Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Bei der nächsten Preisverhandlung (Mitte nächsten Jahres) wird für mich ganz einfach. Ich sage meinem Audihändler das 85% des A6 oK waren, und ich daher genau diesen Preis von der Liste Zahlen werde. Er kann dann ja oder nein sagen. Gibt auch noch BMW Landrover Mercedes oder was auch immer.

Hm, da muss ich überlegen welchen Prozentsatz ich verhandle...

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Im wintersport zahle ich auch mal 30€ für die Flasche wein.
Da der aber schmeckt nach 1,50Tetrapack, kaufe ich den Saint Emilion Grad Cru für 9,99 und trinke den dann im Hotelzimmer mit diesem gewissen Lächeln auf den Lippen.
...

Bitte um die Bezugsquelle für den St. Emilion zu dem Preis, damit ich mir ein Kistchen davon kommen lassen kann ...

Lidel!

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Lidel!

Hihi, also ne freie Werkstatt! :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Im wintersport zahle ich auch mal 30€ für die Flasche wein.
Da der aber schmeckt nach 1,50Tetrapack, kaufe ich den Saint Emilion Grad Cru für 9,99 und trinke den dann im Hotelzimmer mit diesem gewissen Lächeln auf den Lippen.
...
Bitte um die Bezugsquelle für den St. Emilion zu dem Preis, damit ich mir ein Kistchen davon kommen lassen kann ...
http://www.lidl.de/de/Rotwein/Saint-Emilion-Grand-Cru-AOC-Rotwein-2010

... sparst sogar noch ´n Euro 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Lidel!

Sch *** - Jetzt muss ich zum erten Mal im Leben da rein - bisher fand ich das Publikum da auf dem Arkplatz optisch derart abschreckend, dass ich lieber zum benachbarten Edeka ging .. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Lidel!
Sch *** - Jetzt muss ich zum erten Mal im Leben da rein - bisher fand ich das Publikum da auf dem Parkplatz optisch derart abschreckend, dass ich lieber zum benachbarten Edeka ging .. 😁

BTT: Wenn ich schon dort bin und es dort so edle Tropfen gibt: Ob ich dort gleich auch noch das Öl für den BiTu zum selben Literpreis krieg 😉 ?

Hallo,

ich möchte mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen:
Ich hatte im Juni 2012 den letzten LongLife Service bei einem Kilometerstand von ziemlich genau 22.000.
Nun sagt mir die Serviceintervall-Anzeige: Nächster Ölwechsel 10.200 km oder 383 Tagen, soweit o.k., das wäre dann nach 30.000 km oder 2 Jahren.

Aber nächste Inspektion in 10.200 km oder 56 Tagen ????

Wie kann das denn sein ? Selbst bei festen Intervallen wäre doch ein Service nur alle 24 Monate oder alle 30.000 km fällig.

Kann mir das jemand erklären?

136 PS 2.0 tdi, 11 800 km, nächster Service in ca. 19.000 km, also jede 30.000 km wie bei meinen A4 B8..hat sich da nichts geändert. Service und Öl wechsel sollte das selbe Termin sein...

Mein Freundlicher sagte mir heute dass es beim Ölwechsel um einen flexiblen Intervall handelt. Je mehr Kurzstrecken desto häufiger verlangt das System einen Ölwechsel. Dies würde bei mir zutreffen.

Jedoch frage ich mich ob dies nicht bewusst eingebaut wurde um unnötige Ölwechsel zu forcieren.

@felix3194: 30/60/90 tkm bei mir, dazwischen noch 2 Services ohne Ölwechsel bei 50 und 70. Beim 90er fällt wieder Beides zusammen an. Gemacht wird's beim 🙂 und mit dem Öl vom 🙂, diesmal über Servicevertrag (beim Vorgänger auf Rechnung).

Zum "Ölmitbringen" ist hier ja schon einiges gesagt: Bringt man ins Restaurant, trotz noch krasserem EK/VK-Verhältnis beim Wein, den eigenen Wein mit? In einem Promi-Club auf Mykonos kostet die 15 l Schampus-Flasche schlappe 120000 € bzw. soviel wie ein RS6. Will ich also sparen geh ich da nicht hin bzw. BTT: Fahre ein anderes Auto oder halte mich mit dem Gasfuß etwas zurück, denn das bringt bei 30000er Intervallen mehr Ersparnis und läßt die kleineren Autohäuser leben (sonst fahren wir alle demnächst zwecks Service zu Meganiederlassungen in die Landeshauptstädte...).

Zitat:

Mein Freundlicher sagte mir heute dass es beim Ölwechsel um einen flexiblen Intervall handelt

Das ist ja ganz was neues! Hatte mein Bora Bj 2001 auch.

Beim 3.0TFSI und Bitu scheint eher 15Tkm +3Tkm programmiert zu sein.

Interessant wäre zu überprüfen ob die "Privatzahler" alle 15Tkm zum Ölwechsel müssen und die Flatrater (Service Paket) dann das echte 30Tkm Paket haben.

Und nein es ist nicht egal ob das Öl für 30€ verkauft wird, was privat 10€ kostet und im EK 4€.
Ich trinke selten in der Gastlichkeit 7l Wein.

Es geht eben genau ums leben und leben lassen, schon da sind für den Realschulabschluß 120€ Stundenlohn das doppelte vom zu verantwortenden.

Kurz zusammengefasst Auto hat den doppelten Preis vom Wert, Öl den 3 fachen Stundlohn Autohaus den doppelten.
Ergänzung noch!

@ffuchser: Gestern offensichtlich doch: Noch Restalkohol beim frühmorgendlichen Posten? 😉

Habe jetzt 23500km auf der Uhr und Servicemenü sagt Ölwechsel in 4700km, Service in 7000km. Wird wohl an den hohen Kurzstreckenanteil in letzter Zeit liegen.

Auch ich bringe mein Öl mit zum Wechsel, Gründe sind ja bereits mehrfach angesprochen worden. Da das AZ in seiner unterkühlten und anonymen Art keine Vertrauensbasis zum Kunden schafft, warum sollte ich da den vierfachen Ölpreis zahlen. Gäbe es ein familiär geführtes, kundenorientiertes Audihaus wo ich mich mal gut aufgehoben fühle würde ich auch bis zum doppelten Ölpreis zahlen.

Allerdings bin ich als Privatkunde auch nicht der typische A6 4G Fahrer. Das habe ich nu schon mehrfach merken dürfen.

Zum Restaurantvergleich noch mal: Wenn ich sehe das ein Lokal Preise jenseits von Gut und Böse verlangt dann gehe ich erst gar nicht rein bzw. stehe ich auf und gehe. Beim Audi bin ich jedoch 'gezwungen' den Service beim AZ durchführen zu lassen wegen Garantie und Kulanzansprüchen.

Da bin ich voll bei Dir, deshalb gehe ich nur in kleine Autohäuser. Das Restaurantbild passt aber ganz gut, denn beim Essen (=PKW-Verkauf) bleibt wegen der Konkurrenzsituation und dem Verhandlungsgeschick (LF um 1 😉) wenig hängen. Verdient wird mit den teuren Flüssigkeiten wie Wein und Digestifs (Selbst "nur" eine Flasche Markenbier kostet im Getränkeladen ca. 0,60 €, im normalen Restaurant zahle ich das 6-fache 😰 😉)
Falls einem der Laden generell zu teuer ist, kehrt man eben bei McDoof ein und nimmt das "Menu" mit Getränk für 7€ bzw. fährt BTT: Dacia und bringt sein Öl mit... 😉. Der Kompromiß Teures Auto/Billigservice ist halt irgendwie peinlich 😉 - aber wer die Blicke aushält und kein Problem hat wegen etwa 0,01 €/km Kosten bzw. O,5 Cts möglicher Ersparnis, zum Pausengespött der Mechaniker zu werden ("D'r Schwoob isch widder do..."😉 solls halt machen. Beim Sprit liegen beispielsweise die km-Kosten über 10 Mal so hoch, da könnte man viel mehr sparen umd ärgert auch noch den Schäuble statt den armen 🙂 😉). Bei 0,5 l weniger Diesel spart man auf 30 tkm z.B. knapp 200 €...

Deine Antwort
Ähnliche Themen