Ölwechselintervall bei Saisonfahrzeug ?

BMW 3er E46

Hallo,

habe mir einen 325ci Cabrio gekauft. Dieser wurde als Saisonfahrzeug von 04/10 angemeldet.
Als Öl wird 0W40 LL1 genommen und die Laufleistung pro Saison ist ca 8.000 km.

Nun stellt sich mir die Frage ist es sinnvoll am Ende jeder Saison einen Ölwechsel zu machen trotz Vollsynthetik
Öl und kaum Wassereinlagerungen im Sommerbetrieb?

BMW schreibt ja alles 25 tkm oder 2 Jahre vor.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Oldtimer- da kriegt man als Antwort: Ölwechsel jeweils vor, und nach dem Winter, aus genau den vorgenannten (guten) Gründen.

Denn:
Altes Öl hat korrosive Anteile die Dichtungen und Metalle angreifen können (aber wirklich mehr als bei einem Motor den ich mit dem gleichen Öl in der Zeit fahre?) und außer in der Ölwanne sind ohnehin kaum nennenswerte Mengen im Block.

Aber:
Das gewechselte neue Winteröl ist mit altem Öl aus dem Motor, kondensiertem Benzin und mit Sauerstoff in Kontakt gekommen und altert somit vorzeitig (Häufiger Hinweise: Inhalt von Öldosen nach Öffnung nur 6-12 Monate verwenden). Stand somit 4 Monate rum und wird ranzig, Wasser tropft drauf... und dann wird es nachher bei 6000 U/min im Motor verwendet.
Ist aber auch egal erstmal in Ruhe warm fahren und das Wasser verdunstet und so gammelig kann heutiges Öl auf die Schnelle auch nicht mehr werden.

Mein persönliches Fazit: Einmal wechseln, wenn es persönlich passt und gut ist, ob vorher oder nachher ist wurscht...
Hat man einen 50.000 Euro Oldie, am besten voher und nacher!

Ich hab mein Motorrad immer nach dem Winter mit frischem Öl versorgt.
Bremsflüssigkeit ist auch korrosiv (deutlich mehr als altes Öl) und da hat auch niemand Angst das Ihm im Winter Bremssattel oder Bremskolben samt Dichtungen weggefressen werden 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

ich würde einen wechsel am saisonende machen aber nur weil ich mich dann besser fühlen würde.

Ich wiederum (entgegen meinem Vorredner)würde einen am Saisonstart machen damit ich frisches Öl habe , warum soll ich neues Öl am Ende der Saison einfüllen wenn es dann noch 6 Monate in der Ölwanne "altert" . Bin der Meinung am Öl sollte man nicht sparen .

Zu Beginn jeder 3. Saison und gut ist's.

16.000 km und 2 Jahre hält ein Öl locker.

Zum Saisonstart, also nach dem Winterschlaf die karre schon warmfahren und dann Ölwechsel machen.
Kostet doch nicht die Welt wenn man es selber macht und man hat sein gewissen beruhigt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Habuda schrieb am 24. Juli 2015 um 07:32:48 Uhr:


Zu Beginn jeder 3. Saison und gut ist's.

16.000 km und 2 Jahre hält ein Öl locker.

Genau so hatte ich es auch gehandhabt.

Das kann das Öl locker ab.

Außerdem wurde bei mir nach ca. 6-7.000km eh 1 Liter frisches Öl nachgekippt 😉

@Tom
Hast zwar Recht, aber für das Geld tank ich lieber einmal voll, oder geh schön zum Essen 😉😁

Gruß,
Speedy

Wie gesagt, hat auch viel mit dem gewissen zutun 😁

Ich tanke immer mit gutem Gewissen 😁😁

Ich nich.... im V8 ist der Sprit einfach zu schnell wieder weg 🙁

Zitat:

@tom3012 schrieb am 24. Juli 2015 um 09:16:43 Uhr:


Ich nich.... im V8 ist der Sprit einfach zu schnell wieder weg 🙁

Wieviel genehmigt sich denn der V8 im Schnitt?

Bei gesundem Motor sind es jetzt errechnete 13-14l, hauptsächlich überland .
Mit defektem Thermostat und alter Lambdasonde waren es 17l.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 24. Juli 2015 um 09:16:43 Uhr:


Ich nich.... im V8 ist der Sprit einfach zu schnell wieder weg 🙁

Heul nicht rum, Du musstest ja unbedingt upsizen 😁😁

Acht Pötte wollen schließlich versorgt werden 😉

Jupp, hast recht.

Jetz aber zurück zum Thema, wir missbrauchen den Thread 😁

Mit meinem Spaßauto fahre ich auch keine 8.000 km im Jahr. Ich wechsel jedes Jahr zum Saisonstart das Öl. Dazu fahre ich den Warm und zu einer freien Ölwechselbude - Öl und Filter bringe ich mit, für 20 Euro wird das gewechselt und entsorgt.

... und sorry, für 20 Euro mache ich mir die Finger nicht ölig und entsorge den alten Mist noch irgendwo.

Man wechselt das Öl, wenn überhaupt, dann vor der Überwinterung, denn das alte Öl enthält korrosive Bestandteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen