Ölwechsel Seat Ateca 1.4 TSI CZEA
Hallo zusammen,
beim Seat Ateca 1.4 TSI (Motorcode CZEA) steht der Ölwechsel an. Wenn ich hier nach der Dichtung der Ölablassschraube suche, kommen welche aus Kupfer, Stahl und Aluminium. Nun ist die Frage, welche man verwenden soll und vor Allem warum es hier unterschiedliche gibt.
Laut ERWIN steht zum Ölwechsel auch folgenden dabei:
- Drehen Sie die Ölablassschraube mit dem verlustgesicherten Dichtring heraus und werfen Sie sie weg.
- Motoröl auslaufen lassen.
- Neue Ölablassschraube mit neuem Dichtring handfest einschrauben und anschließend mit vorgeschriebenem Anzugsdrehmoment festziehen.
Also wird hier nicht mehr die gesamte Schraube gewechselt, sondern nur der Dichtring.
Weiß hier jemand konkretes zur Dichtung?
Vielen Dank
6 Antworten
Natürlich wird die komplette Schraube gewechselt. Die von dir zitierte Anleitung
gibt das doch zweifelsfrei und eindeutig vor.
Spätestens wenn man "Neue Ölablassschraube mit neuem Dichtring" ließt sollte
der Groschen fallen. 🙄
Zitat:
@Stevie schrieb am 21. Juli 2025 um 15:39:28 Uhr:
Natürlich wird die komplette Schraube gewechselt. Die von dir zitierte Anleitung
gibt das doch zweifelsfrei und eindeutig vor.
Spätestens wenn man "Neue Ölablassschraube mit neuem Dichtring" ließt sollte
der Groschen fallen. 🙄
Aber das ist ja nicht der erste Ölwechsel, also sollte doch schon eine Schraube verbaut sein ohne feste Dichtung.
Und mich interessiert es, wie verschiedene Materialien bei der Dichtung zu Stande kommen.
Wieso sollte eine neue Schraube ohnen feste Dichtung verbaut sein ?
Die erste Schaube ab Werk war mit fest verbautem Dichtring, also kann man den nicht wechseln.Genau aus diesem Grund soll man eine "Neue Ölablassschraube mit neuem Dichtring" nehmen. Und mit etwas logsichem Denken sollte klar sein, das die neue Schaube ebenfalls wieder einen fest verbauten Dichtring hat. Ansonsten hat man das falsche Teil gekauft. Gibt es orginal oder im Zubehör. Kostet von Febi 2 Euro
Bei erWin steht halt etwas anderes, wie ich in meinem ersten Post geschrieben hatte. Da wird die Schraube mit fest verbauten Dichtring entsorgt und eine neue Schraube eingesetzt mit nicht fest verbautem Dichtring.
Sieht man ja auch hier: https://webautocats.com/de/etka/seat/at/893/103050/
Nr. 18 und 18A. Hier ergibt sich die Teilenr. N0138157 für den einzelnen Dichtring. Allerdings unklar, aus welchem Material dieser besteht.
Und wie schon geschrieben, gibt es die Dichtringe im Zubehör aus verschiedenen Materialien.
Ähnliche Themen
Neue Schraube .....
oder die alte wiederverwenden. Den Dichtring kriegt du eigentlich nicht von der Schraube ab.
Schraube kostet ja nicht die Welt .....
......Wenn man schon Probleme hat eine passende Ölablassschraube zu finden dann sollte man am Besten in einer freien Werkstatt den Ölwechsel machen lassen - kostet nicht die Welt und man saut sich dabei nicht von oben bis unten ein - Ölwechsel ist zwar prinzipiell einfach, aber mit dem Altöl eine große Sauerei, die in keinem Verhältnis zur Ersparnis steht!