Ölwechsel...

BMW 3er E36

Sagt mal Leute, reicht das erst Ölwechsel machen zu lassen wenn die Inspektionsanzeige auf rotem Bereich steht??? Oder alle 10.000 km? Hab meinen 320er jetzt erst n halbes Jahr, daher weiß ich das noch nicht genau. Meinem vorherigen Golf hab ich nämlich alle 10.000 km ein Ölwechsel gegönnt...

51 Antworten

ich mache ihn alle 10000km
den nächsten mache ich schon nach ca 8000km weil ich jetzt mit so ner billigbrühe aus dem baumarkt fahre die sieht jetzt chon aus wie teer
steige auf vollsyntetik um
mobil1 0w40

Also ich bin vielfahrer mit meinem e36. Und ich fahre so ca 35tkm im Jahr. Und meine Anzeige sagt durchschnittlich alle 9 monate bescheid,also hängt es wohl doch viel von der fahrweise ab. Sonst müsste ich ja 3 X im jahr nen Ölwechsel machen!! Oder spielt die zeit da auch ne rolle???

@intekz

Was für Öl fährst denn?

Also mineralisches Öl würde ich keine 35 tkm meinem Motor antun 😉

Gruß

10 W 60 von Castrol.

Aber das ist ja auch keine vollen 35 tkm drinnen, sondern halt ca 9 Monate sind ungefähr 28tkm.
Und ich halte mich eigentlich immer an die intervall anzeige!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von intekz


10 W 60 von Castrol.

Aber das ist ja auch keine vollen 35 tkm drinnen, sondern halt ca 9 Monate sind ungefähr 28tkm.
Und ich halte mich eigentlich immer an die intervall anzeige!!

Die Intervallanzeige weiss aber nicht...was für ein Öl man fährt 😉

Und heißt das jetzt ich sollte öfter Ölwechsel machen mit dem Öl ?? Ich fahr ja extra kein 5,- Öl weil ich halt so viel fahre!!

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Und heißt das jetzt ich sollte öfter Ölwechsel machen mit dem Öl ?? Ich fahr ja extra kein 5,- Öl weil ich halt so viel fahre!!

Nö...jeder kann und darf machen was er will...

Gruß

P.S.: Ich würde kein Öl länger als 15 tkm fahren...nicht weil ich zu faul bin...sondern weil ich keine Zeit habe...und für eine Motorrevision brauch ich ungefähr eine Woche...von den Kosten mal abgesehen...aber dies ist kein Massstab für andere...denn mein E36 wird mich noch viele Jahre begleiten...ich denke...ich kann auch Jahrzehnte sagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von nicola32


Hallo,

ich wechsle mein Öl frühestens nach 40 Tkm. Teilsynthetisch. Kanister mit 5L für 4,50 EUR. Intervallanzeige beachte ich nicht. Wagen läuft problemlos.
325 TD, 11/93.

5l teilsynthetik für 4,50 €? wo?

fahre voll-minerlisch 😁, habe vor 6tkm ca 20 € für den ölwechsel inkl. öl und filter bei unger gezahlt.

ich meine, ich möchte ja nicht sparen beim motor, ich würde auch gerne teilsynthetik oder so fahren, aber der motor ist doch jetzt 100tkm mineralisch gefahren - gibt das probleme? (höherer ölverbrauch etc.)

habe btw letzte woche ml nen halben liter (15w40) nachgekippt und hatte danach nurnoch 12 statt 14l auf 100km - zufall?

Zitat:

Original geschrieben von Commander XXL


5l teilsynthetik für 4,50 €? wo?

fahre voll-minerlisch 😁, habe vor 6tkm ca 20 € für den ölwechsel inkl. öl und filter bei unger gezahlt.

ich meine, ich möchte ja nicht sparen beim motor, ich würde auch gerne teilsynthetik oder so fahren, aber der motor ist doch jetzt 100tkm mineralisch gefahren - gibt das probleme? (höherer ölverbrauch etc.)

habe btw letzte woche ml nen halben liter (15w40) nachgekippt und hatte danach nurnoch 12 statt 14l auf 100km - zufall?

Es gibt keine Probleme ein besseres Öl zu verwenden

aber vollsynthetik ist doch nüscht für kurzstrecke, oder?
wie ist das mit der öltemperatur und der schmierung? setzt die früher ein?

was fährst du zur Zeit?

Zitat:

Original geschrieben von Commander XXL


aber vollsynthetik ist doch nüscht für kurzstrecke, oder?
wie ist das mit der öltemperatur und der schmierung? setzt die früher ein?

was fährst du zur Zeit?

Zitat:

Kann ein lange mit Mineralöl betriebener Motor problemlos auf Synthetiköl umgestellt werden?
Prinzipiell ja, wenn auch Verschleiß nicht rückgängig gemacht werden kann. Durch die Verwendung von Synthetiköl wird ein solcher Motor meist deutlich von Verbrennungsrückständen - insbesondere an den Kolben - gereinigt, was kurzzeitig zu einem höheren Ölverbrauch führen kann, der sich dann jedoch wieder stabilisiert, sofern der Motor technisch einwandfrei ist.

Zuerst mal etwas wissenswertes...

Syntethiköle sind den mineralischen heutzutage weit überlegen...vor allem was die Schmiereigenschaften angehen...und der alterungsbeständigkeit...

Ich fahre Mobil1 0W-40...derzeitiger Kilometerstand 244 tkm

Gruß

genau das selbe mache ich diese woche bei mir auch rein
fuhr bis jetzt 10w40.was zahlst du für 4 liter mobil1 0w40?

xXx

Ich mache alle 8.000 km Ölwechsel.
In meinem Service-Heft (oder wars Bedienungsanleitung) steht alle 8.500 bis 12.500 km.
Ich richte mich auch nicht nach der Anzeige.
Ich nehme immer 10 W 40 Teilsyn. Liqui Moly MOS2.
Die dämpfungseigenschaften von den 0W.. und 5W... Ölen sind so gering das der ganze Motor, Ventile,... klappern und viel mehr geräusche machen.
Aber jedem das seine.

Gruß ello

Zitat:

Original geschrieben von Path


P.S.: Ich würde kein Öl länger als 15 tkm fahren..

Das ist auch meine Maxime.

Nach einem Jahr kommt das alte ÖL raus und das Neue rein.

Mache das immer mit dem Sommerreifentausch zusammen.

Hey das würde ich auch gerne 1x im Jahr nen ölwechsel!
Bei mir ist das so 2-3x im Jahr fällig🙁

Gruß Jordy

Deine Antwort
Ähnliche Themen