Ölwechsel-Intervall um 900km überzogen
Hallo zusammen,
ich habe einen Touring (Baujahr 03/2016) als Jahreswagen im Auge. Der Wagen ist jetzt 24.800km gelaufen. Das Ölwechsel-Intervall ist allerdings seit 900km überzogen. Kann dies zu Problemen bei späteren Gewährleistungsfällen führen?
Selbst wenn mir der BMW Händler (keine Niederlassung!) eine schriftliche Zusage geben würde, dass dies keinen Einfluss auf die Gewährleistung hat, ist das Papier wohl nichts wert, wenn BMW München später eine Gewährleistung ablehnt?
Wie seht ihr das bzw. wer hat Erfahrungen mit überzogenen Service-Intervallen und Gewährleistung gemacht? Im Internet findet man von 0-Toleranz bis 1.000km einiges an Antworten. Habe auch mal die Kundenbetreuung angeschrieben, mache mir aber wenig Hoffnung auf eine belastbare Auskunft.
Gruß Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tim_1,6 schrieb am 21. November 2016 um 08:58:15 Uhr:
Hallo cyber.sandro,900 km finde ich auch nicht viel. Aber wie würde sich BMW bei einem Motorschaden dazu aufstellen?
mir ist bei meinem 330d das Schwungrad um die Ohren geflogen, da war das Fahrzeug 2 Jahre und 6 Wochen alt und hatte ca. 40.000 Km auf dem Deckel.
Die Reparaturkosten von ca. 12.000 Euronen hat BMW zu 100 % auf Kulanz übernommen.
Der Servicemeister, der den Kulanzantrag gestellt hatte, sagte nur, dass ich glücklicherweise alle Serviceintervalle peinlich genau eingehalten habe, sonst wäre das anders ausgegangen (Erfahrungen, die er mit Kulanzanträgen gemacht hat)
61 Antworten
Zitat:
@sharock22 schrieb am 22. November 2016 um 12:08:16 Uhr:
Was ich mich gerade frage ist:
Wieso ist der so günstig?
Also besonders günstig finde ich ihn nicht. Er hat eine attraktive Ausstattung, war aber vermutlich ein gewerblich genutzes Miet-/Leasingfahrzeug. Diese werden als Jahreswagen mit Laufleistungen um die 25 tsd km üblicherweise von BMW-Vertragspartnern für knapp 40 - 50% des Bruttolistenpreises angeboten. War bei meinem auch so und bei mir gab es sogar noch Premium Selection und Europlusanschlussgarantie für 1 Jahr kostenlos oben drauf. Ölwechsel wurde vor Fahrzeugübernahme bei 24900 km ebenso wie HU/ASU neu kostenlos erledigt.
Zitat:
@Tim_1,6 schrieb am 22. November 2016 um 08:35:15 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 22. November 2016 um 01:53:29 Uhr:
Zu allem geschriebenen frage ich mich wieso ein BMW Händler ein Fahrzeug mit abgelaufenem bzw. sogar überzogenem Ölwechselintervall überhaupt anbietet. Für den ist es doch die leichteste Übung einen Ölwechsel zu machen.Der Wagen steht erst seit ein paar Tagen beim Händler. Warum soll dieser sofort einen Ölwechsel machen, wenn das Fahrzeug vielleicht erst in ein paar Monaten verkauft wird? Dann läuft die Zeit zum nächsten Wechsel doch schon an.
Deshalb werden anstehende Inspektionen immer erst dann gemacht, wenn der Wagen verkauft ist. So hat der Kunde einen ganz frischen Ölwechsel und nicht im schlechtesten Fall schon wieder ein paar Monate altes Öl.
Das kann man machen wenn ne Karre noch etwas Restkilometer hat aber nicht in dem Fall. Hätte der Dealer sofort das Öl gewechselt gäbe es diesen Fred gar nicht und Du hättest das Auto schon längst gekauft. 😉
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 23. November 2016 um 00:43:49 Uhr:
Das kann man machen wenn ne Karre noch etwas Restkilometer hat aber nicht in dem Fall. Hätte der Dealer sofort das Öl gewechselt gäbe es diesen Fred gar nicht und Du hättest das Auto schon längst gekauft. 😉
Das war im übrigen sogar ein Argument des Händlers: "Wenn der Ölwechsel schon gemacht wäre, hätten Sie es gar nicht erfahren..."
Beruhigt mich aber nicht wirklich.
Zitat:
@Tim_1,6 schrieb am 23. November 2016 um 08:11:27 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 23. November 2016 um 00:43:49 Uhr:
Das kann man machen wenn ne Karre noch etwas Restkilometer hat aber nicht in dem Fall. Hätte der Dealer sofort das Öl gewechselt gäbe es diesen Fred gar nicht und Du hättest das Auto schon längst gekauft. 😉Das war im übrigen sogar ein Argument des Händlers: "Wenn der Ölwechsel schon gemacht wäre, hätten Sie es gar nicht erfahren..."
Beruhigt mich aber nicht wirklich.
Doch, hätte man anhand des roten Eintrags in der Servicehistorie, wenn ich mich nicht irre. Vorausgesetzt, dass der Eintrag auch wirklich ins Fahrzeug geschrieben wird, was bei meinem bei Kauf ja in Gänze nicht der Fall war und erst nachträglich erfolgte.
Beste Grüße,
Heino
Ähnliche Themen
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 23. November 2016 um 09:57:33 Uhr:
Doch, hätte man anhand des roten Eintrags in der Servicehistorie, wenn ich mich nicht irre. Vorausgesetzt, dass der Eintrag auch wirklich ins Fahrzeug geschrieben wird, was bei meinem bei Kauf ja in Gänze nicht der Fall war und erst nachträglich erfolgte.Beste Grüße,
Heino
Hallo Heino,
inwieweit kann der Händler einen roten oder grünen Eintrag, bei Überziehung, selbstständig festlegen?
Weiter vorne wurde geschrieben, dass bei 500 km Überzug schon rot angezeigt wurde. Klang aber so, als hätte der Händler den Eintrag selbst auf rot gesetzt.
Gruß Tim
Hallo Tim,
ich bin derjenige mit den 500 km überzogen und dem roten Eintrag.
Ich habe damals die gleiche Frage gestellt und die Anwort von meinem Händler bekommen, dass der Service-Eintrag vom Händler erstellt wird, zu BMW geschickt wird und von dort ins Auto gespielt wird...ohne Möglichkeit vom Händler die Farbe des Eintrags zu beeinflussen...ob das stimmt, keine Ahnung.
Gruß stef
Hallo Stef,
danke für die schnelle Rückmeldung. Hab die Frage auch mal meinen Händler gestellt. Bin mal auf die Antwort gespannt.
Gruß Tim
Hallo stef,
habe gerade mal bezüglich der roten und grünen Einträge bei meinem BMW Händler nachgefragt. Der Service Berater meinte, es gibt nur grüne Einträge in der Fahrzeughistorie.
Wäre es unverschämt, wenn ich dich frage, ob du hier mal ein Foto einstellen könntest von deinen Eintrag?
Besten Dank vorab.
Gruß Tim
hi Tim,
meins ist defiinitiv rot.....kann aber erst am Freitag ein Bild machen, weil ich das Auto gerade nicht hier habe und meine Frau diese Woche damit unterwegs ist.
Gruß stef
ich glaube, das ist gelb mit rot.....ich mache aber ein Bild davon.... mein Berater hat mir das sofort gesagt
Das mit grün, gelb und rot kenne ich. Aber wo wird es denn in der Service-Historie gelb oder rot, wenn man es mal überzogen hat? Grün ist dort nur das "ok" wie bei mir (siehe Foto).
Ist das "ok" dann mal gelb oder rot oder wird da der überzogene km-Stand gelb oder rot angezeigt?
Zitat:
@stef24 schrieb am 23. November 2016 um 12:46:10 Uhr:
ich glaube, das ist gelb mit rot.....ich mache aber ein Bild davon.... mein Berater hat mir das sofort gesagt
Hallo stef24,
kannst du vielleicht noch ein Bild hochladen? Vielen Dank.
Gruß Tim
H Tim,
hatte ich vergessen.....sorry
wenn ich das richtig sehe, habe ich mich sogar geirrt...Eintrag ist rot, aber wenn die "Kilometer" den Intervall beschreiben, war ich nur 50 km drüber :-)
Seis drum, jedenfalls rot.....
Gruß stef
Hallo Stef,
danke für das Foto. Das ist aber kein roter Eintrag. Rot wird nur jeweils der selektierte Service bzw. Eintrag angezeigt. Das OK ist ja auch grün.
Achte mal drauf, immer wenn du im Navi was auswählst, wird es rot markiert. Das ist bloß die Darstellung.
Gruß Tim