Ölwechsel S4
Guten Morgen,
mein Fahrzeug (S4 B8) möchte demnächst wieder einen Ölwechsel (Festintervall 15.000km Mobil 1). Laut BC könnte ich noch 2700km fahren oder eben in 3 Tagen zum Service.
Ich fahre nächste Woche in den Urlaub (gesamt 2200km). Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich nun doch kurzfristig den Ölwechsel durchführen sollte oder die Restlaufzeit überziehe und nach meiner Rückkehr zum Service fahre. Bezogen auf die Restkilometer ist noch alles im Rahmen. Mein 🙂 sagt natürlich ich sollte noch zwingend den Ölwechsel durchführen.
Bin mir in diesem Fall etwas unsicher.
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Das Wichtigste ist das häufigere Wechseln, einmal im Jahr oder spätestens nach 15.000 Kilometern. Wenn man dies einhält wäre selbst das LL Öl nicht soo verkehrt, dafür ist es aber zu teuer und Analysen haben ergeben, dass andere Öle auch besser sind, da sie nicht so auf die Langlebigkeit ausgelegt sind.
Somit kommt man dann eben zum Entschluss ein 0W40 oder 5W40 öl zu fahren anstatt die 5W30 Longlifeöle aber wie gesagt, am Wichtigsten daran ist das verkürzte Wechselintervall, am zweitwichtigsten das es ein gutes Öl ist und am drittwichtigsten welche Art des Öls
84 Antworten
Zitat:
@TSB69 schrieb am 18. Juli 2019 um 16:49:20 Uhr:
In warmen Regionen das 30er, hier im Norden von Europa eher das 40er. Sollte den Spezifikationen entsprechen - nicht der Preis entscheidet (IMHO)...
Seit wann? Die Zahl nach dem W gibt Viskosität bei 100 Grad an. Ein 30er Öl ist bei 100 Grad dünnflüssiger als ein 40er Öl. Das bedeutet, dass das 40er Öl bei 100 Grad eine höhere Scher-Stabilität hat und dadurch belastbarer und standfester ist.
Hat nix mit Norden oder Süden zu tun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Es gibt sehr große Unterschiede in Sachen Öl. Am besten auf Oil-club.de gucken oder Thread aufmachen und beraten lassen. Aber tendenziell würde ich immer ein 5w40 einem 5w30 vorziehen.
Welches sehr gut auf oil-club.de abgeschnitten hat ist das Rowe High Synth RS 0/5W40.
Mehr infos auf oil-club.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Vielen Dank Leute! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Wobei man zum Rowe Hightec Synth RS sagen muss das hat keine Freigabe von VW. Es steht nur drauf das diese erfüllt werden aber die Freigabe hat es nicht.
Fahre meinen A4 B8 mit 1.8 TFSI damit und macht überhaupt keine Probleme.
Desweiteren gibt es noch weitere Themen dort wie z.b. Wie der Kettenverschleiß abhängig von der Viskosität des Öl ist und und und .....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Ähnliche Themen
Öl ist immer eine Glaubensfrage. Die einen sagen, dass Castrol LL ÖL die größte PLörre ist und sie den Motor komplett verschlammt. Ich fahre seit 20 Jahren Castrol, im 8K seit 8 Jahren Castrol LL 5W30 und das wird auch so bleiben. Muss jeder für sich entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Öl ist überhaupt keine Glaubensfrage, es sei denn, jemand macht eine draus.
Aber dann ausgerechnet ein Öl zu empfehlen, dass keine Freigabe von VW hat..
Leute... 🙄
Bei mir beleibt das 5w30 auch drin. Regelmäßig wechseln und gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Wusste gleich das sowas kommt und wusste auch von wem aber egal.
@audijazzer Ja das ist auch keine Glaubensfrage sondern wurde wissenschaftlich belegt.
Ich will auch garnicht mehr dazu schreiben, weil es eh kein Sinn hat. Wollte nur mal einen kleinen Denkanstoß geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Zitat:
@Crysopo schrieb am 19. Juli 2019 um 10:57:08 Uhr:
Wusste gleich das sowas kommt und wusste auch von wem aber egal.@audijazzer Ja das ist auch keine Glaubensfrage sondern wurde wissenschaftlich belegt.
Ich will auch garnicht mehr dazu schreiben, weil es eh kein Sinn hat. Wollte nur mal einen kleinen Denkanstoß geben.
persönliche Seitenhiebe kannst du dir sparen, stattdessen solltest du deine angeblichen "wissenschaftlichen Belege" (hoffentlich von neutraler Stelle) mal vorlegen.
Damit kann man dann - vielleicht - was anfangen.
Stattdessen empfiehlst du ein Öl ohne explizite VW-Freigabe. Wenn du es einfüllst, ist das deine Entscheidung.
Und was den Kettenverschleiß angeht: das hat vor allem mit zu seltenen Ölwechseln zu tun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Zitat:
@audijazzer schrieb am 19. Juli 2019 um 10:22:24 Uhr:
Öl ist überhaupt keine Glaubensfrage, es sei denn, jemand macht eine draus.Aber dann ausgerechnet ein Öl zu empfehlen, dass keine Freigabe von VW hat..
Leute... 🙄Bei mir beleibt das 5w30 auch drin. Regelmäßig wechseln und gut.
Gut, das ist wieder was anderes. Freigegeben sollte es schon sein...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]
Das Rowe Hightec Synt RS hat jedoch MB229.5 und Porsche A40 Freigabe, was eigentlich auch VW502/505 Entspricht.
Es steht auch mit bei:
"Außerdem wird dieses Produkt empfohlen, wenn folgende Füllvorschriften gefordert werden":
VW 502 00/505 00
Hat mit Sicherheit was wegen der Lizenz (kosten) zu tun das es keine Freigabe hat.
Laut den Diskussionen in den bereits 3 Millionen vorhandenen Ölthreads wird Erwähnt das die genannte MB Norm Strenger sei als die gleichwertige von VW,...
Preis/Leistung im Rahmen soll z.b. das Addinol Super Light 5W-40 sein, Preislich ca. 25,- / 5Liter hat auch eine MB229.5 / VW502/505 Freigabe.
Übrigens steht z.b. beim 1.8ér FL im Bordbuch das für den Markt China ein VW 50200 / 5W40 vorgeschrieben ist,...
Spricht eigentlich auch nichts gegen ein 5W30, würde es aber nie 2 Jahre drin lassen, Festintervall und gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 5w30 oder 5w40 für Audi A4 B8 3.0 TFSI?' überführt.]