Bremssattel fest: Werkstattempfehlung richtig?

BMW 3er E46

Hallo,
mein Bremssattel vorne links ist fest und das Rad wird beim Fahren warm. Nun soll der defekte Sattel in der Werkstatt ausgetauscht werden. Dabei möchte die Werkstatt folgendermaßen forgehen:
1. Es sollen ebenfalls neue Scheiben und Beläge vorne links und rechts eingebaut werden. (Dies aber obwohl die Bremsen noch gar nicht so alt sind und noch weit von der Verschleißgrenze entfernt). Ist das richtig, dass bei einem neuen Bremssattel die alten Scheiben und Beläge nicht weiterverwendet werden sollen?
2. Die Werkstatt hält es für ausreichend, den linken Bremssattel zu ersetzen, der rechte bleibt alt (da er noch geht). Muss ich dann damit recchnen, dass in 10000 km auch der rechte Sattel festgeht und ich dann schon wieder neue Scheiben und Beläge für beide Räder brauche? Oder ist ein defekter Bremssattel doch eher eine Ausnahme und der Austausch des einen damit OK?
Ich wäre für kurzfristige Erfahrungsberichte dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Du solltest BMW Teile nicht mit Ate Teile verwechseln, ich würde bei den Scheiben und Belägen sehr wohl auf die Orginalware zurückgreifen..
Dein Tip mit den Belägen wechseln ist sogar falsch, es ist eher umgekehrt, die Beläge könnte man weiter verwenden, denn die Verglassung kann man abschleifen , oder schleift sich von selber ab, eine krumme Scheibe hingegen wird nicht wieder gerade.
Ich zitiere mich mal gerade selber.. Du Armleuchter, wenn sollte man richtig lesen und nicht was suchen, was man nicht finden kann... Fuscher..

So arm... aber wenn man nicht anders jemanden anpissen kann, auser zu lügen, oder falsch darzustellen worum es ging, verstehe ich das als Kompliment.😁😁😁😁😁

ebenso was Kevin angeht, er hat es nicht hinbekommen und gibt mir die schuld..

Was ist das denn???? halben Motorraum zerlegen.. Tzzz..
Amateure!!

Matze

Lügen, etwas falsch darzustellen und jemanden anpissen !

Nein Eibe, das überlasse ich dem Profi ->

DIR

.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Der Eimer hat jetzt glaube ich eine Psychose.. oder was er hier jetzt sagen möchte.. im E39 Forum hat er schon dasselbe geschrieben..😁
Dabei kann er doch sowieso nicht mitreden..😁
Der Spezi..😉

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Eibchen weis nicht mal wie man einen Luftfilter wechselt.... bei so komplexen themen würd ich lieber mir andere Informationsquellen suchen.

gretz

(ein eibe geschädigter)

Ich sach ja, Kindergarten 😁. Und damit mein ich euch BEIDE, verfolgt euch gegenseitig durch die Unterforen 😁.

vielleicht merkt er ja jetzt mal wie nervig das ist.. obowohl der kern der aussage von mir stimmt... 

erst sinds nur 7 schrauben aufzumachen und hinterher den halben motoraum zerlegen... ;-) Aber das es auch einfach geht, verrät er nicht (bzw. weis es nicht)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von humanerror


sattel scheiben und beläge von ate kaufen und sparen.

welches model fährst du?

hier mal meine rechnung.sattel von ate 125€,2 bremsscheiben ate 80€,beläge vorn 36€.

240€ teile plus einbau😁 na is das ein angebot?rechne jetzt noch ein bis 2 stunden arbeitszeit dazu.

Du solltest BMW Teile nicht mit Ate Teile verwechseln, ich würde bei den Scheiben und Belägen sehr wohl auf die Orginalware zurückgreifen..
Dein Tip mit den Belägen wechseln ist sogar falsch, es ist eher umgekehrt, die Beläge könnte man weiter verwenden, denn die Verglassung kann man abschleifen, oder schleift sich von selber ab, eine krumme Scheibe hingegen wird nicht wieder gerade.

Grüße
Matze

P.S. Beläge 36€.. Aha, die sind bestimmt richtig gut..!!!

Eibe !,

einerseits hast DU was gegen Teile die nicht Original sind und im nächsten Satz schreibst Du, das man die Beläge weiter verwenden kann, man muss Sie halt abschleifen 😕

Ich nenne es Pfusch/Murks vom Feinsten.

In diesem Fall zählt dieser Satz auch für den Herrn Eibe

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Der TE sollte nicht auf deine Ratschläge hören, es seie denn er möchte weiteren Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Du solltest BMW Teile nicht mit Ate Teile verwechseln, ich würde bei den Scheiben und Belägen sehr wohl auf die Orginalware zurückgreifen..
Dein Tip mit den Belägen wechseln ist sogar falsch, es ist eher umgekehrt, die Beläge könnte man weiter verwenden, denn die Verglassung kann man abschleifen, oder schleift sich von selber ab, eine krumme Scheibe hingegen wird nicht wieder gerade.

Ich zitiere mich mal gerade selber.. Du Armleuchter, wenn sollte man richtig lesen und nicht was suchen, was man nicht finden kann... Fuscher..

So arm... aber wenn man nicht anders jemanden anpissen kann, auser zu lügen, oder falsch darzustellen worum es ging, verstehe ich das als Kompliment.😁😁😁😁😁

ebenso was Kevin angeht, er hat es nicht hinbekommen und gibt mir die schuld..

Was ist das denn???? halben Motorraum zerlegen.. Tzzz..
Amateure!!

Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Du solltest BMW Teile nicht mit Ate Teile verwechseln, ich würde bei den Scheiben und Belägen sehr wohl auf die Orginalware zurückgreifen..
Dein Tip mit den Belägen wechseln ist sogar falsch, es ist eher umgekehrt, die Beläge könnte man weiter verwenden, denn die Verglassung kann man abschleifen , oder schleift sich von selber ab, eine krumme Scheibe hingegen wird nicht wieder gerade.
Ich zitiere mich mal gerade selber.. Du Armleuchter, wenn sollte man richtig lesen und nicht was suchen, was man nicht finden kann... Fuscher..

So arm... aber wenn man nicht anders jemanden anpissen kann, auser zu lügen, oder falsch darzustellen worum es ging, verstehe ich das als Kompliment.😁😁😁😁😁

ebenso was Kevin angeht, er hat es nicht hinbekommen und gibt mir die schuld..

Was ist das denn???? halben Motorraum zerlegen.. Tzzz..
Amateure!!

Matze

Lügen, etwas falsch darzustellen und jemanden anpissen !

Nein Eibe, das überlasse ich dem Profi ->

DIR

.

JUNGS, es reicht! 😠

Und ob ATE oder Original bmw besser ist, sei mal dahingestellt, ATE ist einer der größten, wenn nicht sogar der größte Hersteller.

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Bei mir saß auch vor Kurzem ein Sattel fest. Diesen habe ich einfach ausgebaut, den Kolben per Druckluft herausgeholt und mit feinem Schleifpapier dort wieder gerundet, wo die Oxidation mir extrem erschien. Das Ganze wieder zusammengebaut und es ging wieder.
Mit dem festsitzenden Bremssattel bin ich fast ne Woche gefahren, da mir erst dann auffiel, dass es der Sattel und nicht der ebenso defekte Querlenker war, der dort auch Probleme machte.

Das Ganze hat mich 0 Euro gekostet. Okay, ich habe demjenigen 20 Euro in die Hand gedrückt, der mir seine Bühne zur Montage kurz borgte. Bei mir eiert nichts, trotz dass ich mit defektem Sattel auch mal an die 200 km/h kam.
Was ich empfehlen würde, vorab zu kaufen, da es meist daran liegt: Das Abdichtgummi vom Kolben - dies ist gerissen o. Ä., weswegen Wasser eindringen und zur Oxidation und folglich zum Ausfall führen kann.

Fazit: Ich würde die Scheiben nur ausbauen /erneuern, wenn sich bemerkbar macht, dass sie hin sind.

Zitat:

Original geschrieben von wankel


Hallo,
mein Bremssattel vorne links ist fest und das Rad wird beim Fahren warm. Nun soll der defekte Sattel in der Werkstatt ausgetauscht werden. Dabei möchte die Werkstatt folgendermaßen forgehen:
1. Es sollen ebenfalls neue Scheiben und Beläge vorne links und rechts eingebaut werden. (Dies aber obwohl die Bremsen noch gar nicht so alt sind und noch weit von der Verschleißgrenze entfernt). Ist das richtig, dass bei einem neuen Bremssattel die alten Scheiben und Beläge nicht weiterverwendet werden sollen?
2. Die Werkstatt hält es für ausreichend, den linken Bremssattel zu ersetzen, der rechte bleibt alt (da er noch geht). Muss ich dann damit recchnen, dass in 10000 km auch der rechte Sattel festgeht und ich dann schon wieder neue Scheiben und Beläge für beide Räder brauche? Oder ist ein defekter Bremssattel doch eher eine Ausnahme und der Austausch des einen damit OK?
Ich wäre für kurzfristige Erfahrungsberichte dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Du solltest BMW Teile nicht mit Ate Teile verwechseln, ich würde bei den Scheiben und Belägen sehr wohl auf die Orginalware zurückgreifen..

......... bei mir waren die bremssättel ( hinten ) von ATE als original !!!

BMW hat auch keine produktionsfabrik wo sie ihre eigene ersatzteile herstellen😁 bei uns im betrieb werden teile hergestellt für sehr namenhafte firmen wie z.Bspl. bosch für die mache ich gerade das ventilgehäuse oder "viktor reinz dichtungen DANA" in ulm die machen dichtungen für VW/AUDI und Mercedes!!! die stanzen die dichtungen sogar auf der selben maschine.

also meiner meinung nach ist ORIGINAL heißt nicht gleich BESSER .

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa



Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Du solltest BMW Teile nicht mit Ate Teile verwechseln, ich würde bei den Scheiben und Belägen sehr wohl auf die Orginalware zurückgreifen..
......... bei mir waren die bremssättel ( hinten ) von ATE als original !!!

BMW hat auch keine produktionsfabrik wo sie ihre eigene ersatzteile herstellen😁 bei uns im betrieb werden teile hergestellt für sehr namenhafte firmen wie z.Bspl. bosch für die mache ich gerade das ventilgehäuse oder "viktor reinz dichtungen DANA" in ulm die machen dichtungen für VW/AUDI und Mercedes!!! die stanzen die dichtungen sogar auf der selben maschine.

also meiner meinung nach ist ORIGINAL heißt nicht gleich BESSER .

Ja das ist teils richtig. Es gibt z.B. gerade bei Bremsen erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen Aftersales und Originalteile

richtig, die Bremszylinder sind von Ate oder auch Jurid..
Die Bremsscheiben aber nicht, und auch nicht die Beläge..
Man kann nur immer wieder sagen, das die Orginalteile an dieser Stelle und auch beim Fahrwerk viel Ärger ersparen können.. wer das nicht will oder nicht glauben mag brauch es ja nicht glauben.. es gibt zwar ohne Zickereien ethliche Threads die das bestätigen, und auch unter Fachleuten ist das so bekannt, aber es darf jeder tun was er möchte.

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


BMW hat auch keine produktionsfabrik wo sie ihre eigene ersatzteile herstellen😁 bei uns im betrieb werden teile hergestellt für sehr namenhafte firmen wie z.Bspl. bosch für die mache ich gerade das ventilgehäuse oder "viktor reinz dichtungen DANA" in ulm die machen dichtungen für VW/AUDI und Mercedes!!! die stanzen die dichtungen sogar auf der selben maschine.

also meiner meinung nach ist ORIGINAL heißt nicht gleich BESSER .

Da liegst Du leider falsch.. sowohl BMW als auch Mercedes fertigen ihre Bremsscheiben ausschließlich selber.. dazu kommt das einige Teile in Lizenz gefertigt werden, wie zum Beispiel die BMW Beläge von Textar.. diese sind dann aber nicht identisch mit Zubehörteilen, das wäre wohl etwas zu einfach, oder meinst Du nicht..??!!

Nein, Orginal heißt nicht immer gleich besser!! aber bei Bremsscheiben, und BMW heißt es das..ebenso bei VW, wo die Orginalbremsenteile um einiges Zuverlässiger funktionieren als die Zubehörteile.

bei Dichtringen, Ölfiltern, Relais, ect.. ist das wohl nicht so wichtig..
aber ebenso fertigt BMW M Querlenker teilweise selber..
Warum wohl??
weil im Einkauf eine solche Qualität und auch Qualitätssicherung fast nicht möglich wäre, schon lange nicht zu den selbstproduzierten Kosten.
hier ein kleiner Auszug.. Zitat..

"Daimler: Maßarbeit mit Stern

Anwenderbericht aus "Daimler Global Supplier" lesen (PDF)

32.000 Rohteile pro Tag, drei Prüfstraßen rund um die Uhr, bis zu 150 verschiedene Bremsscheibentypen, 100 % Inline-Prüfung - das sind die beeindruckenden Kennzahlen der neuen Bremsscheiben-Prüfanlage bei den Erfindern des Automobils. Im Daimler-Werk Esslingen-Mettingen werden die Bremsscheiben für einen Großteil der Mercedes-Palette in der werkseigenen Gießerei hergestellt. Um die extrem hohen Qualitätsstandards der Marke mit dem Stern zu garantieren, entschieden sich die Fachverantwortlichen für eine vollautomatisierte Lösung. Machbar war das in dieser Größenordnung nur mit den 3D-Prüfköpfen von Automation W+R GmbH, die sich als spezialisierte Anbieterin diese Aufgabe wie nur wenige zutraute und dann auch im gesteckten Zeit- und Budgetrahmen umsetzte. "Wir haben für Daimler ein Prüfsystem implementiert, das hinsichtlich Taktzeiten, Genauigkeiten und Zuverlässigkeit neue Maßstäbe setzt" - so bringt Dr. Richard Söhnchen den Erfolg auf den Punkt. Dies findet auch bei Daimler seine besondere Anerkennung: Die erfolgreiche Produktivsetzung der Anlage konnte so überzeugen, dass der "Daimler Global Supplier", die internationale Kundenzeitschrift für Lieferanten, darüber jetzt ausführlich berichtete. Machen Sie sich selbst ein Bild von der verwirklichten Lösung!"

Stand Frühjahr 2011
Grüße
Matze

Es heißt nicht original, es heißt "Systemlieferant" und der war beim E46 ATE, da dort der Preis stimmte,
was unabhängig von der Leistung des Produktes zu sehen ist.
Zulieferer bekommen den Zuschlag, wenn sie mit dem zugehörigen Feder führenden Werksingenieur gut können.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Es heißt nicht original, es heißt "Systemlieferant" und der war beim E46 ATE, da dort der Preis stimmte,

Aha.. also meinst Du das die Scheiben und Belagsystemteile für den E46 von Ate kommen??

weil sie so schön preiswert waren..??

JA, so wird es sein..wurde ja an einigen Stellen beim E46 gespart.

Grüße
Matze

Nochmal zu MItschreiben.

Beim E46 sind die Bremsenteile folgende:
- Sattel ATE
- Halteklammer ATE
- Bremsträger ATE
- Bremsscheibe BMW
- Beläge Textar (spezielle Belagmischung nur für BMW)

Alter Finne seid ihr Korinthenkacker ^^

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


JUNGS, es reicht! 😠

Und ob ATE oder Original bmw besser ist, sei mal dahingestellt, ATE ist einer der größten, wenn nicht sogar der größte Hersteller.

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

In aller Bescheidenheit bitte ich höflich um präzise Ausdrucksweise.

Herrschaftzeiten, selbst Tellerwäscher und Hausmädchen unterscheiden in ihren Fachgesprächen von Spülbecken, Spülwasser, Spülmittel und Spülbürsten ! Und würden nie und nimmer auf die Idee kommen davon zu labern, das z. B. Pril für die Alno-Küchen die Spülen herstellt.

Bezüglich ATE - wenn man ATE Systemlieferant nennen will, dann kann man das tun. ATE ist dann der Lieferant von Bremssattelsystemen. Bremssattelsystem = Bremssattelgehäuse + Kolben + Dichtungen + Sattelrahmen und -Träger + Kleinteile.

Ja und Bremsbeläge "liefert" ATE z. T. auch noch. Indem sie die BMW Bremsbeläge im Rahmen der Vormontage in die Bremssättel - sorry, in die Bremssattelsysteme stecken.

Ja und Hauptbremszylinder liefert ATE auch noch, je nach Fahrzeug auch ESP (ABS) Hydroaggregate etc.

Aber nach wie vor keine Bremsscheiben und keine Bremsbeläge.

Und Korinthen auch nicht. Glaube ich jedenfalls. 100% bin ich mir da allerdings nicht sicher.

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen