Ölwechselintervall BiTurbo

Audi A6 C7/4G

Am Freitag war ich zum 15.000 km Ölwechsel bei Audi.
Hier im Forum herrschen ja unterschiedliche Meinungen zu den Intervallen.

Einige BiTurbos müssen nach 15.000 km zum Ölwechsel und einige erst nach 30.000 km.
Auf meine Nachfrage ob dies bei mir eh flexibel eingestellt ist usw sagte man mir, ja natürlich, hängt von der Fahrweise ab.

Mittlerweile zeigt er mir an, dass ich in 14.000 km wieder zum Ölwechsel muss. d.h. ich müsste alle 2-2,5 Monate das Öl wechseln.... :-(((
Sogar bei meinem S5 V8 habe ich ein 30.000 km Intervall.

Wie sicht das bei Euch aus? auch beim BiTurbo alle 15.000 km der Ölwechsel oder alle 30.000 km. Ich hoffe, da ist bei mir nur etwas falsch eingestellt....

Der BiTurbo ist MJ2014.

Beste Antwort im Thema

Ölwechselintervalle beim Dieselmotor sind nicht vom Motortyp, aber vom verwendeten Kraftstoff abhängig. Der heutige "normale" Dieselkraftstoff enthält RME-Anteile. Hierdurch wird die Verdampfungstemperatur erhöht und der RME-Anteil kann nicht mehr im Kurbelgehäuse verdampfen. Er sammelt sich im Motoröl an und verdünnt dieses mit entsprechenden Auswirkungen auf die Schmierfähigkeit. Das ist übrigens auch der Grund, warum sich viele Dieselfahrer wundern, dass kein hoher Ölverbrauch mehr bei den Motoren festzustellen ist.
siehe auch:
http://www.mathy.de/.../heutige-kraftstoffe-und-ihr-bio-anteil.html
http://www.adac.de/.../default.aspx?prevPageNFB=1
http://www.ufop.de/.../Abschlussbericht_Oelverduennung_0709.pdf

Die Hersteller wollen davon allerdings nichts hören. Da der Verschleiß schleichend ist, wird man es auch nur unter Laborumgebungen messen können.

Will man diese Verdünnung vermeiden, gibt es zwei Möglichkeiten:
Ölwechselturnus verkleinern.
Dieselkraftstoffe mit geringeren RME-Anteil fahren (Aral Ultimate, Shell V-Power). Diese Kraftstoffe sind anders zusammengesetzt. Die anderen Versprechungen (Minderverbrauch, u.s.w) habe ich in der Praxis nicht nachvollziehen können. Die nicht mehr auftretene Ölverdünnung aber sehr wohl.

Heute kann nicht bei jedem Motor der Ölstand mit dem Peilstab gemessen werden, da es keinen mehr gibt. Die Bordanzeige zeigt aber keine Überfüllung oder Ölverdünnung an, sondern nur Minderstände.

Wer hohe KM-Leistungen von seinem Motor erwarten möchte, sollte sich hierüber selbst Gedanken machen. Vom Audi-Service wird man zu diesem Thema keinen Support erhalten.

Gute Fahrt für alle
mikeson

27 weitere Antworten
27 Antworten

Habe meinen Dicken am 27.02.2015 bekommen Ölwechsel und Service in 30.000km hat er angezeigt. Nun wird Audi doch noch schlau. Spät, aber nicht zu spät.

save

Meiner nach 15.000km und 8 Monaten inspektion und Ölwechsel fällig...... Werde es auf jeden Fall ansprechen was da los ist....

Grüße

Hi
Ich hab meinen gerade erst gekauft mit knapp 12tkm. Anzeigen tut er noch 4700 bis zum nächsten Ölwechsel, aber das kommt jetzt schon raus. Spätestens allle 15tkm würde ich bei jedem Fahrzeug wechseln. Das ganze Longlife ist nicht gut für den Motor, das haben nicht die Techniker eingeführt sondern der Vertrieb.
Gutes Öl kostet 7 Euro der liter, dann noch 15 für den Filter, macht 60 Euro und ne Stunde arbeit.
Der Motor wirds euch danken

Gruß
Thomas

Zitat:

@fetzerth schrieb am 18. März 2015 um 18:34:33 Uhr:


Hi
Ich hab meinen gerade erst gekauft mit knapp 12tkm. Anzeigen tut er noch 4700 bis zum nächsten Ölwechsel, aber das kommt jetzt schon raus. Spätestens allle 15tkm würde ich bei jedem Fahrzeug wechseln. Das ganze Longlife ist nicht gut für den Motor, das haben nicht die Techniker eingeführt sondern der Vertrieb.
Gutes Öl kostet 7 Euro der liter, dann noch 15 für den Filter, macht 60 Euro und ne Stunde arbeit.
Der Motor wirds euch danken

Gruß
Thomas
[/quote

Aber nicht bei Audi...... Da bist dann bei 25€/Liter

Ähnliche Themen

Hallo
natürlich nicht, zwingt dich ja auch niemand zu das zu nehmen. 507.00 sollte es halt sein.

Gruß
Thomas

Meiner war gerade bei seinem 4 Õlwechsel auf 60 Tkm.
Ist ein Wahnsinn und ein definitiver Rückschritt.
Bin gespannt wie das beim A6 ist

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 18. März 2015 um 20:43:57 Uhr:


Meiner war gerade bei seinem 4 Õlwechsel auf 60 Tkm.
Ist ein Wahnsinn und ein definitiver Rückschritt.
Bin gespannt wie das beim A6 ist

Finde es einfach nicht in Ordnung. Man wirbt mit Longlife----30tkm und dann ist bei 15tkm im Schnitt Schluss. Vor allem wenn man wirklich viel Langstrecke fährt. (Heißt ja oft das man viel Kurzstrecke gefahren ist und es sich dadurch runtergerechnet hat...)

Wie sieht es eigentlich bei BMW aus? 535d? Hat der 15tkm Intervall oder auch 30tkm?

ich glaube BMW hat damit angefangen.

Es ist mir das erste mal bei einem 335D Firmenwagen aufgefallen

White Turbo frag mal nach der TPI, die ersten A6 haben mit den 300 PS benziner und 313PS BiTu Diesel fast immer 15Tkm Intervall gehabt, egal welche Strecke. Für den motor ist es sicher besser. Das LL-Öl verkokt die kleinen Ölborungen sehr zuverlässig. Wer also länger seinen Motor fahren will sollte wirklich häufiger wechseln.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 19. März 2015 um 11:47:17 Uhr:


White Turbo frag mal nach der TPI, die ersten A6 haben mit den 300 PS benziner und 313PS BiTu Diesel fast immer 15Tkm Intervall gehabt, egal welche Strecke. Für den motor ist es sicher besser. Das LL-Öl verkokt die kleinen Ölborungen sehr zuverlässig. Wer also länger seinen Motor fahren will sollte wirklich häufiger wechseln.

Ok werde ich mal nachfragen. Es ist einer der ersten von 2/2012.

Hab schon vor ihn 2-3 Jahre zu fahren. Also ca 60tkm

Danke dir

Grüße

Für den Motor sind kürzere Intervalle besser. Auf der einen Seite die schon genannte Ölverdünnung, auf der anderen der Rußeintrag der den Verschleiß der Ketten fördert.

Für Vielfahrer nattürlich lästig, wenn man das Öl nicht selber stellt ein spürbarer Kostenfaktor, und wenn es Vorschrift wäre, auch ein Negativpunkt in Tests.

zur Info: Ich hatte mir dann bei Audi dieses TPI einspielen lassen und seitdem hat mein BiTurbo ein Ölwechselintervall von 30.000 anstatt der 15.000, das er beim Kauf hatte....

Leider ist das jetzt unregelmäßig und er fällt nicht mehr mit dem Serviceintervall zusammen....

Hallo
Ich hab den heutigen Tag mal genutzt und bei meinem Biturbo bei 12061KM das Öl gewechselt.
Ich fahr jetzt schon 28 Jahre Autos und habe bisher alle Ölwechsel selbst erledigt, aber so eine dunkle, zähe( OK als ichs umgefüllt habe stand es schon ne weile und war kalt) Plörre hatte ich noch nie vor mir.
Wer so bis 30Tkm weiterfährt dem ist nicht mehr zu helfen, bzw das Fahrzeug möchte ich später nichtmal geschenkt.
Aber fahren ja fast alle Leasing hier.............

Einzig der fehlende Ölmeßstab ist ein echtes Manko, mit der reinen Anzeige ist das echt ein Krampf da die ja nur anzeigt wenn es ihr in den kram passt

BTW habe ich auch noch alle Unterbodenverkeidungen abgenommen und 2 Dosen Kaltwachs versprüht.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen