Ölwechselintervall bei Saisonfahrzeug ?

BMW 3er E46

Hallo,

habe mir einen 325ci Cabrio gekauft. Dieser wurde als Saisonfahrzeug von 04/10 angemeldet.
Als Öl wird 0W40 LL1 genommen und die Laufleistung pro Saison ist ca 8.000 km.

Nun stellt sich mir die Frage ist es sinnvoll am Ende jeder Saison einen Ölwechsel zu machen trotz Vollsynthetik
Öl und kaum Wassereinlagerungen im Sommerbetrieb?

BMW schreibt ja alles 25 tkm oder 2 Jahre vor.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Oldtimer- da kriegt man als Antwort: Ölwechsel jeweils vor, und nach dem Winter, aus genau den vorgenannten (guten) Gründen.

Denn:
Altes Öl hat korrosive Anteile die Dichtungen und Metalle angreifen können (aber wirklich mehr als bei einem Motor den ich mit dem gleichen Öl in der Zeit fahre?) und außer in der Ölwanne sind ohnehin kaum nennenswerte Mengen im Block.

Aber:
Das gewechselte neue Winteröl ist mit altem Öl aus dem Motor, kondensiertem Benzin und mit Sauerstoff in Kontakt gekommen und altert somit vorzeitig (Häufiger Hinweise: Inhalt von Öldosen nach Öffnung nur 6-12 Monate verwenden). Stand somit 4 Monate rum und wird ranzig, Wasser tropft drauf... und dann wird es nachher bei 6000 U/min im Motor verwendet.
Ist aber auch egal erstmal in Ruhe warm fahren und das Wasser verdunstet und so gammelig kann heutiges Öl auf die Schnelle auch nicht mehr werden.

Mein persönliches Fazit: Einmal wechseln, wenn es persönlich passt und gut ist, ob vorher oder nachher ist wurscht...
Hat man einen 50.000 Euro Oldie, am besten voher und nacher!

Ich hab mein Motorrad immer nach dem Winter mit frischem Öl versorgt.
Bremsflüssigkeit ist auch korrosiv (deutlich mehr als altes Öl) und da hat auch niemand Angst das Ihm im Winter Bremssattel oder Bremskolben samt Dichtungen weggefressen werden 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. Juli 2015 um 11:45:44 Uhr:


Man wechselt das Öl, wenn überhaupt, dann vor der Überwinterung, denn das alte Öl enthält korrosive Bestandteile.

Und umgekehrt kann Schwitzwasser durch Temperatur und Druckluftschwankungen im Motor kondensieren (oder man hat eine temperierte Garage). Das alte Öl enthält auch nicht mehr korrosive Bestandteile als wenn es im Winter durchgefahren wird. Eher weniger, da ja keine frischen dazu kommen. Ich hab ja auch keine Angst das mein täglich genutzes Öl meinen Motor zerfrisst. Die Suppe ist irgendwann ohnehin zum größten teil unten in der Wanne.

Das frische Winteröl kommt dazu auch noch mit der Restmengen vom Alten in Berührung, was Alterungsprozesse auslöst.

Wie man es macht, man macht es falsch. Ist aber ein schönes Thema abends beim Grillen mit Bier 😁 - genau das richtige für solche Glaubensfragen!
Oder umgekehrt - vollkommen überbewertet, hauptsache man wechselt einmal im Jahr.

Also mir gehts weniger um mein Gewissen . Möchte einfach nur Wissen obs technisch sinnvoll ist. Und wenn dann würde ich auch nur vorm Winterschlaf wechseln das halt die sauren Bestandteile draußen sind.
Aber machen diese wirklich soviel aus ich mein wenn der Motor läuft sind die ja auch drin und es rostet nichts.
Kann dann jemand etwas belegen?

Ich mein ist auch ein Umwelt bzw Kosten Faktor der wenn er unnötig ist vermieden werden kann.

Googel mal nach Oldtimer- oder Motorrad-Überwinterung.

Oldtimer- da kriegt man als Antwort: Ölwechsel jeweils vor, und nach dem Winter, aus genau den vorgenannten (guten) Gründen.

Denn:
Altes Öl hat korrosive Anteile die Dichtungen und Metalle angreifen können (aber wirklich mehr als bei einem Motor den ich mit dem gleichen Öl in der Zeit fahre?) und außer in der Ölwanne sind ohnehin kaum nennenswerte Mengen im Block.

Aber:
Das gewechselte neue Winteröl ist mit altem Öl aus dem Motor, kondensiertem Benzin und mit Sauerstoff in Kontakt gekommen und altert somit vorzeitig (Häufiger Hinweise: Inhalt von Öldosen nach Öffnung nur 6-12 Monate verwenden). Stand somit 4 Monate rum und wird ranzig, Wasser tropft drauf... und dann wird es nachher bei 6000 U/min im Motor verwendet.
Ist aber auch egal erstmal in Ruhe warm fahren und das Wasser verdunstet und so gammelig kann heutiges Öl auf die Schnelle auch nicht mehr werden.

Mein persönliches Fazit: Einmal wechseln, wenn es persönlich passt und gut ist, ob vorher oder nachher ist wurscht...
Hat man einen 50.000 Euro Oldie, am besten voher und nacher!

Ich hab mein Motorrad immer nach dem Winter mit frischem Öl versorgt.
Bremsflüssigkeit ist auch korrosiv (deutlich mehr als altes Öl) und da hat auch niemand Angst das Ihm im Winter Bremssattel oder Bremskolben samt Dichtungen weggefressen werden 😉

Ähnliche Themen

Ich würde fast wetten, daß der M50 in meiner Saisonlimo die nächsten Jahre gleich gut überstehen würde wenn ich:

- Im Herbst den Wechsel mache
- Im Frühjahr den Wechsel mache
- Gar keinen Wechsel mache

😁 Tatsächlich ist der Wechseltermin immer im Frühjahr.

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Hi,

ich denke bei 8000 km Saisonlaufleistung ist der Zeitpunkt egal.

Ich wechsel bei meinem V8, der auch nur im Sommer raus darf und ca. 3000 km bewegt wird vor der Saison.
Dann sieht das alte Öl immer noch recht frisch aus. Meine Werkstatt ist 200 km weg - bis dahin ist der Trümm
dann auch richtig warm zum wechseln....

VG

Ok erstmal danke für eure Meinungen.
Aber noch ne kleine Frage wie handhabt ihr das dann mit euren Winterfahrzeugen?

Ich hab kein Winterfahrzeug.
Ein zweites Alltagsfahrzeug steht zur Verfügung und da wird Service nach Vorschrift gemacht.

Gruß,
Speedy

Zitat:

@KingFlo schrieb am 25. Juli 2015 um 11:10:31 Uhr:


Ok erstmal danke für eure Meinungen.
Aber noch ne kleine Frage wie handhabt ihr das dann mit euren Winterfahrzeugen?

Ich mach die karre erstmal außen und innen schön sauber.

Luftdruck der Reifen erhöhen, so beugt man nen Standplatten vor.

Ich mach nen kleinen Spalt die Fenster runter.

Batterie kann man machen wie man will, entweder nur abklemmen, komplett ausbauen oder ein Erhaltungs Ladegerät dranhängen.

Beim Metalltank mal über die Hälfte Sprit reinmachen.

Zum Schluß das Fahrzeug abdecken, da hab ich so ne Atmungsaktive Auto plane.

Hoffe ich hab nix vergessen.

Im Frühjahr fahr ich ihn dann schön warm und mach ölwechsel.

Morgen Tom,

ich glaub er meinte das Winterauto und nicht das Auto einwintern 😉
Is halt doch noch Montag Früh 😁😁

Gruß,
Speedy

Oh shit... da war ich wohl noch nicht richtig wach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen