Ölwechsel - kleiner Schreck am Morgen
Moin,
hab heute morgen mein Fahrzeug zum Ölwechsel gebracht, und zwar zur Niederlassung München. Ich weiss, ist sicher nicht die billigste Variante aber solange mein Garantiezeitraum noch läuft werd ich alles erstmal offiziell machen und dann in paar Monaten zu billigeren Anbietern wechseln. Jedenfalls hab ich nie genau verstanden, warum hier alle Leute immer empfehlen, sein eigenes Öl mitzubringen und mir schon gedacht "also bitte, nen BMW kaufen aber 50 Euro am Öl knausern....".
Nunja.
Nennt mir der Typ heut den Preis und ich dachte ich werd nicht mehr. 305 Euro oO
Davon "allein 220 Euro fürs Öl, weil ist ja ein 330d, der braucht 7,5 Liter". Heißt ja trotzdem dass BMW von mir für nen Liter Öl bald 30 Euro will???
Jetzt versteh ich euch liebe User, die ihr euer Öl selbst mitbringt.... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich lese heraus: Ich muß den teuersten BMW Service suchen und dort den Ölwechsel machen lassen, obwohl das sogar ein dressierter Affe hinbekommt. Die teilweise horrenden Preise sind gerechtfertigt, weil BMW Service = Qualität und alles andere taugt von vornherein nichts.Chapeau, absolut schlüssig. Sieht aus als müsste ich doch mehr Geld ausgeben 😛
Heißt im Umkehrschluss ("frei nach Eibe"😉: Jeder, der seinen Service nicht bei den BMW NL´s in München (die haben die meines Wissens teuersten AW´s überhaupt), sondern bei einem anderen BMW Händler machen lässt, der spart -für Eibe natürlich völlig unverständlich 😁 - an der Wartung. Und das geht selbstverständlich zu Lasten der Qualität- denn die kostet halt. Klingt doch schlüssig, oder?! 😁 🙄
Gott im Himmel, soviel Sche..e und Kindergarten in einem Thread... Und das nur, weil ein Nutzer mit eindeutigem Hang zum Spammer (immerhin über 4.000 Beiträge in nichtmal einem Jahr) hier mit seiner arroganten, unsachlichen und überheblichen Art nix Anderes kann als rumzustänkern. Und zwar nicht nur in diesem Thread.
Dieser einzelne User nimmt dem E9x Forum imho ganz schön viel "Lesequalität" Leider 😠
Deshalb wandert -mit Rücksicht auf mein Nervenkostüm- besagter Nutzer mit sofortiger Wirkung auf meine Ignore-Liste.
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ölwechsel fällt alle 30Tkm an....dann sind 300 Euro 1ct/km....bei Vollkosten die locker 1 Euro/km bei einem 6 Zylinder erreichen (60 TEuro auf 300.000km abschreiben sind schon 20ct/km). Klar kann man 10 Euro sparen, aber irgendwie geht es am Kern vorbei. Wenn man sich den 6 Ender nicht leisten kann oder will, sollte man es einfach lassen.Amen
Ich glaube du hast den Inhalt nicht verstanden. Es geht nicht um 10 €. BMW Verkauft das Identische Produkt in der NL 500 % Teurer als auf dem freien Markt.
Okay: Also stell dir vor du hast ein I-Phone. Dein Akku ist defekt. Jetzt würdest du den Akku bei Apple im Laden für 200 € kaufen können oder irgendwo anders das identische gleiche Produkt für 40 €.
Wo würdest du es kaufen?? (ahja den Austausch des Akkus könntest ebenso mit dem Mitgebrachten beim Appelservice machen lassen).
2002 hat das 5w30 Öl ca. 13 € gekostet. 2010 jetzt 25 €. Beides in einer Münchner BMW NL.
Und das man kein Geld zu verschenken hat, das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob man jetzt sich einen 6 Zylinder leisten kann oder nicht.
Wie würdest du es Rational erklären, wenn man einmal 300 € und einmal 95 € für die gleiche Tätigkeit, beides von BMW Zertifitierten Vertragswerkstätten und mit den identischen Produkten verlangt.
Auch wenn ich mir einen 6 Z leisten kann, bin ich nicht bereit die 3 Fache Summe für die gleiche Tätigkeit zu bezahlen.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich glaube du hast den Inhalt nicht verstanden. Es geht nicht um 10 €. BMW Verkauft das Identische Produkt in der NL 500 % Teurer als auf dem freien Markt.
Okay: Also stell dir vor du hast ein I-Phone. Dein Akku ist defekt. Jetzt würdest du den Akku bei Apple im Laden für 200 € kaufen können oder irgendwo anders das identische gleiche Produkt für 40 €.
Wo würdest du es kaufen?? (ahja den Austausch des Akkus könntest ebenso mit dem Mitgebrachten beim Appelservice machen lassen).
Ich hab es sehr wohl verstanden. Du jedoch nicht was ich gesagt habe.
Ein Eifon kostet 300 Euro, ein 6Z 3er kostet 60.000 Euro. Um in der Relation zu bleiben geht es darum, ob ich den Akku jedes Jahr für 1,50 (1/200 des Kaufpreises) bei Apple tauschen lasse oder für 30ct den Akku selber beschaffe und dann von Apple tauschen lasse.
Ganz ehrlich? Ich würde ihn für 1,50 bei Apple tauschen lassen.
Nimms mir nicht übel - aber Deine Aussage "ich habe kein Geld zu verschenken" ist objektiv betrachtet Unsinn. Hättest Du es nicht, dann würdest Du kein Auto für 60TEuro fahren. Die Gelegenheiten, die Du es wirklich brauchst kämst Du billiger mit Mietwagen weg. Du verschenkst das Geld, weil Dir der tägliche Genuss es wert ist. Mir - und auch noch ein paar anderen - ist eben der Luxus zu BMW zu gehen und den Wagen dort wieder frisch machen zu lassen Geld wert. Das ist genausowenig oder genausoviel "verschenkt".
Ob ich dazu in einen arroganten Glaspalast einer überteuerten NL gehe ist wieder eine andere Frage, aber meine Erfahrung ist, dass die sich alle nicht viel geben, ausser man geht in Gegenden, die eine ganz andere kalkulatorische Grundlage haben.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Herr Eibe !, ich habe "nur" gesagt, dass ich das abschleifen von verglasten Bremsbeläge für Pfusch und Murks halte, nicht mehr und nicht weniger....hier nachzulesen.
eben, und selbst BMW schreibt in den technischen Unterlagen zu Quietschgeräuschen, sind die Hammerführungen in Ordnung und ein Quietschen der Beläge durch Überhitzung oder einseitiger Abnutzung da, kann man die Belägfläche mit feinem Schleifpapier schleifen.
Achtung, die Beläge für die Einbaulage kennzeichnen und einbremsen.
Das Du das als Fusch bezeichnest glaube ich, BMW macht ja sowieso viel Fusch und zockt die Kunden nur ab.
Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, das ich mich bei so einem wie Dir ernsthaft entschuldigen würde, oder.. ich tue das, ja..!! erst letztens so gewesen, und auch ehrlich gemeint, aber bei jemanden, der weiß was er schreibt und einen Charakter hat.. und mich übrigens Matze nennt und nicht Eibe.😁
P.S.
Wußte garnicht, das Handyverkäufer jetzt gleichgestellt werden mit Niederlassungsmitarbeitern. oder gar BMW Kommunikationselektronikern.
Wie BMW selber sagt, Wertschöpfung braucht Wertschätzung.
Es werden in BMW Werkstätten übrigens nicht nur Ölschrauben gedreht, sondern auch andere Dinge erledigt.. Naja, darum ging es ja nicht, sondern darum, das das Öl zu teuer ist..
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ich hab es sehr wohl verstanden. Du jedoch nicht was ich gesagt habe.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich glaube du hast den Inhalt nicht verstanden. Es geht nicht um 10 €. BMW Verkauft das Identische Produkt in der NL 500 % Teurer als auf dem freien Markt.
Okay: Also stell dir vor du hast ein I-Phone. Dein Akku ist defekt. Jetzt würdest du den Akku bei Apple im Laden für 200 € kaufen können oder irgendwo anders das identische gleiche Produkt für 40 €.
Wo würdest du es kaufen?? (ahja den Austausch des Akkus könntest ebenso mit dem Mitgebrachten beim Appelservice machen lassen).
Ein Eifon kostet 300 Euro, ein 6Z 3er kostet 60.000 Euro. Um in der Relation zu bleiben geht es darum, ob ich den Akku jedes Jahr für 1,50 (1/200 des Kaufpreises) bei Apple tauschen lasse oder für 30ct den Akku selber beschaffe und dann von Apple tauschen lasse.
Ganz ehrlich? Ich würde ihn für 1,50 bei Apple tauschen lassen.
Nimms mir nicht übel - aber Deine Aussage "ich habe kein Geld zu verschenken" ist objektiv betrachtet Unsinn. Hättest Du es nicht, dann würdest Du kein Auto für 60TEuro fahren. Die Gelegenheiten, die Du es wirklich brauchst kämst Du billiger mit Mietwagen weg. Du verschenkst das Geld, weil Dir der tägliche Genuss es wert ist. Mir - und auch noch ein paar anderen - ist eben der Luxus zu BMW zu gehen und den Wagen dort wieder frisch machen zu lassen Geld wert. Das ist genausowenig oder genausoviel "verschenkt".
Ob ich dazu in einen arroganten Glaspalast einer überteuerten NL gehe ist wieder eine andere Frage, aber meine Erfahrung ist, dass die sich alle nicht viel geben, ausser man geht in Gegenden, die eine ganz andere kalkulatorische Grundlage haben.
Amen
hm... also mit meinem Auto erfahre ich jeden tag die eigenschaften, wesewegen ich viel geld ausgegeben habe. Haptik, Optik, gefühle usw. D.h. direkter einfluss auf eine Wertung.
Betrachen wir mal einen Ölwechsel (angaben vom TE):
Variante A:
- Servicetermin mit dem :-) Machen.
- Hinfahren
- Warten
- Zahlen (ca. 310 €)
- Heimfahren
Vairante B:
- Servicetermin mit dem :-) Machen.
- Öl im netz bestellen, bezahlen (zusammen 10 Min) ca. ab 50 €
- Paket in empfang nehmen und ins Auto stellen.
- Hinfahren (zum Freundlichen)
- Warten
- Zahlen (ca. 90 €)
- Heimfahren
In beiden Fällen ist das ergebnis der Arbeit identisch, Ca. 15 Min mehraufwand persönlich in der Vorbereitung.
Für mich ansich ist der Nutzen hinterher identisch, die Haptik, die Optik usw... das sind meine Wertetreiber für die Bewertung von gegenständen. D.h. mein Auto ist hinter für mich nicht mehr oder nicht weniger wert, wenn ich Variante A oder B wähle.
Wie gesagt.. es kann ja jeder selbst entscheiden wie er es handhaben will... und 170 € Ersparnis für 15 Min arbeit... ist ein schöner stundensatz.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Der Kunde darf durchaus wissen wie sich der Preis eines bestimmten Produktes zusammensetzt und dann frei entscheiden wo er es kauft.Gruß,
Jens
möge er sein Auto selber Reparieren und das Öl selber wechseln, inkl der Verantwortung.nehme ich die Leistung anderer in Anspruch ist es so, das man die Bedingungen ehrlich und vertrauenswürdig akzeptiert.
Ist ja auch im Umkehrschluß so, das BMW selbstverständlich ihr Equipment und Material weitergibt, oder möchte jemand, das er demnächst Zubehörteile als Orginalteile verkauft bekommt,
oder unehrlich Beraten wird.
Soll aber jeder handhaben wie er meint, hast du ja auch schon gesagt, sehe ich also genauso, sage hier nur meine Meinung.
Aufklärung ist immer gut, egal ob es um Lebensweisheiten, Ölpreise oder Bananen geht..
Grüße
Matze
da sind wir uns schon mal einig.
Ich sehe das genauso wie Kevin...
Ich bring mein Öl auch immer selbst mit, da sagt auch niemand etwas...hatte vorher extra gefragt...die anstehenden Wartungsarbeiten werde ich allerdings von einem befreundeten KFZ-Meister erledigen lassen, da mein 3er mittlerweile über 150 Tausend auf dem Buckel hat und somit eine Kulanz bei einem evtl. auftretenden Defekt von BMW ausgeschlossen werden kann!"
Habe mir dazu von einem Bekannten der in einer BMW Vertragswerkstatt arbeitet die Teile zu günstigeren Konditionen zusenden lassen...
P.S.: Ich brauche keine Glaspaläste...Ich weiß das die Händler hier von BMW unter Zugzwang gesetzt werden und ein attraktives Äußeres bieten müssen...allerdings hab ich lieber nen kleinen feinen BMW Händler als so ne riesen Niederlassung, die dann wiederum Mondpreise verlangt, nur um den ganzen Pomp finanzieren zu können!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wie gesagt.. es kann ja jeder selbst entscheiden wie er es handhaben will... und 170 € Ersparnis für 15 Min arbeit... ist ein schöner stundensatz.gretz
Wenn man die 170€ dann wieder auf 30tsd KM oder 2 Jahre umrechnet relativiert sich der Stundensatz aber schon wieder. Dazu kommt, das ich und auch der ein oder andere im Monat bestimmt 300€ Sprit verzapfe.
Ist für mich nachwievor die falsche Art zu Geld zu kommen, oder zu sparen.
dazu kommt das die 170€ optimistisch gerechnet sind und nicht zwangsläufig zutreffen.
kannst Du aber gerne machen, und davon ein Billardtisch kaufen oder die Damen zum Essen ausführen.. why not.
Grüße
Matze
Ich habe ein einigermaßen aktuelles Angebot eines BMW-Händlers.
Mit Longlife 04 5W-30 168,05 EUR
Mit BMW Super Power 5W-40 152,11 EUR
Ölmenge 6,5l
Das "Super Power" müßte man extra bestellen. Wenn man nicht nachfragt, dann würde man also das für den E36 nicht wirklich passende LL04 5W-30 bekommen.
Die Preise sind aber ziemlich human für einen BMW-Händler, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich habe ein einigermaßen aktuelles Angebot eines BMW-Händlers.Mit Longlife 04 5W-30 168,05 EUR
Mit BMW Super Power 5W-40 152,11 EURÖlmenge 6,5l
Das "Super Power" müßte man extra bestellen. Wenn man nicht nachfragt, dann würde man also das für den E36 nicht wirklich passende LL04 5W-30 bekommen.
Die Preise sind aber ziemlich human für einen BMW-Händler, oder? 😉
Die Angebote mögen für einen BMW-Händler human sein, doch im Vergleich zu
hier, für mich zu übertrieben.
Wäre das Öl nur 2-3 € pro Liter teuerer, würde ich das Öl auch beim 🙂 kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Wenn man nicht nachfragt, dann würde man also das für den E36 nicht wirklich passende LL04 5W-30 bekommen.
Ein LL-04 ist nicht nur für einen E36 nicht passend. Nicht ohne Grund legt BMW in der Betriebsanleitung auch für aktuelle Benzinmotoren die
bevorzugteVerwendung von LL-01 Ölen nahe und listet LL-04 nur als
Alternativeauf.
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Die Angebote mögen für einen BMW-Händler human sein, doch im Vergleich zu hier, für mich zu übertrieben.
Du mußt pauschal nochmal 50Cent draufrechnen, für die Entsorgung, die auf jeden Fall fällig sind, für jede Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Wäre das Öl nur 2-3 € pro Liter teuerer, würde ich das Öl auch beim 🙂 kaufen.
Ich weiß nicht, was man für eine Lebenserfahrung oder Ansicht haben muß, das man meint ein BMW Autodealer darf nur 2-3€ /L mehr fürs Öl nehmen, obwohl er die Arbeit macht, das Fachpersonal hat, die Geräte zur verfügung stellt und das Auto auf sonstige Defekte untersucht, als ein Internet Powerpreller, der auser sich um windige Einkaufspreise oder Reimporte um nichts anderes kümmern muß.
Sorry, doch den Versand, da war ich zu voreilig..
Langsam fängt mir die Sache hier wieder an Spass zu machen, obwohl die Sache mit den Belägen abschmirgeln ja noch nicht ganz ausgestanden ist, da müßtest Du evtl mal deinen BMW Dealer fragen, was er zu der Schmirgelei sagt..😁
Schau mal, hier ein Link, extra für Dich!! Auto24Team.., wie Du, ÖL24.. hier sparen sie richtig!!!!😁
http://www.auto24team.de/hyundai.php?...
Ein Neuwagen, in der Größe eines 3er BMW, mit 5 Jahren Garantie und 5 Jahren mit Öl!!!!
Ja, mit Öl und allen anderen Wartungsleistungen Kraftstofffilter, Luftfilter.. inkl der Arbeit..
5 Jahre oder 100tsd Km keine ServiceKosten!! weder Öl noch Ölfilter oder Arbeit..
All inklusive, ab 12tsd €..
Ich hoffe Du fühlst dich jetzt nicht beleidigt.. Ich finde das für Leute die nicht so viel Wert auf das Auto legen, bzw es als Statussymbol sehen ein Top Angebot..!! Nen Kumpel von mir hat schon zugeschlagen, der sagt billiger habe ich kein Fahrzeug um zu fahren..!!
auser Bremsen und Reifen hat man 5 Jahre keine Kosten, mit voller Mobilitätsgarantie..
rechne das mal gegen einen 325d mit Navi und Sitzheizung gegen, dann noch der Ölwucher und nur 2 Jahre Garantie.. Kulanz haben die übrigens zu der 5 Jahresgarantie auch noch, und die ist nicht viel schlechter als die von BMW!!!
da ist die Ersparnis durch den Ölpreis, über den wir hier reden wie wenn man ins Feuer spuckt..😁😁
Ich würde mir das mal überlegen, bzw eine Probefahrt machen!!
Matze😁😎😁😁
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Mit Longlife 04 5W-30 168,05 EUR
Mit BMW Super Power 5W-40 152,11 EURÖlmenge 6,5l
Hi M50 Quäler.. Du hast mir mal im Ölthread geantwortet, wo ich nach dem TWS gefragt habe.. habe jetzt aktuell nen Ölwechsel gemacht, vor 2 Wochen.
Wollte das TWS ja drauffüllen, aber dann habe ich bei einem Kollegen mitgeholfen und der hatte nen Fass Total Quartz 9000 stehen, und hat mir 10Liter geschenkt, da dachte ich probieren geht über studieren, weil das 5W30 möchte ich nichtmehr fahren, wobei ich das ja schon mehrmals bei meinem M52 verwendet habe.
Also ich bin soweit zufrieden mit dem Öl.. im Stand läuft er schön leise, und der Ölverbrauch ist bis jetzt gering.. bin schon gute 1000KM gefahren und davon auch Autobahn, kein wirklicher Verbrauch festzustellen..
Ich denke so nen 5W40 ist ne gute Wahl für einen Benziner.. nen 0W40 muß garnicht sein, auch im Winter nicht. Wobei ich das TWS nochmal testen werde, mich würde echt interessieren ob es da Unterschiede zu bemerken gibt..!!
Bei dem 5W30 war wenn er richtig warmgefahren war schon eine deutlich lautere Geräuschkulisse der Stößel bzw aus dem Kopf zu vernehmen, ich glaube auch das ich mir das nicht einbilde..
Wobei die Laufleistung des ÖLs ja auch immer eine Rolle spielt..!!
Matze
Na ich bin auch einer der Dummen, die zum 🙂 gehen und den Ölservice machen lassen. Die Kosten für das Öl finde ich trotzdem unverschämt, dann wäre vielleicht etwas mehr Transparenz wünschenswert.
Selbst wenn man die ganzen Kosten, die der 🙂 mit Ölentsorgung, Geräte etc. hat, dann könnte man das ja auch auf der Rechnung ausweisen, dann hätte man vielleicht mehr Verständnis auch wenn es in der Summe nicht billiger ist.
Ich persönlich muss sagen, dass ich weder irgendwelche freien Werkstätten, Ketten wie ATU für die Wartung nutze, sondern immer zum 🙂 gehe. In der Regel hat sich das auch bewährt. Und auch wenn es vielleicht unvernünftig ist, bringe ich auch kein Öl mit, das ist für mich so ähnlich, als ob ich meine Brotzeit in den Biergarten mitnehme. Das ist erlaubt und war auch mal vor 50 Jahren OK, aber heute käm ich mir komisch vor.
Und um auch die Kirche beim Dorf zu lassen - BMW finde ich bzgl. Wartung insgesamt sehr human. Früher (in den 80iger und 90iger) musste ich alle Jahre oder alle 15.000 km, zum Ölwechsel und heute bei meiner Fahrweise alle 30.000 km und alle 2 Jahre, so dass es letztlich von den Kosten auf das Gleiche rauskommt.
Das kommt mir manchmal so vor, wie sich manche ewig mit Steuerersparnissen auseinandersetzen und dafür einen nicht im Verhältnis stehenden Betrag sparen.
Am Lustigsten finde ich dann hier, wenn alle 33xi Fahrer mir dann erzählen, dass bei Fahrzeugneupreisen Neupreisen > 50-60t€ doch nicht auf 100-200€ Mehrkosten an Sprit ankommen sollte, da man sich dann wohl finanziell übernommen hat und andererseits dann an 100-200€ am Ölwechsel sparen.
Nun wird man mir entgegenhalten, dass ich für die 200€ mehr beim Ölwechsel überhaupt keinen Mehrwert habe, worauf ich erwidern würde, dass man auch zwischen ein Uhr für 50€ und für 5000€ keinen unbedingten praktischen Mehrwert habe.
Wie gesagt, ich finde es auch überteuert, man könnte wenn der Aufschlag durch andere Gründe gerechtfertigt ist, transparenter machen, anstelle es auf den Preis aufzuschlagen, aber insgesamt bewegen wir uns doch im Rahmen, in dem sich auch die Konkurrenzmarken beim Ölwechsel bewegen.
Gruss Mic 🙂
Ich weiß gar nicht, wo hier die Diskussionsgrundlage liegt.
Wem das Öl beim Händler zu teuer ist, bringt halt sein eigenes mit. Wem ~100€ Mehrkosten egal sind, weil man bei der Bank wegen des exorbitant teuren 3er's (gibt's überhaupt einen der <T€ 60 kostet?) eh schon hoffnungslos in der Kreide steht, kauft beim Händler. Ist doch jedem selbst überlassen 🙄
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich hoffe Du fühlst dich jetzt nicht beleidigt.
Nein nur bestätigt 😉.