Ölwechsel EVO. Motor- , Primär-, Getriebeöl?
Hallo,
ich habe die Suchfunktion vom Forum benutzt- Konnte aber leider nix finden.
Ich möchte an meiner Softail Custom mit Evo-Motor einen vollständigen Ölwechsel machen.
Da ich selber noch keinen gemacht habe, nun meine Frage:
Ich habe schon kapiert, dass es ein extra Ölkreislauf für den Motor gibt
und einen für den Primärantrieb. Für beide gibt es das entsprechende Öl.
Was mir aber noch unklar ist, ob das Getriebe auch einen extra Ölkreislauf besitzt
oder ob das Öl vom Primärantrieb in das Getriebe mit hineinläuft.
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
DOT5 ist auf Silikonbasis und nicht hygroskopisch. Das setzt den Serviceintervall rauf...
106 Antworten
Bin zwar nicht fxsthd, rechnen kann ich aber trotzdem.
H-D Syn3 von z.B. hier, 19€/0.946l + 6.9€ Versandkosten= 21.30€/l (bei 3l Bezug).
RevTech 20W-50 von z.B. hier = 24.90€/3.785l + 4.90€ Versand = 7.87€/l.
Ein vergleichbares (Synthetik-)Öl wäre aber das RevTech Synthetik Performance, was dann 11.19€/l kostet, 12.82+€/l (bei Bezug von 3l) inkl. Versand.
Ergo ist H-D Syn3 die teuerste Variante, gefolgt von RevTech Synthetiköl, gefolgt von RevTech mineralischem Öl.
21.3€/l zu 12.82€/l zu 7.87€/l.
Oder, bei 2.8l Füllung:
0.75Cent/km zu 0.45Cent/km zu 0,28Cent/km.
Drüber, dazwischen und wahrsch. auch drunter gibt's fast jede denkbare Variante an Kosten.
"Philosophische" 😉 Betrachtung:
Für 8000km (zwischen den Ölwechseln) bräuchte ich (bei illusorischen 80km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) ~100 Stunden. Das sind ca. 4 volle Tage, oder aber 8 Tage mit je 12 Stunden (wach sein). Bei dem, was ich mal durchgezogen habe (3 große Packungen/Tag), würde mich jeder dieser Wach-Tage etwa 26€ kosten (heute ~5.20€ für die 19er Packung Camel, damals waren 24 Zigaretten in einer Packung, also umgerechnet 6.57€/Packung). Die 8000km wären also für lockere 100++€ zu haben.
Da ich nicht mehr rauche:
Noch irgendwelche Fragen, warum mir der Preis für ein Literchen Motoröl ganz gepflegt an der Kehrseite vorbei geht?
Das ist jedenfalls nichts, woran ich anfange zu sparen (aber: ich trinke auch keinen Wein für 1€/l 🙁).
Allerdings gebe ich das Geld auch nicht für H-D Syn3 aus (und nicht für RevTech Öle 😉).
Grüße
Uli
Ich fahre Racer 10 W 60 Motoröl von Megol (synthetisch). Ist allerdings nicht ganz billig.
Beim Primärölwechsel darauf achten, daß das Gewinde der Ablaßschraube ganz sauber ist, sonst wird das Ganze undicht.
spoke
Wenn du die Datenblätter der verschiedenen Öle miteinander vergleichst, siehst du, dass das Racer 10 W 60 von Megol eines der besten ist. Und besonders teuer ist es auch nicht. Als Getriebeöl empfiehlt sich das Castrol MTX 75 W 140.
Gruß
Ingo
Richtig!
In meinem 117er S&S habe ich das Meguin sowie das "soooooooooooo" tolle von S&S empfohlene Mobil 20W50 gefahren. Das Meguin läuft leiser, verbrennt bisher weniger Öl. Mein absoluter Tip für anspruchsvolle Anwendungen - ergo scharfe Motoren etc.
Im Getriebe gibt es für mich nichts besseres als das Castrol MTX75-140. Habe ja was Drehmoment drauf 😉 .
Im Primär hatte ich mit dem Spectro Heavy Duty Platinum keinen Schlupf inner Kupplung - mit HD Öl ging's nicht.
Aber wie gesagt: keine normale HD Anwendung.
Greetz
Cherche
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Richtig!In meinem 117er S&S habe ich das Meguin sowie das "soooooooooooo" tolle von S&S empfohlene Mobil 20W50 gefahren. Das Meguin läuft leiser, verbrennt bisher weniger Öl. Mein absoluter Tip für anspruchsvolle Anwendungen - ergo scharfe Motoren etc.
Im Getriebe gibt es für mich nichts besseres als das Castrol MTX75-140. Habe ja was Drehmoment drauf 😉 .
Im Primär hatte ich mit dem Spectro Heavy Duty Platinum keinen Schlupf inner Kupplung - mit HD Öl ging's nicht.
Aber wie gesagt: keine normale HD Anwendung.
Greetz
Cherche
Ein Öl zu brauen, mit dem möglichst gute Schmierung der metallischen Reibpartner (Kettenrollen auf den Hülsen u. zwischen den Laschen, Kettenrollen auf Zahnrädern usf.) erreicht wird, bei gleichzeitiger Sicherstellung, daß Kupplungsbeläge auf Stahl nicht rutschen (und übermäßig verschleißen, o. sich gar auflösen), ist nicht ganz trivial. Ergo gibt's viele Lösungen, die an den jeweiligen Verwendungszweck mehr o. minder gut angepasst sind (und, wohin das Pendel ausschlägt, hängt vom "Braumeister" ab). Aber, wie Du schon schriebst: "Keine normale HD Anwendung".
Mit dem MTX 75W-140 (außer im Getriebe auch) im Primär hättest Du daß gleiche erreicht, wie mit dem Spectro. Meine Erfahrung, da rutscht auch nichts 🙂 (.
Nachtrag zu meiner Rechnung bzgl. der Ölkosten:
Nat. muß das "0.075Cent/km zu 0.045Cent/km zu 0,028Cent/km" heißen (irgendwie sind die "Nullen" untergegangen, aber 'ne "Null" zählt ja eh nicht 😉).
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von spoke
Ich fahre Racer 10 W 60 Motoröl von Megol (synthetisch). Ist allerdings nicht ganz billig.
Hä?
Knapp 5,50 €uro/Liter sind nicht ganz billig?
Ich weiß ja nicht, wo du gekauft hast, aber ich kaufte damals den 20 l Kanister hier.
Habe inzwischen eine noch preiswertere Quelle entdeckt, da kostet der Liter unter 5 €uro...
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Allerdings gebe ich das Geld auch nicht für H-D Syn3 aus (und nicht für RevTech Öle 😉).
Was spricht Deiner Meinung gegen das von Harley Davidson empfohlene Öl Syn3?
(solange Revtech Öle von HD nicht offiziell freigegeben sind, würde ich ebenfalls keine Geld dafür ausgeben)
Zitat:
@g-hacktes schrieb am 7. Juni 2011 um 22:13:39 Uhr:
Hallo,
ich habe die Suchfunktion vom Forum benutzt- Konnte aber leider nix finden.Ich möchte an meiner Softail Custom mit Evo-Motor einen vollständigen Ölwechsel machen.
Da ich selber noch keinen gemacht habe, nun meine Frage:
Ich habe schon kapiert, dass es ein extra Ölkreislauf für den Motor gibt
und einen für den Primärantrieb. Für beide gibt es das entsprechende Öl.
Was mir aber noch unklar ist, ob das Getriebe auch einen extra Ölkreislauf besitzt
oder ob das Öl vom Primärantrieb in das Getriebe mit hineinläuft.Besten Dank im Voraus
3 verschiedene Öle bei den BigTwins:
Motor, Primär, Getriebe
Nur bei Sporty sind Getriebe und Primär eine Suppe.
Entsprechend klassifizierte Motoröle sind auch als Primäröl /Kupplung geeignet, zB. Motul 7100 20W50 (Jaso)
Für Bigtwin Getriebe gibts bei Motul Vollsynteseprodukte
G SM
Hallo Servus ,habe eine Harley Fat Boy EVO 1995 umgebaut. Meine Frage ist das normal das Sie ÖL verbraucht / Verbrennt ..! .. Da es bei mir Raucht und Stinkt dachte an Öl wechsel habe dann von Castrol das 20 / 50 genommen und immer noch das Problem :/ dann sagten sie mir mein Vergaser wäre. Hab denn einstellen und neu Bedüsen lassen ( S & S Super E) aber leider immer noch ... Habe die Maschine seit 2 Monaten und man sagte mir das es normal wäre . Komischerweise ist es von uns nur bei mir.. ! :/ Die Maschine wurde kaum gefahren aber immer zur Inspektion ( Liegen viele Rechnungen vor) Harley Factory Frankfurt .. Jetzt wollten die mir die Kolbenringe wechsel bei 30.000 Km .. Da aber mir Leute sagten es ist sehr unwarscheuinlich bei EVO mit den Kilometern das es die Ringen sind . ! dann wiederrum angeblich die Ventil Schaftdichtungen ...!??? Könnt ihr mir da vielleicht etwas drüber sagen oder auch Nett von euch was ich Für Getriebe und Primär Öl und ob es das gleiche Öl ist und wie es gewechselt wird ,. Da ich es selber machen möchte habe keine Lust und vertrauen mehr denn die nehmen einen nur aus .. Danke Lg
Zitat:
@a842l4 schrieb am 19. Juli 2015 um 22:08:19 Uhr:
Habe eine Harley Fat Boy EVO 1995 umgebaut.
Meine Frage ist das normal das Sie ÖL verbraucht / Verbrennt ..! ..
Da es bei mir Raucht und Stinkt dachte an Öl
.
Was hast "DU" umgebaut?🙂
Auch ein EVO-Motor will gut behandelt werden,dann wird er dir lange die Treue halten!😉
Wenn es blau qualmt ist es Öl das verbrennt,
bei schwarzem Rauch ist es Sprit!😉
Schaftabdichtungen können schon mal abfliegen und Ringe sich verklemmen.
Wie viel verbraucht sie denn an Öl? Wurde was am Motor gemacht?
Bei 30TKM glaub ich irgendwie nicht an Schaftdichtungen aber klemmende Kolbenringe. Wenn dich traust fahr sie mal richtig.