Ölwechsel - kleiner Schreck am Morgen

BMW 3er

Moin,

hab heute morgen mein Fahrzeug zum Ölwechsel gebracht, und zwar zur Niederlassung München. Ich weiss, ist sicher nicht die billigste Variante aber solange mein Garantiezeitraum noch läuft werd ich alles erstmal offiziell machen und dann in paar Monaten zu billigeren Anbietern wechseln. Jedenfalls hab ich nie genau verstanden, warum hier alle Leute immer empfehlen, sein eigenes Öl mitzubringen und mir schon gedacht "also bitte, nen BMW kaufen aber 50 Euro am Öl knausern....".
Nunja.
Nennt mir der Typ heut den Preis und ich dachte ich werd nicht mehr. 305 Euro oO
Davon "allein 220 Euro fürs Öl, weil ist ja ein 330d, der braucht 7,5 Liter". Heißt ja trotzdem dass BMW von mir für nen Liter Öl bald 30 Euro will???

Jetzt versteh ich euch liebe User, die ihr euer Öl selbst mitbringt.... 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich lese heraus: Ich muß den teuersten BMW Service suchen und dort den Ölwechsel machen lassen, obwohl das sogar ein dressierter Affe hinbekommt. Die teilweise horrenden Preise sind gerechtfertigt, weil BMW Service = Qualität und alles andere taugt von vornherein nichts.

Chapeau, absolut schlüssig. Sieht aus als müsste ich doch mehr Geld ausgeben 😛

Heißt im Umkehrschluss ("frei nach Eibe"😉: Jeder, der seinen Service nicht bei den BMW NL´s in München (die haben die meines Wissens teuersten AW´s überhaupt), sondern bei einem anderen BMW Händler machen lässt, der spart -für Eibe natürlich völlig unverständlich 😁 - an der Wartung. Und das geht selbstverständlich zu Lasten der Qualität- denn die kostet halt. Klingt doch schlüssig, oder?! 😁 🙄

Gott im Himmel, soviel Sche..e und Kindergarten in einem Thread... Und das nur, weil ein Nutzer mit eindeutigem Hang zum Spammer (immerhin über 4.000 Beiträge in nichtmal einem Jahr) hier mit seiner arroganten, unsachlichen und überheblichen Art nix Anderes kann als rumzustänkern. Und zwar nicht nur in diesem Thread.
Dieser einzelne User nimmt dem E9x Forum imho ganz schön viel "Lesequalität" Leider 😠

Deshalb wandert -mit Rücksicht auf mein Nervenkostüm- besagter Nutzer mit sofortiger Wirkung auf meine Ignore-Liste.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich hoffe Du fühlst dich jetzt nicht beleidigt.
Nein nur bestätigt 😉

Worin?? In deiner Ansicht, das ich ein Fuscher bin, oder in der Ansicht, das man Öl lieber beim Olscheich 24.com kauft??

Nen bischen Konkreter wäre schon nett..😉

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Joebli


Nein nur bestätigt 😉

Worin?? In deiner Ansicht, das ich ein Fuscher bin, oder in der Ansicht, das man Öl lieber beim Olscheich 24.com kauft??
Nen bischen Konkreter wäre schon nett..😉

Nix von beiden Matze und dabei belasse ich es.

Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Nicht ohne Grund legt BMW in der Betriebsanleitung auch für aktuelle Benzinmotoren die bevorzugte Verwendung von LL-01 Ölen nahe und listet LL-04 nur als Alternative auf.

Also erstmal zu obiger Aussage: Ich habe diese (oder eine Ähnliche) schon öfters gelesen, jedoch noch nie einen Beweis dafür. Ich meine auch, dass diese Aussage falsch ist!

Auszug der Betriebsanleitung ("BMW_3er_Limousine-Touring_E90-E91_ohne_iDrive_ab_09-07.pdf", Seite 126 [bzw. 128 im PDF]), siehe angehängtes Bild.

Also BMW verweist zuerst auf eigens freigegebene Öle. Siehe dazu

Öl - Vorschrift - Freigabe - für BMW Group Motoren

. Im Dokument "3.0 Vorgeschriebene Motoröle für BMWGroup Motoren" ist für (praktisch) alle Ottomotoren im E90 auch LL-04 vorgeschrieben (mit der Einschränkung für Europa: ganz verstehe ich den Zusammenhang zur Kraftstoffqualität aber nicht).

Weiters gibt BMW für

Benzinmotoren

als

bevorzugt

sowohl LL0-01, LL-01 FE oder LL-04 an. Ich kann hier keine qualitative Reihung erkennen; ich denke die sind nur chronologisch gereiht.

Alternativ

sind LL-98 oder ACEA A3 angegeben.

Castrol (Österreich) würde für meinen 318i, N43, das Edge Sport 0W-40, also ein LL-04, empfehlen (und das verwende ich auch: nicht teurer als LL-01 [sogar etwas billiger bei Metro], ich fahre fast nur Kurzstrecken).
Castrol Deutschland bringt bei der Fahrzeugauswahl für meinen 318i den falschen, alten Motor (N46) und somit ein falsches Ergebnis!
Ich denke, das Castrol Edge Sport 0W-40 (Verkaufsbezeichnung in Österreich) entspricht dem Castrol Edge Formula RS 0W-40 (Verkaufsbezeichnung in Deutschland); beides sind LL-04. Leider finde ich kein Datenblatt (TDS) fürs Sport.

Also ich finde die Castrol-Website ziemlich beschämend: Auf der österreichischen Website gibt es kein Datenblatt für das Sport-Öl. Die deutsche Website liefert Ergebnisse für einen falschen Motor. Bei offizieller Empfehlung durch einen Hersteller, erwarte ich mir hier deutlich mehr! Warum man das 0W-40 LL-04-Öl in DE und AT nicht unter dem gleichen Namen vermarktet, kann ich nicht verstehen. Vermutlich sponsern wir BP jedoch derart gut, dass sie sich so etwas leisten können.

Fazit: Selbst die Angaben von BMW und Castrol tragen viel zur Verunsicherung der Konsumenten teil.

Nun wieder zurück zum eigentlichen Thema: Auch ich finde die Ölpreise in den Glaspalästen absolut übertrieben. Es grenzt teilweise wirklich schon an Wucher (Sittenwidrigkeit).
Da die Service-Intervalle in den letzten Jahren immer länger wurden, müssen wohl die BMW-Werkstätten irgendwie die Einkommenssituation sicherstellen. Ich bezweifle jedoch, dass der Ölpreis das richtige Kompensationsmedium ist.

Nachtrag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vindobona



Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Nicht ohne Grund legt BMW in der Betriebsanleitung auch für aktuelle Benzinmotoren die bevorzugte Verwendung von LL-01 Ölen nahe und listet LL-04 nur als Alternative auf.
Nun wieder zurück zum eigentlichen Thema: Auch ich finde die Ölpreise in den Glaspalästen absolut übertrieben. Es grenzt teilweise wirklich schon an Wucher (Sittenwidrigkeit).
Da die Service-Intervalle in den letzten Jahren immer länger wurden, müssen wohl die BMW-Werkstätten irgendwie die Einkommenssituation sicherstellen. Ich bezweifle jedoch, dass der Ölpreis das richtige Kompensationsmedium ist.

Mich hatte diese Aussage auch schon stutzig gemacht, aber man stellt ja fest das man nicht der einzige ist, der kritisch untersucht.😉

Die LL Freigaben sind ja primär erstmal für die längeren Wechselintervalle, die dazugehörige Spezifikation 04 ist für die Low Saps, also aschearmen Öle.

im wartsten Sinne des Wortes..😁😁😁😁

schade ist dabei, das die meisten Low Saps Öle die bei den Händlern eingefüllt werden eine 30er Spezifikation haben, da sie primär für Dieselmotoren entwickelt wurden.

Ein Benziner hat aber höhere Abgas- und somit auch Betriebstemperaturen, also ist an dieser Stelle ein 40er Öl für Benzinmotoren meiner Meinung nach besser geeignet.

An dieser Stelle muß man sagen, das ein moderner Dieselmotor nicht ohne LL04 leben kann, aber ein Benziner die LL04 Freigaben hinimmt, das als Begründung.

Warum von Seiten der Öl- und Fahrzeughersteller mehr zu den 30er Ölen übergegangen wird, habe ich mich schon des öfterern gefragt!! Gerüchte sagen das die Viskositätsstabilität über das gesamte Intervall höher ist.

Man könnte an dieser Stelle jetzt noch weiter auf LL01 und die Intervalle eingehen, das würde jedoch einiges an Zeilen kosten, deswegen lasse ich das mal.

Zu den Preisen bzw. den Wucher würde ich an dieser Stelle nochmal einfügen, das bei fast allen BMW Händlern heute ausschließlich LL04 Öle eingefüllt werden, unabhängig vom Fahrzeug und dieses doch auch im Einkauf teurer ist als die für viele Motoren ausreichende LL01 Freigabe.
Betrachtet man den Ölpreis von vor 10Jahren, also vor dem Euro, stellt man fest, das der Wucher weder von Seiten der BMW AG betrieben wird, noch von Seiten der Castrol GmbH.

In den 90ern war der Ölpreis im Vergleich zu einem Barrel Öl mal gerade halb so hoch wie heute, ach, nen Drittel.. dazu kommt das die Anforderungen an die Motorenöle wesentlich geringer waren und auch 1998 schon ein Liter Öl bei einem Premiumhändler unter 20 DM.. (ja, Deutsche Mark 😁) selten zu kriegen war. diese Öle hatten im besten Fall die LL98 Freigabe, die durch die LL01 Freigabe ersetzt wurde, jedoch auch höherwertigeres Öl erforderte bzw darstellte.
In der Regel wurden damals aber noch herkömmliche Vollsynthetische Öle verwendet.. teilweise wurden sogar nur teilsynthetische Öle als 10W40 verwendet, da die Masse der Motoren damit gut leben konnte, zumindest hatten die meisten Händler, darunter auch BMW diese im Regal stehen. (für um die 20 DM)
Betrachtet man die Inflation und die steigenden Ölanforderungen, z.B. durch die Low Saps und die Intervalle die die 30tsd KM übersteigen ist also die Veränderung des Ölpreises weniger auf größere Gewinnmargen zurückzuführen, als vielmehr auf die Inflation und die steigenden Anforderungen.
Das heute fast nurnoch LL04 Öle eingesetzt werden, die zweifelsohne in der Herstellung teurer und aufwendiger sind ist ein Teil der Wahrheit.. würde man heute jemanden jedoch Inflationsbereinigt ein Liter LL98 Öl für 10€ verkaufen wäre das Gejammer ähnlich groß, bzw die Gewinnmarge dieselbe.

Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Vindobona



Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Nicht ohne Grund legt BMW in der Betriebsanleitung auch für aktuelle Benzinmotoren die bevorzugte Verwendung von LL-01 Ölen nahe und listet LL-04 nur als Alternative auf.
Also erstmal zu obiger Aussage: Ich habe diese (oder eine Ähnliche) schon öfters gelesen, jedoch noch nie einen Beweis dafür. Ich meine auch, dass diese Aussage falsch ist!
Auszug der Betriebsanleitung ("BMW_3er_Limousine-Touring_E90-E91_ohne_iDrive_ab_09-07.pdf", Seite 126 [bzw. 128 im PDF]), siehe angehängtes Bild.

Du hast eine zu alte Betriebsanleitung. Ich habe mal einen Auszug aus aktuellen Betriebsanleitungen für 3er, 5er und den Z4 angehangen.

Jetzt kann man sich fragen, woher der Sinneswandel von BMW kommt, daß man LL-04 von bevorzugt auf nur noch alternativ "herabgestuft" hat. Ohne Not haben sie das bestimmt nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Du hast eine zu alte Betriebsanleitung. Ich habe mal einen Auszug aus aktuellen Betriebsanleitungen für 3er, 5er und den Z4 angehangen.

Jetzt kann man sich fragen, woher der Sinneswandel von BMW kommt, daß man LL-04 von bevorzugt auf nur noch alternativ "herabgestuft" hat. Ohne Not haben sie das bestimmt nicht gemacht.

Da bin ich nun aber mehr als Überrascht!

Ich hab gleich nochmals die Bedienungsanleitung die am Besten zu meinen 318i BJ 11/2007 passt, "BMW_3er_Limousine-Touring_E90-E91_ohne_iDrive_ab_09-07.pdf", herunter geladen. Klar, dort ist noch LL-04 unter bevorzugt enthalten.

Aber warum nun dieser Wandel bei BMW?
Schön wäre eine offizielle Meldung von BMW bzw. von einem Insider. Kennt jemand vielleicht interne Service-Vorgaben von BMW die festhält, welches Öl verwendet werden soll?

Ich habe nun schon fast den Verdacht, man versucht ganz bewusst das ganze derart kompliziert und untransparent zu halten, damit die Leute einfach in eine BMW-Werkstatt fahren und dort den Ölwechsel durchführen lassen (natürlich kein Öl mitbringen, in der Werkstatt wird dann irgend etwas eingefüllt - man weiß es ja nicht so genau).

Zitat:

Original geschrieben von Vindobona



Ich habe nun schon fast den Verdacht, man versucht ganz bewusst das ganze derart kompliziert und untransparent zu halten, damit die Leute einfach in eine BMW-Werkstatt fahren und dort den Ölwechsel durchführen lassen (natürlich kein Öl mitbringen, in der Werkstatt wird dann irgend etwas eingefüllt - man weiß es ja nicht so genau).

Nein, das glaube ich nicht. Denn wenn es so wäre, hätte man einfach alles so gelassen, wie es war.

Durch die Änderung bringt BMW nun den Händler in Erklärungsnot. Denn der hat meistens nur noch ein einziges Faß mit LL-04 in der Werkstatt stehen und kommt in Erklärungsnot, warum er dieses Öl auch in Benzinmotoren kippen will.

Mensch, das habe ich aber auch noch nicht gelesen, ist in jedem Fall ein guter Einwandt..

BMW jetzt wider böses zu unterstellen oder gar bewußte Täuschung halte ich jedoch für falsch!!
Die technischen Ansprüche verändern sich nunmal... wir reden hier ja nicht über einfache Technik, sondern über sehr hochwertige Technik.

Die Gründe könnte ich mir so Erklären, wissen tu ich es jedoch nicht.
1. Die LL01Öle sind weiter verbessert worden
2. Die LL04 Öle haben fast durchweg, bis auf teure Varianten 30er Spezifikationen, was ohne Frage für einen Benziner nicht die beste Wahl ist, für einen Diesel schon eher.
Das zeigt das sich empfiehlt Diesel und Benzinmotoren unterschiedlich bei den Wechseln zu behandel..!!
evtl hat man auch festgestellt das die Additivmischungen der L01 Öle nicht schlechter sind.

Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wie gesagt.. es kann ja jeder selbst entscheiden wie er es handhaben will... und 170 € Ersparnis für 15 Min arbeit... ist ein schöner stundensatz.

gretz

Wenn man die 170€ dann wieder auf 30tsd KM oder 2 Jahre umrechnet relativiert sich der Stundensatz aber schon wieder. Dazu kommt, das ich und auch der ein oder andere im Monat bestimmt 300€ Sprit verzapfe.

Ist für mich nachwievor die falsche Art zu Geld zu kommen, oder zu sparen.
dazu kommt das die 170€ optimistisch gerechnet sind und nicht zwangsläufig zutreffen.
kannst Du aber gerne machen, und davon ein Billardtisch kaufen oder die Damen zum Essen ausführen.. why not.

Grüße
Matze

Grundkurs BWL:

Stundensatz: 1 h Arbeit X € Kosten.
bzw. Verrechnte Kosten / Tatsächliche Arbeitszeit (in h)

Also 170 € / 15 Min / 60 Min/h = 680 € Stundensatz. 

Dieser satz ändert sich auch über die Laufzeit nicht, weil keine zusätzliche Arbeit anfällt!!!!

Die 170 € hab ich einfach daraus errechnet, wie der TE es angegeben hat.
TE hat 220 € für 8 L Öl gezahlt. Ich habe 45 € gezahlt, fürs gleiche Öl. Habe halt die Anteiligen 3 € Versandkosten wieder aufgeschlagen und aufgerundet... deswegen 50 €

Andere NL, andere Bezugsquele schauts dann wieder ganz anders aus.. in der NL dreieich.. sinds über 30 € was sie für einen L Öl haben wollen.... (laut einem Erfahrungsberichts hier)

Lass doch endlich mal andere meinungen auch gelten, auch wenn es gegen deinen Arbeitsvertrag verstösst!

gretz

p.s. ist echt peinlich, dass du nicht mal weist, wie man einen stundensatz rechnest.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Die Gründe könnte ich mir so Erklären, wissen tu ich es jedoch nicht.
1. Die LL01Öle sind weiter verbessert worden
2. Die LL04 Öle haben fast durchweg, bis auf teure Varianten 30er Spezifikationen, was ohne Frage für einen Benziner nicht die beste Wahl ist, für einen Diesel schon eher.
Das zeigt das sich empfiehlt Diesel und Benzinmotoren unterschiedlich bei den Wechseln zu behandel..!!
evtl hat man auch festgestellt das die Additivmischungen der L01 Öle nicht schlechter sind.

LL-01 wurde nicht "befördert", sondern LL-04 wurde "degradiert".

Und die einzigen LL-01-Öle, die man von Castrol noch erhält, sind 5W-30 und 0W-30

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Mensch, das habe ich aber auch noch nicht gelesen, ist in jedem Fall ein guter Einwandt..

BMW jetzt wider böses zu unterstellen oder gar bewußte Täuschung halte ich jedoch für falsch!!
Die technischen Ansprüche verändern sich nunmal... wir reden hier ja nicht über einfache Technik, sondern über sehr hochwertige Technik.

Die Gründe könnte ich mir so Erklären, wissen tu ich es jedoch nicht.
1. Die LL01Öle sind weiter verbessert worden
2. Die LL04 Öle haben fast durchweg, bis auf teure Varianten 30er Spezifikationen, was ohne Frage für einen Benziner nicht die beste Wahl ist, für einen Diesel schon eher.
Das zeigt das sich empfiehlt Diesel und Benzinmotoren unterschiedlich bei den Wechseln zu behandel..!!
evtl hat man auch festgestellt das die Additivmischungen der L01 Öle nicht schlechter sind.

Grüße
Matze

die LL01 waren in Bezug auf die mechanischen Eigenschaften schon immer besser als die LL04. Die LL04 erfüllen höhere Vorgaben an die enthaltenen Schadstoffe. Eventuell sind die zu der Erkentniss gekommen dass man bei dem minimalen Ölverbrauch eher Wert auf den Schutz des Motors legen kann (meine EX 320D hatten einen Ölverbrauch von ca. 0,25L auf 30tkm das macht abgastechnisch nun wirlich keinen Unterschied)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von XXX181



Zitat:

Original geschrieben von Vindobona



Also erstmal zu obiger Aussage: Ich habe diese (oder eine Ähnliche) schon öfters gelesen, jedoch noch nie einen Beweis dafür. Ich meine auch, dass diese Aussage falsch ist!
Auszug der Betriebsanleitung ("BMW_3er_Limousine-Touring_E90-E91_ohne_iDrive_ab_09-07.pdf", Seite 126 [bzw. 128 im PDF]), siehe angehängtes Bild.
Du hast eine zu alte Betriebsanleitung. Ich habe mal einen Auszug aus aktuellen Betriebsanleitungen für 3er, 5er und den Z4 angehangen.

Jetzt kann man sich fragen, woher der Sinneswandel von BMW kommt, daß man LL-04 von bevorzugt auf nur noch alternativ "herabgestuft" hat. Ohne Not haben sie das bestimmt nicht gemacht.

hm... also das LL04 sollte sich ja nur aufgrund der rußarmut vom LL01 unterscheiden und ist für Diesel zwingend.

Warum dies jetzt geändert wurde, würde mich auch mal interessieren, vielleicht hat ja jemand dazu insiderinfos ( außer eibe)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von XXX181


LL-01 wurde nicht "befördert", sondern LL-04 wurde "degradiert".

Na, mit so einer Äusserung wäre ich aber wiederum vorsichtig, es handelt sich immer noch um eine Betriebsanleitung, und nicht um ein technisches Rundschreiben der BMW AG.

Wenn es dieses gäbe, und den Händlern gesagt würde, sie sollen wieder in die Benziner "vorzugsweise" LL01 einfüllen, dann können wir über eine Degradierung reden.

So ist es evtl nur um den Laien, die in Spanien an der Tanke stehen und Öl brauchen zu sagen ein Benziner braucht kein aschearmes Öl, sondern fährt mit normalen Freigaben sehr gut.

ganz deutlich wird das ja an der Alternativfreigabe des LL01/98 für Dieselfahrzeuge.
Seine Ölwechsel sollte man bei Fahrzeugen mit DPF damit nicht machen, es seie denn man möchte mit hoher Wahrscheinlichkeit einen neuen Partikelfilter in naher Zukunft kaufen.

Bei den Benzinern ist die Alternativangabe von LL04 wesentlich anders zu bewerten.

Grüße
Matze

also ich kann nur sagen, dass wir bisher immer die Ölwechsel mit Öl von BMW durchführen lassen haben.

Allerdings ist auch bei uns das Maß voll, nachdem wir alleine 224€ für Öl bezahlen mussten, die Gesamtrechnung mit Bremsflüssigkeitswechsel und Mikrofilter lag bei 435€ für einen Service !!!

Da finde ich es völlig legitim, wenn man daraus seine Lehren zieht. Nur weil man einen BMW fährt, heißt es ja noch lange nicht, dass man Geld zum Fenster rauszuwerfen hat. Das ist einfach reine Abzocke, und uns wurde beim Wechsel noch gesagt, kann ich verstehen, wenn sie bei diesem Preis das Öl in Zukunft selbst mitbringen.

Im übrigen sind die wenigstens Autos hier im Wert von 60t€ neu gekauft und bar bezahlt, wodurch das Argument 60t€-Auto fahren und dann am Öl knausern eh keine Bedeutung hat für mich.

Ich wäre immer bereit gewesen, einen gewissen AUfpreis für das Öl bei BMW zu bezahlen, weil ich es nie ganz anständig fand, eigenes mitzubringen.
Wenn allerdings BMW keine Hemmungen und Anstand hat für einen Liter Öl 32€ zu nehmen, dann ist bei mir auch jede Hemmung weg da mit eigenem Öl anzutanzen.

Ähnliche Themen