Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Mit Margen von 10-15 % auf Zukaufteile kann in der Tat nur der Großhandel leben, der den Gewinn über die Masse macht (wer so billig Teile weiterverkaufen kann, zieht seine Kunden eben anderswo über den Tisch - äh: realisiert anderswo seinen verdienten Gewinn 😉). Die 300-400% werden von den meisten ja auch im Restaurant problemlos bezahlt, oder bringt man da auch sein für 0,60 € eingekauftes Bier - vielleicht sogar noch ein besseres als das dort ausgeschenkte -  selbst mit, weil der Wirt für die Halbe € 3,20 einfordert? (beim Wein ist es übrigens noch krasser, da kommt manche Sorte schon auf 1000 % 😁).

Aber ich würde es, wie mach Anderer hier, schlicht als peinlich und unverschämt empfinden und eher mit dem Autohaus das Thema ansprechen oder den Preis verhandeln bzw.  mir ein anderes Fahrzeug anschaffen, bevor ich mich zum "Werkstatt- und Monteursstammtischgespräch" mache...

Aber wie immer gilt: Jeder wie er will - oder muss 😁

die Frage ist doch, ob bei einem Audi Autohaus in der Materialbeschaffung überhaupt eine relevante Gewinnspanne notwendig ist.

Reden wir jetzt von Marge oder Gewinn?
Du musst dich mal entscheiden!
Und natürlich braucht das ein Autohaus.

Und zu deiner vorherigen Frage:
Man rechnet in der Handelskalkulation dem Einkaufspreis der Ware jene Kosten hinzu, welche im Einkauf, in der Lagerung und im Vertrieb entstehen. Und das sind jede Menge kosten.

mein 😁 :
Miles, du bringst eh dein Öl wieder selber mit zum Service?
Ich: ja, aber eigentlich würd ich da mehr drüber erfahren warum du mir das rätst?

Daraus entwickelte sich dann ne gemütliche Diskussion bei Kaffee (den er bezahlt hat🙂) warum er mir dazu rät es selber mit zu bringen.
Er bekommt das Öl von Audi bzw den Preis dafür diktiert. Da er das so auch nicht einsieht, eben der Tip das ich es durchaus selber mitbringen kann. Solange die Kanne ungeöffnet und den Normen entspricht, bleibt auch die Garantie voll erhalten.

Wenn ich sehe dass Öl 27,- je Liter kostet, im freien Handel das gleiche Öl DEUTLICH billiger zu haben ist, dann sehe ich (und er) nicht ein warum man das Audi in den Rachen werfen muss.
Wenn nur ein "normaler" Aufschlag auf die Plörre wäre, würde ich es bei ihm kaufen....

Anscheinend hab ich nen 😁 der auch auf die Börse des Kunden schaut und damit eine langfristige Kundenbindung vorzieht als den kurzen Reibach mit überzogenen Ölpreisen oder Ersatzteilpreisen...

Ähnliche Themen

In einem vernünftig geführten Betrieb sollte jeder Artikel und Dienstleistung einen Deckungsbeitrag erwirtschaften. Eine Mischkalkulation macht aber Sinn, um solche kundenabschreckenden "Dummheiten" wie beim Öl zu vermeiden: Man nimmt da die hohe Marge, wo der Kunde nicht so einfach vergleichen kann bzw. wo Alleinstellungsmerkmale gegeben sind, um kundenvertreibenden "Wuchereindruck" zu vermeiden...

Beim Öl gibt es aber offenbar markenübegreifende "Übereinkommen" zu Lasten der Kunden, wobei an der "Scheiss-egal-Leasingnehmertheorie" bei den Premiummarken schon was dran ist...

Das sind super Beträge. Danke!!!!

Sicher ist die Marge überzogen. Das ist auch nicht das was ich diskutieren wollte.

Und alleine die Info das der Kaufpreis z. B. vorgegeben wird, sind doch Dinge die wir als Außenstehende garnicht wissen.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


mein 😁 :
Miles, du bringst eh dein Öl wieder selber mit zum Service?
Ich: ja, aber eigentlich würd ich da mehr drüber erfahren warum du mir das rätst?

Daraus entwickelte sich dann ne gemütliche Diskussion bei Kaffee (den er bezahlt hat🙂) warum er mir dazu rät es selber mit zu bringen.
Er bekommt das Öl von Audi bzw den Preis dafür diktiert. Da er das so auch nicht einsieht, eben der Tip das ich es durchaus selber mitbringen kann. Solange die Kanne ungeöffnet und den Normen entspricht, bleibt auch die Garantie voll erhalten.

Wenn ich sehe dass Öl 27,- je Liter kostet, im freien Handel das gleiche Öl DEUTLICH billiger zu haben ist, dann sehe ich (und er) nicht ein warum man das Audi in den Rachen werfen muss.
Wenn nur ein "normaler" Aufschlag auf die Plörre wäre, würde ich es bei ihm kaufen....

Anscheinend hab ich nen 😁 der auch auf die Börse des Kunden schaut und damit eine langfristige Kundenbindung vorzieht als den kurzen Reibach mit überzogenen Ölpreisen oder Ersatzteilpreisen...

Jetzt wissen wir endlich, wo die vielen Fehler in Deinem Audi herkommen: Es ist schlicht die Rache des Herrn der (vier) Ringe: Gebt's dem Service-Geschäftsmodellzerstörer mal den Beta A6....

genau, deshalb bleib ich meiner Werkstatt auch so treu! 😁

Muss mal googeln ob ich irgendwo so ein "Geräusche weg mach Öl" finde...

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Reden wir jetzt von Marge oder Gewinn?
Du musst dich mal entscheiden!
.

nö, muss ich nicht. ist hier nicht relevant

aber gern btt

...is ja nett, wie ihr hier so miteinander umgeht, ich hol mir gleich mal popcorn und ne pepsi.... 🙂

aber ehrlich, ich wundere mich immer, wie manche user hier miteinander umgehen. nur weil jemand etwas anders macht als man selbst, muss man die leute ja nicht mehrfach als dumm hinstellen. sicher ist es so, dass man die eigene handlungsweise für sich stets als die beste und effektivste usw.usxw.ansieht, aber desteweschen müssen alle anderen ja keinen riss in der birne haben. die große kunst des generellen miteinander ist, einander zu respektieren und unterschiedliche sichtweisen als vielfalt des ganzen zu akzeptieren.

mir erscheint hier im forum niemand dumm zu sein, nur weil er z.b. seinen ölwechsel anderes durchführt und beurteilt als ein anderer. wie sagte schon friedrich der II. " jeder soll nach seiner facon selig werden..." 🙂

Ich bezahle sehr gerne viel Geld für ein Filet bei meinem Italiener, ich gebe auch diesem gerne deutlich mehr Trinkgeld als üblich. Der Mann ist einfach super und kümmert sich um einen sehr. Bei Maredo, wo ein Stück Kräuterbutter zum Steak noch zusätzlich einen EUR kostet, sehe ich es nicht ein. Ich war auch nur einmal bei Maredo und nie wieder. Eigentlich gibt es dort kein gutes Fleisch, keine guten Kartoffeln usw.

So, bei AUDI soll ich also für nen Ölwechsel pro Liter knapp 28 EUR bezahlen. GEHTS NOCH? Ich meine wenn AUDI sagt, wir sind pro Liter knapp nen EUR über den Einkaufspreis bei ATU oder sowas, GERNE. Aber bei den überzogenen Preisen fühlt man sich einfach nur verarscht!! Hinzu kommt dass mein S6 fast 9 Liter braucht. Dazu kommen noch überzogen Preise für den eigentlichen Ölwechsel, irgendwas mit 180 EUR, kostet bei ATU glaub nicht mal 60 EUR.

Letztens haben sie mir "das anlernen einer zusätzlichen Fernbedienung für die Standheizung" mit 40 eur NETTO berechnet, da musste ich erst anrufen und selbst die Mitarbeiter haben drüber gelacht und es schnell storniert. Aber auch NUR weil ich angerufen habe, ein anderer nimmt es vielleicht so hin und zahlt!!

Dann schaut man sich an wie verpfuscht der 4G ist, Bremsen knarren, Windgeräusche, LEDERSITZE, hier kommt AUDI niemandem entgegen und dann soll ich mein eigenes Öl nicht mitbringen? Bei VW dagegen merke ich wie viel freundlicher und familiärer der Umgang ist. Dort gibt es sogar Kekse und Berliner zu den Räderwechseltagen! Da würde ich gar auf das mitbringen des Öls verzichten!

@insyder19

dem ist absolut nichts hinzuzufügen 😉
genau so sehe ich das auch.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


@insyder19

dem ist absolut nichts hinzuzufügen 😉
genau so sehe ich das auch.

Gruß Olli

da schließe ich mich mal an.

habe gerade privat 10l beim Ölwechsel gebraucht und die von 🙂 genommen, da das Gesamtpaket passt.

noch einen Nachtrag zum Wein......wenn du für das Gedeck und für das bringen und waschen für das Glas bezahlst, dann wird mann auch nicht diesen Preis bezahlen...., d.h. wenn der Wechsel des Öles im Literpreis enthalten wäre, dann würde das anders aussehen, aber wir bezahlen ja für jeden Mist......und dann noch die horrenden Preise für den Liter Öl...nicht mit mir....bis EUR 15,-- / Liter bezahle ich, d.h. nehme ich das Öl vom Händler, darüber bringe ich es mit.....das ist nicht nur bei meinem Audi der Fall.....Der Nette Ford Händler hat mich beim Transit für ein normales Öl, mit 17,-- EUR + MWST / LIter abgezockt......das passiert mir nicht mehr....und schaue, es geht alles.....beim letzten Mal habe ich EUR 8,50 für den Liter bezahlt.......also alle selber Schule, die freiwillig mehr bezahlen....

Im wintersport zahle ich auch mal 30€ für die Flasche wein.
Da der aber schmeckt nach 1,50Tetrapack, kaufe ich den Saint Emilion Grad Cru für 9,99 und trinke den dann im Hotelzimmer mit diesem gewissen Lächeln auf den Lippen.
Es geht nicht um den Preis, es geht um Preis/Leistung.
Bei der nächsten Preisverhandlung (Mitte nächsten Jahres) wird für mich ganz einfach. Ich sage meinem Audihändler das 85% des A6 oK waren, und ich daher genau diesen Preis von der Liste Zahlen werde. Er kann dann ja oder nein sagen. Gibt auch noch BMW Landrover Mercedes oder was auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen