Ölwechsel
Hallo,
War bei Audi und habe Inspektion durchführen lassen.Jetzt meine Frage😁ie haben nur für den Ölwechsel 5W30 Long Life 7,5 Liter mit Filter 306 Euro genommen.
Ist das normal????? Das gleiche Öl kann man bei Aral für 9.60 pro Liter kaufen.
34 Antworten
Da ist nichts relativ. Das ist alles so geregelt.
Und wie du schon gesagt hast bezahlt man die Arbeit.
Man ist also nicht dazu verpflichtet, sich beim Öl über den Tisch ziehen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Da ist nichts relativ. Das ist alles so geregelt.
Und wie du schon gesagt hast bezahlt man die Arbeit.
Man ist also nicht dazu verpflichtet, sich beim Öl über den Tisch ziehen zu lassen.
SoSo also alles so geregelt, wir leben in einer freien Marktwirtschaft und der Händler ist dadurch in keinster Weise verpflichtet bei deinem Auto überhaupt einen Ölwechsel durchzuführen und wenn er es doch macht kann er dies selbstverständlich an Bedingungen knüpfen oder warst du auch schonmal in einer freien Werkstatt und hast deine Ersatzteile mitgebracht die du vorher auf Ebay gekauft hast🙄😕
Wie gesagt, er kann alles er muss garnichts! Willkommen in der freien Marktwirtschaft!
Die Haendler sind per gesetzt dazu verpflichtet um es in deinen Augen verstaendlich auszudruecken.
Aber es ist natuerlich kein Dienstleistungsunternehmen verpflichtet einen Kunden zu bedienen,
ausser die Rauchfangkehrer-Innung.
Trotzdem werden sie einen wohl doch bedienen, da sie auch so genug dabei verdienen
und es natuerlich kein gutes Bild auf den Haendler werfen wuerde.
So, und wenn sie dich nun bedienen, sind sie dazu VERPFLICHTET,
das Oel unter genannten umstaenden zu nehmen.
War dies nun vertaendlich?
Aber was sag ich das dir...
Soll ja der Themenstarter wissen 😉
Nein, er ist eben nicht verpflichtet.
Ein Werkvertrag kommt nur zustande, wenn sich die beiden Parteien über die Vertragspunkte einig sind. Sagt der Händler, er füllt kein mitgebrachtes Öl ein, dann muss er das auch nicht. Der Kunde kann jetzt entscheiden, ob er das akzeptiert (der "Werkvertrag" kommt zustande), oder woanders hinfährt.
Der genannte Preis für den Ölwechsel-Service bei Audi ist zwar teuer, aber normal (dabei wird auch z.B. die Bremsbelagdicke kontrolliert).
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enjoywizo
Nein, er ist eben nicht verpflichtet.
Ein Werkvertrag kommt nur zustande, wenn sich die beiden Parteien über die Vertragspunkte einig sind. Sagt der Händler, er füllt kein mitgebrachtes Öl ein, dann muss er das auch nicht. Der Kunde kann jetzt entscheiden, ob er das akzeptiert (der "Werkvertrag" kommt zustande), oder woanders hinfährt.
Der genannte Preis für den Ölwechsel-Service bei Audi ist zwar teuer, aber normal (dabei wird auch z.B. die Bremsbelagdicke kontrolliert).
Gruss
So ist es!
@Tagessupper
Zeig mir doch bitte einen Gesetzestext der was anderes sagt
Zitat:
@Tagessupper
Zeig mir doch bitte einen Gesetzestext der was anderes sagt
Benutz doch einfach die Suche.
Oder zeig du mir den Gesetzestext der besagt das du verpflichtet bist das Öl dort zu kaufen 😉
Und @Enjywitzo: Ein Vertragshändler muss sich danach Richten was die Zentrale ihm vorschreibt.
Es gibt dahingehend Richtlinien. Sonst wurde das totale Chaos ausbrechen weil ein Händler das
macht und der andere nicht.
Und an euch beide: Geht bitte zum 🙂 und lasst euch Öl für 32,00 andrehen.
Aber lasst den Anderen Usern die Wahlfreiheit und konfrontiert sie nicht mirt eurem Unwissen,
wenn all das hier wegen dem ich mir den Mund fusselig rede, schon hundertfach auf Motortalk
zu ende diskutiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Benutz doch einfach die Suche.Zitat:
@Tagessupper
Zeig mir doch bitte einen Gesetzestext der was anderes sagt
Oder zeig du mir den Gesetzestext der besagt das du verpflichtet bist das Öl dort zu kaufen 😉Und @Enjywitzo: Ein Vertragshändler muss sich danach Richten was die Zentrale ihm vorschreibt.
Es gibt dahingehend Richtlinien. Sonst wurde das totale Chaos ausbrechen weil ein Händler das
macht und der andere nicht.
Und an euch beide: Geht bitte zum 🙂 und lasst euch Öl für 32,00 andrehen.
Aber lasst den Anderen Usern die Wahlfreiheit und konfrontiert sie nicht mirt eurem Unwissen,
wenn all das hier wegen dem ich mir den Mund fusselig rede, schon hundertfach auf Motortalk
zu ende diskutiert wurde.
1. Führe ich alle Wartungs und Reparaturarbeiten an meinem Audi selbst durch (wofür hat man das wohl sonst gelernt ...)
2. Verbreiten weder ich noch Enjywitzo "Unwissen" sondern Fakten (Vertragsrecht, fr. Marktwirtschaft ect.) und nicht wie du irgendwelche Behauptungen von irgendwelchen Richtlinienen die eine Zentrale einem Selbstständigen Betrieb vorschreiben soll
3. Hat niemand gesagt das es nicht geht sondern einfach nur das es im ermessen des Audi Partners liegt und das man es natürlich gern versuchen kann.
In diesem Sinne wünsche ich allen viel Glück mit dem mitgebrachten Öl!
ist halt glaube ich auch das problem das wenn man den ölwechsel selbst durchführt keinen eintrag im serviceheft hat und das verlangt aber meine Garantie !?!?
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
ist halt glaube ich auch das problem das wenn man den ölwechsel selbst durchführt keinen eintrag im serviceheft hat und das verlangt aber meine Garantie !?!?
Sicher, wenn man Garantie hat ist das ja eine ganz andere Geschichte wobei ich auch einen Audi-Stempel im Serviceheft samt eintrag in den PC bekomme wenn ich die Wartung selber mache. Ihr wisst ja, Kontakte sind alles 😉
Und ansonsten kannst du ja trotzdem zu einer freien Werkstatt fahren und die Wartung nach Herstellervorgaben machen lassen aber das hab ich dir in deinem anderen Tread bereits erklärt
ja genau das werde ich machen und da bietet sich mr wash eigentlich gut an. war dort schon öfter und bin zufrieden aber welches öl brauche ich denn jetzt von den bei Mr wash angebotenen?
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
ja genau das werde ich machen und da bietet sich mr wash eigentlich gut an. war dort schon öfter und bin zufrieden aber welches öl brauche ich denn jetzt von den bei Mr wash angebotenen?
WIe bereits gesagt benötigst du ein Longlifeöl nach VW Norm 503 00 oder 507 00 und du musst wie auch bereits geschrieben bei Mister Wash anfragen ob sie Öl mit dieser Norm haben
Hi!
Genau ... geh' zu Audi, lass Dir den Öltyp nennen, den sie Dir einfüllen würden, google nach dem Öl, schreib Dir die Norm auf, geh' zu wem-auch-immer und frag', ob sie ein Öl dieser Norm haben.
Typ und Norm auf die Rechnung schreiben lassen und Du solltest Dich glücklich fühlen.
Außerdem sollte doch im Serviceheft stehen, welchen Longlife-Typ Dein Audi hat ... daraus ergibt sich auch die Norm.
Cheers!
also bei Mr.Wash ist das ja so dass man beim longlife öl pro liter zahlen muß und da kommt schon was zusammen. Jetzt ist mir gerade eingefalles ob die es wohl akzeptieren wenn ich mein öl selber mitbringe da sie ja dann eigentlich nichts mehr daran verdienen. was denkt ihr?
Wir brauchen ja für den 4.2 Benziner die Norm 503 00 Longlife Aber welches von den vielen Herstellern nehmt ihr und würdet ihr empfehlen? Shell, Mobil usw.
Hallo Habe bei Mr. Wash in der Zentrale nachgefragt ob das wechseln vom Öl auch mit dem mitgebrachtem Öl möglich ist und habe dazu folgende Nachricht erhalten:
Sehr geehrter Herr ...,
Sie können das Öl bei uns wechseln lassen. Bitte treffen Sie dazu vorher eine Absprache mit dem Leiter der Ölwechselstation Ihrer Wahl.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Wash Auto-Service AG
Van de Pol
Hört sich doch gut an denn bei ebay bekommt man das Öl viel billiger habe ich gesehen. Ach ist sparen schön
Zitat:
Original geschrieben von apial
WIe bereits gesagt benötigst du ein Longlifeöl nach VW Norm 503 00 oder 507 00 und du musst wie auch bereits geschrieben bei Mister Wash anfragen ob sie Öl mit dieser Norm haben
Moin zusammen,
lt. meiner Anleitung kann man anstelle 503 00 auch 503 01 nehmen. Gibts da beachtenswerte Unterschiede?
Danke und Grüße
Thomas