Ölwechsel
Hallo
Bei mir steht ein Öl wechsel an. Modell F32 425 D. EZ 07.2014, 18000 KM gelaufen. Ich war gerade bei meinem BMW Händler. Der möchte für den Ölwechsel 325,62 euro haben. Nur für Öl + Filter. Das fand ich sehr viel. 5,2 Liter Öl sollen da rein nach seiner Angabe. Ist das korrekt? Es ist ein 2 Liter Diesel Motor. Bei meinem alten BMW E46 2 Liter Benziner wurden immer 4,25 Liter berechnet. Beides 4 Zylinder. Wo liegt denn da der Unterschied?
Ich kann nun das Öl selber mitbringen. BMW nimmt 25 euro für das Öl. Mir ist nicht klar Pro Liter ? Das wären ja für 5 Liter 125 Euro. 5 Liter bekomme ich im Internet für 36 euro. Das wäre ja ein unglaublicher Preisunterschied.
Ist es richtig das ich 5W30 brauche? Mein Händler verwendet Castrol. Welches sollte ich nehmen Castrol MAGNATEC 5W-30 C3 oder lieber Castrol Edge FST 5W30 ? Das C3 hörte sich in der Beschreibung sehr gut an. Hat Jemand andere Empfehlungen? Vielleicht Shell?
Gruß Oliver
Beste Antwort im Thema
ohh super, Reifen-Direkt hat genau die gleiche Flasche für 7,40 die mein Händler für 24,90 Verkauft hat. Castrol Edge professional Titanium 5w30 Longlife04 . Hatte zuvor schon Stunden gesucht. Immer um die 50 Euro gelandet für 5 Liter. Reifen Direkt war die richtige Adresse. Das nehme ich jetzt. Danke :-)
185 Antworten
@CivicTourer du redest so, als wären die Preise für einen Liter Öl bei BMW angemessen. Meiner Meinung nach betreiben die schon Wucher. Es ist in meinen Augen durch nichts zu rechtfertigen, das 3-fach für ein und das selbe Produkt zu verlangen.
Die BMW Vertragswerkstätten in meiner Umgebung akzeptieren anstandlos mitgebrachtes Öl und solange es eine BMW Freigabe hat, gibt es auch keine Klausel mit kathegorisch ausgeschlossener Kulanz.
Natürlich ist Kulanz eine Freiwilligkeit, aber seitens München und nicht der Klitsche, die den Antrag stellt. Und wenn die da keinen Bock drauf haben, weil sie es nicht nötig haben, dann findet man halt jemand anderes der es macht... Zumindest meine Erfahrung.
Das Verhalten das du beschreibst führt dazu, dass sich Kunden abwenden und rächt sich un meinen Augen zumindest langfristig.
Ob die Preise gerechtfertigt sind Ist erstmal irrelevant. (Wobei man anderswo klaglos noch höhere Margen akzeptiert)
Aber mir erscheint es nicht so besonders erstaunlich, dass ein Händler sich für einen Kunden der weniger bezahlt auch weniger ins Zeug legen möchte. Kn diesem Fall was den Aufwand mit Kulanzanträgen anbelangt. Und wenn dann eine Werkstatt „es nötig“ hat, den „Sparhopper“ der neu auftaucht in Kulanzfragen zu unterstützen, dann ist sie nicht ausgelastet. Und wenn eine Werkstatt eben auf den „Sparhopper“ verzichten kann, dann hat sie wohl eine gute Auslastung.
Und natürlich steht es jedem Kunden frei, sich die für ihn passende Werkstatt zu suchen. Aber ebenso steht es dem freien Unternehmer zu, auch Aufträge und Leistungen einzuschränken.
Wie das in der Zukunft wird weiss keiner. Meine Beobachtung ist aber, dass es weniger kompetente Werkstätten gibt, von denen immer mehr mitgebrachte Öle ablehnen.
Ist doch eine bekannte Tatsache, daß sich die Verdienste der Automarken nach dem Erwerb primär aus Ersatzteilen und hier eben auch Betriebsstoffen generieren.
Das ist einfach ein berechnetes Kalkül und hat nichts mit Kundenbindung oder Hopping zu tun. Niemand hat heutzutage noch was zu verschenken und Geiz ist geil geblieben. Sowas muß ich nicht auch noch unterstützen, egal welche Marke oder wem die Werkstatt gehört.
Bei Stundensätzen über 200€ von "Sparhoppern" zu reden ist schon bizarr. Und wenn das Öl nur 3x so teuer wäre, bin ich dabei! Aber en gros für 2-3€ den Liter einkaufen und dem Kunden für das Zwölffache (!) für 35€ + Arbeitszeit einfüllen nennt man wie?
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 10. Mai 2023 um 13:47:41 Uhr:
Bei Stundensätzen über 200€ von "Sparhoppern" zu reden ist schon bizarr. Und wenn das Öl nur 3x so teuer wäre, bin ich dabei! Aber en gros für 2-3€ den Liter einkaufen und dem Kunden für das Zwölffache (!) für 35€ + Arbeitszeit einfüllen nennt man wie?
Meine Rede...
Ich mach jetzt ein Gewerbe auf, Verkaufe herkömmliche Produkte für einen exorbitant hohen Preis und wenn keiner bei mir kaufen mag, dann sind sie selber schuld.
So ist es ja auch. Ich werde aber scheints missverstanden. Ich bin noch gar nicht bei den Preisen. Sondern erstmal nur bei dem Verhalten der Werkstatt sich uU auszusuchen, wem man einen erweiterten Service (so nenne ich jetzt mal) gönnt - in diesem Fall eine Kualnzbearbeitung - zukommen lässt. Und da finde ich es logisch wenn die Werkstatt hier unterscheidet gemäss der Situation mit dem speziellen Kunden. Auch die Werkstatt hat begrenzt Zeit. Und wem opfere ich die für eine Kulanzdokumentation? Doch eher dem der mir mehr Geld beschert. Dazu kommt der Kulanzauftrag selbst, der eh weniger bringt als normale Werkstattleistung.
Also so verwunderlich finde ich das erstmal nicht, und jeder der Geld verdienen muss würde das auf der anderen Seite sitzend genauso machen. Es läuft eben einfach nicht, der anderen Seite ihren Gewinn so weit wie möglich zu beschneiden aber im Gegenzug keine Einbußen zu haben. Zumindest dann nicht, wenn die Werkstatt nicht Kunden suchen muss um die Bühnen auszulasten.
Ist es teuer? Na klar. Sitzt jedem das Geld locker? Natürlich nicht. Aber der Gegenseite ebenso wenig. Der Kunde wählt aus, zu wem er geht nach diversen Kriterien. uA dem Preis. Die Werkstatt macht ein Angebot das man nicht annehmen muss, es ist ja keiner gezwungen gerade dort hin zu gehen wo es nach den eigenen Vorstellungen nicht stimmt. Aber erstmal finde ich es gar nicht unfair drauf hin zu weisen: bring Dein Öl mit und spare - dafür stehen wir dann aber für darüber hinaus gehenden Service (eben die Kulanzbearbeitung) nicht zur Verfügung und lassen diesen Service „besseren“ Kunden zukommen.
Übrigens ist es keine neue Idee mit dem Produkt zum vielfachen seines Preises. Rechnet es mal gegen wenn ihr einen Kaffee trinkt der im Eiscafé 3,50€ kostet. Wareneinsatz wenige Cent. Oder eine schöne Karaffe Tafelwasser im Lokal zum Essen. Nur dass man dort weder die Preisvergleiche so vor Augen hat wie beim Öl, noch es eben bei den einstelligen Beträgen so weh tut als bei den dreistelligen. Aber es ist eben kein Anbieter verpflichtet Wunschpreise zu machen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. Mai 2023 um 14:48:50 Uhr:
Nur dass man dort weder die Preisvergleiche so vor Augen hat wie beim Öl, noch es eben bei den einstelligen Beträgen so weh tut als bei den dreistelligen.
Quatsch! Ich weiß sehr wohl, dass mich eine Flasche Mineralwasser 50 Cent kostet, zu Hause. Und wenn man dein Restaurantbeispiel konsequent zu Ende denkt, würdest du dann in ein Restaurant gehen, wo man dir die Karaffe Wasser für einen Wucherpreis verkauft und zusätzlich noch deine Aufenthaltszeit pro Stunde mit Service in dem Lokal extra berechnet?
Und auch beim Menü ist das Restaurant der Service und die Arbeitszeit der Zubereitung vom Koch inklusive - beim Freundlichen kommt alles noch on top
Zum Glück denkt nicht jeder so wie CivicTourer...
Wem die Kunden egal sind, der wird irgendwann keine mehr haben.
Ich bin als Kunde kein Bittsteller und wer mich so behandelt, der bekommt halt nicht mein Geld. Ganz einfach.
@CivicTourer:
Spar dir den Atem.
Die Diskussion ist so alt, wie das Forum selbst.
My2cents:
Wenn meine VW-Werkstatt drei Monate an meinem Truppentransporter (Sharan, zehn Jahre alt, 215.000 km) rumschraubt und ich am Ende für den kompletten Wechsel des Motorblocks samt Nebenaggregaten „nur“ den vereinbarten Preis für den Zylinderkopfdeckel bezahlen muss, hat das wahrscheinlich auch damit zu tun, dass ich alles und jedes in dieser Werkstatt habe machen lassen und weder Öl noch Scheibenwaschflüssigkeit selbst mitgebracht habe .
Andernfalls, so jedenfalls meine Vermutung, hätten Sie sich niemals so müde gemacht und ewig mit Wolfsburg um eine Werksbeteiligung für dieses Desaster gekämpft.
Also geht auch mein M4 in die hiesige Niederlassung. Und dann legt mir mein Kundendienstmeister nach einer Inspektion auch schon mal eine neue Fahrerfußmatte rein, weil die alte unansehnlich war.
Für lau.
Oder kümmert sich -kurz nachdem ich ihm den woanders gekauften Gebrauchten in den Hof geschoben habe- bei BMW in München um den kompletten Austausch von Scheiben und Belägen an einer M4 – Bremsanlage. Hat mich keinen Cent gekostet.
Mein 435i F33, war aber eben auch schon dort im Full Service.
Der kurzen Rede langer Sinn:
Chacun a son goût
😉😛
Zitat:
@ESPEX schrieb am 10. Mai 2023 um 15:40:51 Uhr:
Ich bin als Kunde kein Bittsteller und wer mich so behandelt, der bekommt halt nicht mein Geld. Ganz einfach.
Und die Werkstatt muss nicht unendlich um Deine königliche Gunst buhlen und jeden Abzug akzeptieren.
Das Drohen mit der fehlenden Kulanz ist auch einfach nur Geunke. Die wollen Geld verdienen, also ihre Plörre teuer verkaufen. Ist ja auch kein Wohltätigkeitsverein, sondern ein auf Ertragmaximierung ausgelegtes Unternehmen. Wenn im Anschluss etwas passiert, haben sie keine Chance, wenn der Ölwechsel von BMW mit einem namentlich von BMW freigegebenen Öl durchgeführt wurde.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. Mai 2023 um 17:16:00 Uhr:
Zitat:
@ESPEX schrieb am 10. Mai 2023 um 15:40:51 Uhr:
Ich bin als Kunde kein Bittsteller und wer mich so behandelt, der bekommt halt nicht mein Geld. Ganz einfach.Und die Werkstatt muss nicht unendlich um Deine königliche Gunst buhlen und jeden Abzug akzeptieren.
Stimmt.
Zitat:
... wenn das Öl nur 3x so teuer wäre, bin ich dabei! Aber en gros für 2-3€ den Liter einkaufen und dem Kunden für das Zwölffache (!) für 35€ + Arbeitszeit einfüllen nennt man wie?
Wucher?
Die Arbeitszeit, die haben nur eine 2l Kanne zum umfüllen, da muss der Mechaniker oft laufen 😠
Dann kommt hinzu möchte ich ein 0W-30 oder lieber ein 5W-40? Von den anderen spezifischen Werten mal ganz zu schweigen. Ich kenne meinen Fahrstil und möchte selber entscheiden, welches Öl eingefüllt wird. Ok, ich bezahle auch nur für die Benutzung der Hebebühne. Ablassschraube öffnen und Filter wechseln kann auch jeder der nicht gerade zwei sehr linke Hände hat. Was mich auch stört, dass sie Geld für die Entsorgung des Altöls Geld wollen. Das kann man ja auch zurückgeben wo man es gekauft hat. Bei Internetbestellungen hätte ich allerdings auch keine Lust es selbst zu entsorgen.
Zitat:
@DNS schrieb am 10. Mai 2023 um 18:53:49 Uhr:
Das Drohen mit der fehlenden Kulanz ist auch einfach nur Geunke. Die wollen Geld verdienen, also ihre Plörre teuer verkaufen. Ist ja auch kein Wohltätigkeitsverein, sondern ein auf Ertragmaximierung ausgelegtes Unternehmen. Wenn im Anschluss etwas passiert, haben sie keine Chance, wenn der Ölwechsel von BMW mit einem namentlich von BMW freigegebenen Öl durchgeführt wurde.
Die Chance bei Kulanz? Einfach "nein" sagen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. Mai 2023 um 12:22:38 Uhr:
Zitat:
@DNS schrieb am 10. Mai 2023 um 18:53:49 Uhr:
Das Drohen mit der fehlenden Kulanz ist auch einfach nur Geunke. Die wollen Geld verdienen, also ihre Plörre teuer verkaufen. Ist ja auch kein Wohltätigkeitsverein, sondern ein auf Ertragmaximierung ausgelegtes Unternehmen. Wenn im Anschluss etwas passiert, haben sie keine Chance, wenn der Ölwechsel von BMW mit einem namentlich von BMW freigegebenen Öl durchgeführt wurde.Die Chance bei Kulanz? Einfach "nein" sagen.
Das entscheidet aber München und nicht die Werkstatt.