Ölwechsel nach Einfahren - Überraschung!
Hallo Kollegen,
ich bin bzw. wir sind (ja, meine Frau darf ihn auch fahren :-) ) stolze Besitzer eines A4 1,8 TFSI.
Aus guter alter Tradition und weil ich immer noch glaube, dass es besser ist, habe ich vorgestern einen Ölwechsel beim :-) machen lassen. Wegen Arbeit habe ich meine Holde hingeschickt und eigentlich erwartet, dass nach einer halben Stunde alles erledigt ist.
Nun ja, dabei ist jetzt folgendes passiert:
Der nette Werkstattmeister nahm den Wagen an und das gute Stück verschwand in der Werkstatt. Nach ca. einer halben Stunde kam er auf meine Frau zu und meinte, dass das ganze leider noch über eine Stunde dauern würde, weil sie keinen passenden Ölfilter für den Wagen im Hause hätten und dieser erst geholt werden müsse ??!!??
Meiner Frau wurde ein Ersatzwagen in die Hand gedrückt und nach einer Stunde sollte sie wieder da sein.
Als sie wieder ankam, dauerte es immer noch eine Viertelstunde und dann wurde ihr der Wagen kommentarlos übergeben.
Bei der Rechnung kam dann die nächste Überraschung:
Für die 4,6 l Öl (Castrol LL 5W-30) wurden rund 104 € netto berechnet. Das macht einen Literpreis von rund 26 € !!!
Hier nun folgende Fragen an die Insider hier:
Das mit dem Ölfilter kann doch nur eine dumme Ausrede gewesen sein. Ist schon etwas von stillen Rückrufen bekannt? Ich gehe davon aus, dass die am Wagen noch irgendetwas anderes gemacht haben.
Den Ölpreis finde ich schon etwas happig. Mir ist klar, dass ich beim :-) nicht den Preis einens Online-Händlers oder von ATU erwarten kann, aber über doppelt so teuer finde ich schon hart. Was meint Ihr?
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
am besten noch den ölwechsel vom eigens mitgebrachten mechaniker (den gibts bestimmt auch bei ebay zu ersteigern)
machen lassen, spart auch noch ein paar euro.
somit muss euch die audiwerkstatt ja nur die hebebühne zur verfügung stellen und das altöl entsorgen, das machen
die bestimmt extra für euch!
... habt ihr sie eigentlich noch alle????
ein premium-audi kaufen der >40k eur kostet und dann das öl bei ebay bestellen und mitbringen.
geiz ist eben geil...oO
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
am besten noch den ölwechsel vom eigens mitgebrachten mechaniker (den gibts bestimmt auch bei ebay zu ersteigern)
machen lassen, spart auch noch ein paar euro.somit muss euch die audiwerkstatt ja nur die hebebühne zur verfügung stellen und das altöl entsorgen, das machen
die bestimmt extra für euch!... habt ihr sie eigentlich noch alle????
ein premium-audi kaufen der >40k eur kostet und dann das öl bei ebay bestellen und mitbringen.
geiz ist eben geil...oO
Du glaubst jetzt nicht im Ernst daran, daß Audi "irgendein" 3rd Party Öl handveredelt oder ?
oder anders herum:
Shell bringts fertig sogar für nen F1 Ferrari Öl herzustellen, ohne daß der Motor hochgeht ...
naja meistens jedenfalls 😁
Nicht aufregen Leute. Bei so ziemlich jedem Öl-Thread taucht früher oder später ein Posting wie von rufu$ auf. Genauso ist es bei Rabattdiskussionen. Man könnte fast meinen, diese Postings werden von irgendeinem Skript geschrieben 😉.
Wer auch nur einmal einen Einblick ins B2B-Geschäft gehabt hat würde schnell so eine Einstellung ad acta legen.
Hi,
*Ironiemodusan*
ich bringe wenn ich Essen gehe auch immer meine Getränke mit ins Restaurant weil die im Supermarkt viel billiger sind. So spare ich viel Geld, besser als wenn ich das Geld dem Restaurantbetreiber in den Rachen werfe.
*Ironiemodusaus*
1. nicht verallgemeinern
-> Es gibt halt viele die es machen...natürlich gibt's auch erhrliche Verkäufer, aber das weiß man ja im vorfeld nicht immer. Ein Navi würde ich auch nie bei ebay kaufen.
2. gibt es neben Ebay noch massig Shops in D, die ähnliche Preise bieten
-> Onlineshops ist das Selbe wie ebay
3. Kennst Du den Einkaufspreis? Nein? Dann laß Dir gesagt sein, daß er bei deutlich unter 1/3 liegt...
-> Ist schon richtig das man Öl auch billiger einkaufen kann, ich sagte ja nur das ich es nicht im Internet machen würde
4. ist irgendeine Plörre leichter von einem 5w-30 zu unterscheiden als Du es anscheinend vermutest.
-> Glaub ich nicht das du 5W-30 von Mobil1 oder irgendeinem anderen Hersteller unterscheiden kannst
5. letztlich hat das mit dem A4 nur wenig zu tun und die Diskussion "Öl mitbringen ja/nein" ist so alt wie das Internet. Naja, fast 😉.
-> Öl mitbringen ist ja ok zum Audi-Händler, aber wie gesagt ich kaufe es nicht im Netz sondern bei mir Vor-Ort und wenn damit irgendetwas ist gibt's mächtig Ärger.
Edit:
denkst Du, daß solche Händler hier umlabeln?!?
http://www.reifendirekt.de/Motoroel.html
Keine Ahnung....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Wie der TE schreibt, ist das noch ein Relikt aus der "alten Zeit". Durch Fertigungstoleranzen konnten sich beispielsweise "Metallspähne" im Öl befinden. Deshalb wurde früher empfohlen, einen Ölwechsel nach der Einfahrphase durchführen zu lassen (ich spreche jetzt von einer Zeit von vor 20 Jahren, also einer Zeit in der an Longlife noch nicht gedacht wurde und Inspektionsintervalle von 7500 bzw 15000 Kilometer Standard waren).Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Kannst du mir bitte den Sinn und Zweck des so früh gelegten Ölwechsels mitteilen? Die länger Wartezeit könnte vielleicht damit liegen, dass der :-) den Ölwechsel noch bei B8 nicht durchgeführt hat und sich erst erkundigen müsste ;-)PS: Demnächst das Öl hier bestellen und mind. 50% sparen.
Gruß,
Martin
Ich mach's immer noch so, nach 1.000 km kommt das Öl raus.
Hintergrund:
Hab's von Anfang an gemacht, aber bei einem neuen Wagen nicht.
Der hatte einen deutlich höheren Ölverbrauch als alle anderen vorher.
Also hab ich's beim nächsten wieder geamcht und wieder einen sehr geringen Ölverbrauch.
Ich sehe einen direkten Zusammenhang darin und wechsle seit dem nach den ersten 1.000 km das Öl.
Mein Ölverbrauch ist derzeit bei 0,75 Liter auf 32.000 km. Das heißt ich kippe zwischen zwei Ölwechseln nicht mal eine Dose nach.
Kann man jetzt rechnen wie man will, ob's sich's rentiert oder wann es sich amortisiert interessiert mich nicht. Ein Motor mit geringerem Ölverbrauch geht's besser als einem mehr Ölverbrauch. Also MEIN Fazit: Ein früher Ölwechsel sit gut für die Maschine.
Zum Thema "Öl mitbringen": Da halt ich nichts von. Wenn ich immer brav mein Zeugs beim Händler kaufe, krieg ich auch mal was zurück in Form von Nichtberechnung einer Leistung, so dass sich das auf lange Sicht ausgleicht. Beispiel: Reifen kaufen beim Audihändler und im Gegenzug zahle ich keinen Wechsel der Sommer/Winterräder und das Einstellen ist auch gratis.
Mein Moto: Immer schön "leben und leben lassen"
Zum Thema "Öl mitbringen": Da halt ich nichts von. Wenn ich immer brav mein Zeugs beim Händler kaufe, krieg ich auch mal was zurück in Form von Nichtberechnung einer Leistung, so dass sich das auf lange Sicht ausgleicht. Beispiel: Reifen kaufen beim Audihändler und im Gegenzug zahle ich keinen Wechsel der Sommer/Winterräder und das Einstellen ist auch gratis.
Mein Moto: Immer schön "leben und leben lassen"
Da geb ich Dir recht und finde es gut, allerdings nicht bei unserem Audi-Händler vor Ort den kann man nämlich vergessen.
Aber bei meinem Bekannten, der hat auch eine KFZ-Werkstatt, bringe ich auch kein Öl mit sondern kaufe es bei Ihm.
Dafür muss ich z.B. beim ölnachfüllen oder kleine defekte Lampe austauschen auch nix bezahlen.
"leben & leben lassen" so in etwa sollte mein beitrag auch verstanden werden,
was leider 98% hier in diesem thread nicht begriffen haben, und wahrscheinlich auch nie begreifen werden...
p.s. ich bin kein multimilliardär, und auch keiner dem die sonne aus dem arsch scheint!
ich musste für meinen neuen a4 genauso arbteiten gehen und sparen wie viele andere hier!!!
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
"leben & leben lassen" so in etwa
Ist ja auch ok so. Und "Öl mitbringen" verstößt dabei nicht gegen diese Regel 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ist ja auch ok so. Und "Öl mitbringen" verstößt dabei nicht gegen diese Regel 🙂.Zitat:
Original geschrieben von rufu$
"leben & leben lassen" so in etwa
So isses! Und der Vergleich mit Restaurantbesuchen hinkt wie eine alte Oma!!
Zitat:
Original geschrieben von JCEL
Zum Thema "Öl mitbringen": Da halt ich nichts von. Wenn ich immer brav mein Zeugs beim Händler kaufe, krieg ich auch mal was zurück in Form von Nichtberechnung einer Leistung, so dass sich das auf lange Sicht ausgleicht. Beispiel: Reifen kaufen beim Audihändler und im Gegenzug zahle ich keinen Wechsel der Sommer/Winterräder und das Einstellen ist auch gratis.Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Wie der TE schreibt, ist das noch ein Relikt aus der "alten Zeit". Durch Fertigungstoleranzen konnten sich beispielsweise "Metallspähne" im Öl befinden. Deshalb wurde früher empfohlen, einen Ölwechsel nach der Einfahrphase durchführen zu lassen (ich spreche jetzt von einer Zeit von vor 20 Jahren, also einer Zeit in der an Longlife noch nicht gedacht wurde und Inspektionsintervalle von 7500 bzw 15000 Kilometer Standard waren).
Gruß,
Martin
Mein Moto: Immer schön "leben und leben lassen"
Ob Du's glaubst oder nicht. Bei meinem Audi-Händler (einem nicht ganz kleinen in der Region südlich von Stuttgart) interessiert es wirklich niemanden, ob ich mein Öl mitbringe oder nicht! Wenn ich mein privates Auto dahin bringe, fragt der Service-Meister schon von selbst "Öl im Kofferraum, oder?"
Trotzdem wurden schon viele Dinge einfach mal umsonst gemacht, wie Türdichtungen fetten, Handbremse checken/einstellen, kostenlose Wäsche innen und aussen beim Werkstattaufenthalt, bei einem Unfallschaden konnte ich bei sonnigem Wetter einen TT Roadster als Ersatzwagen haben (abgerechnet mit der Versicherung wurde nur die übliche Kleinwagenklasse). Alles kein Thema.
Audihändler gibt es hier mindestens 3 innerhalb von 10KM Luftlinie. Die wollen alle an mein Geld und nicht umgekehrt. So ist eben die Marktwirtschaft, würde einer wegen Eigenöl rumzicken, dann fahr ich eben zum nächsten!
Vor ein paar Jahren habe ich das Öl für meinen Golf IV TDI damals immer brav beim VW Händler gekauft. Als Dank hat der mir 10 Mark Arbeitslohn fürs Austauschen einer Abblendlicht-Birne verlangt. Das nenn ich Premium :-)
ölmitbringen halte ich für unmoralisch.
bei mir bringen kunden teilweise eigene brillengläser mit und demken der war halt freundlich, dem ist es egal.
eines tages werden die kunden merken, das der händler an der ecke auch eine bereicherung war, den man aber nur für notfalle oder drecksarbeiten brauchte.
der geschäftsmann ist halt immer der böse, der den kunden abzockt, dabei leben wir vom nölverkauf oder brillengalsverkauf,usw.
aber im ort sollen wir dann spenden für katholischen frauenverein altenhilfe etc. vielleicht sollten die kinder an st. martin auch im internet singen anstatt in meinem laden.
in diesem punkt ist deutschland ziemlich runtergekommen und am meisten sparen gut- und doppelverdiener.
Zitat:
Original geschrieben von franki170071
ölmitbringen halte ich für unmoralisch.
...
...meisten sparen gut- und doppelverdiener.
Da kann ich genauso veralgemeinern:
Die Händler, die ich besucht hatte (zwecks Neuwagenkauf) hatten NULL Ahnung, was sie da verkaufen, nicht EINE Frage bzgl. 8K konnten die beantworten.
Noch schlimmer, sie haben noch ncihtmal später per Telefon / email meine Fragen beantwortet. Und wenn ein 8K nicht so teuer wär, hätte ich in jedem Fall
im Internet bestellt. Denn mein 😁 hat nichts anderes gemacht , als mein Konfig-PDF in sein System zu klimpern, und zu jammern, das er nichts an mir verdient.
Den "Service" krieg ich auch in jedem Webshop. Servicewüste eben ....
Wer gemäß der derzeitigen "Geiz ist geil" Mentalität beim billigsten Anbieter kauft und die darauffolgenden Dienstleistung beim nächstbelegenen Anbieter erbringen läßt, muss sich nicht wundern, wenn der Nächstgelegene irgendwann nicht mehr da ist. Denn der muss auch leben.
Das meine ich mit "leben und leben lassen".
Immer zum schicken Supermarkt auf der grünen Wiese mit Parkplatz vornedran fahren und wenn mal 'ne Kleinigkeit fehlt, sich drüber aufregen, dass der kleine Laden um die Ecke nicht mehr da ist. Genau das ist das Resultat der "Geiz ist geil"-Denke.
Ich hab Verständnis, dass man Geld sparen will/muss.
Aber wer einen neuen A4 kauft:
- will Premium kaufen (und kauft es auch!)
- bezahlt mehr Geld für ein Auto, das mit gleicher Funktionalität
. auch bei anderen Herstellern preiswerter zu haben ist
. (halt nicht so hübsch und eventuell weniger Prestige?)
- sollte daher auch das finanzielle Polster haben, die mit dem Kauf
. eines Audis anstehenden Wartungskosten zu zahlen
Ich habe nichts dagegen, wenn ein Gebrauchtwagenbesitzer sein Öl mitbringt, oder ein Logan-Neuwagenbesitzer. Da ist ein anderer finanzieller Background vorhanden.
Aber Leute: Noch schreiben hier nur Leute, deren Wagen kein Jahr alt ist mit entsprechendem Preis.
Meine Meinung, zerfleicht mich!
Zitat:
Original geschrieben von franki170071
ölmitbringen halte ich für unmoralisch.
Wohl kaum. Der Verkauf zu dem Preis beim Händler fällt wohl eher unter § 138 BGB Absatz 2 (->Wucher).
Lasst die Leute doch ihr Öl mitbringen wie sie wollen - die Threads mit diesem Thema sollten direkt geschlossen werden, kommt eh nur Bullshit bei rum. Hier wird ein Quatsch geschrieben - Vergleiche ohne Sinn - Argumente ala wer ein A4 fährt muss das Öl beim Händler kaufen, klar, und dann totzdem nach ner Tanke suchen, wo der Sprit ein Cent billiger ist. Soll doch jeder machen wie er möchte!
Edit:
Und alles auf den Spruch "Geiz ist Geil" zu schieben" ist mittlerweile ein bißchen zu einfach - ist doch nur billiges Nachgeplapper ohne die Situation eines Einzelnen zu sehen.