Ölwechsel Vorderachse 4Matic, Teil 1

Mercedes E-Klasse W211

Hier eine kurze Anleitung zum Ölwechsel an dem Differential der Vorderachse eines 4matic Fahrzeuges. (Sollte auch bei andern Baureihen mit 4matic Antrieb in Kombination mit dem 5G. ATG ähnlich sein)
Da kein Wechsel vorgesehen ist, gibt es auch keine Ablasschraube, folglich muß man das Öl durch die Einfüllöffnung absaugen.

Für den Wechsel benötigt man: ca. 0,7m eines nicht zu dicken "Mittelfesten" Kunststoff Schlauches (Ich habe einen Schlauch mit 6mm Außendurchmesser verwendet), eine Spritze, einen Messbecher etc., neues Getriebeöl (bei MB erfragen welches), eine neue Kupferdichtung für die Einfüllschraube, einen Werkzeugkasten mit einem 8er Innensechskantschlüssel, eine Dose Bremsenreiniger.

Das Auto warm fahren, damit a) die feinen "Partikel im Öl in der "Schwebe" sind b) das ÖL warm ist u. sich besser durch den kleinen Schlauch absaugen läßt.
Das Auto vorne rechts anheben, Rechtes Vorderrad abnehmen. Vor der Antriebswelle ist am Differentialgehäuse die Einfüllöffnung (siehe auch die Bilder).
Bevor die Verschlußschraube entfernt wird, den Bereich gründlich mit Bremsenreiniger säubern!
Die Verschlußschraube entfernen, den Schlauch einführen u. so tief einschieben wie möglich.
Dann mit der Spritze das ÖL absaugen, das abgesaugte Öl zur mengen Kontrolle in einen Messbecher füllen.
Auf die art habe ich 0,6L Öl abgesaugt, diese menge sollte in etwa auch der Füllmenge entsprechen.
Da die Einfüllöffnung ziemlich unzugänglich ist, habe ich das neue Öl mit der Spritze durch den Schlauch eingefüllt.
Bis zum Rand der Einfüllöffnung auffüllen, Verschlußschraube mit neuer Dichtung montieren. Rad montieren u. festziehen, ablassen fertig.
Das ganze dauert keine zwei Std. u. kostet außer dem neuen Öl/ Dichtung fast nichts.

Gemacht habe ich das bei unserem E320T CDI 4matic EZ. 10/07 mit rund 141tkm Laufleistung. Die Farbe des Altöls spricht eigentlich für sich!
Im Anhang ein paar Bilder (nicht so gut, aber ein Bild sagt halt oft mehr als tausend Worte).

MfG Günter

Ziemlich Eng!
Img-7136klein
Beste Antwort im Thema

Hier eine kurze Anleitung zum Ölwechsel an dem Differential der Vorderachse eines 4matic Fahrzeuges. (Sollte auch bei andern Baureihen mit 4matic Antrieb in Kombination mit dem 5G. ATG ähnlich sein)
Da kein Wechsel vorgesehen ist, gibt es auch keine Ablasschraube, folglich muß man das Öl durch die Einfüllöffnung absaugen.

Für den Wechsel benötigt man: ca. 0,7m eines nicht zu dicken "Mittelfesten" Kunststoff Schlauches (Ich habe einen Schlauch mit 6mm Außendurchmesser verwendet), eine Spritze, einen Messbecher etc., neues Getriebeöl (bei MB erfragen welches), eine neue Kupferdichtung für die Einfüllschraube, einen Werkzeugkasten mit einem 8er Innensechskantschlüssel, eine Dose Bremsenreiniger.

Das Auto warm fahren, damit a) die feinen "Partikel im Öl in der "Schwebe" sind b) das ÖL warm ist u. sich besser durch den kleinen Schlauch absaugen läßt.
Das Auto vorne rechts anheben, Rechtes Vorderrad abnehmen. Vor der Antriebswelle ist am Differentialgehäuse die Einfüllöffnung (siehe auch die Bilder).
Bevor die Verschlußschraube entfernt wird, den Bereich gründlich mit Bremsenreiniger säubern!
Die Verschlußschraube entfernen, den Schlauch einführen u. so tief einschieben wie möglich.
Dann mit der Spritze das ÖL absaugen, das abgesaugte Öl zur mengen Kontrolle in einen Messbecher füllen.
Auf die art habe ich 0,6L Öl abgesaugt, diese menge sollte in etwa auch der Füllmenge entsprechen.
Da die Einfüllöffnung ziemlich unzugänglich ist, habe ich das neue Öl mit der Spritze durch den Schlauch eingefüllt.
Bis zum Rand der Einfüllöffnung auffüllen, Verschlußschraube mit neuer Dichtung montieren. Rad montieren u. festziehen, ablassen fertig.
Das ganze dauert keine zwei Std. u. kostet außer dem neuen Öl/ Dichtung fast nichts.

Gemacht habe ich das bei unserem E320T CDI 4matic EZ. 10/07 mit rund 141tkm Laufleistung. Die Farbe des Altöls spricht eigentlich für sich!
Im Anhang ein paar Bilder (nicht so gut, aber ein Bild sagt halt oft mehr als tausend Worte).

MfG Günter

Ziemlich Eng!
Img-7136klein
23 weitere Antworten
23 Antworten

Evtl normaler 4-Eck imbus? Glaube bei der Lambdasonde-Nuss hat man zum greifen auch Vielzahn, da geht man mit einem 4-Eck Adapter rein.

.jpg

Also Innenvierkant ist das auf keinen Fall.
Allerhöchstens noch TORX.

MfG Günter

hallo allerseits, heute wollte ich mal das Öl im vorderen Differenzials meines 4matic S211 vorMOPF wechseln. Dabei hab ich den Sitz der Einfüllschraube mit dem 50er TORX ruiniert.
Gibt es eventuell noch eine andere Möglichkeit das Differenzial zu befüllen, z.Bsp. durch Entfernen der rechten Antriebswelle?

Gruss vom Hochrhein

Vor einiger Zeit habe ich meine verkniedelte Schraube entfernen lassen, ich habe es selber nicht geschafft.

Ich war dabei und die war wirklich sehr fest - so fest, dass der geübte Mechaniker sie mit einer normalen 1/2 Zollknarre nicht lösen konnte und eine viel längere holen musste.
Der Knall beim Lösen war heftig laut.

Er hat einen stabilen feinen Vielzahn und kurzer Verlängerung mit einem Hammer in die Schraube eingetrieben bis der ganz fest drin saß.

Ähnliche Themen

@funthom danke für den Tipp. Ich werde dann wohl auch wieder mal den Fachmann konsultieren müssen.

Ärgern tut es mich trotzdem.. hätte ich doch mit mehr Bedacht vorgehen sollen.

Bei mir war es schon vorm Kauf rundgedreht.

Ach, ärger dich nicht. Wenn das so fest wie bei mir ist, hattest du kaum eine Chance.
Wenn du erstmal dann das dunkelschwarze Öl raussaugst und schönes neues reinpumpst, dann freust du dich genau wie ich.

War es denn bei dir ein Vielzahn/Torx oder Inbus?

Jetzt fehlt bei mir nur noch das Verteilergetriebe mit Ölwechsel.
Ich plane das komplett durch die Ablaßschraube zu machen.
Mal sehen ob es so klappt.
Habe aber keinen Zeitdruck, läuft ja gut.

Also, die Verschlussschraube vom vorderen Diff. (4matic) ist raus. Den ausgenudelten 8er Innensechskant konnte ich mit einem Vielzahn XZN M10 packen. Trotzdem ich den Vielzahn mit einem Hammer eingetrieben hab, hat der die Aktion praktisch unbeschadet überstanden.

Die Verschlussschraube hat die Teilenummer N000908 018011, Dichtring ist dabei (Theke Südstern Bölle).

Die Verschlussschraube ist Innensechskant Grösse 8. Torx 50 passt zwar auch, aber damit hatte ich den Innensechskant eben zerstört.

Danke nochmals @funthom für den Tipp mit dem Vielzahn, das ging nun wirklich easy.

erfreulicher Nebeneffekt vom Ölwechsel: das helle Mahlgeräusch beim gaswegnehmen, auf den ersten paar hundert Meter ist weg.
Hoffentlich halten die Lager jetzt mit dem neuen Sintopoid trotzdem noch ein paar Jahre.

Gratulation für den erfolgreichen Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen