Ölwechsel - Motoröl Empfehlung
Nabend Männer,
hab keinen passenden Fred gefunden.
Nächste Woche steht der 1. Service beim Dicken an. Eigentlich lebe ich ja getreu dem Motto "leben und leben lassen" und habe bisher alles vom🙂 machen lassen.
Aber was mittlerweile für das Öl aufgerufen wird ist mehr als frech. Da unser Nachbar das Zeug quasi geschenkt bekommt, werd ich das Öl selbst mitbringen. Nun zu meiner Frage:
Welches Öl verwendet ihr und wieviel braucht der Dicke? 7 Liter?
Danke euch😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Früher musste man alle 7.500km zum Ölwechsel, und der hat um die 100 DM gekostet. In Preisen von heute 100 Euro.Jetzt alle 30.000 km für 400 Euro. Ist nicht wirklich teurer geworden.
Mir wäre das separate Beschaffen vom Öl zu umständlich. Aber so ist das eben in unserer Gesellschaft - die einen haben Zeit übrig und das Geld ist eher knapp, die anderen haben Geld übrig und die Zeit ist eher knapp. Für jede dieser beiden Gruppen gibt es passende Lösungen 😉
VG
M1972
Sorry, ohne dich angreifen zu wollen. Aber diese Pauschalaussagen sind ja Quatsch. Die Beschaffung des Öls hat mich maximal 3 Minuten gekostet. Also wer Zeit hat tagsüber in nem Auto-Forum zu posten, schafft es auch 3-5 Minuten für ne Online-Bestellung zu investieren. Vollkommen unabhängig vom Kontostand.😉
P.S: Ich hätte mir das Öl auch selbst besorgt, wenn ich den Kontostand des englischen Königshauses hätte. Nur weil ich keine Geldsorgen habe, muss ich nicht jeden unverschämten Preis akzeptieren.
152 Antworten
Nichtsdestotrotz hab ich gerade im Urlaub für einen halben Liter Bier 4.50 Euro beim Kellner abgeliefert und könnte dafür im Supermarkt locker 4 Flaschen kaufen.Komischerweise kommt dabei so eine Diskussion nie auf.
Ich beiß also zähneknirschend in den säuren Apfel und Zahl das.Dafür hab ich allerdings auch noch nie für einenLeihwagen einen Cent bezahlt und mein Auto wird immer geholt und gebracht und ist gewaschen.
Du liebes Bisschen🙄
ich habe höflich um Auskunft bzgl. Öl und Füllmenge gebeten. Worum ich nicht gebeten habe sind Moralapostel die sich um den Gewinn des Händlers sorgen.🙄
Ich habe in den letzten 8 Jahren 6 Fahrzeuge bei "meinem" Händler erworben. Nicht ein einziges mal habe ich mir ein Vergleichsangebot eingeholt. Da ich dort immer gut und fair behandelt worden bin.
Der einzige Grund dass ich mich zum ersten Mal "erdreiste" Geld einsparen zu wollen, ist der mehr als unverschämte Preis des Öls.
@TReg4x4
möchtest du gerne Haare spalten? Ja, der Händler wird sicher ein anders Öl verwenden als dieses NoName Produkt. Aber auch verglichen mit einem Markenöl im Netz (nehme jetzt Castrol) sind die Preise des Händlers noch 3-4Mal so hoch. Wie du es bei deinem🙂 handhabst interessiert mich herzlich wenig. Ich für meinen Teil weiß, dass ich immer mehr als fair mit meinem Händler umgegangen bin und kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn ich einen Preis (in dem Fall fürs Öl) mal nicht sofort anstandslos akzeptiere.
Danke für die konstruktiven Antworten😉
Jeder wie er will!
Ich nehme mal einfach für mich in Anspruch ,dass ich nicht weniger höflich war ,als du ??😉😉
Hallo,
nach 13 Monaten und ca. 26000km steht bald der 1.Ölwechselservice an.
Habe die Diskussion hier verfolgt und heute bei 2 umliegenden VW-Händlern Preise für den 3-Liter-Diesel-Motor mit und ohne eigene Ölanlieferung erfragt.
Dieser Service, zu dem ausser dem Ölwechsel von ca. 7,7Litern noch Bremsscheiben- und Bremsbelägeprüfung, Rücksetzung der Service-Intervall-Anzeige und Erstellung incl. Beklebung eines neuen Service-Aufklebers gehören, soll brutto kosten:
- mit eigener Ölanlieferung: 190,00€ bzw. 201,00€,
- bei Verwendung Händleröl: 360,00€ bzw. 440,00€.
Hoffe, dass mein kleiner Beitrag hilfreich sein kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wkaboth
Hallo,
nach 13 Monaten und ca. 26000km steht bald der 1.Ölwechselservice an.
Habe die Diskussion hier verfolgt und heute bei 2 umliegenden VW-Händlern Preise für den 3-Liter-Diesel-Motor mit und ohne eigene Ölanlieferung erfragt.
Dieser Service, zu dem ausser dem Ölwechsel von ca. 7,7Litern noch Bremsscheiben- und Bremsbelägeprüfung, Rücksetzung der Service-Intervall-Anzeige und Erstellung incl. Beklebung eines neuen Service-Aufklebers gehören, soll brutto kosten:- mit eigener Ölanlieferung: 190,00€ bzw. 201,00€,
- bei Verwendung Händleröl: 360,00€ bzw. 440,00€.
Hoffe, dass mein kleiner Beitrag hilfreich sein kann!
Kann ich so bestätigen. Habe ohne den Materialpreis fürs Öl 205 Euro für die komplette Inspektion bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Hätte jetzt das hier gefunden. Erfüllt auch die VW-NormAllerdings hab ich von dem hersteller noch nie gehört. Ratet ihr da eher ab? Oder ist der Hersteller egal, so lange die VW-Norm erfüllt ist?
http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...ife-III-Motoroel::131.html?...
Hi,
genau das Öl habe ich auch genommen, war auch beim 🙂 auch kein Thema!
Du brauchst 8,5 Ltr. also 2 Kanister, der 🙂 berechnet dann nur 5€ Altölentsorgung.
Bei mir belief sich dann der 30000Km Service auf ca. 185€.
Gruß
Werner
160 Euro geteilt durch 8,5l machen 18,88Euro pro Liter.
Castrol vollsynthetisch 5W30 liegt bei 8 Euro pro Liter.
Macht also ca. 85 Euro aus pro Oelwechsel und Jahr, wie ich vermutete.
Mein bestellter Treg kostet mich schon 1100 Euro im Monat ohne Versicherung und Steuer, der Zeitaufwand das Oel zu bestellen oder zu kaufen kostet mich vermutlich mehr als die Ersparnis bei Anlieferung.
Sorry, die Preise nehmen die nur, weil die meisten Laesingfahrzeuge sind und die Abrechnung mit dieser Wuchermarge wohl problemlos läuft ....unverschämter Preis finde ich.
Früher musste man alle 7.500km zum Ölwechsel, und der hat um die 100 DM gekostet. In Preisen von heute 100 Euro.
Jetzt alle 30.000 km für 400 Euro. Ist nicht wirklich teurer geworden.
Mir wäre das separate Beschaffen vom Öl zu umständlich. Aber so ist das eben in unserer Gesellschaft - die einen haben Zeit übrig und das Geld ist eher knapp, die anderen haben Geld übrig und die Zeit ist eher knapp. Für jede dieser beiden Gruppen gibt es passende Lösungen 😉
VG
M1972
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Früher musste man alle 7.500km zum Ölwechsel, und der hat um die 100 DM gekostet. In Preisen von heute 100 Euro.Jetzt alle 30.000 km für 400 Euro. Ist nicht wirklich teurer geworden.
Mir wäre das separate Beschaffen vom Öl zu umständlich. Aber so ist das eben in unserer Gesellschaft - die einen haben Zeit übrig und das Geld ist eher knapp, die anderen haben Geld übrig und die Zeit ist eher knapp. Für jede dieser beiden Gruppen gibt es passende Lösungen 😉
VG
M1972
Sorry, ohne dich angreifen zu wollen. Aber diese Pauschalaussagen sind ja Quatsch. Die Beschaffung des Öls hat mich maximal 3 Minuten gekostet. Also wer Zeit hat tagsüber in nem Auto-Forum zu posten, schafft es auch 3-5 Minuten für ne Online-Bestellung zu investieren. Vollkommen unabhängig vom Kontostand.😉
P.S: Ich hätte mir das Öl auch selbst besorgt, wenn ich den Kontostand des englischen Königshauses hätte. Nur weil ich keine Geldsorgen habe, muss ich nicht jeden unverschämten Preis akzeptieren.
Warum hast du kein Wartungs- & Verschleisspaket abgeschlossen? Dann bräuchtest du dir keinerlei Gedanken über Ölpreise machen.
Hallo ,
was für Motoröl muss in den Touareg v6 tdi bluemotion . Ich dacht an Castrol Edge 5W30 oder Liqui Moly TopTec 4200 5W30. Auf jeden Fall möchte ich nicht das Öl bei WV für die Inspektion kaufen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Touareg v6 tdi bluemotion' überführt.]
Am besten schau in Servicheft rein da kannst du nichts falsch machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Touareg v6 tdi bluemotion' überführt.]
@Estern: Da wäre er bestimmt nie drauf gekommen!
@markus.e: Beide genügen der VW-Spezifikation 50 700, es kann der Preis entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Touareg v6 tdi bluemotion' überführt.]
Also ich hab das Mobil 1 ESP 5 W 30 drin und denke, dass ich seit dem Ölwechsel 0,5 bis 1 Liter Diesel weniger auf 100 Km brauche. Öl habe ich selbst zum Kundendienst mitgebracht.
Gruß Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Touareg v6 tdi bluemotion' überführt.]