Ölwechsel

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo

Bei mir steht ein Öl wechsel an. Modell F32 425 D. EZ 07.2014, 18000 KM gelaufen. Ich war gerade bei meinem BMW Händler. Der möchte für den Ölwechsel 325,62 euro haben. Nur für Öl + Filter. Das fand ich sehr viel. 5,2 Liter Öl sollen da rein nach seiner Angabe. Ist das korrekt? Es ist ein 2 Liter Diesel Motor. Bei meinem alten BMW E46 2 Liter Benziner wurden immer 4,25 Liter berechnet. Beides 4 Zylinder. Wo liegt denn da der Unterschied?
Ich kann nun das Öl selber mitbringen. BMW nimmt 25 euro für das Öl. Mir ist nicht klar Pro Liter ? Das wären ja für 5 Liter 125 Euro. 5 Liter bekomme ich im Internet für 36 euro. Das wäre ja ein unglaublicher Preisunterschied.
Ist es richtig das ich 5W30 brauche? Mein Händler verwendet Castrol. Welches sollte ich nehmen Castrol MAGNATEC 5W-30 C3 oder lieber Castrol Edge FST 5W30 ? Das C3 hörte sich in der Beschreibung sehr gut an. Hat Jemand andere Empfehlungen? Vielleicht Shell?

Gruß Oliver

Beste Antwort im Thema

ohh super, Reifen-Direkt hat genau die gleiche Flasche für 7,40 die mein Händler für 24,90 Verkauft hat. Castrol Edge professional Titanium 5w30 Longlife04 . Hatte zuvor schon Stunden gesucht. Immer um die 50 Euro gelandet für 5 Liter. Reifen Direkt war die richtige Adresse. Das nehme ich jetzt. Danke :-)

185 weitere Antworten
185 Antworten

Solche Drehzahlen schafft der, ok - da ist es nicht mehr egal. Bei 7,6l Hubraum habe ich gedacht der dreht bis maximal 3500.

Mazda verlangt für den Skyactive X auch 0W20. Ich habe damit nix mehr zu tun, kann mir auch nicht erklären wozu das W20 gut sein soll.

Ihr könnt im Institut Für Tribologie mal selbst anfragen: itr.tu-clausthal.de

Habe mich dann auf Leichtbau in CFK spezialisiert. Für mich ist das auch ein Strukturwerkstoff. Da er wenn er splittert messerscharf ist und fiese Wiederhaken bildet finde ich ihn im Cockpit unangebracht. Aber den Leuten gefällt es und sie bezahlen das (sehr aufwendige) Sichtcarbon.

Zitat:

@Rocco Rosso schrieb am 27. Mai 2023 um 07:21:25 Uhr:


Bei 7,6l Hubraum habe ich gedacht der dreht bis maximal 3500.

Nein, 7,6L ist die Ölmenge, daher klappt das auch mit 5w20, da es ja nur 1 Jahr drin bleibt.

Hubraum ist 5.0 😁

Ich hatte beim V8 4,2 RS5 tatsächlich 12,5 Liter, was für ein Fest für den Servicepartner^^

12,5 habe ich auch - Durchschnittsverbrauch

Ähnliche Themen

Und ich hätte gerne einen Spritzwassertank mit 12,5 l
😉😛

Da liege ich mit dem X4 weit drunter, 10,6 aktuell.

Ich hänge mich mal hier dran.
Im letzten Jahr (also Juni 2022 bis Mai 2023) bin ich mit meinem Auto etwas über 4.000 km gefahren...
Der nächste Ölwechsel wäre nach BMW im August 2024 fällig. Meint ihr, dass ich das Öl dann aber doch in diesem Jahr wechseln sollte? Das Auto wird halt regelmäßig bewegt, aber eher nur in der Stadt, also Kurzstrecken. Die längste Strecke ist dabei jeweils alle paar Monate etwa 160 km am Stück...

In Abstimmung mit meinem Händler wechselt er beim Motorrad nur alle zwei Jahre das teure motul, ich fahre aber auch nur 200-500 km pro Jahr, und wenn, dann mindestens ein Stündchen...

Bei meinem Mustang fahre ich auch nur 4000 im Jahr und der geht jedes Jahr zur Inspektion mit Ölwechsel. Wenn dein BMW noch scheckheft gepflegt wird, würde ich einfach zwischen den Service-Intervallen einen freien Ölwechsel einschieben, sicherheitshalber gerne auch mit original BMW Ölfilter...

@JCzopik kommt der Motor den auf Temperatur oder sind die Strecken zu kurz? Was fährst du nochmal für einen Motor?
Ich würde mir persönlich auch immer die Frage stellen, was ich mit dem Auto noch vorhabe. Willst du so lange daran Freude haben wir möglich, dann lieber einen Ölwechsel zu viel als zu wenig...

In deinem Fall würde ich ihn aber eher ab und an mal wirklich auf Temperatur bringen, damit evtl. Wasser und Sprit im Öl verdampfen können.
Falls das zu umständlich ist oder du da keine Lust drauf hast, dann die Intervalle verkürzen.

@ESPEX
Der Motor wird (fast) immer warm. Die Strecken sind zwar kurz, aber selten extrem kurz.
Ich fahre einen 440i, der sehr schnell warm wird. Relativ regelmäßig fahre ich auch eine etwas längere Strecke (20 km eine Richtung oder auch mehr), so dass nicht nur der Motor, sondern alle anderen Teile auf Temperatur kommen. Der letzte Ölwechsel wurde von BMW mit BMW-Öl und Ölfilter gemacht (Service-Paket).
Das Auto ist jetzt genau 6 Jahre alt und soll bei uns noch mindestens bis Oktober 2025 bleiben.
Ich würde einen freien Ölwechsel einschieben, habe aber wegen der Probleme mit dem Filtergehäuse im 440i etwas Bedenken. Denn bei BMW hatte ich damit bisher nicht zu tun bzw. wurde damals noch im Rahmen der Garantie kostenlos erledigt. Wenn aber beim Drittanbieter das Problem auftritt, fürchte ich, dass es richtig teuer werden könnte...

Ok verstehe...
Kannst du noch sagen, wie lange der Filter damals drin war, als er abgerissen ist? Ich habe hier mal einen Link aus dem BimmerPost Forum gekostet, wo jemand den abgerissenen Filter rausgezogen bekommen hat. Also man bekommt ihn auf jeden Fall raus, ohne gleich das ganze Gehäuse zu tauschen.

Ich würde sogar sagen, dass bei frühzeitigeren Ölwechseln das Risiko geringer ist, dass der Filter abreißt. Zumindest wird diese Erfahrung häufig in amerikanischen und UK Foren geteilt.
Ist für mich auch sinnig, da der Filter bei der Hälfte vom LongLife Intervall sicher noch nicht so stark gelitten hat.

Danke. Das war beim ersten planmäßigen Ölwechsel. Da ich das alles zumindest anfangs pingelig im Spritmonitor dokumentiert habe, weiß ich es auch jetzt: 28.655 km, 02.09.2018. Abgeholt habe ich das Auto in München am 11.05.2017. Damals ist meine Tochter damit wirklich viel gefahren, jetzt versuche ich diese vielen Kilometer auch noch etwas auszugleichen, weil ich den Wagen wirklich behalten wir, ggf. auch über 2025 hinaus.

Bis August 2024 ist schon lang, die Ölschlammbildung wird nicht so kritisch sein. Wenn Du ihn zu BMW bringst sind sie manchmal so eingestellt, dass dann 24 unbedingt die Zündkerzen mit gewechselt werden müssen - was echt Blödsinn ist (bzw. nur zum Geld verdienen) die halten 60 000km.

Frag einfach mal bei Deiner Werkstatt. Wenn die nicht wollen, es gibt ja ein paar mehr davon 🙂
Bei BMW wird ja nur der Papierfilter getauscht, der scheint beim B58 nicht so ganz optimal gewesen zu sein. Da es bei den Filterherstellern ja auch Konkurrenz gibt, denke ich mal dass der inzwischen reißfester ist.

Wenn den in der Familie jemand fährt und er gern genutzt wird würde ich den behalten. Ich vermute mal Deine Tochter auch. Du bist Erstbesitzer, der aktuelle 4er käme mir nicht in die Garage. Never change a running system....

@Rocco Rosso
Danke. Der Zündkerzenwechsel sowie die weiteren Service-Umfänge jucken mich gar nicht, ich habe im Moment Service-Inklusive bis Mai 2024 und werde den Dienst auf 10 Jahre verlängern.
Meine Tochter hat inzwischen ein eigenes Auto, einem M235xi, daher fährt sie meinen F36 nur noch in Ausnahmefällen. Fakt ist aber, dass ich noch nicht auf das Auto verzichten möchte und der F36 in einem perfekten Zustand ist. Im Oktober 2025 wird der M235xi meiner Tochter zu einem aus heutiger Sicht sehr guten Preis zu übernehmen sein. Ob ich dann aber den F36 gegen den F42 tausche, steht in den Sternen. Überlegung stand heute 50:50, denn der F42 wird nur 3 Jahre alt mit um die 30tkm sein. Mein Auto wird dann schon über 8 Jahre alt sein, der km-Stand wird sich 100.000 nähern... Aber die Glaskugel fehlt.
Ich werde den Ölwechsel dann bei Stop&Go anfragen, wo wir immer den Radwechsel erledigen.

Zitat:

Ich werde den Ölwechsel dann bei Stop&Go anfragen, wo wir immer den Radwechsel erledigen.

Dann ist das ja ein Abwasch.

Naja Teile zu wechseln die noch ok sind ist Verschwendung und es kann auch passieren dass da einer Pfusch macht 🙁

Welchen Wagen meinst Du denn?
Den G42 gibt es nicht als 235i. Der F44 wäre ein Vierzylinder mit variabler Turbinengeometrie.
100 000km sind doch nicht die Welt, der Motor sollte das dreifache machen. Bremsen rundum neu machen, aber sonst sollte da alles noch funktionieren.

Welchen Du behälts wirste sehen (entscheiden) wenn es soweit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen