ölwechsel mit Pumpe

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag.
Wollte fragen ob jemand Erfahrung hat mit Ölwechsel mit pumpe ohne ablassen.
Kann Mann das machen oder bleibt Schlamm in der ölwanne.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 27. Januar 2020 um 15:45:35 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 26. Januar 2020 um 23:11:21 Uhr:


Das es besser ist behauptest du, ich behaupte das es bei warmen Öl keinen Unterschied macht, aber wesentlich einfacher, schneller und sauberer ist.

Und das Auto schaue ich mir alle 2 Jahre beim TÜV von unten an und 2x im Jahr beim Räderwechsel.

Also siehst du dein Auto von unten nicht.
Wie beim TÜv so beim Räderwechsel machst du sicher die Plastikabdeckung nicht runter, die alles wichtige verdeckt was man sich anschauen sollte.
Daher siehst du ja nichts

Mein Auto sehe ich schon von unten, den Motor nicht, aber warum sollte ich einen komplett gekapselten Motor von unten sehen wollen?

Habe kein Bedürfnis, ich weiß dass das Absaugen bei meinen MB (und auch beim Audi, da aber der Ölfilter von unten) perfekt funktioniert und wegen deiner Behauptung fange ich bestimmt nicht wieder an mit aufbocken, abbauen, ablassen, anbauen, abbocken...nee, lass mal gut sein...und natürlich kann ich schrauben, gelernt ist gelernt, auch wenn es fast 40 Jahre her ist...das ist hier aber unnötig.

Aber jeder wie er möchte, andere Meinungen sind für mich kein Problem, scheinbar hast eher du hier ein Problem mit anderen Meinungen, so wie du dich hier^^verbal aufführst.

Im Gegensatz zu dir, wissen wir wenigstens worüber wir schreiben, wir kennen beides, ablassen UND absaugen, du scheinbar nur ablassen, schreibst aber dennoch negativ übers absaugen, ohne wirklich was drüber zu wissen.

Tolle Expertise.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@schweps2 schrieb am 4. Juli 2021 um 13:40:26 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 4. Juli 2021 um 13:17:47 Uhr:


Kumpel war mal ganz schräg drauf und hat das in die normale Mülltonne rein im Kanister. Hat auch geklappt und in der Verbrennungsanlage war es dann eh egal.

Voll dumm, weil solche Aktion mehrere tausend Euro kosten kann.

Im Prinzip hast du recht, deswegen kaufe ich das Öl auch vor Ort und stelle dem das alte Öl wieder hin.

Wenn das im Wagen ist und mitten im anderen Restmüll drin, dann weiß man ganz genau woher das kommt? Das läuft ja nicht unten raus, das vermengt sich in der Presstrommel mit den anderen Sachen und wandert dann in den Müllbunker beim Restmüllheizkraftwerk, von dort geht es in den Ofen und dann den Kamin hoch. Die Wärme geht über den Dampf in die Turbine und der Rest dann in die Fernwärmeleitung.

Ich habe gerade mal nachgesehen beim Abfallwirtschaftsbetrieb:

Zitat:

Angenommen werden lediglich Schadstoffe von Privathaushalten und nur in kleinen Mengen bis 10 Liter/ 10 Kilogramm,
gipshaltige Abfälle bis maximal 30 Liter,
Altöl wird nicht angenommen. Geben Sie Altöl im Handel bei Neukauf zurück.

Es gibt verschiedene Stellen, wo man HAUSHALTSÜBLICHE Mengen abgeben kann. Bei unserer Sammelstelle kann man max. 2 Kannen a 5 Liter abgeben. Bei einigen Obi Märkten kann man auch 5 Liter Gebinde Altöl umsonst abgeben.

Hallo zusammen,

Ich überlege mir nun auch das Motoröl abzusaugen statt es in Werkstatt abzulassen und mir eine elektrische Pumpe und Ölfilterschlüssel zu kaufen.

Habt ihr Erfahrung was den M272 angeht, ob fast alles abgesaugt werden kann?

Selbst beim letzten ablassen, waren wohl noch knapp ca. 400ml drinnen geblieben, da ich nur 7.5 einfüllen konnte statt der benötigten 8 Liter, Motoröl war auf Betriebstemperatur und, es tropft nur einzeln beim ablassen.

Danke euch viele Grüße.

Die MB-Motoren sind seit fast 30 Jahren für das Absaugen konstruiert...gibt da nur gaaanz wenige Ausnahmen zb. AMG 55er mit 2 Ölwannen.

Bei den neueren MB-Motoren braucht man keinen Filterschlüssel mehr, sondern zb. (bei meinem M274) eine normale 27er Nuss...schau mal, was du genau beim M272 benötigst.

Elektr. Pumpen taugen nicht viel...hol dir besser gleich eine manuelle Pumpe...hier findet man Empfehlungen https://oil-club.de/index.php?...

Ähnliche Themen

Danke für deine Rückmeldung, ja die elektronischen sind nicht so dolle wie ich gelesen habe.

Die Manuellen, da sticht die Pela 6000 hervor mit 6 Litern, mein Auto hat 8 Liter müsste ich wohl vorher umfüllen, bei Amazon 83€, so teuer einbißchen Kanister und Fahrradpumpe?

Gibt es gute andere Alternativen, welche benutzt du?

Bei meinem Motor brauche ich einen Ölfilterschlüssel, siehe Bild.

1000006962

Die Pela nutze ich selber, passt bei meinen Motoren, kam damals für 50€...aber schau mal in den Link, die letzten Empfehlungen dort sind interessant für dich.

12v elektro vom freundlichen. Chinamann für 12€ und funktioniert perfekt seit ein paar Jahren.

Was pütschert ihr da eigentlich rum? Ich fahre zu Mr. Wa. Oelwechsel 5W/40 mit Filter und neuen Dichtungen für Sage und Schreibe 79,90€ Und das alles ist in 10 Min. erledigt. Bekomme keine dreckigen Hände und habe auch keine Oelpampe zu Haus.

Ich mach meinen Ölwechsel selber, dann kostet das sage und schreibe keine 35 Euro.
Da werden die Fingerchen natürlich schmutzig.

@Maik270CDI

Du meinst bestimmt McOil , ja die gehören zu MrWash.

Haben die Preise aber kräftig erhöht.

Vor 2 Jahren bei meinem 350cgi Shell Helix Ultra 5W40 inkl Filter knapp 80 Euro.

Letztes Jahr das Gleiche für 110 Euro.

Ölmenge war 8 Liter.

Genauso, sehe ich es auch und habe dann noch Zeit für weitere Sichtprüfung

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 17. Januar 2023 um 13:22:45 Uhr:


Was pütschert ihr da eigentlich rum? Ich fahre zu Mr. Wa. Oelwechsel 5W/40 mit Filter und neuen Dichtungen für Sage und Schreibe 79,90€ Und das alles ist in 10 Min. erledigt. Bekomme keine dreckigen Hände und habe auch keine Oelpampe zu Haus.

Da war ich letztes Jahr wollten von mir 124,99€!

Da kann ich lieber bei Mercedes fahren die haben online Angebote Ölwechsel für alle 4 Zylinder Motoren zum Festpreis mit Filter Öl Dichtungen für 99€!

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 17. Januar 2023 um 13:22:45 Uhr:


Was pütschert ihr da eigentlich rum? Ich fahre zu Mr. Wa. Oelwechsel 5W/40 mit Filter und neuen Dichtungen für Sage und Schreibe 79,90€ Und das alles ist in 10 Min. erledigt. Bekomme keine dreckigen Hände und habe auch keine Oelpampe zu Haus.

Habe ich bisher einmal gemacht, nie wieder.

Das Öl kann und fließt nicht in 10 min. ab! Und füllen dann einfach dumm die geforderten Liter rein ohne nachzusehen.

Aktuell kosten 5w40 HX7 was ich nicht empfehlen würde 70€ und Shell Helix Ultra 115€, viel zu teuer. Da kaufe ich alles selbst und meine Werkstatt wechselt es für 30€, dann bin ich immer noch günstiger.

Als ich in der Werkstatt war, nach knapp 30 min. lief gut immer noch Öl raus, das war direkt nach der Autobahnfahrt.

Daher selbst ablassen, absaugen oder eine vernünftige Werkstatt finden die den Wagen mal 30 min. Auf der Bühne lassen kann

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 17. Januar 2023 um 13:22:45 Uhr:


Was pütschert ihr da eigentlich rum? Ich fahre zu Mr. Wa. Oelwechsel 5W/40 mit Filter und neuen Dichtungen für Sage und Schreibe 79,90€ Und das alles ist in 10 Min. erledigt. Bekomme keine dreckigen Hände und habe auch keine Oelpampe zu Haus.

McOil gibt es noch nicht einmal an jedem Mr. Wash Standort...wären für mich 130km einfache Fahrt.

5ltr. Öl 0/5W-40 mit 229.5 ab 20€
Ölfilter 6€
Pela6000 einmalig 50€
Ölentsorgung 0,50€/ltr. im Wertstoffhof

Öl und alle (auch andere) planbar fälligen Filter+Teile etc. werden einmal jährlich für alle Autos bestellt.

Damit liege ich bereits weit unter den Spritkosten...und die 79,90€ habe ich auch gleich eingespart...für 3 Autos wohlgemerkt...durch das Absaugen und (bei den MB's) von oben zugänglichen Ölfilter brauche ich nicht einmal unters Auto kriechen und die Finger werden auch nicht wirklich schmutzig.

Noch Fragen warum ICH rum pütscher?
Aber warum eigentlich schmeißt du dein Geld zum Fenster raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen