Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


In dem Deutschland, das ich kenne, ist das "andere Ende der Fahrspaßskala" immer seltener genießbar
Du musst häufiger auf der A92 fahren. Aber erst nach dem Urlaub. 😉
Ansonsten finde ich den Fahrspaß auch im Beschleunigen, nicht nur in Höchstgeschwindigkeit. Und da macht der BiTu an jedem Ortsausgang, nach jedem Kreisverkehr, jedem Ende eines Tempolimits, jeder grün werdenden Ampel (wenn man ganz vorne ist) sehr viel Spaß.

Auf Kosten des Verbrauchs, ganz ohne den Punktebereich zu schneiden. Derzeit 9l Schnitt. 🙂

MfG,

Robert

Klaro mach ich doch auch, aber die 2-4 Sekunden, die man dann Vollgas gibt, bis der Bock dann von 70 auf 110 ist, machen den Bock nicht fett bzw. bringen einen nicht auf 9 l. Beschleunigungsschleichen mag ich gar nicht, überholt und auf die Beschleunigungspur gegangen wird immer in S 😉...

Die 9l kommen eher von andere Dingen, wie ACC, unnötiges Bremsen, Ignoranz der angebotenen Effizienzmöglichkeiten, viele Kurzstrecken, etc.

....Mist, habe WLAN im Urlaub ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


....Mist, habe WLAN im Urlaub ... 😁

und ich hab schon befürchtet wir müssten "enthaltsam ob deiner Kommentare" leben! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Klaro mach ich doch auch, aber die 2-4 Sekunden, die man dann Vollgas gibt, bis der Bock dann von 70 auf 110 ist

70-110 kenne ich nicht, nur 60-160+ 😉 😁

Zitat:

ACC

Manchmal. Ist aber irgendwie auch sehr entspannend. 🙂

Zitat:

unnötiges Bremsen

Das versuche ich meiner Frau auch zu sagen, aber sie besteht darauf wenn jemand vor uns rauszieht. 😁

Zitat:

Ignoranz der angebotenen Effizienzmöglichkeiten

Naja, soweit es Motoreinstellung (Dynamic) und Schalten (Motorbremse) angeht, folge ich sogar den Tips eines gewissen konvertierten Effizienzgurus aus diesem Forum… 😉

Zitat:

viele Kurzstrecken

Dafür wollen wir vielleicht bald einen Benziner A3 kaufen. Die 42km zur Arbeit sind zwar zum Glück nicht extreme Kurzstrecke, aber etwas fehl am Platze wirkt der BiTDI A7 dabei manchmal schon…

Wobei, um das Thema wieder anzuschneiden, es dem Ölwechselintervall nicht schadet, statt 15.000km 18.800 bis zum ersten finde ich okay. 🙂

Zitat:

....Mist, habe WLAN im Urlaub ... 😁

Das Problem kenne ich. 😁

MfG,

Robert

2.0l tdi 136 ps, kein unnormales Öl Verbrauch. Intervalle : 30.000 km ...bei der erste Wartung.

Jetzt habe ich 25.000 km am Tacho, durschn. diesel Verbrauch : 5.1 l/100 km

Bin vom Auto sehr zufrieden.läuft sehr gut, und leise. Sehr angenehm auf die Autobahn, und 136 ps reichen völlig !

Sorry für die Fehler, deutsch ist nicht meine Muttersprache

Ähnliche Themen

Sorry, dass ich den Thread da noch mal raushole, aber irgendwie finde ich nichts passendes mit der SuFu.
Kann mir jemand von euch Experten mal kurz sagen wieviele Liter Motoröl in den 2.0 Tdi 177PS kommt? Das sind doch knapp über 4Liter oder?

Danke euch

5 Liter

Ich hab lt. Anzeige die Hälfte an Öl nach 2200km weg!
Nur Langstrecke und ordentlich eingefahren.
Frisst der 3.0 TDI ernsthaft so viel Öl??😮

Montag steht mein 2. Ölwechsel an nach 52.000km.
Ölstand lt MMI knapp über 3/4 seit dem letzten Service. Nie was nachgefüllt...

3.0TDI 180KW/245PS

mein 3.0 TDI (204PS) "frist" auch relativ viel Öl, wieviel pro 1000km habe ich aber noch nicht genau nachgehalten. Auf alle Fälle zuviel. Mein 4B ist da völlig unauffällig (und das bei fast 240Tkm). Auch der 3.0 TDI 4E nutzte das Öl nur zum Schmieren und nicht zum Antrieb 😁

Gruß, Thomas

Mit dem BiTU eine ähnliche Erfahrung:

Aktueller km-Stand: ca. 12.500 km
Ölstand: wie nach der Abholung, nie was nachgefüllt.

Der BiTU ist (abgesehen von meinem Cabrio) das erste Auto, das überhaupt kein Öl konsumiert.
Da war der S5 schon ´ne andere Hausnummer 😉

Gruß Olli

Zu der Streiterei, ob Öl selber mitbringen oder nicht: Wir haben einen 4F 2,4 quattro und einen 4H 3,0 TDI quattro, denen ich wegen hohem Anteil an Kurzstrecken 2x im Jahr (beim Wechsel der Reifen) einen Öl- und Ölfilterwechsel gönne. Im AUDI-Zentrum fragte ich, ob ich mein Öl selber mitbringen könne. Die Antwort war überraschend offen und klar und deutlich: "Selbstverständlich, das machen bei uns viele Kunden. Achten Sie bei Ihrem A8 auf die 507.00 Freigabe, und in Ihren A6 können Sie bei Festintervall fast alles verwenden. Bei uns können Sie auch Verschleißteile mitbringen."

Anstatt eine völlig unnötige Diskussion zu führen: Einfach den 🙂en fragen, wenn das Mitbringen von Öl eine Option sein sollte. Meiner hat damit kein Problem. Sogar die Zündkerzen für unseren 4F bei der letzten Inspektion stellte ich bei, sie haben weniger als die Hälfte gekostet.

Unser A8 erhält 2x im Jahr Mobil 1 5W30 nach 507.00, unser 4F im Winter Mobil 1 0W40 und im Sommer Mobil 1 5W50. Diese Öle sind mir lieber als das Werkstatt-Einheitsöl Castrol Edge 5W30, für das ich 30 EUR pro Liter zahlen müsste, bei einem Einkaufspreis von vielleicht 3 EUR/Liter im Fass.

Das einzige, was der 🙂e verlangt, ist, dass das Öl in ungeöffneten Originalflaschen angeliefert wird. Für die Entsorgung zahle ich 1,5 EUR/Liter und für den Ölservice den ganz normalen Werkstatt-Tarif, und die leeren Ölflaschen entsorgen sie auch noch. Wenn das Überleben des 🙂en am Öl hängen würde, würden sie sicher nicht so offen damit umgehen, dass das Öl selbstverständlich mitgebracht werden kann. Und da ich 2 AUDI habe, brauche ich auch keinen kostenlosen Werkstattersatzwagen, ich fahre eh am liebsten in unseren AUDI´s.

Mein Biturbo hat nach 13.000 km einen Liter Öl bekommen.
Morgen ist bei 15.000 km der erste Ölwechsel.

Da ich das Wartung und Verschleißpaket habe, sind mir die Ölpreise und die länge des Intervalls egal.

Wieder 500km gefahren, fast durchgängig Volllast, 15,8l Verbrauch und Öl kurz vor Min.!

Ich ruf morgen den 🙂 an!
Pro 500km geht da fast 1/4 der Anzeige weg!

In 20700km will er schon neues Öl.
Das sind 7000km eher wie die Inspektion.
Ist das normal beim 3.0 TDI?

Das Intervall ist variabel. Da deiner noch recht neu ist, fehlen wahrscheinlich die entsprechenden Parameterwerte noch. Wenn du beispielsweise sehr viel Kurzstrecke oder Vollgas gefahren bist, zeigt das MMI jetzt einen früheres Datum an. Verlässliche Werte sollte man ab ca. 10 000 km haben. Dann weiß das Auto relativ genau über dein Fahrprofil bescheid.

Ich war nach 2 Jahren und gut 26 000 km beim Service, hat also ziemlich genau hingehauen.

Edit: Bis zum Service habe ich kein Öl nachgefüllt, der Stand war noch bei 3/4 laut MMI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen