Off Topic - Will nur mal heulen.
Als ich meinen Wagen C4 2.8 Avant Quattro gekauft habe, da war ich noch guter Dinge, in der automobilen Oberklasse angekommen zu sein. Zumindest versprach ich mir von den 84 Mehr-PS im vergleich zu meinem vorigen Fahrzeug (B4, 90 PS) einen gewaltigen Schritt nach vorn. Eine Weile war's auch richtig schön. Fährt flott, siet fein aus...
Es passiert mir jetzt aber immer öfter, daß mich vermeintlich kleine und leistungsschwache auf der Autobahn von der linken Spur drängeln.
Ich sollte mich wohl vom Gedanken verabschieden, mit Tempo 200 die meisten Kia, Dacia und Focusse hinter mir lassen zu können. Im regelfall sind es diese verschi**enen TDCI...TDI...FSI..DI...GTI...QVC-Schei**-Kisten, die einem den Nerv und den Glauben an ehrlichen Hubraum rauben. Wenn ich mir vorstelle, daß die Hälfte der Kisten über die Abwrackprämie (und somit mit meinem Geld) subventioniert wurden, dann könnte ich mir schon auf die Ledersitze brechen.
Ich bin für eine Volksabstimmung. Autos, die keine 150 PS haben...sollten auch nur 150km/h fahren (dürfen). Ein guter Staatsbürger kauft sich ein ehrliches Auto. Das verbraucht viel Benzin...und dann darf es auch schnell sein. Aber diese kleinen 1.2er Turbo-Direkt-Multi-Common-Rail-Drecks-130PS-Plastik-Karren gehen ab wie Schmitt's Katze. Und verbrauchen dabei auf 100 km nur soviel, wie ich früh morgens zum Warmlaufen auf meinem Parkplatz durch die Brennkammern jage.
WO BLEIBT DA DIE GERECHTIGKEIT???
;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audicouperaudi
....den unterschied musst du dir immer vor augen halten und so n 2.8 schaut auch viel schöner aus also einfach beim tanken immer die motorhaube auf machen ^^
Ein schwacher Trost. Der nächste Wagen wird ein S4 4,2 werden. Ohne Kat und ungedrosselt. Da sollte es auf der linken Spur etwas ruhiger werden :-D.
Nachtrag: Ich bin KEIN Raser. Ich fahre dort schnell, wo es erlaubt ist und wo es problemlos zu machen ist. Das Problem sind die Leute, die nie in ihre Rückspiegel sehen, wenn sie mit ihren vermeintlich schnellen 130 auf die linke Spur wechseln. Und das immer exakt dann, wenn man fast auf gleicher Höhe ist. Da fällt einem nix mehr zu ein. Manchmal denke ich, die machen das (wie viele Trucker) absichtlich.
50 Antworten
Zitat:
Der im März 2007 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellte Corsa OPC ist mit einem 1,6 Liter großen ECOTEC-Benzinmotor mit Turboaufladung und 141 kW (192 PS)
und welche Vergleiche meinst du? Es gibt keinen Yaris, der einem B7 mit BKN Motor davonfaehrt...in keiner Disziplin und der BKN-Motor ist mittlerweile der aelteste im Bunde (im B7). Wenn du den urspruenglichen Beitrag meinst, so muss ich dir sagen, dass der TE einen alten, schweren Audi 100 mit 174PS faehrt, der jetzt 19 Jahre alt sein kann und mit seinem Motor weder noch die originale Leistung haben wird, da die wenigsten Motoren in diesem Alter top gepflegt und top eingestellt sind noch dazu ist der Motor ein reiner Sauger ohne Aufladung.
Ich bin hier trotzdem davon ueberzeugt, dass der Motor vom TE nicht optimal laeuft, denn normalerweise ist der 2.8L V6 eine gute Autobahnmaschine...er beschleunigt in annehmbaren 8 Sekunden auf 100 und soll 218km/h fahren.
@lil_tuner: liest du auch mit? Hier wurde geschrieben, dass ein 3.0L V6 TDI im B7 von einem Yaris abgezogen wurde...deswegen brachte ich den Vergleich an...das kann so naemlich nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
3 Liter Hubraum, aufgeladen und trotzdem nur 204 PS ?Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Der B7 mit BKN Motor, 150kW und 204 PS, 3L Hubraum, Turbogeladen, Quattro...beschleunigt in 7.2 bzw. 7.7 Sekunden auf 100km/h.Wenn ich mir so die nackten Zahlen ansehe, hat der B7 probleme gegen nen Corsa D OPC, 193 PS.
das ist auch ein Kleinwagen 😉
wir reden ja auch von nem diesel, da sind 204PS aus 3l hubraum vollkommen ok.
dafür das der corsa nen kleinwagen mit 193PS ist sind die werte von 0-100 echt mies.
liegt wohl daran das der kleinwagen dann 1,3t wiegt.
da nehm ich doch lieber die mittelklasse limousine. bi 11PS mehr braucht umd gleiche fahrleistungen zu erzeugen.
weiterhin frage auch ich mich was für ein yaris das sein muss der nen A4 3.0TDI quattro stehen lässt.
hab grad mal nachgelesen es gab in der schweiz einen yaris TS turbo mit 1,5l hibraum und 150PS
der fährt in 7,9s auf 100 der könnte dranbleiben, aber den A4 noch lange nicht stehen lassen
wer hat eigentlich den beitrag über den A4 & dem yaris gelesen 😕
der japaner is von ner ampel weg stiften gegangen
bevor der A4 seine vielen hundert ps & sieben sachen beisammen hatte,war der reiskocher wahrscheinlich schon über der kreuzung 😁
stehenlassen ist wirklich was anderes.
gut, dass es ein TDI ist, hab ich nicht bedacht, bzw wusste ich nicht.
dann sind die Werte natürlich in Ordnung, sogar sehr gut.
Die Werte des OPC's sind objektiv betrachtet wirklich mies, liegt aber daran, dass der eben so viel wiegt.
wer bitte hat denn geschrieben, dass der 3,0TDI vom Yaris abgezogen wurde ??
Ähnliche Themen
der berny 😉
wahrscheinlich haben sie festgestellt,dass man masse erstmal beschleunigen muss & da ampeln selten in gegenden stehen bei denen man mal eben über 100km/h beschleunigen kann,is es durchaus möglich,dass sie von nem 1.3er vv-schlagmichtot abgeledert wurden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
der berny 😉wahrscheinlich haben sie festgestellt,dass man masse erstmal beschleunigen muss & da ampeln selten in gegenden stehen bei denen man mal eben über 100km/h beschleunigen kann,is es durchaus möglich,dass sie von nem 1.3er vv-schlagmichtot abgeledert wurden 🙂
eben nicht
lies bitte mal das was wir schreiben,
KEIN serien yaris kommt schneller auf 100 als nen A4 3.0TDI
der schnellste in DE verkaufte braucht 9s
der A4 in 7,3s
der A4 hat die doppelte leistung aber nicht das doppelte gewicht.
der yaris TS turbo wurde in europa nur in der schweiz verkauft soweit ich das weiss, jedenfalls weder in DE noch in Ö
was interessiert die beschleunigung auf hundert,wenn im stadtverkehr 2autos von der ampel wegfahren !
interessanter wären da beschleunigungswerte auf tempo 40-50,da wo grad die tdi neben dem gewicht mit ihren anfahrschwächen zu kämpfen haben
mag sein,dass der audi dann auch noch vorne is,aber dann so minimalst,dass wenn der audifahrer nur nen klein bisschen verpennt,schon alles gelaufen is
hab mal als pizzabote gejobbt & kenn noch die alten yaris 1.3 vvtec mit 75ps & die lassen sich,wenn man ausreichend schmerzfrei is,im stadtverkehr schon recht flott bewegen 🙂
ps.:waren wohl dann doch schon über 85ponys im alten yaris vvti
im a4 sind 4 personen gesessen und der yaris war leer , das konnten wir selber nicht glauben das der uns abzog der a4 ist ein automatik ,
der yaris zog davon als würden wir stehn , haben es selber nicht glauben können , und , von unten raus keine chance , oben raus sah es wieder anders aus aber dafür wurde die strasse immer kürzer und in der stadt
Zitat:
Original geschrieben von quattro_berny
im a4 sind 4 personen gesessen und der yaris war leer
ich glaub,du nimmst uns aufm arm 😁😁😁
laut wikipedia wiegt der alte yaris gut 850kg mit bis zu 106ps & der aktuelle zwischen 980-1180kg,wobei der schwerere der 90pser diesel sein wird,der bestimmt auch net grad nen sprinter is ?!
leergewicht des A4 mit fetten 6zylinder turbodiesel kann jeder selber raussuchen,was 4mann wiegen grob überschlagen & bei den örtlichkeiten würd ich dann grad behaupten,ja der drops is gelutscht 😁
ich glaube dass hier mehrere faktoren mitgespielt haben... der yaris war wohl bisschen modifziert, und der fahrer des audis bisschen zu lahm.^^
speziell auch die automatik ist sicher nicht das optimale wenns um maximal-beschleunigung geht.
aber ich denke wenns drauf ankommt, dann ist der audi sicher in jeder hinsicht vorne. allein schon wegen dem quattro... da rutscht einfach nix, wie ich selber schon feststellen musste.
dachte anfangs mal ich müsse meinem 2,8er mal locker lässig so richtig "die sporen geben"... diese sporen hab ich zurückbekommen und zwar in form einer ordentlichen genickwatschen! 🙁 😁
da muss mir keiner erzählen, dass ein yaris-fronti hier ne chance hat... egal wieviel PS der hat.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Der B7 mit BKN Motor, 150kW und 204 PS, 3L Hubraum, Turbogeladen, Quattro...beschleunigt in 7.2 bzw. 7.7 Sekunden auf 100km/h.Der aktuelle Yaris beschleunigt mit dem staerksten Benziner in 11,7 Sekunden und mit dem staerksten Dieselmotor in 10,7 Sekunden auf 100km/h.
Es gibt zwar auch einen Yaris TS mit 133 PS auf ca. 1200 kg, aber selbst da schafft er es nur in 9.3 Sekunden auf 100km/h...und diesen TS kann man auf der toyota.de Seite nicht mal auswaehlen.
Welch wundersamer Yaris hat also den hochbegabten Fahrer des B7 abgeseift? 🙂
Ich glaube, da konnte jemand nicht mit dem Gaspedal umgehen😉
Ein Arbeitskolege von mir hat momentan den A4 mit besagtem 3,0TDI als quattro, und mal ganz ehrlich, ich glaube nicht, daß ich mit meinem 90er 2,3 20V quattro (170PS) die Sonne sehen würde.
Dagegen spricht nicht nur die Leistung, sondern auch das Drehmoment von 450Nm gegen meines mit 220Nm.
Man in einen größeren Auto einfach mehr überlebenschange bei einem crash, ich bin in der Feuerwehr, und sehe das leider immer öfter, was aus solchen kleinen quitsche autos überbleibt, wenn es mal knallt!
Zudem bilde ich mir ein ,das diese hochgezüchteten Turbo-Motoren mit 100PS aus 1,2L Hubraum ja nicht sooo lange halten können, ich mein der Materialverschleiß ist da sicher emens hoch!?
nen 1,2l 100PS motor hat die gleiche literleistung wie ein 1.8T mit 150PS
da spricht dann wieder keine von hochgezüchtet !?
hochgezüchdet sind für mich die scheiss VW 1.4TSI motoren mit 160-180PS
die verrecken ja wie die fliegen
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
nen 1,2l 100PS motor hat die gleiche literleistung wie ein 1.8T mit 150PS
da spricht dann wieder keine von hochgezüchtet !?hochgezüchdet sind für mich die scheiss VW 1.4TSI motoren mit 160-180PS
die verrecken ja wie die fliegen
es ging ja ehr ums prinzip, als um fakten, habe den wert nur mal fiktiv angenommen...
hast recht!