Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


aber wer die Blicke aushält

Also mir wurde vom 🙂 (sehr großes Autohaus) schon selbst empfohlen, wenn es dann soweit ist mein eigenes Öl mitzubringen (im Augenblick habe ich eh Flatrate)…

Das hat auch nix mit Billigöl zu tun, ich kaufe z.B. zum zwischendurch Nachfüllen exakt das gleiche Öl, gleiche Marke, gleiche Sorte, gleiche Flasche. Einziger Unterschied: bei dem vom Audi-Händler sind vier Ringe drauf, bei dem aus dem Internetshop ein VW-Zeichen. Das macht dann halt 17€/l aus…

Wenn der 🙂 den 2,5fachen Preisaufschlag sogar selbst unverschämt findet (er kann allerdings nichts dran machen, da von Audi vorgegeben), brauche ich wohl keine Angst haben als Billigheimer verschrien zu werden wenn ich mein eigenes Öl mitbringe.

Klar kostet das Auto 100k+, aber ich will mir ja irgendwann auch nochmal sowas schönes leisten können. Das geht nicht, wenn ich überall das 2,5fache dessen rauspulvere, was ich muß.

MfG,

Robert

genau wie mein 😁, der findet es auch "kundenbindender" wenn er vorschlägt der Kunde soll sein Öl selber mitbringen...

Diese Art der Kundenbindung - Ehrlichkeit und Offenheit - funktioniert auch bei mir sehr gut. 😁
Der Restaurantvergleich hakt übrigens auch noch an anderer Stelle: wie oft gibt es dort auf der Rechnung den Punkt "Zubereitung und Bringung von zwei Essen, inkl. Abwasch und einem Lächeln des Kellners"?
Im Restaurant wird alles über die Speisen und Getränke bezahlt.
Wenn Audi mir nur noch das Öl berechnet und sonst nix, können wir gerne nochmal reden, dann kaufe ich kein eigenes Zeug mehr. 😁

MfG,

Robert

Es gibt Restaurants, da kann man durchaus seinen Wein mitbringen und zahlt da ein sogenanntes Korkengeld

Ähnliche Themen

@konvertierte: normal bin ich immer deiner Meinung und auch ich gehe grundsätzlich zu den kleineren Markenhändlern, weil das persönlicher ist aber deswegen muß man doch nicht Eur 30,-- /Liter Öl bezahlen......zumal der Liter für das natürlich freigegebene Markenöl EUR 7,-- kostet....und das bei Gebindeabnahme von 10 Litern. Die Autohäuser nehmen in der Regel als Fass ab, da kommt der Liter auf ca. EUR 5,70.....Nicht zu vergessen, die verdienen am Service selbst schon fürstlich.....der Azubi aus dem 3. Lehrjahr macht die Inspektion in ca. 30 Minuten max. Da kommen dann schnell Stundenlöhne (umgerechnet) von EUR 200,-- locker zusammen.....ich selbst gehe auch genau wie du nach der Devise leben und leben lassen, aber das ist mir dann doch zu viel.......ist natürlich nur meine eigene Meinung.....aber dazu stehe ich.....und an die anderen, nur weil ich einen BiTu fahre schmeiße ich mein sauer verdientes Geld nicht mit beiden Händen in der Dummheit hinaus........(für diejenigen, die der Meinung sind, wenn man einen A6 fahren will, sollte man sich das auch leisten können.....)

Wenn auch weiterer OT: Mitgebrachter Wein wird auch hier "um die Ecke" geduldet. Auch im Ausland gibt es Restaurants mit an den Wänden umlaufenden Boards, worauf die privaten Flaschen der Gäste schon warten. Ganzes Gegenteil in USA. Geht dort mal in ein ordentliches Restaurante. Da kommt der Chef teilweise höchst persönlich, um ein (ebenso wie das Essen) überzogenes Trinkgeld einzufordern ...
Da kommt einem das Öl bei Audi plötzlich günstig vor. 😛

Leute, macht's doch einfach wie ich: Rechnet einmal alle fahrzeugbezogenen Kosten auf den gefahrenen km um (mache ich, um Reisekosten zu kalkulieren und zwecks "Genehmigung" des Fahrzeugs).
Dann werdet ihr merken, dass das (zugegeben überteuerte) Öl "Peanuts" sind bzw. in der Größenordnung "GEZ+Vignetten+Autowäschen" einzuordnen ist und man fürs Erbsenzählen an anderer Stelle ansetzen sollte (siehe z.B. meinen Spritmonitor-Link, da liege ich beispielsweise sicher einen Tausender im Jahr günstiger als die meisten...).

Mein Ölservice beim 🙂 kostet übrigens vermutlich keine 100 € (da ich per annum nur 12x € 29,99 zahle - ein Angebot wie auch die Versicherung das man nicht ablehnen konnte 😎 . Da sind neben 2 Ölwechseln auch noch mindestens 2 Inspektionen mit drin 😉...)

Ich glaube wir kommen hier nicht auf einen gemeinsamen Nenner. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Mein Ölservice beim 🙂 kostet übrigens vermutlich keine 100 € (da ich per annum nur 12x € 29,99 zahle - ein Angebot wie auch die Versicherung das man nicht ablehnen konnte 😎 . Da sind neben 2 Ölwechseln auch noch mindestens 2 Inspektionen mit drin 😉...)

Geht mir genauso. Aber es gibt auch eine Zeit nach der Finanzierung. 😉

Und da rechne ich etwas anders als Du, nämlich was ich mit den gesparten 150€ noch so für schöne Sachen machen kann. Selbst wenn ich die Frau mitnehme komme ich da auf ein paar Dinge. 😉

Deinen Verbrauch zu erreichen würde sich natürlich auch lohnen, aber im Gegensatz zu Öl im Internet kaufen würde das für mich weniger Spaß bedeuten. Und für nichts anderes habe ich soviel Geld für das Auto ausgegeben: Spaß. 🙂

MfG,

Robert

Den habe ich auch - gerade auf dem Weg nach Genua 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Den habe ich auch - gerade auf dem Weg nach Genua 😁

Manchmal mach ich mir auch einen Spaß daraus, niedrige Verbräuche zu jagen, 5.0 ist bisher das Minimum. 😁

Die meiste Zeit halte ich mich aber am anderen Ende der Fahrspaßskala auf. 😉

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Den habe ich auch - gerade auf dem Weg nach Genua 😁
Manchmal mach ich mir auch einen Spaß daraus, niedrige Verbräuche zu jagen, 5.0 ist bisher das Minimum. 😁
Die meiste Zeit halte ich mich aber am anderen Ende der Fahrspaßskala auf. 😉

MfG,

Robert

Da bin ich auch wieder dabei. Der Fahrspaß hört bei mir aber da auf, wo die Punkteränge anfangen, da ich meine Rennlizenz beruflich benötige 😉. In dem Deutschland, das ich kenne, ist das "andere Ende der Fahrspaßskala" immer seltener genießbar - wo's dann doch mal geht fahr ich aber auch in den Begrenzer. (Würde ich das nicht tun, wäre ich mit NEFZ unterwegs 😛).

So wurden es auch gestern wieder "nur" 6,4 BC über gut 600 km vollbeladen über den großen St. Bernhard, obwohl ich ab CH-Bern hart an der Grenze des noch Bezahlbaren fahren mußte, um meine Fähre in Genua noch zu kriegen (Die Schleichzer haben ohne Vorwarnung mal eben die Autobahn wegen eines "kleinen Unfalls" über 2 h dichtgemacht, danach gab's in Italien Unwetter gegen die der auch auf der BAB miterlebte Orkan" Lothar" ein laues Lüftchen war - ich war zeitweise der Einzige, der noch fuhr, der Rest suchte Deckung unter Brücken und auf dem Standstreifen...)

So und jetzt bleibt das Netz aus 😁

schönen Urlaub! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


In dem Deutschland, das ich kenne, ist das "andere Ende der Fahrspaßskala" immer seltener genießbar

Du musst häufiger auf der A92 fahren. Aber erst nach dem Urlaub. 😉

Ansonsten finde ich den Fahrspaß auch im Beschleunigen, nicht nur in Höchstgeschwindigkeit. Und da macht der BiTu an jedem Ortsausgang, nach jedem Kreisverkehr, jedem Ende eines Tempolimits, jeder grün werdenden Ampel (wenn man ganz vorne ist) sehr viel Spaß.

Auf Kosten des Verbrauchs, ganz ohne den Punktebereich zu schneiden. Derzeit 9l Schnitt. 🙂

MfG,

Robert

Hab noch knapp 8tkm bis zur ersten Inspektion bei 30.000 ... Die lass ich ganz easy beim 🙂 machen und entscheide dann neu ... 😛 Ich brauch ja nicht ganz so viel von der teuren Plörre. 😁 Schließlich soll der sich auf andere Dinge - wie Pfeifgeräusche und meine Ledersitze - konzentrieren ... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen