Offene Kundenwünsche an den BMW 3ern
Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Besonders zur Beurteilung, ob die Spannung noch hoch genug ist, ob/wie sie bei vielen Verbrauchern einbricht, ob bald ein (sauteurer) Batteriewechsel "mit Anlernen" ansteht.
Ohne ausreichend Strom fährt/startet das Auto nämlich auch nicht mehr...
Würde praktisch auch nichts kosten, da die Daten bestimmt schon "im System" vorhanden sind.
Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...
Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.
Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !
Einen besseren "Klauschutz für Navi & Co" - und besonders für das ganze Auto ... mittels "Funkmanipulationen", könnte ich mir auch vorstellen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rambello schrieb am 10. September 2015 um 09:03:14 Uhr:
Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Für 99,7% aller Nutzer vollkommen irrelevant. Insofern sind das Kosten für eine zusätzliche Anzeige, die kein Mensch braucht.
Zitat:
Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...
Oh Gott das ist ja furchtbar? Muss jeder in der Nähe wissen, dass mein Heckklappe zugeht? Wenn die auf Widerstand stößt, schwenkt sie doch eh wieder auf.
Zitat:
Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.
Weil einige Aggregate nachlaufen müssen.
Zitat:
Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !
Dann sollte man sowas nicht vergessen. Wenn ich vergesse zu bremsen, fahre ich jemandem drauf. Muss mein BMW deswegen nun automatisch bremsen?
225 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 00:09:42 Uhr:
Ich möchte euer amüsantes Lächeln sehen, wenn ihr eueren ersten Akku für viele hundert Euro tauschen müsst ... 😉
Ach, und eine Anzeige der Batteriespannung erspart mir den Austausch, wenn sie mal kaputt ist? Interessante Theorie.
Ziemlich starker Tobak wie ich meine.
Was interessiert mich, was aus meiner Karre wird, wenn Sie mir nicht mehr gehört?
Na? Richtig, gar nichts!
Da halte ich den Käufer für so mündig, dass er meinem Ex-Wagen nach genauer Begutachtung kauft, oder auch nicht.
Rambello meint ja, dass alle zu doof sind, ein Auto zu kaufen und zu unterhalten, außer natürlich ihm selbst.
Wer einen Gebrauchtwagen kauft, kann ein Multimeter mitnehmen oder die Werkstatt bitten die Batteriespannung zu messen. Wer das nicht tut, hat Pech gehabt.
Du kannst dir doch in dein Auto basteln was du willst? Bist doch Inscheniöör.
Bau dir halt nen y-t-Schreiber da rein und beobachte deine Batteriespannung.
Was du daraus ablesen willst, fragt man sich dann allerdings schon, es se denn du schaltest Verbraucher ab, wenn du merkst, dass de Batterie schwächer wird.
Wenn die Batterie fertig ist, ist sie fertig. Ob mit hochpräziser Diagnosemessung oder ohne, spielt da keine Rolle.
Fruher, als Rambello noch seinen 230er gefahren hat, mag das durchaus noch Sinn gemacht haben. Da war es schon ein Unterschied ob der Pannendienst eine 250-Euro-Bosch-Batterie eingebaut hat oder ob Du Dir alternativ ein 39-Euro-Teil im Baumarkt besorgen konntest.
Aber heute? Im Zeitalter von hochspezialisierten Gel-Akkus wird es so oder so ein teurer Spaß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MurphysR schrieb am 11. September 2015 um 04:57:14 Uhr:
Ach, und eine Anzeige der Batteriespannung erspart mir den Austausch, wenn sie mal kaputt ist? Interessante Theorie.Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 00:09:42 Uhr:
Ich möchte euer amüsantes Lächeln sehen, wenn ihr eueren ersten Akku für viele hundert Euro tauschen müsst ... 😉Ziemlich starker Tobak wie ich meine.
Interessante Theorie 😕
Es erspart natürlich nicht den Austausch eines scwächelnden alten Akkus, aber ich habe selbst ein Hilfsmittel an der Hand mit dem ich die in Jahren fortschreitende Alterung selbst etwas beobachten/verfolgen/beurteilen kann.
Man ist nicht mehr sofort einer "wechsel/umsatzfreudigen" Werkstatt hilflos ausgesetzt ...
"Ihr AGM-Akku ist schon 4,5 Jahre alt, der muß dringend ersetzt werden".
Ist die dann wirklich "kaputt" ??? Oder würde sie noch 2 Jahre funktionieren, weil ich die SSA fast nie benütze ?
Ich halte sogar die "Anmeldepflicht" für unnötig und wie die Serviceanzeige nur für eine äüßerst raffinierte Methode, die Kunden -regelmäßig- in die eigene Markenwerkstatt für mehr Umsatz zu "vergewaltigen" !
(Schließlich konnte man die letzten 100 Jahre auch ohne das Autofahren. Und der "technische Fortschritt" sollte doch eigentlich eher wartungsfreieres/einfacheres/billigeres Autofahren ermöglichen)
Und "hochspezialisierte AGM-Gel-Akkus" funktionieren prinzipiell keinen Hauch anders, als vor hundert Jahren !!!
Sie sind allerdings robuster aufgebaut als ein 39 €-Akku und sollten lääänger halten.
Es ist interessant, wie harnäckig hier mit "pseudowissenschaftlichen Luftargumenten"
"lukrative Pfründe" verteidigt werden 🙄
Nach deiner Theorie bräuchte man auch keine Tankanzeige, weil die das Tanken auch nicht verhindern kann.
Ziemlich starker Tobak von dir - wie ich meine !
Um hier bei den Kundenwünschen zu bleiben:
Regensensor: Wer hat diese LED hinter dem Lenkrad plaziert???
Tempomat: hatte vorher einen X6, ein klick und die Geschwindigkeit war eingestellt.
Heckklappe von innen öffnen: Erinnert mich immer wieder an das Ostereier suchen. Kann man diese Taste nicht noch besser verstecken? (Sarkasmus off)
Freistehender Bildschirm: War früher schön im Amaturenbrett integriert, jetzt siehts aus wie ein aufgepflanztes Medion-Navi. Obwohl: Mercedes schaffts noch schrecklicher.
Nächster Titel-Taste: War beim X6 am Lenkrad, jetzt nur mehr in der Mittelkonsole nervig zu betätigen.
So, ein paar Wünsche von mir.
Tom
Rambello, dann mach doch, wie Du denkst, und alles ist gut!
Und der Vergleich mit der Tankanzeige hinkt, wenn sich der Kraftstoff dem Ende neigt, fahre ich zeitig zur Tankstelle. Wenn sich die Batterie dem Ende der Lebensdauer annähert, wechsel ich sie?
Okay, wenn ich das Händchen und die Kenntnisse habe kann ich das tun; aber der normale Autofahrer hat sie halt nicht!
Und: nicht jeder hat Zeit und Lust zu schrauben. Ich für meinen Teil gebe lieber einem Fachmann Geld, dass der das "wieder gängig macht"; und wenn es danach nicht geht, kann ich bei ihm einfordern, dass er er solange weitermacht, bis es geht.
Dafür hat BMW ja auch den mobilen Service, das kostet nichts, wenn der kommt, die Arbeit und das Ersatzteil unter Umständen allerdings schon.
Und, nein: das kostet nicht "Abzockerpreise".
Und es muss keine Markenwerkstatt sein, es kann jeder Schrauber machen, der nach den BMW Wartungsvorgaben arbeitet, und die passenden Werkzeuge hat.
Aber auch das ist auch schon so oft diskutiert worden, dass das Erbrochene inzwischen ganze Etagen füllt 🙁🙄😠
dass ich jedesmal den Tempomat erst aktivieren muss, finde ich auch eine unnötige Aktion.
aber vermutlich fährt dann direkt ein Amerikaner über den Fuß seines Nachbarn und der gesamte Straßenzug hat für den Rest seines Lebens ausgesorgt
insgesamt finde ich es nicht unbedingt schlüssig welche Einstellungen gemerkt werden und welche nicht
Okay, wenn es um die Tempomat-Bereitschaft geht, dass ist in der Tat nervig.
Wobei das Einschalten dank Lenkradtasten doch ziemlich schnell geht.
Die LED für die Lenkradheizung ist auch ungünstig platziert, allerdings merkt man am warmen Lenkrad, dass die Heizung funktioniert 🙂
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 07:54:42 Uhr:
Interessante Theorie 😕
Es erspart natürlich nicht den Austausch eines scwächelnden alten Akkus, aber ich habe selbst ein Hilfsmittel an der Hand mit dem ich die in Jahren fortschreitende Alterung selbst etwas beobachten/verfolgen/beurteilen kann.
Man ist nicht mehr sofort einer "wechsel/umsatzfreudigen" Werkstatt hilflos ausgesetzt ...
"Ihr AGM-Akku ist schon 4,5 Jahre alt, der muß dringend ersetzt werden".
Ist die dann wirklich "kaputt" ??? Oder würde sie noch 2 Jahre funktionieren, weil ich die SSA fast nie benütze ?
Ich halte sogar die "Anmeldepflicht" für unnötig und wie die Serviceanzeige nur für eine äüßerst raffinierte Methode, die Kunden -regelmäßig- in die eigene Markenwerkstatt für mehr Umsatz zu "vergewaltigen" !
(Schließlich konnte man die letzten 100 Jahre auch ohne das Autofahren. Und der "technische Fortschritt" sollte doch eigentlich eher wartungsfreieres/einfacheres/billigeres Autofahren ermöglichen)Und "hochspezialisierte AGM-Gel-Akkus" funktionieren prinzipiell keinen Hauch anders, als vor hundert Jahren !!!
Sie sind allerdings robuster aufgebaut als ein 39 €-Akku und sollten lääänger halten.
Es ist interessant, wie harnäckig hier mit "pseudowissenschaftlichen Luftargumenten"
"lukrative Pfründe" verteidigt werden 🙄Nach deiner Theorie bräuchte man auch keine Tankanzeige, weil die das Tanken auch nicht verhindern kann.
Ziemlich starker Tobak von dir - wie ich meine !
Vielleicht hast du ja als Rentner die Zeit, ich habe sie jedenfalls nicht, den "Verfall" meiner Batterie zu beobachten/verfolgen. Nicht böse gemeint 😉
Aber jetzt mal im Ernst, einer Werkstatt ist man grundsätzlich nicht "ausgeliefert". Man muss die Dinge nur mal hinterfragen, die einem da teilweise erzählt werden. Besonders so eine Spannung ist mit einem Multimeter schnell gemessen und man kann daran auch sehen, ob sie nur leer, oder defekt ist. Mein E60 damals hatte mit 9 Jahren immer noch die erste Batterie drin. Da hätte mir auch niemand kommen und erzählen können, ich bräuchte aufgrund des Alters eine neue 🙄 Sie hat immer noch Ihren Dienst verrichtet.
Hier noch meine persönliche nicht repräsentative Statistik zum Thema Batterie.
Anzahl der Batteriewechsel seit meinem ersten Auto
1
Zitat:
@tomata4711
Freistehender Bildschirm...Nächster Titel-Taste
wenn meine Musi zB vom Eifon spielt und ich will den nächsten Titel hören, drücke ich 1x auf den iDrive Controller Button. Fertig.
Freistehender Bildschirm: scheinbar wie allem Geschmackssache. Habe jetzt einen integrierten im F10 und finde, dass dass Board mit diesem einigemaßen klopig daherkommt.
Bei den anderen Sachen bin ich bei Dir!
Gruß Micha
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 07:54:42 Uhr:
[..]
Und "hochspezialisierte AGM-Gel-Akkus" funktionieren prinzipiell keinen Hauch anders, als vor hundert Jahren !!!
Sie sind allerdings robuster aufgebaut als ein 39 €-Akku und sollten lääänger halten.
Es ist interessant, wie harnäckig hier mit "pseudowissenschaftlichen Luftargumenten"
"lukrative Pfründe" verteidigt werden 🙄[..]
Hic Rhodos, hic salta!
Dann kauf mal eine AGM-Batterie und eine normale Batterie; zerlege beide, und dokumentiere, dass die AGM-Batterie nicht großartig anders ist. Bitte hier posten mit Bildern und Teileliste.
Sollte Dir als Ingenieur mit langjähriger Erfahrung und Zeit nicht sehr schwer fallen.
Und zum Thema: "Luftargumente". Du bist echte Fakten bisher auch schuldig geblieben, und lieferst hier (nur) deine Meinung, ohne diese mit Fakten zu untermauern.
Die Funktionsweise ist eben gerade nicht grundsätzlich/großartig anders !!!!!
Und ob daher der etwas andere "mechanische/chemische" Aufbau gleich hunderte € mehr wert ist ? ? ?
Ich schätze den "Herstellungs-Mehraufwand" auf unter 5 Euro !