Off Road Fahrprogramm nachrüsten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?

Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?

(Den Grund hiefür habe ich extra weggelassen, dass es nicht zu einer "Weshalb/Warum" Diskussion wird, sondern das technische im Vordergrund steht.)

Grüsse aus der Schweiz

PlatinCH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Gibt es eine Möglichkeit, das Off-Road-Fahrprogramm aus dem Track & Field im Sport & Style nachzurüsten?

Braucht es hierfür andere Steuergeräte oder reicht das Nachrüsten eines Schalters + Freischaltung?
Grüsse aus der Schweiz
PlatinCH

Hallo PlatinCH

Wie bei allen Sachen: Nachrüsten ist technisch möglich!

Das Off Road Fahrprogramm ist im ABS/ESP integriert und wird durch

den Taster -E 598- Fahrprogramm aktiviert.

Die Nachrüstung ist sicher möglich wenn es ein 4motion Tiguan ist.

Alle Funktionen sind im EBC 450 integriert. Bei neueren Fahrzeugen

kann aber schon ein EBC 460 verbaut sein und dieses gibt es mit

unterschiedlicher Ausstattung. (EBC= elektronische Bremskontrolle=

Baustein ABS/ESP)

Der Bergabfahrassistent ist an Bedingungen geknüpft! Modus ein=

grünes Symbol im Tacho. Geschwindigkeit unter 20Kmh. Gefälle hat

mindestens 20% oder 15%rückwärts, es wird nicht gebremst oder

Gas gegeben, der Motor läuft.

(Der Neigewinkel wird vom Ölstandsensor geliefert, deshalb muss

der Ölstand maximal voll sein)

Gruß

suedwest

122 weitere Antworten
122 Antworten

Es gibt 3 Möglichkeiten, alle ohne BMC also die alten Tiguan , Roter Tacho müssen die Kabel zum Motorsteuergerät verlegt werden, da nicht vorhanden. Möglichkeiten da Steckplatz 64 und 72. Oder aber Steckplatz 88 und 82. Im Mehrfachschalter ändert sich beim alten Modell nichts, die sind alle gleich.
Zu dem neueren mit BMC Steuergerät kann ich so nichts sagen, da ich damit nichts zu tun hatte, aber da müssen die Kabel nur zum BMC gezogen werden, da anscheinend der Rest verlegt ist.
Dann muss natürlich dem ABS Steuergerät gesagt werden, was es jetzt zu tun hat, mittels VCDS , denke VW wird da nicht helfen.
Morgen weiß ich mehr , da ich dann meinen Schalter bekomme, Rest schön verlegt und angeschlossen.
Dann schauen wir weiter, leider habe ich keine Kontrolle Lampe da mein Tacho aus dem Touran ist.
Gruss

Keule1313...
Ich kann höchstens noch mit einem Stromlaufplan für das FL Modell helfen 🙁
Vielleicht hilft es dir auch noch wo anders weiter 😉

Bei mir gab es nur die eine Möglichkeit 88 und 82 da die 64 belegt ist, und da kein BMC , wegen roten Tacho, sollte es passen.
Morgen bekomme ich die neue Schalterleiste und werde testen.

Bei mir ist noch das Problem das meine untere Schalterreihe in der Mittelkonsole schon voll ist und ich noch nicht weiß wie ich die kostengünstig oben erweitern kann. :-(

Sketch-1545947033723.png
Ähnliche Themen

Es gibt die doch auch zweireihig, habe ich schon beim Sharan gesehen und Tiguan glaube ich auch.
Mal bei VW Anfragen was da alles gibt.

So melde , Nachrüstung erfolgreich abgeschlossen, funktioniert.
Nur leider wird die Led in meinem Tacho nicht angezeigt, da 3D Tacho aus dem Touran nachgerüstet, mal schauen ob mir die jemand nachlösen kann.
Ansonsten läuft es , Codierung gäbe es ja nur zwei Möglichkeiten.
So jetzt kommt PLA und PDC vorne dran, und dann war es das fast.
Guten Rutsch

Hallo

Die obere Reihe ist die gleiche wie die untere, nur 180 Grad gedreht, mit entsprechenden Tasten versehen, oder gleich die richtige besorgen, kostet um die 50€, fertig

Zitat:

@TurboPassat schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:38:43 Uhr:


Bei mir ist noch das Problem das meine untere Schalterreihe in der Mittelkonsole schon voll ist und ich noch nicht weiß wie ich die kostengünstig oben erweitern kann. :-(

Hallo

Ich wollte mir damals einen Sport & Style kaufen, fand aber keinen gebrauchten mit meiner Zubehör und Preisvorstellung, fand aber einen Track & Style. Da mir die Front aber nicht gefiel habe ich diesen auf Sport & Style umgebaut. Somit Optisch Sport & Style mit Offroad Fahrprogramm.

Zitat:

@keulle1313 schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:26:20 Uhr:


Moin, schon etwas älter der Beitrag, aber wer von euch hat das durchgezogen?
Habe einen 2008 Model und wollte mir das auch einbauen, aber 72 ist frei und 64 schon belegt, kann natürlich auch sein das ich falsch liege, da das zählen der Steckplätze echt scheisse ist.
also wer es gemacht hat einmal melden.
Gruss Keulle

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich bin ein relativ frischer Eigentümer eines VW Tiguan 2.0TDI 177PS Schalter CUP Sondermodell von 2014 (mit weißer Anzeige).

Nach dem Lesen dieses Themas, spiele ich nun auch mit dem Gedanken den "Offroad" Knopf (natürlich inkl. Funktion 😁) nachzurüsten. Hierbei hoffe ich auf Unterstützung/ Erfahrungen von euch.

Was brauche ich?

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

1. Hardware:
1x Schalterleiste 5Nx.xxx.xxx.xx (mit Offroadschalter ganz rechts, weil auch SSA)
1x Kabel, zweiadrig 5Nx.xxx.xx bzw. selbstbau oder Kontakte

2. Anschluss Kabel
Wo müssen die Kabel angeschlossen werden? Welches Kabel brauche ich um wenigstens die passenden Steckkontakte zu bekommen?

3. Codierung
Was muss codiert werden? Habe OBDeleven, damit kann man einiges machen.

Danke und LG

Moin, mit codieren ist da nicht viel.
Da das Abs nur mit Summe xxx hinzuzufügen codiert werden muss, also zb Offro.plus 1000 als Beispiel.

Hallo keule1313,

danke für den Hinweis. Weißt du denn welches Byte/Bit das ist und in welchem Steuergerät?

Aus dem Stromlaufplan habe ich folgendes gelesen:

1. Schalter für Fahrprogramm in Bedienungsteil E461 (S. 11) muss von Kontakt T18/14 (ge/bl) zu Bordnetzsteuergerät J519 (S. 3) auf den Kontakt T52a/32 verdrahtet werden.
Die LED vom Schalter (K243) ist im Schalter integriert und wird intern auf vermutlich auf Masse gezogen.
Die LED (K243) muss von T18/5 auf T52b/14 (gn/rt) verdrahtet werden.

Im Forum war immer die Rede von zwei Adern? Wofür war die zweite ader?
Somit sind es zwei Adern 😉.
LG

Ich musste zwei Kabel direkt zum Motorsteuergerät legen, meiner ist auch ein 2009 Modell.
Beide Adern mussten direkt in die neue Schalterleiste ein gepinnt werden, die muss ja komplett neu gekauft werden 45€.
Bits gibt es nicht beim 5n Abs, codiert wird nur über eine bestimmte Summe die hinzugefügt wird um das zu codieren.

Hallo keule1313,

du hast recht, es sind zwei Adern. Hatte mich verlesen. Habe den Beitrag für Mitleser aktualisiert.

Das mit dem Programmieren habe kenne ich so noch nicht. Vielleicht liegt es am Baujahr. Aber ABS Steuergerät ist richtig?

Ist das Bordnetzsteuergerät J519 im Motorraum unter dem Sicherungshalter oder wo?

LG

Das Steuergeräte ist unter dem Lenkrad.
Ne ne das Codieren ist bei dir auch so, habe selber ein 2012 oder 2013 Abs umgebaut, da ich Pla 2.0 haben wollte.
Ist halt beim 5N so.

Ok, da spricht der Experte. Das klingt sehr gut. Weist du dauch was genau einprogrammiert werden muss, bzw. wo ich das recherchieren kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen