Off Road Fahrprogramm nachrüsten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?

Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?

(Den Grund hiefür habe ich extra weggelassen, dass es nicht zu einer "Weshalb/Warum" Diskussion wird, sondern das technische im Vordergrund steht.)

Grüsse aus der Schweiz

PlatinCH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?

Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?
Grüsse aus der Schweiz
PlatinCH

Hallo PlatinCH

Wie bei allen Sachen: Nachrüsten ist technisch möglich!

Das Off Road Fahrprogramm ist im ABS/ESP integriert und wird durch

den Taster -E 598- Fahrprogramm aktiviert.

Die Nachrüstung ist sicher möglich wenn es ein 4motion Tiguan ist.

Alle Funktionen sind im EBC 450 integriert. Bei neueren Fahrzeugen

kann aber schon ein EBC 460 verbaut sein und dieses gibt es mit

unterschiedlicher Ausstattung. (EBC= elektronische Bremskontrolle=

Baustein ABS/ESP)

Der Bergabfahrassistent ist an Bedingungen geknüpft! Modus ein=

grünes Symbol im Tacho. Geschwindigkeit unter 20Kmh. Gefälle hat

mindestens 20% oder 15%rückwärts, es wird nicht gebremst oder

Gas gegeben, der Motor läuft.

(Der Neigewinkel wird vom Ölstandsensor geliefert, deshalb muss

der Ölstand maximal voll sein)

Gruß

suedwest

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe es nun doch selbst hinbekommen, das OffRoad Fahrprogramm aus dem "Track" Tiguan Facelift im "Sport" Tiguan nachzurüsten.

Für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum diese nützliche Funktion nicht auch in den "Sport" Modellen erhältlich ist? ( Materialaufwand wären keine 20€ für VW ... )
Was nützt mir ein Allrad, wenn die Fuhre bergab, bei Glätte, wie ein Schlitten ins rutschen kommt?

( das OffRoad Fahrprogramm beinhaltet den Berganfahr- und Bergabfahrassistenten + das ABSplus für den Geländeeinsatz )

Besonders der Bergabfahrassistent hat es mir sehr angetan. 🙂 ( HIER mal ein Video von meinem Tiguan ... )
Man stelle sich die Schräge jetzt nur noch spiegelglatt vor. 😉

Offroad1
Offroad2

Zitat:

@>1< schrieb am 18. Januar 2015 um 18:05:43 Uhr:


Für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum diese nützliche Funktion nicht auch in den "Sport" Modellen erhältlich ist? ( Materialaufwand wären keine 20€ für VW ... )
Was nützt mir ein Allrad, wenn die Fuhre bergab, bei Glätte, wie ein Schlitten ins rutschen kommt?

Sicherlich ein nettes Komfort-Merkmal. Aber Deine Schlussfolgerung ist doch ein wenig fraglich:

Willst Du damit sagen ein Tiguan 4Motion hat kein Bremspedal?

Warum um alles in der Welt soll ein Wagen ohne diesen (Komfort-) Assistenten nicht bergab bremsen können? Normale Bremsen eines durchschnittlichen PKWs funktionieren schon seit eh und je auf allen 4 Rädern und die Dosierung dieser besagten Bremse ist etwas, was dem Fahrschüler schon seit der ersten Fahrstunde vermittelt wird. Genau dafür hat der liebe Gott doch das Bremspedal erfunden und dem dem Fahrer ein rechtes Bein gegeben. 😉

Das ist nicht nur zum positiven Beschleunigen da, auch wird es für negative Beschleunigungen benötigt...

Und weil das halt ein Komfort-Merkmal ist, kann ich nachvollziehen, warum es den Track-Modellen vorbehalten ist. Immerhin wird dies hauptsächlich in bergigem Gelände eingesetzt, wenn der Untergrund immer wieder wechselnd und allgemein fraglicher Natur ist. Ein Sport&irgendwas-Modell ist doch fast nur auf Asphalt zu finden und dort sind die Bodenbeschaffenheiten doch allgemein auch besser als im Gelände.

Ich habe das bei meinem S&S (Sondermodell "Team"😉 dazu bestellt.

@ Beichtvater,
wer im Bergischen Land wohnt, darf sich das OffRoad Fahrprogramm auch in sein Sport&irgendwas-Modell nachrüsten. 😉

@ Uranos1,
du wirst auch wissen warum du dieses Fahrprogramm haben wolltest. 😉
Mein Wagen war z.B. ein Werksdienstwagen. Ich hätte sonst dieses Fahrprogramm auch ab Werk mit dazu genommen.
Ab Modelljahr 2012 gab es dieses Fahrprogramm nicht mehr mit den S&S zu bestellen.
Für mich ist das ein zusätzliches Assistenzprogramm, welches ich im Fall der Fälle auch nutzen werde.
Die hinteren Airbags hätte ich z.B. auch ab Werk mit bestellt. ( in der Hoffnung, dass ich diese nie benötige )

Zitat:

@Uranos1 schrieb am 19. Januar 2015 um 10:13:45 Uhr:


Ich habe das bei meinem S&S (Sondermodell "Team"😉 dazu bestellt.
Ähnliche Themen

Zitat:

@>1< schrieb am 19. Januar 2015 um 20:56:12 Uhr:


@ Beichtvater,
wer im Bergischen Land wohnt, darf sich das OffRoad Fahrprogramm auch in sein Sport&irgendwas-Modell nachrüsten. 😉

Auf jeden Fall - nicht ohne Grund habe ich meine Tiger beide als Track-Version bestellt - diese Assistenten sind schon netter Komfort und auch in mancher Situation sehr praktisch -gerade, wenn es durch tieferen lockeren Sand geht, mag ich den Offroad-Assistenten besonders. 😉

Wenn man dann noch ab und an im Gelände, auf Feldwegen die Hügel hoch und in Kiesgruben unterwegs ist, macht das Offroad-Zeug sowie der Berg-Assistent wirklich Spaß. Das wollte ich ja auch nicht in Abrede stellen. Mit ging es bei obigem Beitrag nur im die eigenartige Schlussfolgerung, warum der Assistent im Prinzip in jeden 4Motion gehören sollte. Nur das kann ich nicht so wirklich nachvollziehen. Denn Dein Argument "bremsen" macht jeder Wagen seit ewigen Zeiten schon auf mit 4 Rädern. Da spielt der 4Motion keine Rolle. 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. Januar 2015 um 23:05:00 Uhr:


Wenn man dann noch ab und an im Gelände, auf Feldwegen die Hügel hoch und in Kiesgruben unterwegs ist, macht das Offroad-Zeug sowie der Berg-Assistent wirklich Spaß.

Wobei man durch das bischen Software die Geländeeigenschaften nicht verändert.

Ich denke die geänderte ABS-Regelung hat noch den größten Effekt. Sonst ist man auch ohne den tollen Knopf dank AutoHold immer gut versorgt.

Zitat:

@inge-k schrieb am 21. Januar 2015 um 09:17:38 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 19. Januar 2015 um 23:05:00 Uhr:


Wenn man dann noch ab und an im Gelände, auf Feldwegen die Hügel hoch und in Kiesgruben unterwegs ist, macht das Offroad-Zeug sowie der Berg-Assistent wirklich Spaß.
Wobei man durch das bischen Software die Geländeeigenschaften nicht verändert.

Stimmt, deshalb bei meinen beiden Tigern die Track-Variante - denn da ist noch der Böschungswinkel größer.

Auch wenn einige das als optisch fragwürdige Spielerei betrachten... in Kies- und Sandgruben bzw sehr ausgewaschenen Waldwegen, auf die man von Offroad einbiegt, brauchte ich dieses Feature schon einige Male. Zumindest das erhöht die Geländeeigenschaft schon im Vergleich zum Straßen-Tiger.

Sicherlich wird er damit nicht zu einem echten Geländewagen, das aber brauchen wohl die wenigsten.

Die meisten der hier eingebauten Offroad-Eigenschaften helfen beim Fahren mit oder ohne Hänger auf nassen Wiesen oder anderem "leichten Gelände" schon immens. 4Motion auch oft auf der Straße beim Beschleunigen, beim Fahren auf geschlossener Schneedecke usw.

Hallo >1<

was brauche ich genau für Teile (wenn Möglich mit Teilenummer) für meinen Tiguan "Life" 177DSG BMT von Juni 2013, um das off-road-programm nachzurüsten. War an meinem Vorgänger 140DSG Sport&Style vorhanden und ich habe es hier im Schwarzwald schätzen gelernt.

Besten Dank,

Gruss Gerhard alias"Wasserspinne"

Du hast Post.

Zitat:

@Wasserspinne schrieb am 29. Januar 2015 um 17:41:44 Uhr:


Hallo >1<

was brauche ich genau für Teile (wenn Möglich mit Teilenummer) für meinen Tiguan "Life" 177DSG BMT von Juni 2013, um das off-road-programm nachzurüsten. War an meinem Vorgänger 140DSG Sport&Style vorhanden und ich habe es hier im Schwarzwald schätzen gelernt.

Besten Dank,

Gruss Gerhard alias"Wasserspinne"

Hi,
könnte mir mal wer beschreiben, was beim alten Tiguan Track&Field 140PS TDI ohne Start-Stopp mit roter MFA alles zu machen ist? Muss da auch nur der Schalter verbaut werden und codiert werden?

Scan hab ich grad nicht greifbar, ist vom Vater...

MfG,
Stefan

Den Offroadschalter hat der ja, aber den Bergabfahrmodus, wie ichs vom Passat Alltrack kenne, hat der so nicht, also dass der mit ABS bremst bergab.

Leute, ihr wollt mir doch nicht weiss machen, mit dem Tiguan(egal welche Variante/Ausstattung) kann man ins Gelände.
Das ist ein Strassen SUV, der ist schon an seiner Grenze bei schlechten Strassen und Matsch und Schnee😉
Was soll den auch ein Bergabfahrassistent bei Glatteis ausrichten...wenn er rutscht dann hilft nur mehr beten.
Spikes sind da die einzige Hilfe.

Habe mir deswegen auch den Jeep Cherokee zugelegt, der ist im Gelände/schlechten Strassenzuständen schon eine andere Klasse.
Dafür wieder für einen längeren Strassen/Autobahntrip nicht zu empfehlen.

Hallo!kAnn mir jemand sagen ob ich mit den 2 Drähten nur zum bcm fahren muss? Tiguan 2014 r line
Danke

Hallo!habe taster schon montiert Un bin mit den 2 Drähten zum bcm gefahren aber weiß nicht wo anschließen oder muss ich zum msg fahren?mein tiguan ist von 2014 r line,habe gelesen dass beim 5n2 beim bcm angeschlossen wird.kann mir das bitte jemand sagen?
Danke für Eure antworten

Zitat:

Leute, ihr wollt mir doch nicht weiss machen, mit dem Tiguan(egal welche Variante/Ausstattung) kann man ins Gelände.

Hallo chrisvienna

Sorry aber dann hast du den Tiguan noch nicht im echten Geländeeinsatz gesehen.

Die Track & Style Version kann schon einiges einstecken, nicht umsonst steht im Fahrzeugschein Geländewagen und nicht SUV wie beim Sport & Style. ( Ich weiß, der Böschungswinkel mach den Unterschied).😁

Track & Style

Track & Field

Die meisten fahren mit Straßenreifen in´s Gelände und wundern sich das nix geht.

Gruß

Tiguanmaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen