Off Road Fahrprogramm nachrüsten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?

Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?

(Den Grund hiefür habe ich extra weggelassen, dass es nicht zu einer "Weshalb/Warum" Diskussion wird, sondern das technische im Vordergrund steht.)

Grüsse aus der Schweiz

PlatinCH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?

Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?
Grüsse aus der Schweiz
PlatinCH

Hallo PlatinCH

Wie bei allen Sachen: Nachrüsten ist technisch möglich!

Das Off Road Fahrprogramm ist im ABS/ESP integriert und wird durch

den Taster -E 598- Fahrprogramm aktiviert.

Die Nachrüstung ist sicher möglich wenn es ein 4motion Tiguan ist.

Alle Funktionen sind im EBC 450 integriert. Bei neueren Fahrzeugen

kann aber schon ein EBC 460 verbaut sein und dieses gibt es mit

unterschiedlicher Ausstattung. (EBC= elektronische Bremskontrolle=

Baustein ABS/ESP)

Der Bergabfahrassistent ist an Bedingungen geknüpft! Modus ein=

grünes Symbol im Tacho. Geschwindigkeit unter 20Kmh. Gefälle hat

mindestens 20% oder 15%rückwärts, es wird nicht gebremst oder

Gas gegeben, der Motor läuft.

(Der Neigewinkel wird vom Ölstandsensor geliefert, deshalb muss

der Ölstand maximal voll sein)

Gruß

suedwest

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo The-Flo
der Offroad Modus ist im Motorsteuergerät hinterlegt. Es werden mehrere
Parameter in anderen Grenzwerten aktiviert. Das ABS ist dabei verändert,
ABS plus erlaubt ein Blockieren der Räder bei Geschwindigkeit unter 5 Kmh.
Da VW keine Nachrüstung unterstützt, bekommt die Werkstatt auch keine
Hilfe. Beim Ersatzteildienst kann man erforschen, ob es für diesen Motor
unterschiedliche Versionen des Motorsteuergeräts gibt. Wenn nicht sollte
der OR-Modus aktiviert werden können, oder online aufgespielt werden,
soweit VW mit macht.
Gruß
suedwest

Dank Dir für die Info :-)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. Januar 2015 um 08:58:39 Uhr:



Zitat:

@>1< schrieb am 18. Januar 2015 um 18:05:43 Uhr:


Für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum diese nützliche Funktion nicht auch in den "Sport" Modellen erhältlich ist? ( Materialaufwand wären keine 20€ für VW ... )
Was nützt mir ein Allrad, wenn die Fuhre bergab, bei Glätte, wie ein Schlitten ins rutschen kommt?

Sicherlich ein nettes Komfort-Merkmal. Aber Deine Schlussfolgerung ist doch ein wenig fraglich:
Willst Du damit sagen ein Tiguan 4Motion hat kein Bremspedal?
Warum um alles in der Welt soll ein Wagen ohne diesen (Komfort-) Assistenten nicht bergab bremsen können? Normale Bremsen eines durchschnittlichen PKWs funktionieren schon seit eh und je auf allen 4 Rädern und die Dosierung dieser besagten Bremse ist etwas, was dem Fahrschüler schon seit der ersten Fahrstunde vermittelt wird. Genau dafür hat der liebe Gott doch das Bremspedal erfunden und dem dem Fahrer ein rechtes Bein gegeben. 😉

Alter Beitrag :-), aber die korrekte Antwort wäre weil Bremsen warm werden und entsprechend für längere Bergabfahrten als die im Video gezeigte Teststrecke nicht geeignet sind. Durch die geringe Geschwindigkeit gibt es keine Kühlung der Bremsen, obwohl sie unter hoher Beanstandung stehen. Mach das mal 30min und die Bremse glüht dir weg.

Ich rede hier von Geländeabfahrt und nicht von üblichen Strassen wo sich "durchschnittliche PKWs" bewegen. Diese Abfahrt sollte mit Motorbremse gefahren werden, dabei muss jedoch eine Übersetzung verfügbar sein, welche den Wagen nicht weiter beschleunigt.

Salopp gesagt, man "rollt nicht runter und bremst", sondern man fährt kontrolliert bergab mit Motorkraft.

Beste Grüße, Alex

Hallo alex070
der Taster -E598- für Fahrprogramme hat nur eine Leitung zum
Motorsteuergerät. Die Kontrollleuchte -K243- hat auch nur eine
Leitung zum Motorsteuergerät. Die Kontrollleuchte -K250- für den
Bergabfahrassistent im Armaturenbrett wird über den CAN-Bus
angesteuert.
Fazit: es ist eine reine Softwaresteuerung im Motorsteuergerät!
Gruß
suedwest

Ähnliche Themen

Moin, schon etwas älter der Beitrag, aber wer von euch hat das durchgezogen?
Habe einen 2008 Model und wollte mir das auch einbauen, aber 72 ist frei und 64 schon belegt, kann natürlich auch sein das ich falsch liege, da das zählen der Steckplätze echt scheisse ist.
also wer es gemacht hat einmal melden.
Gruss Keulle

Habe es bei mir auch erfolgreich nachgerüstet..
Tiguan 2,0 TSI 4Motion
BJ 03/2009
Motorkennung CAWA
Habe eine gebrauchte Schalterleiste besorgt, und eine Steuerleitung Ölflex 5x0,5mm2 musste ich zum Motorsteuergerät verlegen.
An beiden Enden (es werden nur 2 Adern benötigt) jeweils ein Kontakt der gelben Original VW Reparaturleitung mittels Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch an gequetscht und an der Schalterleiste Pin 6 mit MSG Pin 72 verbunden für die LED, und Schalterleiste Pin 7 mit MSG Pin 64 verbunden für den Schaltbefehl.
Danach konnte ich ohne weitere Programierung das Fahrprogramm aktivieren. Dies ist bei mir erkennbar das die LED in der Taste an, bzw aus geht und am Gaspedal eine andere Kennlinie von der Gasannahme spürbar ist. Desweiteren kann ich im Stand das Gaspedal voll durchtreten und der Drehzahlmesser pendelt sich bei ca 2700 U/min ein.

Den Bergabfahrassistenten konnte ich noch nicht testen, bzw die LED im Drehzahlmesserfeld ging auch noch nicht an....
Hat dazu noch jemand INFOS!!?? Wann geht die grüne Lampe an? erst bei erreichen des notwendigen Gefälles???? und blinkt dann wenn Assistent eingreift??

Frohe Festtage!

Moin, habe das auch vor , Kabel liegen schon zum Steuergerät, aber 72 ist belegt bei mir , Foto vom Stecker hast nicht zufällig gemacht , Motorsteuergerät. Die Zahlen sind so klein, das ich die Belegung garnicht richtig erkennen kann.
Was hast im ABS codiert ?
Gruss Marco

Zitat:

@maddin2 schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:12:51 Uhr:


Habe es bei mir auch erfolgreich nachgerüstet..
Tiguan 2,0 TSI 4Motion
BJ 03/2009
Motorkennung CAWA
Habe eine gebrauchte Schalterleiste besorgt, und eine Steuerleitung Ölflex 5x0,5mm2 musste ich zum Motorsteuergerät verlegen.
An beiden Enden (es werden nur 2 Adern benötigt) jeweils ein Kontakt der gelben Original VW Reparaturleitung mittels Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch an gequetscht und an der Schalterleiste Pin 6 mit MSG Pin 72 verbunden für die LED, und Schalterleiste Pin 7 mit MSG Pin 64 verbunden für den Schaltbefehl.
Danach konnte ich ohne weitere Programierung das Fahrprogramm aktivieren. Dies ist bei mir erkennbar das die LED in der Taste an, bzw aus geht und am Gaspedal eine andere Kennlinie von der Gasannahme spürbar ist. Desweiteren kann ich im Stand das Gaspedal voll durchtreten und der Drehzahlmesser pendelt sich bei ca 2700 U/min ein.

Den Bergabfahrassistenten konnte ich noch nicht testen, bzw die LED im Drehzahlmesserfeld ging auch noch nicht an....
Hat dazu noch jemand INFOS!!?? Wann geht die grüne Lampe an? erst bei erreichen des notwendigen Gefälles???? und blinkt dann wenn Assistent eingreift??

Frohe Festtage!

Hallo Marco,

Programmiert habe ich gar nichts, ist scheinbar schon ab Werk hinterlegt.
hab dir mal ein Bild angehängt

Gruß Martin

Dsc-1418

Zitat:

Den Bergabfahrassistenten konnte ich noch nicht testen, bzw die LED im Drehzahlmesserfeld ging auch noch nicht an....

Hat dazu noch jemand INFOS!!?? Wann geht die grüne Lampe an? erst bei erreichen des notwendigen Gefälles???? und blinkt dann wenn Assistent eingreift??

Die grüne Lampe geht an sobald man die OFF-ROAD Taste gedrückt hat und das Programm aktiv ist, fährt man in ein Gefälle und geht von der Bremse fängt die Lampe an zu blinken und der Bergabfahrassistent übernimmt.

Nutze das System fast täglich wenn ich in die Tiefgarage fahre.😁 , so rostet die ABS-Pumpe wenigstens nicht ein durch nix tun.

Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:24:19 Uhr:



Zitat:

Den Bergabfahrassistenten konnte ich noch nicht testen, bzw die LED im Drehzahlmesserfeld ging auch noch nicht an....

Hat dazu noch jemand INFOS!!?? Wann geht die grüne Lampe an? erst bei erreichen des notwendigen Gefälles???? und blinkt dann wenn Assistent eingreift??

Die grüne Lampe geht an sobald man die OFF-ROAD Taste gedrückt hat und das Programm aktiv ist, fährt man in ein Gefälle und geht von der Bremse fängt die Lampe an zu blinken und der Bergabfahrassistent übernimmt. Nutze das System fast täglich wenn ich in die Tiefgarage fahre.😁

Danke für die Info Medley125ABS !!

Dann werde ich wohl noch mal an VCDS müssen und gewisse Einstellungen einstellen müssen.
Am Schaltgetriebe liegt das nicht ??
Weis jemand was genau umgestellt/hinzugefügt werden muss ??

Anfahrdrehzahlbegrenzung, Gaspedal-Kennlinienverstellung bis ca 20kmh funktioniert ja...

Gruss Martin

Muss vielleicht dazu sagen das meiner DSG hat, vielleicht funktioniert das System beim Schaltgetriebe etwas anders.

Wenn ich anhalte um das Tiefgaragentor zu öffnen steht er schon im Gefälle mit Auto Hold, wenn ich jetzt die Taste drücke und das Gaspedal kurz antippe fängt er an zu rollen und wird sofort vom Bergabfahrassistent abgefangen und schleicht dann mit 2-3km/h die Abfahrt hinunter.

Danke für das Bild, werde Donnerstag mir die Schalterleiste bestelle , da ich Pdc vorne und Pla gerade nachrüsten möchte, erste Hälfte von den Teilen habe ich schon da.
Werde morgen noch mal den Stecker auseinander nehmen und reinschauen, hat ja sonst nix zu tun??.
Mache dann mal Bild von meinem Stecker. Ich habe einen 2008ter, sollte dann ja fast gleich sein.
Laut der Russen Anleitung muss im ABS codiert werden, Summe x hinzufügen, steht aber in der Übersetzung drin.
Ich werde wahrscheinlich keine grüne Lampe haben, da mein Tacho ein 3D Premium aus dem Touran ist, aber zur Not neu dazu löten.
Gruss

quote]
@Medley125ABS schrieb am 25. Dezember 2018 um 22:01:36 Uhr:
Muss vielleicht dazu sagen das meiner DSG hat, vielleicht funktioniert das System beim Schaltgetriebe etwas anders.

Wenn ich anhalte um das Tiefgaragentor zu öffnen steht er schon im Gefälle mit Auto Hold, wenn ich jetzt die Taste drücke und das Gaspedal kurz antippe fängt er an zu rollen und wird sofort vom Bergabfahrassistent abgefangen und schleicht dann mit 2-3km/h die Abfahrt hinunter.

Moin,
so heute noch mal schnell geschaut, war ja so oder so alles zerlegt.
Bei mir war Steckplatz 72 frei aber Platz 64 belegt, hoffe kann man erkennen.
Hier in der Anleitung steht auch das es unterschiede gibt zu den modellen.
Mein Stecker ist , finde ich extrem voll mit Kabel, wenn ich mir andere Bilder hier anschaue , habe ich doppel soviel Kabel.
Habe jetzt nach Anleitung Platz 88 auf 7 und 82 auf 6 . Die waren alle frei , Schalter bekomme ich Donnerstag Mittag, da werde ich sehen ob es läuft.

Steckplatz 64 belegt
Steckplatz 82 und 88
Steckplatz 72 Frei

Moin,
das Thema interessiert mich sehr und hab zwar alles gelesen aber klar ist noch garnichts.
Da mein S&S, 177PS DSG schon so gut wie Vollausstattung hat wäre es sehr interessant, ich bräuchte dann nur eine große Schalterleiste mit zwei Schalterreihen ;-)

Da es wohl zwei verschiedene Anschlussarten gibt.. bis 2011... und ab 2012 FL wäre mal eine genaue Beschreibung für beide schön von jemandem der es erfolgreich abgeschlossen hat.

Moin,
ich habe etliche male dieses Thema hoch und runter gelesen, und so richtig schlau war ich dann immer noch nicht.
Also bin ich dann irgendwann zu einer KFZ Elektrik Bude gefahren und habe mir da den Schaltplan bzw. die Belegung am MSG geben lassen. Bei der einen Variante der Belegung am MSG war bei mir auch ein Pin belegt und ich hatte in anderen Foren gelesen das bei den neueren Modellen die Schalterleiste irgendwo unterm Lenkrad am BCM oder BCE oder so?? angeschlossen wird. Leider gibt es keinen richtigen Post der alles Beschreibt und der auf mein Modell genau passt. Scheinbar hat VW da fast jedes Jahr ne neue Belegung aufm Markt geschmissen:-(

Das Einfachste ist glaub ich sich den Schaltplan genau für sein Modell zu besorgen und dann zu sehen wo man die beiden Adern hin legen muss. Die Bezeichnung für den Schalter wird ja immer gleich sein..
Vllt liest und meldet sich jemand der den richtigen Durchblick hat ;-)

Frohes Basteln
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen