Ölwechsel und Intervalle
Moin.
Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!
Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?
Beste Antwort im Thema
Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 Antworten
@TOSE A4 2.5TDI :
Wenn man eine Bühne zur Verfügung hat, mag das ja noch halbwegs schnell erledigt sein, aber im Hof mit dem Wagenheber, Unterstellböcken und ohne Befüll- und Entlüftungs-Werkzeug stelle ich mir das recht nervig vor. Da investiere ich lieber die paar Euro bei Audi und bekomme zudem einen Service-Nachweis darüber.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 6. September 2021 um 10:42:01 Uhr:
@TOSE A4 2.5TDI :
Wenn man eine Bühne zur Verfügung hat, mag das ja noch halbwegs schnell erledigt sein, aber im Hof mit dem Wagenheber, Unterstellböcken und ohne Befüll- und Entlüftungs-Werkzeug stelle ich mir das recht nervig vor. Da investiere ich lieber die paar Euro bei Audi und bekomme zudem einen Service-Nachweis darüber.
Alles da zum Entlüften der Bremsanlage.
Verstehe die Aufregung aber wenn ich für die gleiche Arbeit mehr bezahlen soll als sonst werde ich da stur!
Auch wenn mein Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist wird da kaum jemand mehr bezahlen.
Möchte meinen ja sowieso länger fahren.
@TOSE A4 2.5TDI :
wenn ich auf einmal mehr wie das Doppelte bezahlen soll würde ich wahrscheinlich auch streiken und nach Alternativen suchen.
Hallo zusammen.
Ich habe letztes Wochenende meinen Audi A6 Avant 2.0 TFSI Quattro 252PS Baujahr 5/2018 abholt. Er hat jetzt 44tkm auf der Uhr.
Jetzt steht der Ölwechsel an.
Gestern war ich bei Audi einen Termin machen.
Er hat mir 5W30 geraten und einen Ölwechsel alle 30tkm.
Alle 30tkm finde ich aber etwas viel.
Bei meinem A4 1.8TFSI mache ich alle 15tkm 0W40 rein.
Dann schlug er mir 0W30 für 15tkm vor.
Was benutzt ihr bei welcher Intervalle für euren 2.0 TFSI?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Intervalle und welches Öl?' überführt.]
Ähnliche Themen
Endlich ein Öl-Thema 🙂
Im Ernst, einfach mit der Suchfunktion gefunden...
https://www.motor-talk.de/.../...hsel-und-intervalle-t4336900.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...el-sorte-fuellmenge-t4456638.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Intervalle und welches Öl?' überführt.]
Der TE ist ja erst seit 2005 hier unterwegs, aberdie SuFu ist ihm offensichtlich verborgen geblieben.🙄😮
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Intervalle und welches Öl?' überführt.]
Hallo liebes Team,
Und zwar bin ich Besitzer eines A6 4G 3.0TFSI Facelift Models (333PS).
Ich würde gerne einen Ölwechsel durchführen lassen, nur ist meine Frage welches Öl das beste ist für den Motor.
Alle 15.000 Km würde ich gerne ÖL-Wechsel machen, d.h. am besten 5w50 oder 5w40.
Was sagt ihr dazu?
Danke Im Vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G3.0TFSI FL' überführt.]
Steht doch in deiner BA. Die Freigabe muß stimmen, und das ist bei einem 5W50 mit Sicherheit nicht der Fall!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G3.0TFSI FL' überführt.]
Liest du mal hier nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G3.0TFSI FL' überführt.]
Am besten wechselst das Öl bei spätestens 10tkm und nimm 5w40, z.B. Ravenol VST oder RUP. ROWE Synth RS soll auch sehr gut sein.
Ich habe bisher jährlich gewechselt, mach das jetzt aber 2x im Jahr. 0w40 im Winter und 5w40 im Sommer...halt immer zum Räderwechsel.
So mach ich es zumindest bei meinem 2.0 TFSI FL 252PS mit aktuell 328PS.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G3.0TFSI FL' überführt.]
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 18. Dezember 2022 um 11:43:07 Uhr:
Steht doch in deiner BA. Die Freigabe muß stimmen, und das ist bei einem 5W50 mit Sicherheit nicht der Fall![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G3.0TFSI FL' überführt.]
Freigabe muss nicht stimmen?
Freigabe sollte stimmen wenn man alle 30k einen Ölwechsel macht.
Ich mache es ab jetzt aber alle 10-15k, deswegen auch meine Frage.
Die Freigabe sollte auch bei 10- 15k passen. Du kannst natürlich da reinkippen, was du willst, es ist ja dein Fahrzeug. 🙂
Zitat:
@Emir151151 schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:18:22 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 18. Dezember 2022 um 11:43:07 Uhr:
Steht doch in deiner BA. Die Freigabe muß stimmen, und das ist bei einem 5W50 mit Sicherheit nicht der Fall![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel A6 4G3.0TFSI FL' überführt.]
Freigabe muss nicht stimmen?
Freigabe sollte stimmen wenn man alle 30k einen Ölwechsel macht.
Ich mache es ab jetzt aber alle 10-15k, deswegen auch meine Frage.
Auch bei einem Festintervall ist die Freigabe zu beachten. Und auch das steht in deiner BA oder im Serviceplan, soweit vorhanden.
Er testet und vergleicht Motorenöle inkl. Fließtests bei +20°C und bei -25°C. Recht interessant wie ich finde.
War gestern in einer freien Werkstatt zum Ölwechsel welcher fast 4h gedauert. Der Azubi war der Meinung die Schrauben ordentlich anzuziehen und hat dann eine Schraube abgerissen. Und zwar ist doch die Abdeckung welche man entfernen muß um an die Ölablassschraube ranzukommen u.a. mit 3 M6 Feingewindeschrauben montiert. Diese Feingewindeschrauben sind mit Hilfe einer Nietmutter in dem schmalen hohen Stahlträger montiert.
Da der Chef die abgerissene Schraube dann rausbohren wollte um ein neues Gewinde rein zu schneiden hat sich die Nietmutter auch gelöst.
Jetzt war ich vorhin bei Audi und wollte die Nietmutter kaufen und das dann selbst in Ordnung bringen, aber die scheint es nicht einzeln zu geben, sondern nur in Verbindung mit dem ganzen Stahlträger.
Jetzt hab ich mal gegoogelt und finde die hier sieht dem sehr ähnlich. Nur ist das Loch im Träger rund und auf dem Foto sieht der Längskörper nach 5 oder 6 Kant aus.
Hat zufällig jemand ne Idee welche Nietmutter alternativ von z.B. A3, A5 oder allgemein passen könnte?
Und ne Empfehlung für eine Zange wäre auch nicht schlecht. So oft braucht man die ja nicht.
Vielleicht hat ja schon jemand dasselbe Problem gehabt und ich bin nicht der erste :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Abdeckung vorne unten Nietmutter als Ersatzteil gesucht' überführt.]