Ölwechsel EVO. Motor- , Primär-, Getriebeöl?

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
ich habe die Suchfunktion vom Forum benutzt- Konnte aber leider nix finden.

Ich möchte an meiner Softail Custom mit Evo-Motor einen vollständigen Ölwechsel machen.
Da ich selber noch keinen gemacht habe, nun meine Frage:
Ich habe schon kapiert, dass es ein extra Ölkreislauf für den Motor gibt
und einen für den Primärantrieb. Für beide gibt es das entsprechende Öl.
Was mir aber noch unklar ist, ob das Getriebe auch einen extra Ölkreislauf besitzt
oder ob das Öl vom Primärantrieb in das Getriebe mit hineinläuft.

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

DOT5 ist auf Silikonbasis und nicht hygroskopisch. Das setzt den Serviceintervall rauf...

106 weitere Antworten
106 Antworten

@Pat1953

Keine 5 Minuten nach deiner Threaderöffnung schrieb Kwiksilver:

Hi.

Vermutlich falsche Schraube. Kannst ja mal den Öltankverschluss ziehen. Wenn dann nicht mehr kommt hast du nicht die richtige Schraube erwischt. Normalerweise bei der Softi unten rechts am Rahmen unterhalb des Öltanks. Was du rausgedreht hast weiss ich nicht...

Gruss
Kwik

Hast du den Kwiksilver auf IGNORE?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Fatboy' überführt.]

eine weitere perfekt gewartete harley-davidson...respekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Fatboy' überführt.]

Hai Pat,

für den Anfang kann ich dir dieses Buch nur empfehlen. Es hat mir gute Dienste geleistet. Ich habe es auch schon bei Tante Louis gesehen.
Machst du klick hier: http://www.ebay.de/.../330757505772?...

Gruß Manni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Fatboy' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap


das Getriebe hat einen eigenen Ölkreislauf mit einem speziellen Getriebeöl.

Wenn ich recht informiert bin, empfiehlt Harley Davidson das Harley Davidson Öl "Syn3 SAE 20 W 50" als Motoröl (2,8 Liter mit Ölfilterwechsel) und auch als Getriebelöl (0,946 Liter). Stimmt das?

Sorry das ich einen alten Treat ausgegraben habe aber das Thema Öl ist immer aktuell :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EVO-M



Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap


das Getriebe hat einen eigenen Ölkreislauf mit einem speziellen Getriebeöl.
Wenn ich recht informiert bin, empfiehlt Harley Davidson das Harley Davidson Öl "Syn3 SAE 20 W 50" als Motoröl (2,8 Liter mit Ölfilterwechsel) und auch als Getriebelöl (0,946 Liter). Stimmt das?

Sorry das ich einen alten Treat ausgegraben habe aber das Thema Öl ist immer aktuell :-)

Wenn Du noch schreibst für welchen Motor,Baujahr ect. tut man sich leichter mit der Antwort !

Gruß Stefan

Wenn's um Evo o. TC geht, ist's egal.

Ein Motoröl für den Motor:
Syn3 (jedes geeignete, synthetische Motorradöl passender Specs)
H-D Motoröl mineralisch (jedes geeignete, mineralische Motorradöl assender Specs)
das allein selig machende Öl 😉 -Eingeweihte wissen, welches das ist und kennen auch die Website 😉
Allgem. jedes 20W-50 (15W/20W-50/60) Öl für luftgekühlte Motore (auch mal bei z.B. Porsche gucken 🙂 ... wg. der getrennten Ölkreisläufe darf es bei Harleymotoren gern ein geeignetes "Autoöl" sein)

Ein Getriebeöl für das Getriebe (wg. der getrennten Ölkreisläufe darf es bei o.g. Harleymotoren/~getrieben gern ein "Autoöl" sein):
Syn3 (Harleyempfehlung, das ist aber primär ein "Motoröl" 😉
Harley Getriebeöl mineralisch (Harleyempfehlung)
Getriebeöle aller bekannten Marken (sofern diese die Specs erfüllt)
Castrol MTX 75W-140 (bevorzugt!!! Ein reines Getriebeöl!)

Primäröl für den Primär (NEIN!!! Kein "Autoöl"!!!!, wg. der mit Öl eingenebelten Kupplung -trotzdem ist's keine "Ölbadkupplung" 😉:
Syn3 (o. jedes synthetische "Motorradöl" 10W/20W-40/50)
Harley Primary Oil
Jedes geeignete (Motorradöl!!) der Viskositäten 10W-40/20W-50, letzteres für faule Leute wie mich (die nur einen Ölkanister "verwalten" möchten und, wenigstens kalt, mit leichten 😉 Schalt-"Klonks" verbunden).
Castrol MTX 75W-140 🙂 (wie der Volksmund ihm selbst sich sagt: "Das gute ist dem besseren ihm selbst sein eigener Feind" 😉 😉 🙂)

Grüße
Uli (für div. Anwendungen sogar Raps- u. Olivenöl präferierend 🙂)

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Stimmt, jeder kann in die Harley reinkippen was er will und niemand kann ihn daran hindern, auch wenn es Raps- oder Olivenöl ist, wie Du schreibst.

Leider meine ich nicht Deine persönliche Meinung zu den Ölsorten sondern das was Harley Davidson empfiehlt und wofür sie auch die Gewährleistung übernehmen 🙄

Nimm einfach RevTech-Öle,
die sind von sogar von HD freigegeben!

Zitat:

Original geschrieben von EVO-M


Hallo,

danke für Deine Antwort.

Stimmt, jeder kann in die Harley reinkippen was er will und niemand kann ihn daran hindern, auch wenn es Raps- oder Olivenöl ist, wie Du schreibst.

Leider meine ich nicht Deine persönliche Meinung zu den Ölsorten sondern das was Harley Davidson empfiehlt und wofür sie auch die Gewährleistung übernehmen 🙄

Steht doch in meinem Beitrag drin, oder les ich das falsch?

Motor:

Syn3 o. mineralisches H-D 360 Motoröl

Getriebe:

Syn3 o. H-D Getriebeöl (auf neuhochdeutsch: Formula+ Transmission and Primary Chaincase Lubricant)

Primär:

Syn3 o. H-D Primary Oil (auf neuhochdeutsch: Formula+ Transmission and Primary Chaincase Lubricant)

Steht aber auch alles im Benutzerhandbuch, da führt Harley nat. nur genehme Öle auf.
Ansonsten weiß das der 🙂.
Ist doch nicht schwer.

Grüße
Uli
p.s.
Raps- u. Olivenöl gehören an Salate o. zum Einlegen von Käse, div. Gemüse etc. Ersteres ist auch zum Braten verwendbar, mit ein wenig Schwefel versetzt, ist aber auch als Schmiermittel beim Drehen u. Bohren geeignet.
Nur, um auch diesem Mistverständnis vorzubeugen 😉.

Nabend ... ich mal wieder ... 😁

also ich weiß nicht wieso ihr / jemand das so extrem kompliziert macht mitm Öl ... is doch eigentlich einfach ... so zumindest hat´s mir mal vor Jahren jemand gesagt der damit beruflich / professionell zu tun hat und nix (!!! ja das solls geben!!!) gegen Selbstschrauber hat.

Meine Erfahrung seit ich HD fahre ... EVO!!!! ... Motor nimmst nen 20W50 (gern auch von Tante Louise) - ablassen via Schlauch der am Öltank hängt da der Motor KEINE Ablassschraube hat. Filter wechseln muss man(n) ja wohl kaum erklären (ob nu mit irgendwas in den alten reinkoppen von wegen Hebel oder via sonner Blechnuss is ja egal).
Primär ... ja Leute schlagt mich ... pi..normales 15W40 tut es problemlos bei mir seit ich mein Hobel fahr - selbiges wie fürn Motor is oooch OK und wenn wat "gutes" un willst --> Primäröl vom Höcker (oft RevTech meine ich, Viso = keine Ahnung). Ablass unten ne kleine Imbusschraube im "Chromdeckel" unterhalb des Derbycover (welchen zwecks befüllen abbaust).
Getriebe ... ach du schei... ich stell grad fest das meine nur kontrolliert wurde ... nach zig Jahren wechsel ich demnächst mal mit Öl von RevTech (meine 80W oder so). Ablass müsste immer noch im Chromdeckel des Getriebes rechts zu finden sein ... ebenso wie die Einfüllöffnung.
Gabelöl is wohl eher die Viskosität das " Problem" ansonsten bei "Tante Louise" zu bekommen.

Noch was? Ach ja Bremsen / ggf Kupplung ... ähm ... diese DOT 5 vs 4 Geschichte ist schon interessant. Hab mich da ehrlich gesagt mal von nem anderen Beitrag verunsichern lassen. Hab hinten doch tatsächlich DOT4 und vorn DOT5 drin.... ich meine da war auch mal was wegen der Dichtungen warum nicht mal eben so entschieden werden kann welche Variante nu rein soll. Aaaaaaber ich frag mich noch heute wie das sich denn mit Zubehör Bremszangen verhält wenn zB die Pumpe Dotx verlangt ... 😕

Greetz
rabe666😁

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Raps- u. Olivenöl gehören an Salate o. zum Einlegen von Käse, div. Gemüse etc.

Ach so...

Zitat:

Original geschrieben von fxstshd


Nimm einfach RevTech-Öle,
die sind von sogar von HD freigegeben!

Danke für Deinen Beitrag.

Ich habe schon viel über RevTech Öle gelesen, das sie gut sind, aber alle schrieben das es keine offizielle Meinung von HD dazu geben soll?

Was weist Du darüber?

Mein Schrauber verwendet seit Jahren nur Revtech Öle. Kann also so schlecht nicht sein. 😉

Ich verwende seit 20 Jahren RevTech-Öle in Motor, Primär und Getriebe und kann nichts negatives darüber
berichten!

Zitat:

Original geschrieben von fxstshd


Ich verwende seit 20 Jahren RevTech-Öle in Motor, Primär und Getriebe und kann nichts negatives darüber
berichten!

ich nehme an Du kannst nur positives berichten weil Du Geld sparst? 😁

Wie groß ist der Preisunterschied etwa pro Liter zum HD syn3 Öl? (realistisch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen