Ölwechsel nach Winterpause - Ja oder Nein?
Hi Leute!
Mein BMW steht ja seit Anfang November gut verpackt in einer Garage und hält Winterschlaf. Werde ihn wohl so Anfang April sanft erwecken... gg
Jetzt meine Frage:
Ist es sinnvoll, direkt nach dem Winterschlaf das Öl zu wechseln? Wenn man logisch überlegt, müsste sich doch über den Winter sämtliches Öl in der Wanne sammeln, inklusive eventueller Rückstände und kleiner Partikel, die man ja sonst schwer rauskriegt, weil sie sich überall befinden, nur nicht in der Nähe des Öl-Ablass-Lochs...
Das Öl wurde mitte des Sommers 2005 gewechselt, bin seitdem ca. 4.000 - 5.000 Kilometer gefahren. Soll heissen, ein Ölwechsel wär noch nicht notwendig, aber wenn ich damit meinem Baby etwas Gutes zun könnte, werd ich das natürlich machen...
Also.. freu mich über jede Antwort! :-)
PS: Freu mich schon, wenn ich meinen Winter-Golf endlich wieder in die Ecke stellen kann...
LG,
Patrick
Ähnliche Themen
21 Antworten
Gesünder für Motoren sind ja Ölwechselinterwalle, die möglichst kurz sind. Aber man kanns auch übertreiben finde ich... Ich fahre mein 5w40 knaoo 12.000 Km. Ich halte mich dabei an die Inspektionsanzeige bzw. an das "oder nach 1 Jahr".
Wenn Dein Wagen seit Oktober 2005 in der Garage steht und das Öl im Sommer gemacht wurde, ist es bei Dir jedoch ein Rechenexzempel.
Du kannst bis Sommer fahren und dann sowieso wechseln oder gleich. Aber in jedem Fall sollte der Wagen schon kurz gelaufen sein, damit das Öl warm ist. Warmes Öl läuft besser ab als kaltes, gerade wenn er lange stand.
"Über den Winter sollte es alles in die Ölwanne gelaufen sein..."
Hast doch kein Harz drin Wenn das Öl warm ist und Du den Motor abstellst, ist das Öl in 1.-2 Minuten komplett in der Wanne, ausser das, was in den Hydros und so stehen bleibt. Alleine daher solltest Du den Wagen schon mal ab und zu laufen lassen.
Ansonsten 5000 Km für Ölwechsel (ausser in Deinem Fall nun) sind für mich lächerlich kurz bei der heutigen Qualität des Öls. Solche Hochleistungsmotoren sind es dann auch nicht 10 - 12000 Km sind schon recht kurz, es gehen sogar locker 15.000 mit Systhetik Öl.
und am besten noch vor dem ölwechsel so ne tube öladdjetive oder wie das zeug heißt reinleeren
Zitat:
Original geschrieben von Erci22
und am besten noch vor dem ölwechsel so ne tube öladdjetive oder wie das zeug heißt reinleeren
Quatsch das Öl ist erst 5000 Km alt da ist doch kaum was drin an Schwebstoffen auch wenn es dunkel aussieht...
@Vampir:
Naja, ich wechsel das Öl eigentlich immer alle 9.000 - 10.000 km, zumindest beim BMW und meinem Golf 1 Cabrio.
Ich bin da lieber immer auf der sicheren Seite...
Dann wirds wohl doch besser sein, erst mal die Mühle zu starten und erst im warmen Zustand die Brühe rauszulassen.
@ Erci22:
warum denn VOR dem Ölwechsel?
LG,
Patrick
nach 5000 km ölwechsel ist auch Quatsch ,aber wers nötig hat
@ Erci22:
warum denn VOR dem Ölwechsel?
LG,
Patrick
ich leer das Zeug immer vor dem Ölwechsel fahr dann ca 10-20 km
dann erst Ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Erci22
nach 5000 km ölwechsel ist auch Quatsch ,aber wers nötig hat![]()
Klar ist das Quatsch aber beim Ölservice ist es immer "blabla Km ODER 1 Jahr" und da Sommer 05 - April 06 knapp ein Jahr sind, KANN man den Ölwechsel da schon durchführen, ich schrieb ja, in SEINEM Fall kann man es machen.
Ansonsten fahr ich auch immer wie gesagt 12 - 15.000 Je nach Antzeige, da vertrau ich meinem Bimmer
