Ölwechsel wirklich erst nach 100.000 km nötig?
Nach dem ich in den Medien die Berichte zur Thematik des Ölwechselintervalls offenbar zu sehr verinnerlicht hatte, sind wir mit unserem Benz in rd. sieben Jahren rd. 60.000 Km ohne Ölwechsel gefahren. Und Öl hat er in dieser Zeit keines Verbraucht- auch nicht bei längeren Fahrstrecken (ich berichtete hier ja schon…). Nun hatte ich aber doch mal das dringende Verlangen, unter den Öleinfülldeckel zu sehen. Die dort schon sichtbaren Klumpen drängten mich sofort in die Werkstatt.
Was dort als Ölfilter sichtbar wurde…seht euch die Fotos an: Vom Ölfilter hatte sich der Faden zur Stabilisierung gelöst, und der Filter ist mit einer teerartigen Substanz zugesetzt. Alle 4 Dichtungen waren hart wie Kunststoff.
Ich gelobe hiermit, den nächsten Wechsel schon in einem Jahr machen zu lassen. Der hat komplett mit 8 Litern Mobil 3000 XE (5W-30) überschaubare 109,88 Euro gekosten.
Wenn bei dem Alter unseres Benz der Motor wegen so einer Kleinigkeit sein Leben aushaucht- ist das Fahrzeug von einer Sekunde auf die andere schrottreif.
Beste Antwort im Thema
Wie kann man auch 60 tkm ohne Ölwechsel fahren... Selbst schuld würde ich sagen...
Armes Auto 🙁
Dieser Zustand kommt auch nicht plötzlich, hast nicht mal zwischendurch den öldeckel auf gemacht und nach gesehen?
74 Antworten
Zitat:
@Baotianracing schrieb am 17. Juli 2016 um 20:13:13 Uhr:
hoffentlich machst du das mit deinem Smart nicht auch so denn der hat ja nur 2,5 Liter Ölmenge und das Öl wird beim Smart wesentlich mehr belastet und der Miniölfilter kann auch nicht ewig halten.
Auch dafür Danke! Sehe hier aus dem Fenster auf den Smart- und habe mir gestern beim Ölwechsel des "Grossen" fest vorgenommen, in der kommenden Woche auch beim kleinen Smart einen Ölwechesel machen zu lassen!
[url=http:// https://youtu.be/QELpYK7q5u0]. Ölwechsel unnötig ?[/url]
🙂😁
sehr gut das du auch an den Smart denkst, wenn man die Bilder von dem Filter sieht tut das mir schon beim ansehen weh, da kannst du dir ja vorstellen wie es im Motor aussieht.
also den nächsten Wechsel nach kurzer Zeit wieder machen lassen zwecks Spülung der Ölkanäle.
Wäre doch schade um den schönen 211er
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 17. Juli 2016 um 20:10:47 Uhr:
Also das mit den Zündkerzen nehme ich auch nicht so ernst! Die halten auch die doppelte Leistung aus. Aber der Ölfilter setzt sich nun mal zu. Es gab ja mal so einen Fernsehbeitrag wo es um Ölwechselmafia ging. Ist bei Youtube drin. Also ich bleib da skeptisch. Welches Öl war denn drin ? Also Hersteller ? Weißt Du sicher nicht, oder ?
Lt. Stempel (Mercedes Niederlassung im Ruhrgebiet) und Service-Etikett war kurz vor dem Kauf des Fahrzeuges aus 1. Hand (wenn auch über einen Fahrzeughändler) ein Mobil SHC mit 5W30 eingefüllt worden.
Was ist sicher? Bei Youtube und auch in den Medien finden sich jede Menge Hinweise daruf, dass die kurzen Ölwechselintervalle mit oft einem Jahr bei bestimmten Motoren unnötig sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baotianracing schrieb am 17. Juli 2016 um 20:22:28 Uhr:
sehr gut das du auch an den Smart denkst, wenn man die Bilder von dem Filter sieht tut das mir schon beim ansehen weh, da kannst du dir ja vorstellen wie es im Motor aussieht.also den nächsten Wechsel nach kurzer Zeit wieder machen lassen zwecks Spülung der Ölkanäle.
Wäre doch schade um den schönen 211er
Ja du hast recht: Genau das ist mir in der Werkstatt klar geworden! Sehr gerne hätte ich erfahren, in welchem Zustand das alte Öl war. Aber die Analyse hierzu? der Aufwand...
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 17. Juli 2016 um 20:20:20 Uhr:
[url=http:// https://youtu.be/QELpYK7q5u0]. Ölwechsel unnötig ?[/url]🙂😁
Genau diesen Bericht kenne ich, aber auch weitere Berichte in den Medien geben zumindest Anlass, den jährlichen Ölwechsel in der (Marken-Vertrags) -Werkstatt zu überdenken.
Übrigens sind lt. Aussage des Mitarbeiters bisher (in mehr als fünf Jahren...) nur zwei weitere Fälle dort zu verzeichnen: Beide mit 80.000 Km und das ohne Öl- oder Filterwechsel. Beide Filter sehen so aus wie meiner... Aber Schäden hatten die Motoren keine.
Und noch was: Hier im Forum, und das passt genauso wie die Schilderung des Werkstattmitarbeiters, ist eher das Problem bekannt, dass die "modernen" Motoren sehr viel häufiger schon nach einigen zehntausenden Kilometern defekt sind. Trotz Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle! Das ist offenbar dem Downsizing und dem "vermeintlichen" Spritsparwahn zu verdanken. Wenn solche "Minimotoren" mit der Leistung eines vom Hubraum doppelt so grossen, älteren Motors nach den Werksangaben (!) so viel sparsamer und schadstoffärmer sein müssen- warum kosten dann solche Austausch-Motoren 10.000 oder 15.000 Euro. Dafür kann ich mir einen grossvolumigeren Motor in einem älteren Auto leisten, auch wenn der ein paar Liter mehr verbraucht. Unter dem Strich habe ich sehr viel Geld gespart.
Wer den folgenden Artikel der WELT vom November 2014 (!) bis zu Ende liest, der weiss dass wir Autofahrer nur als Testfahrer angesehen werden.
http://www.welt.de/.../...sse-Problem-mit-den-kastrierten-Motoren.html
Und daß manche Autofahrer auf jeden Fall nach Ablauf der Garantie teure Testergebnisse bezahlen müssen. Die vielen Leidtragenden hier können ein Lied davon singen.
Aber das gehört hier ja eigentlich in einen anderen Bereich... ;-)
Zitat:
@30mpg schrieb am 17. Juli 2016 um 21:51:11 Uhr:
Der nächste Tipp wäre dann, auch mal die Bremsflüssigkeit zu erneuern. Beste Grüße, 30mpg
Ja da hast du auch recht. Nächste HU steht an, also lasse ich das vorher machen.
otto Normalverbraucher sollte sich an dei Vorgaben der herstellers halten.
Fachmann: bei testfahrzeug kann man auch mal 100 tkm - testen- Öl ist besser als man glaubt
ölmafia: Meinungsmache wird wohl oft übertrieben teils aus wirschaftlichen Gründen oder anderen Gründen.
Zitat:
@steki schrieb am 17. Juli 2016 um 19:59:35 Uhr:
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 17. Juli 2016 um 19:25:07 Uhr:
Gibt ja noch andere Werkstätten...! 59€ - Öl von Castrol bis es voll ist inkl. Neuen Filter - Filialen sind Deutschland weit mehr als genügen vorhanden!
Wo gibt es für den 2600ccm - Motor mit 8 Litern Ölinhalt einen Ölwehcselservice mit einem gleichwertigen Öl und inkl. Ölfilter für 59.00 Euro?
Mr Wash
Für "alte" Motoren gibts ja Gasumrüstung! Da machts dann richtig Spaß! Aaaaaaber, man wird manchmal "belächelt" weil man einen 15 Jahre alten Oldtimer fährt !
Oder mit meinem w202, mit 21 Jahren auf dem rostigen Buckel, musste ich mich sogar schon mal bei einer Kollegin rechtfertigen warum ich so ein altes Auto fahren muss !
Trotz neuem Ölfilter drin....:😁
So ist das Leben.
Verstehe nicht ganz den Sinn dieses Threads?!?
Was für Antworten hast du erwartet?
Der Service/Inspektion jedes Jahr hat ja nicht nur den Sinn das öl des Motors zu wechseln. Sondern man überprüft sämtliche Komponenten der Fahrzeugsicherheit. Zumindest mach Ich das so! Aber für 60 Euro sicher nicht! Fährst du ausschlesslich Allein in deinem Auto? Oder nimmst du auch andere Personen mit? Wenn ja, ist das komplett Fahrlässig!!! Du Spielst mit deinem und dem Leben deiner mitmenschen bei so einer Sorglosen Wartung deines Pkw!!! Deine Bremsverschleisanzeige noch nie aufgeleuchtet? Oder Ignorierst du die genauso wie die Service Anzeige?!?
Mir fehlen echt die Worte, wieder mal Klassischer Fall von: am Falschen Ende Gespart!!!
Gruss Psydad
es gibt viele versuchslabors für tests der schmieruung und bestimmt wurden schon mehree 100 Mio ausgegeben wens interessiert kanns ja studieren-
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 18. Juli 2016 um 10:14:11 Uhr:
Verstehe nicht ganz den Sinn dieses Threads?!?
Was für Antworten hast du erwartet?
Der Service/Inspektion jedes Jahr hat ja nicht nur den Sinn das öl des Motors zu wechseln. Sondern man überprüft sämtliche Komponenten der Fahrzeugsicherheit. Zumindest mach Ich das so! Aber für 60 Euro sicher nicht! Fährst du ausschlesslich Allein in deinem Auto? Oder nimmst du auch andere Personen mit? Wenn ja, ist das komplett Fahrlässig!!! Du Spielst mit deinem und dem Leben deiner mitmenschen bei so einer Sorglosen Wartung deines Pkw!!! Deine Bremsverschleisanzeige noch nie aufgeleuchtet? Oder Ignorierst du die genauso wie die Service Anzeige?!?
Mir fehlen echt die Worte, wieder mal Klassischer Fall von: am Falschen Ende Gespart!!!Gruss Psydad
Nun bleib mal auf dem Teppich. Dafür gibt es in DE den TÜV oder ä. Lässt Du dir im Urlaub auch das Wartungsheft aus der Vertragswerkstatt zeigen, bevor Du in ein Taxi steigst?
Sorry, Ihr macht Euch hier lächerlich. Kommt mal in der Realität an.
1. ist der W211 mittlerweile eine alte Karre! Die werden in der Masse nur noch aufgefahren.
Da stecken nur Liebhaber und Verrückte noch 1000e von Euros in nem Vormopf.
2. Zocken Dich die meisten Werkstätten nur ab und werden sicherlich nicht nach den Schwachstellen Deines Autos schauen. Der sogenannte Assyst ist ein Witz. Mehr als ein überteuerter Ölwechsel konnte ich bis Dato nicht erkennen. Statt mal z.B. nach der Steuerkette zu schauen, die wirklich problematisch und auch sicherheitsrelevant! ist, wird die Profiltiefe gemessen und nach den Bremsklötzen geschaut. Das kann ich selber, bzw. die Verschleißanzeige. Die wollten Sie schon seit 3 Assysts wechseln. Meine Frage darauf war, warum da eine Verschleißanzeige eingebaut wurde und keine an der Steuerkette, die nie inspiziert wird ?
Ein Steuerkettenriss oder ein Überspringen dieser auf der Überholspur kann lebensgefährlich enden.
Dann ist auch keine Bremskraft mehr vorhanden! Dann hilft Dir der tolle Assyst auch nicht weiter.