Ölwechsel S4

Audi S4 B8/8K

Guten Morgen,

mein Fahrzeug (S4 B8) möchte demnächst wieder einen Ölwechsel (Festintervall 15.000km Mobil 1). Laut BC könnte ich noch 2700km fahren oder eben in 3 Tagen zum Service.

Ich fahre nächste Woche in den Urlaub (gesamt 2200km). Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich nun doch kurzfristig den Ölwechsel durchführen sollte oder die Restlaufzeit überziehe und nach meiner Rückkehr zum Service fahre. Bezogen auf die Restkilometer ist noch alles im Rahmen. Mein 🙂 sagt natürlich ich sollte noch zwingend den Ölwechsel durchführen.

Bin mir in diesem Fall etwas unsicher.

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Das Wichtigste ist das häufigere Wechseln, einmal im Jahr oder spätestens nach 15.000 Kilometern. Wenn man dies einhält wäre selbst das LL Öl nicht soo verkehrt, dafür ist es aber zu teuer und Analysen haben ergeben, dass andere Öle auch besser sind, da sie nicht so auf die Langlebigkeit ausgelegt sind.

Somit kommt man dann eben zum Entschluss ein 0W40 oder 5W40 öl zu fahren anstatt die 5W30 Longlifeöle aber wie gesagt, am Wichtigsten daran ist das verkürzte Wechselintervall, am zweitwichtigsten das es ein gutes Öl ist und am drittwichtigsten welche Art des Öls

84 weitere Antworten
84 Antworten

Und was haltet ihr von dem Shell Helix Ultra 5W 40?
Weiszjemand aus dem.kopf wieviel Öl reinkommt?
Wechselt ihr bei jedesmal den Ölfilter mit?

Das Shell habe ich selber nie genutzt. Scheint von den Daten her nicht so schlecht zu sein, aber gilt wohl nicht als vollsynthetisch.
Wie viel Öl rein kommt, hängt auch vom Baujahr ab, meine ich. Musst mal nach dem Datenblatt googeln.
Die früheren Modelle bekommen 8,1 Liter.

Meiner hat knapp 8 Liter Öl im System aber für einen Ölwechsel sind es lediglich 6,5 die man braucht also da kommt man mit 7 Litern locker hin, das sollte beim S4 genauso sein,..., mindestens auf jeden Fall bei den Facelift Modellen.

Die Facelift Modelle brauchen etwas weniger Öl beim Wechsel bzw haben wohl weniger Öl im System. Ich habe einen vFL S5 und im Datenblatt steht auch 8,1 Liter Wechselmenge.
Darum der Verweis auf das Datenblatt

Ähnliche Themen

Hab nen S4 VFL Bj. 11. Laut Ölfinder von Adinol beträgt die Wechselmenge 6,2L-bin damit auch jedesmal gut gefahren.

Das geht mit den Mengen ja ganz schön durcheinander. Mein MJ 2014 hat diese Woche 6,8 Liter Addinol bekommen, so steht es auch im Serviceprotokoll von Audi und ich bekomme jedes Mal 0,2 Liter zurück. Das offizielle Datenblatt sagt 6,75 Liter, naja das passt wohl.

Habe auch die Datenblätter der älteren MJ mit 8,1 Liter gesehen aber vielleicht wird mal das Volumen im Ölkühler mit gemessen (haben wir überhaupt einen?) oder es gibt eine Restmenge, die aus welchen Gründen auch immer im Motor verbleibt (?).

Kann natürlich sein, dass ein kleiner Rest im Motor bleibt, wenn man das Öl nur ablässt.
Im Datenblatt der früheren Modelljahre steht aber auch Wechselmenge 8,1 Liter.

Zitat:

@jabo 4F schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:09:56 Uhr:


Hab nen S4 VFL Bj. 11. Laut Ölfinder von Adinol beträgt die Wechselmenge 6,2L-bin damit auch jedesmal gut gefahren.

OK, so gesehen war meine Aussage nicht genau genug. Exakt hätte ich sagen müssen, das bei meinem Ölwechsel 6,7l verwendet wurden und ich später noch einmal 100 ml nachgeschüttet hatte, damit er komplett und randvoll ist. Somit sind es bei mir auch 6,8l Wechselmenge und nicht 6,5l, mir ging es bei der Aussage aber auch mehr darum, dass man mit 7l hinkommen würde, ich hoffe das ist richtig rübergekommen.

Habe mir jetzt 10 Liter gekauft. Das sollte für ein Jahr reichen (Wechsel und gegebenenfalls nachfüllen).

Mit wieviel Nm wird die Ölablaßschraube und der Filter angezogen?

weil mich das mit den unterschiedlichen Motorölfüllmengen jetzt doch neugierig gemacht hat, hab ich nochmal (die bei Audi abrufbaren) Datenblätter verglichen-es gab wirklich mind. zwischen den Bauständen 2010 und 2011 einen eklatanten Wechsel bei der Motorkonfigration, die Auswirkung auf Verbrauch, Füllstände und sogar auf den Tankinhalt hatte. Die angegebenen 8,1 bzw. 6,75L Motoröl sind aber die Füllmenge inkl. Filter, die aber m.M.n. nicht die 100%ig Wechselmenge angeben (Stichwort Ölkühler). ...Wobei das 2010er Datenblatt mit HS (Handschalter) und und das 2011er mit S-tronic betitelt ist (vielleicht hat ein s-tronic auch regulär 3L weniger Tankvolumen im Tank?).

2010
2011

Hallo,

welches Motoröl für den Audi A4 B8 3.0 TFSI ist das bessere, 5w30 oder 5w40 und warum?

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]

In warmen Regionen das 30er, hier im Norden von Europa eher das 40er. Sollte den Spezifikationen entsprechen - nicht der Preis entscheidet (IMHO)...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]

Danke. Ich komme eher aus dem Süden, soll ich also auch 5w40 nehmen?
Und welchen Hersteller kannst du mir empfehlen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]

es gibt nicht den Hersteller mit dem "besten Öl".
5w40 von einem namhaften Hersteller und gut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen