Off Topic, mal einfach drauf los reden
Servus Leute,
ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.
Darum hab ich das hier mal Eröffnet.
Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht
Gruß
Mika
Beste Antwort im Thema
Servus Leute,
ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.
Darum hab ich das hier mal Eröffnet.
Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht
Gruß
Mika
1140 Antworten
Hallo Daniel 5540. Du hattest hier mal nach einem Umbausatz für die Fake-Öldruckanzeige in eine echte öldruckanzeige gefragt. Habe ich hier entdeckt.
http://www.mossmiata.com/Shop/ViewProducts.aspx?PlateIndexID=77157
Wenn ihr die Vorstellung des Klappdach-ND sehen wollt, einfach mal bei youtube "mazda mx-5 rf" eingeben!
Ich weiß ja nicht wie es euch geht... Er sieht ja als Hardtop RF recht gut aus, aber auch sehr "geschlossen". Ob da das gleiche Oben-Ohne-Gefühl aufkommt?
Ich denke so groß wird der Unterschied nicht sein. Ähnlich wie mit und ohne Windschott.
Kaufen würde ich ihn nicht, will einfach ganz offen fahren.
Aber schön ist er, auf jeden Fall, und wird mehr als der NC RC eine vollkommen neue Zielgruppe ansprechen.
Ähnliche Themen
Zuätzlich zum Windschott hat der aber noch eine ganz schön breite C-Säule. Denke schon, dass man das am Windzug merkt.
Gibt es hier jemanden der am Pfingstwochenende eine Tour fährt ? Schwarzwald oder Alpen ?
Vielleicht Nordschleife ;-)
Ich bin letzte Woche mal mein Rostproblem am linken Radlauf angegangen und hab gleich den hinteren Schweller mitgemacht. Als Student natürlich in der Budget Version mit Selber machen im Try and Error Verfahren. Besser geworden als erwartet dafür das sowas Neuland war und alles am Straßenrand gemacht wurde (bis auf das Schweissen).Hab teilweise um 24Uhr mit Lampe noch geschliffen und nachgrundiert. Zur Belohnung gab es dann neue Sommerfelgen.
Saubere Arbeit! Sieht super aus!
Nordschleife, braucht man da einen Helm ? Wie ist das da ?
Hallo Hiwatt, ist gut geworden! Allerdings hast du den Spalt zwischen Schweller und Radlauf unter der Fahrertür zugespachtelt. Wenn ich als Kaufinteressent so ein Auto sehen würde, egal, wie gut es dasteht, würde ich auf dem Absatz kehrtmachen....
.schaut wirklich sehr gut aus ! , Hiwatt .- Da sieht man ja nichts mehr außer Glanz ! .
- Vorher Schweller - innen/ Radlauf auch behandelt ? -
wenn die rechte Seite auch so gut ausschaut , hat das Hand und Fuß .
... Ist der Lufteinlass für den Kühler noch groß genug , - das Nummernschild sorgt bestimmt für
Blockade ! - ich würds zumindest etwas nach innen schrägen . ......😉
@geraldberlin63
Ich denke , der senkrechte Spalt zwischen Schwellerblech und Radlauf ist nur vorne unter der Türe !
( Unterlappung Radlauf blech zu Schweller ).
Bei meinem NA ist das so und auch bei den meisten NB , die ich so sehe.
Rainer
Zitat:
@X-Scorpion-X schrieb am 7. April 2016 um 13:24:36 Uhr:
Nordschleife, braucht man da einen Helm ? Wie ist das da ?
Bei normalen Touristenfahrten nicht, dann ist das eine mautpflichtige Einbahnstraße mit dem Charakter einer Kraftfahrstraße.
Wie lange darf man da fahren ? Sind das Runden oder Zeiten die abgerechnet werden ?
Eine Runde (ca. 22km) kostet so um die 30 Euro...
Danke dir. Von innen hab ich einfach ein wenig grundiert und hinterher eine Dose FluidFilm rein.
Die andere Seite hatte keine Durchrostung o.ä. Da hab ich nur die 2-3 kleinen Roststellen abgeschliffen,neu grundiert und versiegelt. Generell sollte man da einfach alles ein wenig im Auge behalten. So sieht es erstmal wieder gut aus und der TÜV sollte nicht meckern. Muss diesen Monat hin.
Die Öffnung für den Lufteinlass ist eigentlich recht groß. Ein bisschen stärker biegen kann ich es aber schon...da hast du Recht ;-)
@geraldberlin63
Ja, dieser Spalt war ja sowieso überschweisst. Da läuft genau die Schweissnaht entlang. Deswegen lieber zuspachteln. Ist zwar optisch nicht alles original....aber so what? Fällt den meisten nicht auf ;-)
Hat von euch einer Erfahrung mit dem Einstellen der Handbremse? Irgendwie will das bei mir nicht. Die Einstellschraube ist reingedreht bis sich die Scheibe nicht mehr dreht und dann wieder vielleicht wieder eine 1/4 Drehung zurück. Am Hebel hab ich die Schraube auch weit rausgedreht. Hebel fühlt sich gut an und geht nur bis zur etwa 5 Raste. Bremskraft entwickelt sich aber trotzdem nicht und die Einstellschraube ist beim nächsten Öffnen der Abdeckung wieder weit raus.
Zitat:
@automatik schrieb am 7. April 2016 um 17:15:52 Uhr:
Eine Runde (ca. 22km) kostet so um die 30 Euro...
2002 habe ich für eine Runde übrigens noch 11 Euro bezahlt. Soviel dazu, warum die von mir keinen Cent mehr bekommen.