Ölwechsel Service Kosten

BMW X1 F48

Gibt im Forum zum E84 bereits ein gleichnamigen Thread, eröffne hier im F48 Forum auch mal einen, sind ja andere Modelle und Servicepläne.

Meiner war bei rund 27.000 fällig. Ich persönlich empfinde die Kosten als sehr hoch, überlege beim nächsten Mal das passende Öl mitzubringen. Hat jemand damit Erfahrung, wie der "Freundliche" das akzeptiert? Da ich noch 2 Jahre reguläre Garantie plus 2 Jahre Premium Selection Garantie habe, muss ich diese Service-Maßnahmen vermutlich beim Vertragshändler durchführen lassen.

Würde mich mal interessieren, welche Preiserfahrungen andere F48 Fahrer gemacht haben?

Bei mir wars netto (brutto in Klammer):

  • 27.000 KM, Modell s18i
  • Service Standard: ~24 € (29)
  • Ölfiltereinsatz ~ 23 € (27) + Service Motoröl 35 € (42) + Motoröl TwinPower Turbo LL04 5W-30 ~ 100 € (119) (Literpreis netto 23 €): 158 € (188)
  • Service Mikrofilter ~ 24 € (29) + Mikrofilter ~ 56 € (67): 80 € (95)
Summe:

262 € netto (312 brutto)

Beste Antwort im Thema

Der Mikrofilter ist ein Aktivkohlefilter der in die Frischluftzufuhr eingebaut ist und die angesaugte Frischluft reinigt.
Turbomori

195 weitere Antworten
195 Antworten

Selber machen ist hier nicht das Thema.

Warum gehören die Kosten des selbst durchgeführten Wechsels nicht zum Thema "Ölwechsel Service Kosten" ?

Weil das "selbst" eben bei einem Werkstattservice, um den es hier geht, massiv die Bilanz vergünstigt. Der Thread heißt ja nicht: wieviel kostet das Material.

Nagut 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 19. November 2023 um 11:36:02 Uhr:


Weil das "selbst" eben bei einem Werkstattservice, um den es hier geht, massiv die Bilanz vergünstigt. Der Thread heißt ja nicht: wieviel kostet das Material.

Aber noch wichtiger, weil dadurch eventuelle Garantie-/ Gewährleistungsansprüche gegenüber BMW erloschen wären! Eigenölwechsel mit besten Leichtlaufölen und Filter liegen bei max. 70-80 € - da braucht man kein "ORIGINAL-BMW-ÖL" dazu - oder vewrmutet hier irgendwer, daß BMW selbst Öle herstellt?

@Avon35 Ich bezweifele stark, dass grundsätzlich durch den Eigenölwechsel Garantieansprüche oder gar Gewährleistungsansprüche erlöschen.

Hat Du irgendeine seriöse Quelle für Deine Behauptung?

Nur mal zur Klarstellung:

Zumindest bei Fremdölwechsel durch eine nicht-BMW-gebundene Fachwerkstatt erlischt schon mal gar rein gar nichts von Garantie und Gewährleistung. Die Ketten machen in ihrer Reklame ausdrücklich darauf aufmerksam, dass durch den "Fremdölwechsel" Garantieansprüche NICHT erlöschen. Das würden die ganz sicher nicht, wenn es da nur den Hauch einer Unsicherheit gäbe.

Und bei Gewährleistungsansprüchen gilt sowieso im ersten Jahr eine Beweislastumkehr. Bei einem Schaden muss der Verkäufer dem Käufer nachweisen, dass der Schaden nicht schon beim Kauf angelegt war und also durch unsachgemäßes Handeln des Käufers verursacht wurde. Ich traue den Herstellern ja einiges zu, aber so arrogant sind nicht einmal bestimmte deutsche "Premium"-Hersteller, dass sie einen Ölwechsel durch eine andere als BMW-gebundene Fachwerkstatt als Indiz für eine unfachmännische Wartung heranziehen. Zumal die Hersteller sogar gesetzlich verpflichtet sind, die Fremdwartung nicht unmöglich zu machen.

Bei Eigenölwechsel gilt mE nichts Anderes.

Man wird nicht per se unterstellen können, dass ein Eigenölwechsel ein Indiz für eine unsachgemäße Wartung ist. Es kann natürlich sein, dass ein Hersteller versucht, diese Karte zu ziehen. Dann muss man das vor Gericht klären. Wenn der Ölwechsler glaubhaft machen kann, das richtige Öl eingefüllt zu haben und alles nach Vorgabe durchgeführt zu haben, dürfte es für den Hersteller schwierig werden, das Gegenteil nachzuweisen....

Wenn Du eine Quelle für Deine Behauptung hast, dann bitte....

Etwas Anderes gilt natürlich für die Kulanz-"Ansprüche". Auf Kulanz besteht eben kein Anspruch und wenn BMW die kulanzweise Übernahme eines Schadens verweigert wegen "Fremdwartung" wird man dagegen nichts tun können.

Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass man im umgekehrten Fall auch dem Wohlwollen von BMW ausgeliefert ist. Auch bei lückenlosem Service bei BMW ist keineswegs garantiert, dass BMW einen kaputt gegangenen Motor auf eigene Kosten ersetzt. Nachdem das Auto 6 Jahre alt geworden ist, gibt es da in der Regel wohl rein gar nichts mehr und auch bei den größeren Reparaturen vor diesem Zeitpunkt könnte ich mir vorstellen, dass BMW mit Kostenübernahmen zurückhaltend ist, wenn es sich nicht entweder um ein Massenproblem handelt und/oder BMW nicht den Schaden auch dem Zulieferer in Rechnung stellen kann.

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zunächst, mir ist das aus der Vergangenheit so in Erinnerung. Kann sich mittlerweile geändert haben, nur ist das Problem, daß es dann meist auf rechtliche Auseinandersetzungen rausläuft, schon insbesondere bei Eigenleistungen. Wie willst du denn ernsthaft "beweisen", daß du das 'richtige' Öl eingefüllt hast, etwa per Rechnung? Ha,ha!

Du musst bei Gewährleistung zunächst einmal gar nichts beweisen - das erste Jahr der Gewährleistungspflicht. Im zweiten Jahr spielt es dagegen kaum eine Rolle mehr, weil die meisten Hersteller sowieso in Abrede stellen werden, dass der Mangel von Anfang an bestand. Ganz gleich, was man da getan hat oder nicht.

In diesen Fällen greift nur eine etwaig noch bestehende Garantie. Fremdölwechsel gibt definitiv keinen Vorwand für eine Garantieverweigerung. Bei Eigenölwechsel könnte es vielleicht passieren, dass ein unseriöser Hersteller sich der Garantieverpflichtung zu entziehen versucht. Der Eigenölwechsel ist per se kein Grund, eine Garantie abzulehnen. Nur die behauptete nichtfristgerechte Vornahme oder nicht sachgemäße Vornahme könnte das sein. Wenn der Anspruchssteller diese glaubhaft macht - und sei es durch eidesstattliche Erklärung, eine handschriftliche Notiz mit Datum des Ölwechsels und idealerweise auch eine Rechnung, vielleicht auch über die Anmietung einer Hebebühne - reicht das bloße Bestreiten durch den Hersteller aber schwerlich, um sich aus der Verantwortung zu stehlen.

Mal ganz abgesehen davon, dass die meisten F48 sowieso inzwischen in einem Alter sind, in dem es weder Garantie, Gewährleistung oder überhaupt Kulanz gibt....

Für mich wäre der Eigenölwechsel aber auch nichts.

Viel billiger als bei einer der Ketten bekommt man den auch kaum hin.

Bei ATU kostet der Ölwechsel derzeit 120,-- bis 130,-- (je nach Region) mit Castrol Öl... Darauf gibt es ggf. noch 10 Euro Nachlass...

Leute, nochmal in aller Freundlichkeit: bleibt beim Thema. Es driftet komplett ab.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 19. November 2023 um 16:33:08 Uhr:


Leute, nochmal in aller Freundlichkeit: bleibt beim Thema. Es driftet komplett ab.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Finde ich gar nicht so weit hergeholt. Ich bin lt. Display demnächst wieder mit einem Ölwechsel "dran". Habe aber einen gelernten Kfz-Schlosser der das mit links erledigen kann. Nur mal so nebenbei.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 19. November 2023 um 16:33:08 Uhr:


Leute, nochmal in aller Freundlichkeit: bleibt beim Thema. Es driftet komplett ab.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Bei allem Verständnis, das finde ich in diesem Fall NICHT, denn es spielt für die Preissituation und -würdigkeit eine nicht unerhebliche Rolle, ob ich das - sozusagen "ungestraft" - entweder selbst erledigen kann (Kosten deutlich unter 100 € bei bester Ölqualität), oder bei einer freien Werkstatt (ca. 120 - 150 €, vermutlich abhängig von der Ölqualität und -viskosität) durchführe, verglichen mit einem BMW-Vertragshändler ("Original BMW-Öl"😉 für ca. 250 - 300 € dort.

Es geht um OT Richtung Gewährleistung Kulanz und Garantie.

Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich 115€ bezahlt.
Shell Öl einschließlich MANN-Filter. Öl wurde abgelassen und nicht abgesaugt.
War bei McOil in Düsseldorf.
Die tragen den Ölwechsel auch ins digitale Serviceheft ein.

Grüße aus Köln
Gernot

Zitat:

@redrider1 schrieb am 20. November 2023 um 08:03:52 Uhr:


Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich 115€ bezahlt.
Shell Öl einschließlich MANN-Filter. Öl wurde abgelassen und nicht abgesaugt.
War bei McOil in Düsseldorf.
Die tragen den Ölwechsel auch ins digitale Serviceheft ein.

Grüße aus Köln
Gernot

Helix 0W-40?

Deine Antwort
Ähnliche Themen