Ölwechsel und Intervalle
Moin.
Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!
Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?
Beste Antwort im Thema
Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 Antworten
Ich achte sehr penibel auf das Einfahren, bin 1000km mit max. 3000 u/min gefahren, kein Vollgas, nur Langstrecke!
Ich fahre jede Woche von München nach Dresden, der Dicke bekommt nur Autobahn und Langstrecke!
Ich fahre ihn auch immer kalt und warm.
Im A5 kam der Ölwechsel 500km nach dem Service, bei selber Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Wieder 500km gefahren, fast durchgängig Volllast, 15,8l Verbrauch und Öl kurz vor Min.!Ich ruf morgen den 🙂 an!
Pro 500km geht da fast 1/4 der Anzeige weg!
Das nennst du wohl ordentlich eingefahren? Nach ca. 2500km den Motor mit 500km Vollgas "frei zu fahren". 😕
Meiner bekommt vor 3000km keine 3000 U/min zu sehen. Im Moment bin ich bei knapp 2000km und fahre so 170 - 180 km/h als max. Allerdings habe ich auch nur noch 3/4 Öl drin. 😕 Mein 4F hat keinen Tropfen Öl genommen. Bis jetzt habe ich beim 4G motorentechnisch noch keinen Fortschritt feststellen können. 😠 Der Verbrauch ist keinen Deut besser als bei meinem 233er Handschalter und dabei fahre ich noch relativ verhalten.
In einem anderen Beitrag hattest du doch geschrieben, "Auto abgeholt und die ersten 500 km mit 'nem 130er Schnitt gefahren". Du hast den Motor klassisch ruiniert und jetzt jammerst du, das er Öl säuft? *kopfschüttel*
Du hast wohl noch nicht allzu viele Autos in deinem Leben eingefahren, oder?
Vielleicht hättest Du bei der Übergabe des Fahrzeug besser auf den 🙂 gehört: die ersten 1500 km nicht über 2000 U/min und dann langsam steigern. Meiner hat jetzt 2500 km in gut 14 Tagen runter und es fehlt noch kein Tropfen Öl.
1000km wurde mir gesagt, genau wie beim A5 auch!
Der hatte auch kein Öl gesoffen!
Ähnliche Themen
Wenn du das Wartungs- und Verschleißpaket in deinem Leasing noch nicht mit drin hast, dann würde ich dir das jetzt dringend empfehlen 😉
Die paar Euro Aufpreis werden sich bei deinem zukünftigen Ölverbrauch sicherlich rechnen 😛
Ich bin auch die ersten 3000 km nur mit 2000 - 25000 Umdrehungen gefahren. Dann langsam rauf und ab ca. 6000 km habe ich ihn das erste mal richtig getreten. Ölverbrauch gleich null und Benzinverbrauch 7.5 bis 8 Liter.
1 Liter Öl nachfüllen bis zum Service finde ich ok, sollte es aber mehr sein, mal beim Freundlichen vorstellig werden.
Kann ich das nachträglich beim Privatleasing dazu buchen?
Wenn sich der Öl- und Dieselverbrauch nicht normalisiert, steht der Dicke wieder beim 🙂!
Ich sag ja nix, wenn er 8,5-9,5l bei zügigem Tempo säuft.
Aber bitte nicht über 7l bei 120km/h.
Da hatte ich reale 6l erwartet.
Beim S5 wäre es mir egal gewesen, aber wenn ich jetzt schon Diesel fahren "muss", darf er seinen Durst auch zügeln.
Beim A5 habe ich 1l Öl auf 35000km nachgekippt.
Zitat:
Wenn sich der Öl- und Dieselverbrauch nicht normalisiert, steht der Dicke wieder beim 🙂!
So was sind dann aber echte (Alp)Traumkunden für jeden Auto Händler. Zuerst die Karre verheizen und dann jammern und den trotzigen Kunden spielen. Wärst du bei mir Kunde, würde ich dich sowas von vor die Türe setzen, so schnell könntest du nicht schauen.
Sorry, aber das musste jetzt sein.
Zitat:
Original geschrieben von R--AUDI
Geil, wie hast'n das geschafft? 😁😁😁😁Zitat:
.... nur mit 2000 - 25000 Umdrehungen gefahren.....
Uuuups, naja das nennt sich dann Tuning 😉
Der Motor wird jetzt schon nicht gleich hopps gegangen sein. Wenn man bedenkt, wie viele Fahrzeuge als Mieter, Werkstattwägen und Werkswägen zugelassen sind. Die jeweiligen Besitzer (zumindest zeitweise) werden auch nicht grad gnädig mit den Autos umgehen.
Der Dieselverbrauch sollte sich schon noch einpendeln. 7-8 Liter halte ich für ein 245 PS Fahrzeug mit Allrad und allem möglichem Schnick-Schnack für angemessen. Trotz Leichtbau wiegt der Dicke noch, je nach Ausstattung, bis zu 2 Tonnen und die wollen nun mal bewegt werden.
Zitat:
Original geschrieben von R--AUDI
So was sind dann aber echte (Alp)Traumkunden für jeden Auto Händler. Zuerst die Karre verheizen und dann jammern und den trotzigen Kunden spielen. Wärst du bei mir Kunde, würde ich dich sowas von vor die Türe setzen, so schnell könntest du nicht schauen.Zitat:
Wenn sich der Öl- und Dieselverbrauch nicht normalisiert, steht der Dicke wieder beim 🙂!
Sorry, aber das musste jetzt sein.
Wo hab ich meinen A6 denn bitte verheizt ???
Der wurde wie bei der Auslieferung erklärt einfegahren, hat nur Lamgstrecke bekommen und wurde nach >2000km mal ausgefahren!
Wo ist bitte dein Problem??
Und starker Ölverbrauch ist nunmal ein Mangel.
Zudem bin ich sehr gern bei meinem 🙂 gesehen und der wird mich und meine Familie nach über 20 gekauften Audis nicht verstoßen, zumal ich Mängel immer äußerst sachlich anspreche, da der 🙂 an und für sich nichts für den Mangel kann.
Also immer schön ruhig und sachlich bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Uuuups, naja das nennt sich dann Tuning 😉Zitat:
Original geschrieben von R--AUDI
Geil, wie hast'n das geschafft? 😁😁😁😁Der Motor wird jetzt schon nicht gleich hopps gegangen sein. Wenn man bedenkt, wie viele Fahrzeuge als Mieter, Werkstattwägen und Werkswägen zugelassen sind. Die jeweiligen Besitzer (zumindest zeitweise) werden auch nicht grad gnädig mit den Autos umgehen.
Der Dieselverbrauch sollte sich schon noch einpendeln. 7-8 Liter halte ich für ein 245 PS Fahrzeug mit Allrad und allem möglichem Schnick-Schnack für angemessen. Trotz Leichtbau wiegt der Dicke noch, je nach Ausstattung, bis zu 2 Tonnen und die wollen nun mal bewegt werden.
Hab auch mit dem Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise gerechnet.
Leute - macht Euch nicht so fertig hier. Das Eingefahre der Motoren ist doch heutzutage gar nicht mehr so kritisch wie früher. Auch der Öl- und Spritverbrauch kann sich in den ersten 5000-10000km noch einpendeln, vorher würde ich hier gar keine Pferde scheu machen. Wenn es mit dem Öl wirklich Probleme gibt, dann Festintervall machen lassen und das Nicht-LL-Öl reinschütten. Letzteres hat schon sehr vielen geholfen, nicht nur der 3.2FSI-Motorschaden-Fraktion.
Hier hat sich so nach 10 - 20.000 sowohl der Öl- als auch der Benzinverbrauch merklich verringert, ich musste bei nicht ganz 10.000 km Öl nachfüllen, jetzt nach über 20.000 km ist die Anzeige noch auf halb voll.
Ich würde mir erst mal keine Gedanken machen und noch etwas abwarten.