Ölwechsel-Intervall um 900km überzogen
Hallo zusammen,
ich habe einen Touring (Baujahr 03/2016) als Jahreswagen im Auge. Der Wagen ist jetzt 24.800km gelaufen. Das Ölwechsel-Intervall ist allerdings seit 900km überzogen. Kann dies zu Problemen bei späteren Gewährleistungsfällen führen?
Selbst wenn mir der BMW Händler (keine Niederlassung!) eine schriftliche Zusage geben würde, dass dies keinen Einfluss auf die Gewährleistung hat, ist das Papier wohl nichts wert, wenn BMW München später eine Gewährleistung ablehnt?
Wie seht ihr das bzw. wer hat Erfahrungen mit überzogenen Service-Intervallen und Gewährleistung gemacht? Im Internet findet man von 0-Toleranz bis 1.000km einiges an Antworten. Habe auch mal die Kundenbetreuung angeschrieben, mache mir aber wenig Hoffnung auf eine belastbare Auskunft.
Gruß Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tim_1,6 schrieb am 21. November 2016 um 08:58:15 Uhr:
Hallo cyber.sandro,900 km finde ich auch nicht viel. Aber wie würde sich BMW bei einem Motorschaden dazu aufstellen?
mir ist bei meinem 330d das Schwungrad um die Ohren geflogen, da war das Fahrzeug 2 Jahre und 6 Wochen alt und hatte ca. 40.000 Km auf dem Deckel.
Die Reparaturkosten von ca. 12.000 Euronen hat BMW zu 100 % auf Kulanz übernommen.
Der Servicemeister, der den Kulanzantrag gestellt hatte, sagte nur, dass ich glücklicherweise alle Serviceintervalle peinlich genau eingehalten habe, sonst wäre das anders ausgegangen (Erfahrungen, die er mit Kulanzanträgen gemacht hat)
61 Antworten
Würde ich nicht nehmen, der Ölwechsel bei diesem KM Stand weist auf einen für das Modell überdurchschnittlich hohen Kraftstoffverbrauch hin => gut getreten. War auch bei meinem Gebrauchtkauf ein wichtiges Kriterium. War zwar ein Benziner, aber ein Insider hatte mich vorher entsprechend gebrieft. In der Regel sollte man mit dem vorgegebenen Intervall gut hinkommen.
Das Auto 25.000 km runter und manche reden so als wäre das Auto 200.000 km nur getreten worden... meint ihr das macht der Motor nicht mit oder wie?
Wenn das mit der Kulanz bzw Überschreitung geklärt wird - was ich bezweifle - dann spricht doch nichts dagegen.
Was erwartest du von der Kulanzabteilung?
Ich denke nicht das die sagen ja Kein Problem Herr so und so Kulanz wird es immer geben, das kommt immer auf den Fall an.
Bestes Beispiel: Steuerkette N47.
Manche mit lückenlosen Scheckheft haben nix bekommen, andere mit nem Stempel von ner fremd werkstatt schon oder gar selbst gemachten Service.
30.000er? nicht beim 330d (für mich, bei meinem Wagen...obwohl ich das bei allen Audis zum Beispiel geschafft habe)......da bin ich sicher!
p.s.: nicht falsch verstehen, ich bin mit dem BMW extrem zufrieden
Gruß stef
Kann jeder halten wie er will sich für mich wäre das nichts. Gerade die "ersten Kilometer" sind ausschlaggebend für die Langzeit-Haltbarkeit eines Motors. Außerdem ist das Angebot auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Ähnliche Themen
Zu allem geschriebenen frage ich mich wieso ein BMW Händler ein Fahrzeug mit abgelaufenem bzw. sogar überzogenem Ölwechselintervall überhaupt anbietet. Für den ist es doch die leichteste Übung einen Ölwechsel zu machen.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 21. November 2016 um 19:09:11 Uhr:
Was erwartest du von der Kulanzabteilung?
Ich denke nicht das die sagen ja Kein Problem Herr so und so Kulanz wird es immer geben, das kommt immer auf den Fall an.
Natürlich erwarte ich nicht, dass ich eine Allgemeinaussage erhalte "ja kein Problem". Sonst wäre es auch keine Kulanz mehr, sondern eine Gewährleistung, wenn jegliche Kosten bei Defekten übernommen werden würden.
Aber BMW kann sehr wohl eine Aussage dazu treffen, ob ein überzogener Ölwechsel einen negativen Einfluss auf Kulanzanfragen hat.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 21. November 2016 um 21:20:20 Uhr:
Außerdem ist das Angebot auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Der 330d ist 8 Monate alt 24.800 km gelaufen und hat einen Listenpreis von 74.210 Euro. Jetzt wird es für 44.000 Euro angeboten. Wichtig ist xDrive und ACC, sowie das M-Paket.
Such nach den Kriterien mal auf den bekannten Seiten und die findest keinen der günstiger ist. Genau der gleiche Wagen wird von einem anderen Händler für über 50 t€ angeboten.
Aber ich nehme gerne bessere Angebote entgegen.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 22. November 2016 um 01:53:29 Uhr:
Zu allem geschriebenen frage ich mich wieso ein BMW Händler ein Fahrzeug mit abgelaufenem bzw. sogar überzogenem Ölwechselintervall überhaupt anbietet. Für den ist es doch die leichteste Übung einen Ölwechsel zu machen.
Der Wagen steht erst seit ein paar Tagen beim Händler. Warum soll dieser sofort einen Ölwechsel machen, wenn das Fahrzeug vielleicht erst in ein paar Monaten verkauft wird? Dann läuft die Zeit zum nächsten Wechsel doch schon an.
Deshalb werden anstehende Inspektionen immer erst dann gemacht, wenn der Wagen verkauft ist. So hat der Kunde einen ganz frischen Ölwechsel und nicht im schlechtesten Fall schon wieder ein paar Monate altes Öl.
Zitat:
@stef24 schrieb am 21. November 2016 um 19:10:32 Uhr:
30.000er? nicht beim 330d (für mich, bei meinem Wagen...obwohl ich das bei allen Audis zum Beispiel geschafft habe)......da bin ich sicher!p.s.: nicht falsch verstehen, ich bin mit dem BMW extrem zufrieden
Gruß stef
Wie weit kommst du denn mit einem Ölwechsel und wie ist dein Verbrauch bzw. Fahrprofil?
Zitat:
Der Vollständigkeit halber (BMW 330d xdrive Touring):
- Ölwechselintervall 26.000 km (glaube genau 25.800 km)
- 90% Autobahn, eher flott
- Verbrauch über alles (von 0 bis mittlerweile 40.000 km) 7,9 l/100 km
Gruß stef
Hallo stef,
du hattest deine Werte ja schon gepostet. Entschuldige bitte, da hatte ich nicht richtig aufgepasst.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Gruß Tim
Wegen 900km mehr würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.
Wenn das Auto zusagt und sonst alles passt, einfach kaufen. Ansonsten kann man noch ewig diskutieren und er ist plötzlich verkauft 🙂
Da gebe ich TePee und mikenr1 vollkommen Recht. 900 Kilometer machen den Speck echt nicht fett. Und wie hier schon geschrieben wurde, erreichen die dicken Diesel wohl eher selten die 30 TKM-Intervall-Marke.
Wenn nun auch die BMW-Kulanzabteilung eurer geschätzten Meinung ist und dem TE keinerlei Auswirkungen auf die Bewertung zukünftiger Kulanzanträge bestätigt, dann kann der TE den Wagen durchaus kaufen.
Würde mich allerdings überraschen.
Was ich mich gerade frage ist:
Wieso ist der so günstig?