Ölwechsel nötig?
Hallo,
ich hab mir nen Focus Turnier 1.6TDCI Mit DPF gekauft. Auf dem Auto sind 50 km drauf, allerdings BJ 12.2007 - ist ne Händlerzulassung. Hol ihn am Mittwoch ab, ist da ein Ölwechsel fällig wegen der langen Standzeit? Heißt ja nach 20000 km oder einem Jahr!
Gruß Patrick
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Dann hast du sowohl die Gewissheit, dass das Öl frisch ist und dem entspricht, was der Hersteller vorschreibt.
Welchen Hersteller meinst du dabei,Ford oder PSA? Der Grund für die Frage ist das Ford Öl nach A1/B1 vorgibt welches PSA als Motorenhersteller verbietet,die verlangen A3/B3.Selbst Volvo als Fordtochter verbietet für diesen Motor Öle nach A1/B1 oder A5/B5 und verlangt A3/B3.
Aber was die Garantie angeht,wenn er den Ölwechsel woanderst als bei Ford machen lässt ist die eh weg.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Welchen Hersteller meinst du dabei,Ford oder PSA? Der Grund für die Frage ist das Ford Öl nach A1/B1 vorgibt welches PSA als Motorenhersteller verbietet,die verlangen A3/B3.Selbst Volvo als Fordtochter verbietet für diesen Motor Öle nach A1/B1 oder A5/B5 und verlangt A3/B3.Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Dann hast du sowohl die Gewissheit, dass das Öl frisch ist und dem entspricht, was der Hersteller vorschreibt.
Aber was die Garantie angeht,wenn er den Ölwechsel woanderst als bei Ford machen lässt ist die eh weg.
Nee, stimmt nicht ganz.
Die Betriebsanleitung lässt auch ein A3/B3 - Öl zu, wenn ein A1/B1 -Öl nicht zu bekommen ist.
Ist allerdings beim FFH eher unwahrscheinlich (kein A1/B1 - Öl zu bekommen).
Weiteren Kommentaren zu den von Ford Freigegebenen Ölen enthalte ich mich besser.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Welchen Hersteller meinst du dabei,Ford oder PSA? Der Grund für die Frage ist das Ford Öl nach A1/B1 vorgibt welches PSA als Motorenhersteller verbietet,die verlangen A3/B3.Selbst Volvo als Fordtochter verbietet für diesen Motor Öle nach A1/B1 oder A5/B5 und verlangt A3/B3.Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Dann hast du sowohl die Gewissheit, dass das Öl frisch ist und dem entspricht, was der Hersteller vorschreibt.
Aber was die Garantie angeht,wenn er den Ölwechsel woanderst als bei Ford machen lässt ist die eh weg.
Hallo,
Garantie ist nicht weg - Du kannst die Kundendienste in jeder beliebigen Werkstatt machen lassen und im KD-Heft eintragen. Nur die Rostuntersuchungen muß man bei Ford machen um die Rostgarantie zu erhalten - hierzu gibt es Grundsatzurteile.
Übrigens wenn der Wagen älter als ein Jahr ist, muß der Kundendienst mit Ölwechsel vom Händler ausgeführt worden sein ( nach 20000 km oder 1 Jahr), da das Jahr im Dez. 08 vorbei war. Ein guter Händler wir da auch gar nicht diskutieren.
Tony
Hallo
wenn man das Öl nicht benutzt also der Motor nicht arbeitet nutzt sich das Öl auch nicht ab und verliert auch seine Wirkung nicht !
Alles andere ist Leute verar..... !
Ähnliche Themen
Kipp einen Liter neues Öl in einen alten Topf mit Deckel der nicht ganz luftdicht schliesst und lass es ein Jahr im Freien stehen und dann werden wir sehen ob du noch gleicher Meinung bist.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Kipp einen Liter neues Öl in einen alten Topf mit Deckel der nicht ganz luftdicht schliesst und lass es ein Jahr im Freien stehen und dann werden wir sehen ob du noch gleicher Meinung bist.
willst Du einen neuen Motor mit einem alten Topf vergleichen? Erkläre mir bitte wie in einen stehenden Motor Luft oder sonst etwas reinkommen soll. Das Kurbelgehäuse ist nach oben durch die Kolbenringe abgedichtet - wo soll da bitte was durchkommen wenn der Motor steht?
Tony
Der Motor ist nun mal beim besten Willen nicht luftdicht abgeschlossen,sonst hätte er auchg beim Lauf erhebliche Probleme.Dazu kommt das das Öl im Motor nicht mal Neu ist sondern schon mehrfach mit Kurzstrecken belastet wurde was zusätzliche chemische Vedrbindungen ins Öl brachte,Öl verschleisst nun mal auch rein über die Zeit durch den Kontakt mit Luft.
Aber Schlußendlich ist die Diskussion ob das Öl drinbleiben soll oder nicht rein akademisch.Das Auto ist über ein Jahr alt und laut Vorschrift muß das Öl spätestens nach einem Jahr gewechselt werden,wäre eh das Problem des Händlers.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Der Motor ist nun mal beim besten Willen nicht luftdicht abgeschlossen,sonst hätte er auchg beim Lauf erhebliche Probleme.Dazu kommt das das Öl im Motor nicht mal Neu ist sondern schon mehrfach mit Kurzstrecken belastet wurde was zusätzliche chemische Vedrbindungen ins Öl brachte,Öl verschleisst nun mal auch rein über die Zeit durch den Kontakt mit Luft.
Aber Schlußendlich ist die Diskussion ob das Öl drinbleiben soll oder nicht rein akademisch.Das Auto ist über ein Jahr alt und laut Vorschrift muß das Öl spätestens nach einem Jahr gewechselt werden,wäre eh das Problem des Händlers.
Den letzten Absatz sehe ich genau wie Du - siehe meinen Beitrag weiter oben.
Tony