Ölwechsel-Kosten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich war vor kurzem beim Ölwechsel und ein Posten auf der Rechnung ist das Öl "SuperTronic LL III 5W-30" Einzelpreis 27,73€ mal 5,7 (da 5,7 Liter gebraucht werden) sind 158,06 und dazu noch MwSt dann sind es allein ca. 188€ für Öl die ich gezahlt habe. Kann das sein? Die letztliche Endrechnung kostet dann sogar fast das doppelte. Aber allein der Ölpreis kommt mir zu hoch vor.
Lg
cosinushyperbolicus
(VW Golf 7 GTI Performance).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bitboy schrieb am 13. Juni 2017 um 09:22:04 Uhr:


Ja die verdienen am Öl auch.

Ist das so!?😕😕😁 Das hätte ich ja nicht gedacht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Der Vergleich hinkt, denn dann müsste ich ein exakt gleiches iPhone bei diversen Internethändlern für 200 Euro bekommen können. Schließlich bringe ich das gleiche, oft sogar besseres Öl mit als es mir VW einfüllen würde.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. Juni 2017 um 16:50:50 Uhr:



Zitat:

@cosinushyperbolicus schrieb am 13. Juni 2017 um 10:44:39 Uhr:


....... Man sollte sich vorher informieren und eventuell das Öl selbst kaufen und mitbringen (falls erlaubt).

Es ist erlaubt. Das hat das OLG Düsseldorf 2010 festgestellt.

Es gibt sicherlich kein Urteil, das eine Werkstatt zur Verwendung mitgebrachter Ersatzteile verpflichtet. Da verwechselst du etwas.

Da verwechsele ich gar nichts. Kannst du in der aktuellen AMS nachlesen. Und nebenbei, es geht nicht um Ersatzteile, sondern um Öl.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 13. Juni 2017 um 14:12:45 Uhr:


Altöl kann man bei uns in Landkreis kostenlos alle 4 Wochen beim sog. "Giftmobil" abgeben.

Das sollte man vorher abklären, denn immer mehr öffentliche Entsorger weigern sich, Altöl - mit dem Verweis auf die gesetzl. Rücknahmepflicht des Handels - anzunehmen....!

Zitat:

@cc307 schrieb am 13. Juni 2017 um 18:39:52 Uhr:


Teilweise werden für das Altöl Entsorgungskosten in Rechnung gestellt.

Entsorgungskosten fallen der Werkstatt keine an!

Das Altöl wird gesammelt und an den meistbietenden Entsorger verkauft - Ja, die Werkstatt verkauft das Altöl, verdient sogar noch Geld mit der Entsorgung... 😰

...diese Entsorgungskosten sind nichts anderes als Abzocke, die dazu dienen doch noch etwas am Material für den Ölwechsel zu verdienen, den Verlust durch das nicht verkaufte Eigenöl etwas zu mindern!

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. Juni 2017 um 23:28:16 Uhr:


Da verwechsele ich gar nichts. Kannst du in der aktuellen AMS nachlesen. Und nebenbei, es geht nicht um Ersatzteile, sondern um Öl.

Öl ist ein Ersatzteil in diesem Sinne. Ich habe die aktuelle AMS nicht, gibt es das Urteil auch online?

Deswegen hatte ich nachgefragt. Ich konnte nichts finden und schon gar nicht auf der Homepage besagten OLGs.
Laut hier sind sie nicht verpflichtet:
http://www.transport-online.de/.../...tstipp-Oelwechsel-mit-Kunden-Oel

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 13. Juni 2017 um 23:30:38 Uhr:



...diese Entsorgungskosten sind nichts anderes als Abzocke, die dazu dienen doch noch etwas am Material für den Ölwechsel zu verdienen, den Verlust durch das nicht verkaufte Eigenöl etwas zu mindern!

Das ist mir schon klar, dass auf diese Weise noch etwas Geld verdient wird.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 13. Juni 2017 um 23:40:00 Uhr:


Deswegen hatte ich nachgefragt. Ich konnte nichts finden und schon gar nicht auf der Homepage besagten OLGs.
Laut hier sind sie nicht verpflichtet:
http://www.transport-online.de/.../...tstipp-Oelwechsel-mit-Kunden-Oel

Das mußt du aber schon richtig interpretieren. Es geht um nicht klar gekennzeichnetes Öl. Wenn es sich um ein verschlossenes Gebinde mit Herstellerfreigabe handelt, dann sieht das anders aus.

Wie gesagt, DAS ist das einzige was ich gefunden habe. Da muss ich nichts interpretieren weil es das einzige ist. Ohne Wertung meinereiner. Eine Quellenangabe deinerseits für eine Pflicht steht immer noch aus.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 13. Juni 2017 um 23:30:38 Uhr:



...

Entsorgungskosten fallen der Werkstatt keine an!
Das Altöl wird gesammelt und an den meistbietenden Entsorger verkauft - Ja, die Werkstatt verkauft das Altöl, verdient sogar noch Geld mit der Entsorgung... 😰

...diese Entsorgungskosten sind nichts anderes als Abzocke, die dazu dienen doch noch etwas am Material für den Ölwechsel zu verdienen, den Verlust durch das nicht verkaufte Eigenöl etwas zu mindern!

...endlich mal einer der Ahnung hat, schade dass ich nur eunmal Danke klicken kann.
Du resttest meinen Tag, danke!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 13. Juni 2017 um 23:30:38 Uhr:


Teilweise werden für das Altöl Entsorgungskosten in Rechnung gestellt.
Entsorgungskosten fallen der Werkstatt keine an!
Das Altöl wird gesammelt und an den meistbietenden Entsorger verkauft - Ja, die Werkstatt verkauft das Altöl, verdient sogar noch Geld mit der Entsorgung... 😰

...diese Entsorgungskosten sind nichts anderes als Abzocke, die dazu dienen doch noch etwas am Material für den Ölwechsel zu verdienen, den Verlust durch das nicht verkaufte Eigenöl etwas zu mindern!

Ja zuzahlen muss die Werkstatt sicher nicht, wenn die Menge passt. Kenne da einen Händler, der erst ab 5000 Liter was auszahlt, sage und schreibe 0,01 € / Liter. Dann kostet der Tank ein kleines Vermögen. Die Brühe darf nicht iwo versickern, das muss überwacht werden,........
Auch die Ölkuh will mal gelehrt werden,......
Dann erscheint deine vollmundige Aussage in einem völlig anderen Licht.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 14. Juni 2017 um 17:11:03 Uhr:


Kenne da einen Händler, der erst ab 5000 Liter was auszahlt, sage und schreibe 0,01 € / Liter.

Dann solltest du deinen "Händler" wechseln...

...üblich ist eine Auszahlung bereits ab 1000l und dann auch nicht 1Cent - sondern je nach Menge ab

(derzeit)

4 Cent aufwärts - Abhol & Untersuchungskosten für das Altöl natürlich bereits incl.!

Zitat:

Dann kostet der Tank ein kleines Vermögen.

Die notwendige Infrastruktur der Werkstatt ist unabhängig vom Eigenöl bereits vorhanden...

...je nach Altölmenge die anfällt und Verhandlungsgeschick, stellt dir sogar der Entsorger zulässige Sammeltanks die dann mit dem Hubwagen einfach getauscht werden wenn sie voll sind - so dass ortsfeste (größere) Tanks nicht nötig sind, was aber dann natürlich auch weniger Vergütung für den Liter Altöl gibt!

Also in Österreich in Wien kann man bei den Sondermüll-Annahmestellen der Stadt jedlichen Müll in "Haushaltsmenge" kostenlos abgeben (wie: Altöl, alte Reifen; alte Möbel; fast leere Druckerpatronen; CD, DVD und BluRay; alte Batterien und Akkus; Altmetall; Polystyrolschaum-Reste; Chemikalien, ...). Auch z.B. Installateur-Firmen können ihren Bauschutt vom Aufstemmen hier kostenlos abgeben !!!
In Nieder-Österreich z.B. wird dagegen an den Müll-Abgabestellen überall kassiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen