Ölwechsel Service Kosten
Gibt im Forum zum E84 bereits ein gleichnamigen Thread, eröffne hier im F48 Forum auch mal einen, sind ja andere Modelle und Servicepläne.
Meiner war bei rund 27.000 fällig. Ich persönlich empfinde die Kosten als sehr hoch, überlege beim nächsten Mal das passende Öl mitzubringen. Hat jemand damit Erfahrung, wie der "Freundliche" das akzeptiert? Da ich noch 2 Jahre reguläre Garantie plus 2 Jahre Premium Selection Garantie habe, muss ich diese Service-Maßnahmen vermutlich beim Vertragshändler durchführen lassen.
Würde mich mal interessieren, welche Preiserfahrungen andere F48 Fahrer gemacht haben?
Bei mir wars netto (brutto in Klammer):
- 27.000 KM, Modell s18i
- Service Standard: ~24 € (29)
- Ölfiltereinsatz ~ 23 € (27) + Service Motoröl 35 € (42) + Motoröl TwinPower Turbo LL04 5W-30 ~ 100 € (119) (Literpreis netto 23 €): 158 € (188)
- Service Mikrofilter ~ 24 € (29) + Mikrofilter ~ 56 € (67): 80 € (95)
262 € netto (312 brutto)
Beste Antwort im Thema
Der Mikrofilter ist ein Aktivkohlefilter der in die Frischluftzufuhr eingebaut ist und die angesaugte Frischluft reinigt.
Turbomori
195 Antworten
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 15. August 2019 um 19:04:57 Uhr:
Hä? Was BMW bezahlt doch eh alles beim Service inkl paket.Muss ich das verstehen?
Eben leider nicht. Flüssigkeiten zahlt man selber. Deswegen habe ich mir ein Angebot machen lassen um keine Überraschung zu erleben. Bremsen muss man glaub auch selber zahlen.
Ich finde aber das Service inkl. Ist bei uns in der ch in allen bmw schweiz neufahrzeugen dabei, bis 100 tkm oder 10 Jahre.
Als good wil.
Super Regelung in der Schweiz! 🙄
Und da du auf spätere Kulanz spekulierst, zahlst du brav 30 CHF netto pro Liter Öl.
Zitat:
@x1x20i schrieb am 15. August 2019 um 22:19:52 Uhr:
Super Regelung in der Schweiz! 🙄Und da du auf spätere Kulanz spekulierst, zahlst du brav 30 CHF netto pro Liter Öl.
Na ja dafür wird das Fahrzeug noch mal durch gecheckt... Und ist in guten Händen.
Ich fahre fast 15 Jahre bmw.... 300 tkm Und habe bis heute keine Problem gehabt. Kulanz daher nicht notwendig gewesen.
Okay bis auf ein Mietwagen von sixt der mit 30 tkm ein Problem mit der Motorleistung hatte.
Und ob ich nun hier 100 chf bei atu oder sonst wo gespart hätte ist wirklich relativ bei den hohen fix kosten für den x1 20d (Versicherung, Steuern) ..
Freuen wir uns doch das es die autohauser noch gibt.
Bald startet der direkt Vertrieb über das Netz und dann wird auch dieser Bereich sein Ende finden.
Geiz ist nicht geil, nehmen und geben ist geil
Grundsätzlich sehe ich das auch so, dass man den Service, den die Autohäuser aufrecht erhalten, nicht kaputt sparen sollte. Die besondere Leistung besteht aber in der spezialisierten Arbeit in der Werkstatt und in der Kundenbetreuung, nicht im Verkauf von x-fach überteuerten Betriebsmitteln, bei denen selbst im Einzelhandel schon ordentliche Margen draufgeschlagen wurden. Die Autohäuser sollten sich also m.M.n. eher über ihre Arbeitsleistung finanzieren und weniger über sittenwidrige Preise bei Verschleißteilen.
Ähnliche Themen
@x1x20i: Genau meine Meinung. Arbeitsleistung ist das Eine und Ersatzteile/ Betriebsstoffe das Andere.
Turbomori
Ich war Freitag beim Freundlichen zum 1. Ölwechsel und Wechsel Ölfilter. Ich habe auch das Serviceinkl.paket und musste nichts zahlen, also auch nicht die Flüssigkeit...
Habe sogar was zu trinken bekommen und hätte in der Werkstatt zuschauen dürfen, wenn ich gewollt hätte...
So geht Service...
Zitat:
@TTx20i schrieb am 16. August 2019 um 22:41:39 Uhr:
Ich war Freitag beim Freundlichen zum 1. Ölwechsel und Wechsel Ölfilter. Ich habe auch das Serviceinkl.paket und musste nichts zahlen, also auch nicht die Flüssigkeit...Habe sogar was zu trinken bekommen und hätte in der Werkstatt zuschauen dürfen, wenn ich gewollt hätte...
So geht Service...
In Deutschland oder?