Ölwechsel mit Schlammspülung?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich wollte in den nächsten Tagen meinem Golf mal wieder einen Ölwechsel gönnen.
Was kann ich tun, um den Motor von Innen sauber zu kriegen? Da gibts ja von Liqui Moly diverse Sachen.
Z.B die Ölschlammspülung. Taugt das was? Oder kann man sich da mit hausmitteln behelfen? Soll ja angeblich auch mit nem Schluck Diesel Sprit ins Öl klappen. Motor vor dem Ölwechsel 10 Min. laufen lassen und wieder raus mit der Suppe.
Hat das schon mal jemand gemacht?

Ach und btw: Von Liqui Moly gibt es auch Injection Reiniger und MTX Vergaser Reiniger. Welcher ist für den RP Motor mit Monojet ?? Ist ja so ne Art Zwischending. Kein Vergaser aber auch kein Einspritzer.

Beste Antwort im Thema

kauf dir für das Geld nen Kasten Bier, da isses 100% besser angelegt....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich persöhnlich halte von dem Kram überhaupt nix. Das fällt imho unter die Rubrik "Wie sauge ich ahnungslosen ATU-Kunden Geld aus der Tasche". Das Gelumpe is oft so aggressiv das es auch Dichtungen angreift, muss man sich nicht unbedingt geben. Wenn du eh das Öl wechseln willst dann mach lieber mal die Ölwanne runter und mach direkt sauber, quasi "vor Ort". 😁

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Was kann ich tun, um den Motor von Innen sauber zu kriegen?

Gegenfrage: Wie sieht er denn innen aus? Mal aufgemacht, oben oder unten? Oder fährst Du so billiges Öl, dass er einfach dreckig sein muss...? Wer wenigstens Teilsynthetik fährt, dürfte da ziemlich sicher sein. Also lieber in vernünftiges Öl inverstieren als in irgendwelche obskuren Zaubermittelchen 😉

Arvin S.

Frag mal das Weberli, der wird dir mal seine erfahrungen mitteilen können mit Ölschlammspülungen

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Was kann ich tun, um den Motor von Innen sauber zu kriegen?
Gegenfrage: Wie sieht er denn innen aus? Mal aufgemacht, oben oder unten? Oder fährst Du so billiges Öl, dass er einfach dreckig sein muss...? Wer wenigstens Teilsynthetik fährt, dürfte da ziemlich sicher sein. Also lieber in vernünftiges Öl inverstieren als in irgendwelche obskuren Zaubermittelchen 😉

Arvin S.

Ölwanne habe ich erst vor einem Jahr sauber gemacht. Da dürfte es noch gut aussehen. Fahre Mobil 10 W40. Als kein Billig Baumarkt Öl.

Wollte nur, das sich die Ablagerungen von den Ventilen und Kolben lösen.

Ähnliche Themen

ablagerungen von ventilen und kolben lösen???ähm da der kolben sich ständig bewegt sollte am hemd keine ablagerung entstehn, und da wo sich was ablagert sollte das öl bestimmt nicht hin nämlich in den brennraum, und da wo an den ventilen ablagerungen sind soll das öl auch nicht hin 😁 sofern deine schaftdichtungen nicht wie meine sind tuts das auch ned

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Wollte nur, das sich die Ablagerungen von den Ventilen und Kolben lösen.

Aha, und wie soll die dolle Schlammspülung dahin kommen wenn der Motor technisch i.O ist? Das erklär mir mal bitte. 😁

Ganz davon abgesehen, wenn die Spülung DAS schaffen würde müsste dann an diversen Stellen schon lange vorher das Öl außen am Motor langlaufen. 😛

Jau, denkfehler von mir 😉

Wie siehts denn mit dem Injectionreiniger aus? Der sollte doch auch ablagerungen an den Ventilen entfernen.
Welchen nehm ich am besten für den RP Motor? Den oder diesen?

kauf dir für das Geld nen Kasten Bier, da isses 100% besser angelegt....

Muss beim Jette (PF, siehe unten) auch noch Öl wechseln, was haltet ihr von den 5w30 von Castrol kostet etwa 50 Euro 5 Liter.
Kann ich das nehmen?
Habe bis lang immer 10w40 von Castrol genommen

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Muss beim Jette (PF, siehe unten) auch noch Öl wechseln, was haltet ihr von den 5w30 von Castrol kostet etwa 50 Euro 5 Liter.
Kann ich das nehmen?
Habe bis lang immer 10w40 von Castrol genommen

Wenn es das 5W-30 ist, das die VW-Normen 50400/50700 erfüllt, dann hat es zwar eine gegenüber herkömmlichen 30er Ölen stark verbesserte Scherfestigkeit, ist aber für Fahrzeuge mit WIV vorgesehen (Longlife 3-Öl). Die sollte man dann auch nur in Fahrzeuge mit WIV einfüllen. Wenn Du Dich schon in teure Ölregionen begibst, nimm doch gleich Mobil 1 in 0W-40....

Arvin S.

Also zum Thema Öl... hab mir mit Kumpels zusamm nen großes Fass geholt, (Preis!) -alle unsere VWs bekomm jetz Divinol 5W40, Vollsynthetik, VW Freigabe für Diesel+Benziner. Haben damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht, kein Schlamm, hab damit schon ca. 100tkm abgespult. Motormäßig alles noch okay. Andauernden Wechsel der Ölmarke halte ich für nicht so gut.

Wenn wir Öl+Filterwechsel machen (1x pro Jahr oder aller 15tkm): Motor warmfahren, dann Öl raus und dann bleibt das Auto so noch ca. ne halbe Stunde über der Auffangwanne stehen, daß auch der letzte schwarze Tropfen raus is 😉
Ölwanne lassen wir beim Vollsynthetiköl aber jetz immer dran, die Ölschraube muß ja auch was zu tun kriegen 🙂

Zusätze bekommt das Öl generell nicht! So steht es ja auch im VW-Heft: "Zusätze, gleich welcher Art, sollen weder dem Öl, noch dem Kraftstoff beigemischt werden" (Beim Kraftstoff bekenne ich mich allerdings schuldig, da kommt manchmal der Injection Cleaner rein-hat übrigens das Ruckeln beim GTI beseitigt-)

Anders sieht es aus wenn wir nen "neuen" alten Motor in Betrieb nehmen: da kommt erstmal billige Baumarkt-Plempe (aber auch mit VW Freigabe!) rein, und nen klitzekleiner Schluck Diesel. Dann wird das Auto damit vorsichtig etwa 200km gefahren, dann wieder raus mit der Suppe+Filter. Bei meinem RP damals war das der absolute Hammer, nach den 200km kam schon eine dermaßen dicke schwarze Suppe raus... 😰😰 der Vorbesitzer hatte wahrscheinlich nur Mineralöl gefahren. Die Ölwanne hatte nur noch 2/3 Fassungsvermögen, so dick war dort der Torf drin! Die kriegt man ja immer relativ leicht sauber, anders siehts mitm Motor selber aus....

Also ich habe das mit der Ölschlammspülung gemacht und gestaunt was da raus kam
Dichtungen sind nach einen halben Jahr noch dicht.
Den Vergaserreiniger kippe ich zu der Jahreszeit auch rein,weil ich festgestellt habe,das er der Vergaservereisung vorbeugt. 
Grüße

Und was nehm ich jetzt für meinen RP mit Monojetronic? Injection oder Vergaser Reiniger? Ist ja kein richtiger einspritzer. Aber auch kein richtiger Vergaser.
Wollte das bald mal ausprobieren obs was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen