Ölwechselintervalle ab 100.000km halbieren?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

mein 320d hat jetzt bald die 100.000km runter und da frage ich mich, ob es bei einer solchen Laufleistung Sinn macht, vom 30.000km Ölwechselintervall auf 15.000km runter zu gehen. Sprich: einen Extra-Ölwechsel zwischen den Service-Terminen freiwillig einzulegen.

Was meint Ihr? Ist das empfehlenswert oder überflüssig?

Grüße
Badmotorfinger

Beste Antwort im Thema

Wenn du in vier Monaten 12 tkm schaffst dann hast du die 30 tkm nach zehn Monaten rum, dann ist es (meiner Meinung nach) völlig ausreichend nach BMW-Empfehlung zu wechseln. Würdest du nur 15 tkm oder weniger pro Jahr fahren könnte man vielleicht überlegen ob man öfter wechselt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn Du Deinem BMW Diesel was Gutes tun willst und das Auto noch länger fahren willst, dann mach den Ölwechsel 1x pro Jahr oder nach 15 Tkm. Das gilt ganz besonders wenn Du öfters Kurzstrecke etc und mit vielen Start und Stops fährst. Das Öl enthält dann nach 30 Tkm extrem viel Rußpartikel und ist tiefschwarz. Der hohe Rußanteil verschlechtert die Schmiereigenschaften vom Öl und erhöht den Verschleiß. Die Auto-Hersteller haben doch kein großes Interesse daß der Motor 300 Tkm oder mehr hält. Das Gleiche gilt für den Ölwechsel vom Getriebe und HA. Bei der HA ist kein Ölwechsel vorgesehen, aber jeder Fachmann wird Dir sagen, nach 100Tkm wechsle das HA-Öl.
Warum diese langen Wechsel-Intervallle, ganz einfach, damit werden die Kosten für den Flottenbetrieb rechnerisch gesenkt, für die Firmen-Controler ein Grund das Auto mit niedrigen Flottenkosten zu kaufen oder zu leasen! Was dann nach 3 oder 4 Jahren ist, wenn das Auto abgestoßen wid ist doch egal.

Vorallem muß man bedenken das der Turbolader vom selben Öl geschmiert wird, da macht es schon ein unterschied wenn man nach 15tkm oder erst nach 25-30tkm wechselt.
Auch lieber ein w40 oder w50 Öl verwenden anstatt der w30 Suppe.

Was viele vernachlässigen ist der Ölabscheider beim Diesel, den mach ich auch immer bei jedem Ölwechsel neu.

Übertrieben werden wohl einige jetzt sagen, aber der Turbo wird es wohl danken.

Sehr wichtig ist natürlich auch das warm und kalt fahren.

Dem TE wirds wohl nicht mehr intressieren...2009

Upps.... 🙂

Ähnliche Themen

das wichtige beim diesel ist keinen diesel zu fahren 😁

aber ist schon richtig lieber das billigste freigegebene 0w oder 5w40er für 3,xx€ kaufen und alle 10-15TKM wechseln als ne 7-30€/L suppe 25-30tkm zu fahren.
egal ob diesel oder benziner.

der Motor dankt es einem.

so oder so werden die wenigsten überhaupt noch wissen wie die motoren mal "neu" waren da billig aus 1000er Hand gekauft.

die besten Motoren die ich selber habe sind die wo ich aus erster Hand mit 20-60TKM gekauft hab und das 3-4 Jahren nach Produktion...
Die Mühlen mit 130-200tkm "ankauf" merkt man deutlich den Unterschied in der "Pflege" des/der Vorbesitzer...
Da hilft auch kein Ölwechsel mehr was...

Naja ich fahre meinen 320D seit 2008 (ca 160.000 eigene Kilometer) und halte mich an den Intervall, Ölabscheider etc wird immer mitgemacht, er verbraucht kaum Öl, läuft gut, Turbo ist auch noch der erste und okay, sehe da keinen Grund gross was zu ändern.

Zitat:

@mz4 schrieb am 13. November 2016 um 10:32:07 Uhr:


das wichtige beim diesel ist keinen diesel zu fahren 😁

aber ist schon richtig lieber das billigste freigegebene 0w oder 5w40er für 3,xx€ kaufen und alle 10-15TKM wechseln als ne 7-30€/L suppe 25-30tkm zu fahren.
egal ob diesel oder benziner.

der Motor dankt es einem.

so oder so werden die wenigsten überhaupt noch wissen wie die motoren mal "neu" waren da billig aus 1000er Hand gekauft.

die besten Motoren die ich selber habe sind die wo ich aus erster Hand mit 20-60TKM gekauft hab und das 3-4 Jahren nach Produktion...
Die Mühlen mit 130-200tkm "ankauf" merkt man deutlich den Unterschied in der "Pflege" des/der Vorbesitzer...
Da hilft auch kein Ölwechsel mehr was...

Wo steht was von billigstem w40 Öl???

Und nur zur Info, ich hatte zb meinen e39 525d mit 168tkm aus erster Hand gekauft, und nicht aus "1000er" Hand.
Das is wieder sowas von verallgemeinern....

So ein post kann auch nur von einem Diesel hater kommen..... Typisch.

Zitat:

Wo steht was von billigstem w40 Öl???

Und nur zur Info, ich hatte zb meinen e39 525d mit 168tkm aus erster Hand gekauft, und nicht aus "1000er" Hand.
Das is wieder sowas von verallgemeinern....

So ein post kann auch nur von einem Diesel hater kommen..... Typisch.

Na fühlt sich da einer auf den Schlipps getreten?

Wer sagt das ich auf dich geantwortet hatte.

Ich habe allgemein gültig gesagt das es scheißegal ob ihr überteuerte Motul oder Mobil1 Plörre in die Motoren kippt oder das 3€ Baumarktöl mit LL01/LL04 Freigabe.

lieber das billigste freigegebene Öl und das doppelt so oft gewechselt als das teuerste im LL Intervall.

was das mit diesel hater zu tun hat verstehe ich nun nicht da es allgemeingültig ist egal ob benzin oder diesel.

die meisten alten "Kisten" sind nunmal aus 2, 3, 4, Hand und wie wo was da in der Vergangenheit gemacht wurde entzieht sich meist der Kenntniss da blind auf das Scheckheft verlassen wird.

Zitat:

@mz4 schrieb am 13. November 2016 um 12:28:10 Uhr:



Zitat:

Wo steht was von billigstem w40 Öl???

Und nur zur Info, ich hatte zb meinen e39 525d mit 168tkm aus erster Hand gekauft, und nicht aus "1000er" Hand.
Das is wieder sowas von verallgemeinern....

So ein post kann auch nur von einem Diesel hater kommen..... Typisch.

Na fühlt sich da einer auf den Schlipps getreten?

Wer sagt das ich auf dich geantwortet hatte.

Ich habe allgemein gültig gesagt das es scheißegal ob ihr überteuerte Motul oder Mobil1 Plörre in die Motoren kippt oder das 3€ Baumarktöl mit LL01/LL04 Freigabe.

lieber das billigste freigegebene Öl und das doppelt so oft gewechselt als das teuerste im LL Intervall.

was das mit diesel hater zu tun hat verstehe ich nun nicht da es allgemeingültig ist egal ob benzin oder diesel.

die meisten alten "Kisten" sind nunmal aus 2, 3, 4, Hand und wie wo was da in der Vergangenheit gemacht wurde entzieht sich meist der Kenntniss da blind auf das Scheckheft verlassen wird.

Dann hab ich es falsch aufgeschnappt, sorry dafür 😉
Kam irgendwie so rüber....

Zitat:

@mz4 schrieb am 13. November 2016 um 10:32:07 Uhr:



aber ist schon richtig lieber das billigste freigegebene 0w oder 5w40er für 3,xx€ kaufen und alle 10-15TKM wechseln als ne 7-30€/L suppe 25-30tkm zu fahren.
egal ob diesel oder benziner.

der Motor dankt es einem.

Wie kommst du darauf?
Ist das einfach so eine "muss ja so sein" Aussage, oder gibt es irgend etwas, dass das erhärtet?
alle 10 tkm, das wären dieses Jahr dann 5 Ölwechsel...

Und ja, ein Ölwechsel macht den Motor nur selten besser. Genauso wenig wie Tanken. 😉


Gruss Felix
dessen Compact nie einen Ölwechsel vor 30'000km sieht.

Hallo Felix,

du musst das im Verhältnis zur Fahrleistung sehen!
Wer viel Langstrecke fährt also 1x Motor starten und dann hunderte KM abspult "verschleißt" das öl anders als jemand der 2km zum bäcker... 1km zur drogerie usw.. fährt.

autos die aussschließlich langstrecke bewegt werden können den ölwechsel hinauszögern.
das wichtigste ist mind. 1x im jahr ein ölwechsel.

egal ob man alle 10 oder alle 30tkm ein Ölwechsel macht die Markenöle für >7€ sind Geldverschwendung und nur dazu da, den Leuten das "Beste" aus dem Geldbeutel zu ziehen.

z.B. ist ein 0w40 von high performer (eigenmarke von delticom) noch ein vollsynthetisches PAO öl.
inzwischen ist weder das Mobil1 0W40 noch das Addinol 5W50 noch ein reines PAO öl.

die Grundöle werden immer schlechter (kein PAO) und das Öl wird dann mit additiven "gepimpt"..
Die Additive halten die ölqualität aber nicht über die selbe dauer wie ein hochwertiges Grundöl oben.

Aus diesem Grund 1x im Jahr ein Ölwechsel.

Als ich noch >30TKM im Jahr gefahren bin hab ich auch nicht alle 10TKM ein Ölwechsel gemacht sondern auch nur alle 25-30TKM.
jetzt über die Anzahl der Autos verteilt sich die jährliche Fahrleistung pro Motor auf 2-10TKM und dacher vor dem Winter frisches Öl hinein.

Ah. Das sehe ich dann auch so. 🙂

Mache immer alles 15.000 neues Öl rein. Mobil 0W 40. Halt gar nichts von Long Live. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren🙂

Bei mir ist ein 0W Öl sowieso Pflicht. Mit dem kaputten Thermostaten dauert das etwas, bis der Motor wirklich betriebswarm ist. 😁

Also mein BMW 320d Baujahr 2004 hat jetzt 316.000 km drauf
Im Jahr fahre ich ca 45.000 km

Und ich besitze dass Auto nun rund 3 Jahre

Ölwechsel wurde immer nach Anzeige gemacht

Dies war bei mir im schnitt alle 30.000 - 35.000 km

Auto reine Langstrecke

Arbeitsweg einfach ca 80 km

Auto warm und kalt fahren

Turbolader ist noch der 1. Drin

Kompression von Zylindern und Leistungsmessung vorgenommen vor 6.000 kilometer

Leistung laut Prüfstand

157,8 PS

Kompression zu 99 Prozent da

Also ich bleibe bei dem Intervall 🙂

Bin damit gut gefahren und soll zeigen dass es auch anders geht

Übrigens Öl is Castrol edge 5w30 LL04

Deine Antwort
Ähnliche Themen