Ölwechsel richtig eingestellt?
Hallo, vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten.
Mein TT ist ein halbes Jahr alt und hat 9500 Km runter, kein kurzstrecken Fahzeug.
Jetzt zeigt die Anzeige nach der kurzen Zeit das ich zum Ölwechsel muß.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Frag mal ABT 🙂
109 Antworten
Ok, hatte ich wirklich nicht so verstanden.
Ist aber andersrum auch so.
Du hasst nicht zwangsläufig gleich 30Tkm dort stehen, da er es aus deinen Fahrprofil errechnet und es kann sich auch ohne Probleme noch nach oben bewegen.
Hast du aber viele An/Aus Starts, (Kurzstrecke) dann kann es sich auch nach unten bewegen.
Ist also alles gut und normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstatt stellt Ölwechselintervall falsch ein!?' überführt.]
Zitat:
@Copykill-Defcon schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:29:42 Uhr:
Aber ich dachte immer LL wäre max. 30.000 / 730 Tage
Bei mir steht aber heute nach der Korrektur 20.200 Km / 492 TageDa stimmen weder die Resttage noch sind 20.200 Km nach einer Woche realistisch !
Mach Dir keinen Stress, es ist alles richtig.
Wie Du schon schreibst, Longlife ist MAXIMAL 30.000 km, 730 Tage.
Der steht nach dem Ölwechsel NIE auf diesem Maximal-Wert, sondern es wird zu Beginn immer etwas weniger angezeigt.
Zu diesem Thema gibt es hier im Forum schon ganz viele Seiten und Beiträge.
Ich such mal schnell ein Foto raus, wie das bei mir nach der Inspektion aussah.
Die Inspektion zählt IMMER Tag-genau runter, Ölwechsel ist bei Longlife-Intervall variabel, da kann nach langsamer, gemütlicher Autobahnfahrt auch mal viele Tage mehr stehen als vor Beginn der Fahrt, die Zeit bis zum nächsten Ölwechsel kann also auch steigen.
So sah das bei mir direkt nach der Inspektion incl. Ölwechsel aus>:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstatt stellt Ölwechselintervall falsch ein!?' überführt.]
So sah das bei mir nach LL Service aus. Das Auto wurde nach der Inspektion 8 Tage nicht bewegt weil noch ein Teiletausch anstand. Würde sagen Geht doch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstatt stellt Ölwechselintervall falsch ein!?' überführt.]
Jetzt habe ich einen tollen langen Text geschrieben, der durch die Verschiebung der Beiträge nicht mehr da ist. Schade.
Es war ein Beispiel, dass die Ölwechselanzeige bei mir innerhalb eines Tages um 95 Tage gestiegen ist.
siehe Bilder
Dass es nur ein Tag dazwischen war, sieht man an der Zeit bis zu Inspektion, die ja immer Tag-genau zählt.
Diese Anzeige 535 Tage war am 3.9.2018 und sie ist höher als die vom Ölwechseltag am 6.6.2018. Damals standen da 528 Tage, ca. 3 Monate später dann die 535 Tage.
Muss man nicht verstehen.
Auch nicht, dass bei Collia da 30000 km angezeigt werden ??? Das stand bei mir noch nie da nach einem Ölwechsel.
Ähnliche Themen
Also ich hab mein Öl beim RS nach einem Jahr und 15.000 km wechseln lassen, die Anzeige sagte aber, dass ich noch 12.500 km Zeit gehabt hätte. Fahrprofil relativ normal (12 km einfach in die Arbeit und sonst auch mal längere Strecken). Mein alter S3 wollte jedes mal nach 17.000 km nen Ölwechsel. Ich hab aber beim TT RS nicht auf Festintervall umgestellt, sondern wieder LL reingekippt, weil ich künftig jedes Jahr wechseln werde (und das können auch mal 16 oder 17.000 km sein).
Hallo, ist hier schonmal jemand (vom Kombiinstrument) zu früh zur Inspektion geschickt worden - also vor 2Jahre/30.000km?
Meiner hat jetzt gerade 16.000km gelaufen und schickt mich nun ca. 6 Wochen zu früh zur ersten Inspektion.
Weiß jemand was da schief läuft?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zu frühe Aufforderung zur Inspektion' überführt.]
Die Serviceinterwallanzeige ist, soweit ich weiß, dynamisch. Sie passt sich also je nach Fahrweisen und Kurzstrecke/Langstrecke etc. an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zu frühe Aufforderung zur Inspektion' überführt.]
Soweit ich weiß, ist der Ölwechsel dynamisch, also genau so wie von dir beschrieben.
Bei der Inspektion, die ich meine, wird laut AZ der Luft- und Pollenfilter gewechselt (ist das wirklich alles)? Und diese Inspektion ist, soweit mir bekannt, fest. Sprich nach 2 Jahren oder 30.000km, je nachdem was zuerst eintrifft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zu frühe Aufforderung zur Inspektion' überführt.]
Es steht nix im Bordbuch über ein festes Inspektions-Interval.
Nur dass das Fahrzeug weiß, wann es soweit ist, Öl wie Inspektion.
Mein Serviceplan gibt auch keine Daten für die Inspektion an, also nach Anzeige im Fahrzeug
genauso wie der Ölservice ( da ist der erste bei 1500 km schon eingetragen )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zu frühe Aufforderung zur Inspektion' überführt.]
Zitat:
@aka_demiker schrieb am 2. September 2019 um 22:26:13 Uhr:
Hallo, ist hier schonmal jemand (vom Kombiinstrument) zu früh zur Inspektion geschickt worden - also vor 2Jahre/30.000km?Meiner hat jetzt gerade 16.000km gelaufen und schickt mich nun ca. 6 Wochen zu früh zur ersten Inspektion.
Weiß jemand was da schief läuft?
Was zeigt er an? Inspektion fällig oder Ölwechsel fällig? Das sind völlig verschiedene Zeiten.
Inspektion ist ein festes Intervall, IMMER 2 Jahre oder 30.000 km. Das zählt taggenau runter.
Ölwechsel ist variabel und vom Fahrprofil abhängig. Da kann schon nach knapp über einem Jahr und 12.000 km ein Ölwechsel verlangt werden.
Wie sieht Deine Anzeige aus? Meine: Siehe Bild.
Edit: Oder haben die das geändert, die Seite
http://www.audi.de/.../audi-wartung.html
auf der das wunderschön erklärt wurde, ist nicht mehr erreichbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zu frühe Aufforderung zur Inspektion' überführt.]
Wie schon gesagt, bei jedem Zündungswechsel wird angezeigt, dass INSPEKTION fällig ist (Bild 1).
D.h. am 21.9., allerdings war die sogenannte "Übergabeinspektion" (die wird kurz vor Auslieferung an Kunden gemacht) laut Audi am 30.10.. Ich habe das Auto sogar erst am 6.11. bekommen.
Ergo verlangt er die Inspektion 6 Wochen zu früh! Hatte das schonmal jemand? Hat vielleicht sogar jemand eine Erklärung?
Man kann doch schon am Eintrag sehen ( 13500 km oder 18 Tage ), dass da was flexibel eingestellt ist.
Oder kannst Du die 13500 km in 18 Tagen machen ? 😉
Ich will jetzt nicht im Kreis reden, Du verstehst glaube ich meinen Ansatz nicht, lass es einfach durch die Werkstatt
prüfen, die können hoffentlich das Problem erklären.