Ölwechsel gemacht ?

BMW 3er E36

Hi Leute habe Heute bei ATU Ölwechsel gemacht, es würde das erste mal nicht undten abgelassen sondern oben mit einer Wakumpumpe abgesagt, gibt es da irgen welche Nachteile ?

Laut Anzeige hat er 5 ,5 liter rausgehabt, obwohl normala weiße 6,5 lieter drine sind.

Ich weiß das noch was im Filter bleibt ?

Ist das so ok, wegen der Wakumpumpe usw. sonnst würde immer unten abgelassen.

14 Antworten

Gab erst nen thread drüber: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

hmmmm
ich würde da gleich morgen wieder hin fahren und da ma aufm busch hauen, denn heute wird eigentlich nicht mehr abgesaugt, und bei einem ATU ölwechsel is auch nen neuer Ölfilter drinne, ausser du hast drauf bestanden das das öl abgesaugt werden soll, und kein neuer filter eingebaut wird.....

aber ich würde da moin nochma hin fahren, sowas gibbet doch nit <kopfschüttel>

gruß
Outlaw

Habe ich jetzt nicht ganz verstanden was du mir damit sagen willst, der Ölfilter würde doch getauscht ?

Zitat:

Original geschrieben von Maniak27


Habe ich jetzt nicht ganz verstanden was du mir damit sagen willst, der Ölfilter würde doch getauscht ?

Achso der Filter wurde gewechselt??

aber seltsam ist das schon das ATU absaugt, denn vor zwei wochen waren wir mit dem auto meiner frau bei Atu ölwechsel macheen lassen, und da Wurde es abgelassen, wie üblich, ich habe auch noch nie gehört das es abgesaugt wird bei atu, darum würde ich sagen das der ´´schrauber´´ einfach zu faul war das auto auf die bühne hoch zu nehmen.....

Gruß
Outlaw

Ähnliche Themen

ich glaub das ist wie sie bock haben... ich hab bei atu einmal n halben bis einen l abpumpen lassen weil ich ausversehn zuviel reingemacht hatte...

Wie gesagt mache auch immer ölwechsel bei Atu und die haben das sonnst abgelassen, heute Abgesagt keine Ahnung, rausgekriegt hat er 5,5 liter, 6 liter habe ich ihn gesagt soll er reinkippen, dem altem filter hat er rausgenommen 0,25 liter weg.

Habe zusammen gerechnet habe ich jetzt drin 6.75 Liter öl also um die 0,25 liter zu viel ist das schlimm ?

was zeigt denn der Ölmessstab an? Über Max?
Dann droht ein Kat-Schaden.

Ja, ja...ATU 😁

Einmal Oelwechsel machen lassen und der Schrauber hat beim Füllen anstelle 6,5....7,5L eingefüllt. Zum Glück hat er wenigstens den Messstab geprüft und gemerkt, dass zuviel drin ist, also 1 L wieder abgelassen.

Oelwechsel bei ATU blieb bis jetzt bei dem einen mal.
Denke nicht, dass ich da nochmal Oel wechsle.

Gruss
2Fast

Zeig bissen über, ich glaube wenn ich über 0,25 liter mehr habe dach ich ein Kat schaden kriegen würde, nicht übertreiben oder

zuviel Öl kann Kat Schäden verursachen (ein Maß für die Menge gibt es nicht)

0,25l hin oder her.....

Ich würde da wieder hin und mal bissel Stunk machen

hast doch dafür bezahlt, dann sollen die das auch ordentlich machen.....

Zitat:

Original geschrieben von Maniak27


um die 0,25 liter zu viel ist das schlimm ?

Nein, ist nicht schlimm.

Ein kleines Bisschen über "Max" macht nichts. Wäre "Max" wirklich das oberste Maximum und wäre ein Schuss Öl zu viel zu viel, wäre das viel zu "laienuntauglich" *gebrochenezunge*

Die Ingenieure konstruieren das schon so, dass man nichts falsch macht, wenn man ein bisschen was falsch macht.
Die wissen ja auch, dass nicht nur Leute mit technischem Verständnis und Geschicklichkeit auf die Autos losgelassen werden 😉

MfG, Lappos

mit den 0.25l zusätzlich für den Filter wär ich mir nicht so sicher.
Wenn ich bei mir das Öl ablasse und dann den Filter rausnehme,ist er nur naß und der Filter-Behälter leer.
Bei 0.25l müsste schon der ganze Behälter voller Öl sein.
Wenn er schon abgesaugt hat,ist doch das Öl aus dem Filterbehälter auch schon weg gewesen.Dann wärst du schon bei 500ml zuviel.
Aber ich versteh nicht wieso er trotzdem mehr eingefüllt hat,als da abgesaugt wurde.Wenigstens vor dem letzten eingefüllten Liter kontrolliert man doch den Ölmessstab.

Werde Morgen nochmal Ölstab checken und wenn es zu viel ist , fahre ich nochmal hin und dann soll er mit das Öl zu viel absaugen, der kann das gut mit dem absaugen wie das ausseht.

Muss dann morgen noch zu Arbeit mit dem Wagen so um die 70 km insgesamt ist das schlimm oder soll ich es lassen auch wenn jetzt 0,5 liter zu viel ist.

Mann mann warum kann das nicht alles richtig laufen !!!!

Hey, entspann' dich.

Wie ich schon gepostet habe, es ist wirklich kein Problem, wenn etwas zu viel drin ist, solange es sich dabei nicht um einen ganzen Liter oder gar mehr handelt (hängt auch immer von der normalen Füllmenge ab. Bei einem Motor mit 3 Liter Wechselmenge ist ein Liter natürlich sehr viel, bei einem, der 8 Liter benötigt, ist das weniger tragisch)

Der Haupthintergrund beim Überfüllen ist der, dass das Öl durch die Kurbelwelle regelrecht aufgepanscht wird, wenn der Ölstand zu hoch ist, und sich Blasen im Öl bilden, welche zu Mangeschmierung führen können. Das passiert aber nur, wenn auch im Betrieb die Kurbelwelle den Ölpegel erreicht. Und dafür muss wirklich EINIGES zu viel eingefüllt worden sein. Denn beim Starten des Motors sinkt der Ölpegel in der Ölwanne natürlich erstmal, weil das Öl, das angesaugt wird, sich im Ölkreislauf des Motors befindet.

Aber die Toleranz ist da für 0,5 Liter wirklich groß genug, das kann man ja schon fast als tolerierbare Messschwankung ansehen 😉

Stell dir mal vor, es würden ständig Motoren kaputt gehen, weil sie extreme Kurzstrecken gefahren werden. Hierbei erhöht (!) sich nämlich der Ölstand, weil der im Kaltstart ins Motoröl eingetragene Kraftstoff nicht richtig ausdampfen kann, wenn der Motor nie richtig warm ist.

Auf die heutzutage vorherrschenden Ölwechselintervalle kommt da locker über ein halber Liter zusammen, der "zu viel" drin ist.

Und das macht gar nix!! (natürlich bezogen auf den Ölstand - das Öl selbst wird durch den eingetragenen Kraftstoff natürlich schon erheblich belastet)

MfG, und gute Nacht, Lappos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen