Ölwechselintervall beim C180 Benziner
Hallo liebes Forum,
ich habe mal eine Frage zu dem S205 meines Vaters. Er hat den 156 PS Benziner verbaut und wird durch Assyst aufgefordert, bereits in ca. 1700 km erneut zur Wartung zu gehen. Das liefe auf ein Wartungsintervall von ca. 15000 km raus.
Jetzt habe ich bei Liqui Moly entdeckt, dass es offenbar Öle für den "normalen" Wechsel (alle 15000 km) gibt und auch welche für den "verlängerten" Service (alle 25000 km).
Alle diese Liqui Moly Öle haben die Spezifikation / Freigabe 229.5.
Wo kann ich den Unterschied erkennen, welches für ein längeres Intervall geeignet wäre (außer direkt auf der Homepage)?
Bei der letzten Wartung bei MB wurde berechnet: "0530 Motoröl MB 229.5" - auch hier weiß ich im Endeffekt nicht, ob man damit 25000 km oder 15000 km fahren darf.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Für uns ist es schon ein gewaltiger Unterschied, ob das Auto nach 9 Monaten oder erst nach 12 Monaten in den Service muss.
Vielen Dank und schöne Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hello987 schrieb am 2. September 2019 um 13:03:23 Uhr:
Verstehe ich es richtig, dass für den C180 das Öl mit der Freigabe 229.51 ebenfalls verwendet werden darf?Das heißt sowohl der C180 Benziner als auch mein C220d dürfen das gleiche Öl konsumieren?
Ja darfst du, aber im Benziner nur max. 15.000km, ob das sinnvoll ist, ist dann die 2. Frage (sh. Beitrag deFisser), wenn die 15.000km/Jahr ausreichen könnte man in deinem Fall (beide Autos identisches Öl) drüber nachdenken, da bei MB ohnehin jährlich gewechselt wird, aber 229.5 ist im Benziner (ohne OPF) immer die beste Wahl.
Die Startlaufstrecken Stand Juli 2016 für die unterschiedlichen Motoren-/Ölfreigabenkombinationen findet man hier
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748861
Es wird schon seinen Grund haben, warum MB im 205 den M274 (Benziner ohne OPF) das 229.31 mittlerweile gar nicht mehr und 229.51/52 Öl "nur" noch mit reduzierten 15.000km SLS freigibt.
26 Antworten
Zitat:
@DeFisser schrieb am 31. August 2019 um 15:56:19 Uhr:
Die Bei LM für das kurze 15tkm-Intervall angezeigten Öl haben nicht die 229.5-Freigabe, sondern 229.31 bzw./und 229.51. Letztere sind Low-Saps-Öle für Fahrzeuge mit Partikelfilter. Für die Mopf-Benziner sind diese Öle nach 229.51/52 sogar vorgeschrieben. Eine Einschränkung auf 15tkm kann ich in der Mercedes-Bevo nicht mehr finden (die gab es aber mal).Die beiden 229.5er Öle stehen in beiden Kategorien drin, ist dir das aufgefallen?
DeFisser hat es doch super erklärt!
Gruß
LJ-75
Verstehe ich es richtig, dass für den C180 das Öl mit der Freigabe 229.51 ebenfalls verwendet werden darf?
Das heißt sowohl der C180 Benziner als auch mein C220d dürfen das gleiche Öl konsumieren?
Zitat:
@hello987 schrieb am 2. September 2019 um 13:03:23 Uhr:
Verstehe ich es richtig, dass für den C180 das Öl mit der Freigabe 229.51 ebenfalls verwendet werden darf?Das heißt sowohl der C180 Benziner als auch mein C220d dürfen das gleiche Öl konsumieren?
Dürfen ja. Aber das 229.51 ist schlechter für Benziner und auch noch teurer, deshalb macht das keinen Sinn.
Guten Abend,
jetzt ist mir folgendes aufgefallen :
Laut Rechnung wurde von MB Öl mit der Freigabe 229.5 eingefüllt.
Auf dem Servicebeleg steht allerdings 229.3.
Kann das mit dem Wartungsintervall zusammenhängen?
Welches der beiden Freigaben ist die höherwertige?
Danke...
Ähnliche Themen
.5 ist das höherwertige für 25 tkm, .3 ist für 15 tkm. Die meisten Niederlassungen und Vertragshändler haben das .3 allerdings schon gar nicht mehr.
Was steht auf dem kleinen Zettel im Motorraum?
Zitat:
@hello987 schrieb am 2. September 2019 um 13:03:23 Uhr:
Verstehe ich es richtig, dass für den C180 das Öl mit der Freigabe 229.51 ebenfalls verwendet werden darf?Das heißt sowohl der C180 Benziner als auch mein C220d dürfen das gleiche Öl konsumieren?
Ja darfst du, aber im Benziner nur max. 15.000km, ob das sinnvoll ist, ist dann die 2. Frage (sh. Beitrag deFisser), wenn die 15.000km/Jahr ausreichen könnte man in deinem Fall (beide Autos identisches Öl) drüber nachdenken, da bei MB ohnehin jährlich gewechselt wird, aber 229.5 ist im Benziner (ohne OPF) immer die beste Wahl.
Die Startlaufstrecken Stand Juli 2016 für die unterschiedlichen Motoren-/Ölfreigabenkombinationen findet man hier
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748861
Es wird schon seinen Grund haben, warum MB im 205 den M274 (Benziner ohne OPF) das 229.31 mittlerweile gar nicht mehr und 229.51/52 Öl "nur" noch mit reduzierten 15.000km SLS freigibt.
Vielen Dank für eure Beiträge.
Hier die Auflösung...
Die MB Werkstatt hat wohl das richtige Öl befüllt. jedoch im Bordcomputer die Sorte 229.3 eingetragen. Daher das kürzere Wechselintervall. Leider lässt sich das im Nachhinein nicht mehr ändern.
Da ich wohl knapp mit den km auskomme ist es aber kein Problem.
Gruß Christian