Leder-Sportsitze (statt Stoff-Comfortsitze) und einige Details die nett aber nicht wirklich wichtig sind fuer mich (Felgen, chrom Dachleiste, mehr Chrom vorne am Grill, Doppelsonnenblende, Fussraumleuchten, Edelstahl-Ladekante usw).. Echter Mehrwert scheinen für mich also nur die Sitze zu sein. Bei diesen gehen die Meinungen auseinander, die muss ich auf jedenfall beide mal probesitzen. Was ist Eure Meinung bzgl. CL und HL? Wie habt Ihr damals Eure Entscheidung getroffen?
4) Welche Unterschiede gibt es zwischen Comfortline und Highline, die nicht im Konfigurator bzw. im Prospekt dokumentiert bzw. ersichtlich sind? Doppelsonnenblende müsste so ein Kandidat sein.
5) Wenn man nur ein RCD310 nimmt: Ist das Premium-FSE ausreichend gut über MFA+ und MFL (und Sprache?) zu bedienen?
6) Wenn man das RCD310 nimmt mit MediaIn-Interface (mit USB und/oder iPod Adapter), kann man ausreichend komfortabel durch die Verzeichnisse/Playlisten/Titellisten navigieren? Wie sieht hier die Handhabung aus?
Meine derzeitige Konfiguration ist im wesentlichen:
Comfortline/Highline 2,0l TDI 140 PS
Licht+Sicht Paket
Climatronic
MFL
Winterpaket + beheizbare Frontscheibe
Xenon
RCD310
Business Paket
Media-In + Aux-In
ParkPilot
AutoHold
Reifenkontrollanzeige
Elektrische Gepäckraumklappe
Sonnenschutzrollo hinten
Netztrennwand
Premium FSE
Auch dies koennt Ihr gerne kommentieren..
Bin gespannt auf Eure Meinungen, vielen Dank schonmal! :-)
Viele Gruesse.
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich habe den Comfortline von Anfang an ausgeschlossen! Die Sitze sind meiner Meinung nach absoluter Murcks! Ich habe einmal ein Wochenende einen als Ersatzwagen gehabt! Seitenführung bei den Sitzen, was ist das?
Der Mehrwert des Highlines sind die Sitze, die Leder-Alcantara-Ausstattung, beheizbare Vordersitze, Climatronic (automatisch) statt Climatic (manuell), Nebelscheinwerfer, beleuchteter Fußraum vorn, Einstiegs-/Warnleuchten in allen Türen, Kofferraumladekantenschutz in Edelstahl, ausziehbare Sonnenblenden, Multifunktionsanzeige, Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt, andere (für meinen Geschmack schönere) Blenden am Armaturenbrett, Chromleisten und -grillstreben, Alufelgen.
Ergo liegt der Mehrwert für dich bestimmt nicht nur in den Sitzen.
Vorteil des Comfortline: komplett umlegbarer Beifahrersitz!
Ich empfehle dir aus persönlicher Erfahrung heraus den Highline. Er macht für mich einfach mehr her, und bei dem Gesamtpreis fallen die paar Kröten mehr auch nicht ins Gewicht!
Der CD-Wechsler meines RCD 500 mp3 unterstützt - wie der Name schon sagt - das MP3-Format. Wie es mit dem für's Handschuhfach aussieht, weiß ich leider nicht!
Zu den anderen Punkten habe ich keine Erfahrung, daher enthalte ich mich jeden Kommentars.
Egal wie du die entscheidest, viel Spaß und Freude mit dem Neuen!
Gruß
hauptstädter
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hauptstädter
Ich persönlich habe den Comfortline von Anfang an ausgeschlossen! Die Sitze sind meiner Meinung nach absoluter Murcks! Ich habe einmal ein Wochenende einen als Ersatzwagen gehabt! Seitenführung bei den Sitzen, was ist das?Der Mehrwert des Highlines sind die Sitze, die Leder-Alcantara-Ausstattung, beheizbare Vordersitze, Climatronic (automatisch) statt Climatic (manuell), Nebelscheinwerfer, beleuchteter Fußraum vorn, Einstiegs-/Warnleuchten in allen Türen, Kofferraumladekantenschutz in Edelstahl, ausziehbare Sonnenblenden, Multifunktionsanzeige, Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt, andere (für meinen Geschmack schönere) Blenden am Armaturenbrett, Chromleisten und -grillstreben, Alufelgen.
Ergo liegt der Mehrwert für dich bestimmt nicht nur in den Sitzen.
Vorteil des Comfortline: komplett umlegbarer Beifahrersitz!Ich empfehle dir aus persönlicher Erfahrung heraus den Highline. Er macht für mich einfach mehr her, und bei dem Gesamtpreis fallen die paar Kröten mehr auch nicht ins Gewicht!
...
Da ich keine Ledersitze will (mein Auto muß auch ab und zu mal Gartenabfälle, Baumaterial oder dreckiges Werkzeug transportieren) und mir der
komplett umlegbare Beifahrersitz wichtig war, habe ich mich für die Comfortline entschieden und es bisher nicht bereut! Die Comfortline Sitze sind bei leichten Rückenproblemen deutlich besser als die der Trendline. Mangelnden Seitenhalt kann ich nicht beklagen.
Aber es wird immer eine Frage des persönlichen Empfindens sein, also mal Probesitzen und selbst entscheiden.
Klar macht ein Highline "mehr her", aber das ist mir schnurz, und ich bin als Privatbesitzer und Barzahler hier wohl eh die Ausnahme im Clan der Firmenwagenfahrer, denen der Preis mehr oder weniger egal ist (sich da nur über die 1% Regelung bemerkbar macht).
Zitat:
Original geschrieben von bios4
Dieser "Vorteil" gilt aber nur im Sommer bzw. im Winter bei sauberem Auto... Denn: wenn ich mir die Finger nicht schmutzig machen möchte, bin ich mit der "normalen" FFB besser bedient als an dem Kessy-Knopf herumzufummeln.
Grüße,
bios4
Es ist mir schleierhaft wie Du einen "Kessylosen" "schmutzigen" Türgriff betätigst/umgreifst (um die Tür zu öffnen) ohne selbst "beschmutzt" zu werden. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Da ich keine Ledersitze will (mein Auto muß auch ab und zu mal Gartenabfälle, Baumaterial oder dreckiges Werkzeug transportieren) [...]
Ist nicht gerade in solchen Fällen eine Lederausstattung leichter zu pflegen? Die Frage ist wirklich ernst gemeint...
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
[...] und ich bin als Privatbesitzer und Barzahler hier wohl eh die Ausnahme im Clan der Firmenwagenfahrer [...]
Willkommen im Club der Verrückten, die sich privat einen Neuwagen zulegen ;-))). Aber du hast Recht - wir sind definitiv die Ausnahme...
Grüße,
bios4
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Es ist mir schleierhaft wie Du einen "Kessylosen" "schmutzigen" Türgriff betätigst/umgreifst (um die Tür zu öffnen) ohne selbst "beschmutzt" zu werden. 🙄
In meinem statement oben gings lediglich ums Schließen! Sorry, wenn das nicht so rübergekommen ist wie's gemeint war... Allerdings nützt dir Kessy beim Öffnen genausowenig wie die normale FFB, dafür wirst du beim Schließen schmutzig. Für mich also 2:1 für die normale FFB... ;-)))
Ähnliche Themen
na nu aber, der kleine Knubbel kann doch gar nicht "schmutzig" werden bei mehrfacher täglicher benutzung 😁😁😁😁😁😁
jaja ihr Schwei***e
😉
@Sportline
Versteh' mich nicht falsch, ich finde Kessy auch nett und sinnvoll. Nur eben war bei mir irgendwann das Limit erreicht, was das Auto kosten sollte. Und da fiel halt Kessy raus. Sorry Kessy 😉
Wenn ich die FFB sowieso in die Hand nehme, um die Heckklappe zu öffnen, dann kann ich auch im gleichem Atemzug das Auto entriegeln. Das ist nur ein Tastenklick mehr. Anschließend kannst du deinen Schlüssel stecken lassen, ich muss meinen in der Hand behalten und ins Zündschloß stecken - okay, dass kann man als Komfortfervlust für mich/ -gewinn für dich auffassen. Ich habe für mich entschieden, dass mir diese Annehmlichkeit keine 400 € wert war.
Wie gesagt: Es ist nur eine (meine) Meinung, die auf Grund reichlicher Überlegungen getroffen wurde. Andere kommen zu ganz anderen Ergebnissen und sind damit zufrieden so wie ich mit meiner.
Der Threadersteller kann sich doch das für ihn Beste heraussuchen und auf Basis unserer Argumente seine Entscheidung treffen. Letztendlich muss er bezahlen und zufriedener Autobesitzer werden.
PS: Ich habe auch mal auf andere gehört. Dadurch hatte mein alter Passat keinen Regensensor, obwohl ich dies gut fand. Angeblich würde der Sensor (war damals als Zubehör erst neu bestellbar) nicht so richtig wischen, wie man es als Fahrer wollen würde. Nunja ... geschätzte 120 000 km geärget (wenn ich davon ausgehe, dass es bei der Hälfte der Laufleistung geregnet hat).
Also der Regensensor ist ein absolutes MUSS. Das ist ein Detail das ich nie mehr missen möchte. Bei mir funktioniert der meistens klasse und die paar mal im Jahr wo der sich mal vertut , aus welchen Gründen auch immer , ist mir ehrlich gesagt völlig egal. Denn ich möchte den sehen, der immer zum richtigen Zeitpunkt per Hand die richtige Geschwindigkeit trifft.
Dagegen hab ich mir diesmal die beheizbare Frontscheibe bestellt und muss sagen , das war ein Fehler. Denn mit Klima läuft die Schiebe eh nie an. Und die 2 oder 3 mal wo man die braucht , deckt lange nicht den nervigen Sichtverlust bei Helligkeit oder bei Nacht im Gegenverkehr .
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von timido
PS: Ich habe auch mal auf andere gehört. Dadurch hatte mein alter Passat keinen Regensensor, obwohl ich dies gut fand. Angeblich würde der Sensor (war damals als Zubehör erst neu bestellbar) nicht so richtig wischen, wie man es als Fahrer wollen würde. Nunja ... geschätzte 120 000 km geärget (wenn ich davon ausgehe, dass es bei der Hälfte der Laufleistung geregnet hat).
Gottseidank gibts unterschiedliche Meinungen bzw. persönliche Präferenzen... Ich zB. würde mir nichts sehnlicher wünschen, als diesen bescheidenen Regensensor deaktivieren zu können, ohne auch gleich die Lichtautomatik etc. mit zu verlieren...
Der TE wird bestimmt (für sich) richtig entscheiden, trotzdem finde ich solche Diskussionen gut, um auch andere Standpunkte kennenzulernen - an die man viell. selbst gar nicht gedacht hat.
Grüße,
bios4
Hallo!
Die Resonanz ist ja riesig und ich verfolge Eure Diskussionen mit größtem Interesse. Weiter so. :-)
Vielen vielen Dank!
Sobald ich weiß was ich genau bestellen will, werde ich Euch das natürlich wissen lassen. :-)
Morgen fahre ich zum VW Händler und mache mir ein eigenes Bild von einigen Dingen, z.B. von den Sitzen.
Viele Grüße.
Hi,
das Problem ist in solchen Threads eigentlich immer, dass im Ergebnis eine 'Fast-Vollausstattung' heraus kommt 🙂
So würde ich Dir auf jeden empfehlen, das Technologiepaket zumindest einmal rechnen zu lassen (auch wenn der Aufpreis auf den ersten Blick erschreckt):
Du kannst von Deiner Ausgangs-Konfig nämlich Xenon (1.270), das RCD-310 (630), die Climatronic (435), das Media-IN (165: ist beim RNS-510 m.E. entbehrlich), die Rollos (105), Autohold (53), ??? gegenrechnen. Damit bleibt ein echter Listen-Aufpreis von rd. 2.000,- € übrig (nach Abzug von dem heute üblichen Rabatt vielleicht nur unter 1.700,- € echter Aufpreis).
Dafür erhälst Du zusätzlich das geniale RNS-510 (mit RFK und Park-Assi), die hinteren Seitenairbags und das SD. Wenn der Aufpreis dies Dir nicht Wert ist, finde ich das o.k.. Aber man sollte zumindest einmal gerechnet haben...
Das mit dem Technologie-Paket werde ich am Wochenende auf jedenfall mal durchrechnen.
Bzgl. Seitenairbags hinten: Sind die eigentlich auch noch empfehlenswert, wenn man eine Babyschale oder Kindersitz drin hat? Oder sind die Airbags dann eher gefährlich?
aaaaa Kinder auch öfters an Board ..... dann MUSST 😉 Du unbedingt die integrierten Kindersitze nehmen
!!! Ein Airbag ist nur für unangeschnalte Personen gefährlich !!!
Hi,
eine Sache musst Du mir noch erklären: Wie kommst Du auf (nur) 1.400,- Aufpreis des HL zum CL?
Auch wenn ich zum HL tendiere, ist der Aufpreis höher (da Du beim CL ja keine Alufelgen gewählt hast).
In der Anlage ein CL (In der folgenden dann der HL).
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
aaaaa Kinder auch öfters an Board ..... dann MUSST 😉 Du unbedingt die integrierten Kindersitze nehmen
Da der Poster auch von Babyschale sprach, gehe ich davon aus, dass das Kind (die Kinder) noch ziemlich klein sind. Aufgrund dessen würde ich aus Sicherheitsgründen niemals auf den Seitenschutz bei der Kopfstütze von "nicht-intergrieten" Kindersitzen verzichten. Und meiner bescheidenen Meinung nach überwiegen die Kontras (
http://www.adac.de/.../default.asp?...) den Pro's.